Archive for 9. August 2023

Reflektionen über Max Stirner von konservativer Warte (Teil 77)

9. August 2023

[Diese Reihe soll zur Auseinandersetzung mit Bernd A. Laskas LSR-Projekt animieren.]

Was unterscheidet eigentlich Stirner von allen anderen Heroen der Freiheit, den Libertären, Anarchisten, Anarchen und entsprechenden Vögeln? Die Frage ist identisch mit der Frage, warum der „Stirnerianer Reich“ von Anfang der 1920er Jahre zum beinharten „Leninisten Reich“ von Ende der 1920er Jahre werden konnte. Ganz platt: Die „Freiheitlichen“ verteidigen die Privatheit, die Freiheit des Gewissens, des Geschäfts, der Religion. Beispielsweise darfst du deinem Kind transgender nahebringen oder es zu einem Siebenten-Tags-Adventisten erziehen. Der idealisierte fiktive Leninismus, dem Reich von 1927 bis Mitte der 1930er Jahre anhing, belegte genau derlei Freiheit der Seelenvergewaltigung und Freiheit des Kindermißbrauchs mit denkbar harten Strafen.

All die „bürgerlichen Freiheiten“ sind ja schön und gut, gehen aber am Wesentlichen vorbei: der inneren Freiheit, der Freiheit vom Über-ich. Angesichts der Kinder der Zukunft interessieren mich die „Freiheit“, die „Rechte“, gar die „Ehre“ etwa moslemischer oder woker Eltern einen feuchten Dreck. Stirner ist nicht ein „Super-Hyper-Mega-FDPler“, sondern… ….sondern das Jahr 1844 ist das Jahr Null der eigentlichen Menschheitsgeschichte.

Das Reich der vermeintlichen „Freiheit“ endete und der Äon der Eigenheit begann. Nunmehr werden Fragen gestellt wie: Was nützen eure „Menschenrechte“, wenn Jungen immer noch beschnitten werden? Was soll eine „Demokratie“, wenn sie von programmierten Robotern bevölkert wird? Welchen Sinn hat eine „Wissenschaft“, deren Vertreter „gläubig“ sind? Was soll eine Moral, die das Gegenteil dessen heranzüchtet, was sie beabsichtigt? – Man lese Reichs Die sexuelle Revolution, Massenpsychologie des Faschismus und Äther, Gott und Teufel.

Die gepanzerte Welt ist am Zusammenbrechen und aus dem Geröll brechen die ersten zarten Sprossen der neuen Zeit hervor.