Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:
DER ROTE FADEN:
1. Aktion und Reaktion
a. Der Weg in den Kommunismus
b. Der Weg in den Faschismus (Wien)
c. Rassenhygiene
d. Der Weg in den Faschismus (Berlin und Kopenhagen)
e. Der Übermensch
f. Die Untermenschen
2. Der Weg in den Kalten Krieg
a. Das rote Berlin
b. Agenten des Roten Terrors
c. Der Friedenskämpfer Nr. 1
d. Der Kalte Krieger Nr. 1
e. Der Warmduscher
3. Mentalhygiene
a. Sexpol
b. Die sexuelle Revolution in der Sowjetunion
c. Psychoanalyse und Kommunismus
d. Otto Fenichel und seine „Rundbriefe“
Schlagwörter: Abram Kardiner, Alfred Adler, Angsttheorie, Anna Freud, Ödipuskomplex, Über-Ich, Übertragung, bürgerliche Revolution, Bela Kun, Bestie, Bruno Bettelheim, Chamberlain, CIA, Darwinismus, das Unbewußte, Dialektischer Materialismus, die Angst vor der Freiheit, Edith Jacobsohn, Engels, Erich Fromm, Escape from Freedom, Fellow Traveler, Freud, Historischer Materialismus, Hitler, Ich-Psychologie, Karen Horney, Körperpsychotherapien, King Kong, Komintern, Kommunismus, Kommunisten, KPÖ, KPD, Laienanalyse, Lenin, Libido, Magna Mater, Marie Langer, Marx, Marxismus, Marxisten, Materialismus, Matriarchat, Moskauer Prozesse, Orgasmus, OSS, Otto Fenichel, Paul Federn, Prager Frühling, proletarische Revolution, Psychoanalyse, Psychoanalytiker, Psychopharmaka, Richard Sterba, Robert Oppenheimer, RoboCob, Rote Falken, Rote Hilfe, Rotes Wien, Rudolf Eckstein, Rudolf Ekstein, Sandor Rado, Sexpol, Sexualreformer, Sigmund Freud, Sowjetunion, Sozialdemokraten, Sozialdemokratie, Sozialismus, Stalin, Stalinismus, Stoizismus, Tiefenpsychologie, Todestrieb, Todestriebtheorie, Traumdeutung, Trotzkismus, Trotzkisten, Tscheka, UdSSR, USKP, Verschwörung, Wilhelm Reich, William S. Schlamm
23. August 2022 um 12:01 |
„Ich fürchte, dass uns solche Stellungnahmen auseinanderbringen.“ Das Ende der Freundschaft zwischen Otto Fenichel und Wilhelm Reich im Spiegel unveröffentlichter Dokumente (1933–1934)
von Andreas Peglau
(Erstveröffentlichung in Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, Heft 65/ 2020, S. 60-79)
https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/ich-fuerchte-dass-uns-solche-stellungnahmen-auseinanderbringen-das-ende-der-freundschaft-zwischen-otto-fenichel-und-wilhelm-reich-im-spiegel-unveroeffentlichter-dokumente-1933/