Archive for Juni 2014

Warum Reich Marx als obsolet betrachtete (Teil 3)

30. Juni 2014

Ich kann es einfach nicht lassen – hier schon wieder das Interview mit dem KGB-Offizier Yuri Bezmeno:

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=uw178kV02_I%5D

Und hier ein Artikel, der Bezmenos Ausführungen denkbar kurz zusammenfaßt und auf die Gegenwart hin ausweitet: Droht den USA eine Invasion? Ziemlich abwegig, was dort prognostiziert wurde, aber eine logische Folge der Unterminierungsarbeit der sowjetischen Einflußagenten, die Bezmeno beschreibt. Er war einer von ihnen.

Was Deutschland betrifft verlohnt es sich Bettina Röhls Kolumnen zu lesen, etwa die über den Sarrazin-Skandal, der zeigt, daß wir in der Tat bereits im 4. Reich leben: freie Meinungsäußerung ist illegal, alles was nicht der rotgrünen Parteilinie folgt wird erbarmungslos niedergeknüppelt. Lauter widerliche kleine Freislers. Man lese Röhls Essay Thilo Sarrazin und die Heuchel-Gesellschaft.

Bettina Röhl ist die Tochter Ulrike Meinhofs. In ihrem Buch So macht Kommunismus Spaß beschreibt Röhl, eingebettet in ihre Familiengeschichte, wie die Sowjetunion den Westen systematisch ausgehöhlt hat.

Sie beschreibt die Geschichte der Zeitschrift konkret und deren Steuerung durch die verbotene KPD. Diese systematische Infiltration der „kritischen Öffentlichkeit“ durch die Kommunisten, die beispielsweise durch den obligatorischen antikommunistischen Artikel in jeder konkret-Nummer verschleiert wurde, hat „1968“ erst möglich gemacht.

Die Zersetzung wirkt bis heute fort, hat das soziale Gefüge zerstört und die gegenwärtige Islamisierung Europas ermöglicht. Der Erfolg macht ähnlich schwindelerregend wie die bevorstehende Eroberung der USA durch Rußland, China und Mexiko: man kann mit einiger Sicherheit davon ausgehen, daß Deutschland in wenigen Jahren von der SED regiert wird! Außerdem wird dieses „Deutschland“ kaum noch von indigenen Deutschen bewohnt sein. Wie Sarrazin sagt: Deutschland steht das Schicksal des ur-serbischen Kosovo bevor, der von den Albanern mittels ihrer hohen Geburtenrate erobert wurde.

Einer der „antiautoritären“ Führer von „68“, Daniel Cohn-Bendit, gab folgenden Kommentar zu Sarrazin ab: „verwirrt, dieser Mensch ist verwirrt“. Am Ende des Interviews argumentierte Cohn-Bendit, daß es erstens keine Parallelgesellschaft gäbe, zweitens die existierenden Parallelgesellschaften etwas Gutes seien und drittens, daß wir für die Existenz der (offenbar doch schlechten) Parallelgesellschaften selbst verantwortlich seien. So gehört im Deutschlandfunk am 07.10.09. Dieses hirnzersetzende „Denken“ ist das quasi offizielle Denken der EUdSSR! Wer nicht so „denkt“ ist „verwirrt“!

Anzufügen wäre, daß vor diesem Hintergrund auch die damalige Reich-Renaissance zu sehen ist: da man mit dem drögen Ökonomismus von Marx niemanden mobilisieren konnte, wurde Reich für die Verbreitung des Roten Faschismus instrumentalisiert.

Im ZDF-Nachtstudio („Die 68er – Sind sie an allem Schuld?“) vom 27.4.2004 erinnerte sich der Zeitzeuge und bekennende Marxist Bernd Lunkewitz:

Es hat damals sehr viele Ansätze aus allen möglichen Richtungen gegeben. Also, wenn man sagt, Wiederentdeckung von Literatur: wir haben in den 68gern ganz früh, ab 66 schon, also Wilhelm Reich gelesen. Massenpsychologie, Die Funktion des Orgasmus und alle solche Dinger. Also es gab diese hedonistische Seite. [Einwurf: Es wurde wichtiger als Marx – zum Teil.] Ne, das wurde es also mit Sicherheit nicht. [Allgemeine Erheiterung.] Also vielleicht für einige, aber – also alle imgrunde haben das gelesen, aber dann haben sich also viele wegentwickelt und tatsächlich zu Marx hin entwickelt.

Von jeher wird Reich als Wegbereiter sowohl für den Roten Faschismus (Marxismus) als auch für den Schwarzen Faschismus (angebliche „Spiritualität“) mißbraucht. Beides hat man beispielsweise anhand der „Wilhelm-Reich-Zeitschrift“ emotion verfolgen können:

Warum Reich Marx als obsolet betrachtete (Teil 2)

29. Juni 2014

In Obama Antichrist habe ich das Zeugnis des KGB-Einflußagenten Yuri Bezmeno präsentiert. Die Erfolge dessen, was Moskau bis 1989 in die Wege leitete, wirkt fort. Man denke nur daran, daß manche Lehrergewerkschaften und die Redaktionen auch formell „konservativer“ Medien kaum mehr sind als kommunistische Kaderorganisationen, die nach und nach eine „Erziehungsdiktatur“ errichten.

Wie sich dies auswirkt, zeigte beispielsweise 2009 der Rasmussen Report in den USA.

Demnach glaubten nur 53% der Amerikaner, daß der Kapitalismus besser als der Sozialismus ist. 20% hielten den Sozialismus für besser und 27% waren unentschieden. Bezeichnend sind die Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Bei den unter 30jährigen, also jenen, die unter dem vollkommenen Meinungsmonopol der Linken aufgewachsen sind, bevorzugten nur 37% den Kapitalismus, 33% den Sozialismus. Leute in den 30ern bevorzugten zu 49% den Kapitalismus, zu 26% den Sozialismus. Bei den über 40jährigen waren es schließlich nur noch 13%, die den Sozialismus für besser hielten. Die Zahlen sehen zwar anders aus, wenn man statt „Kapitalismus“ nach „freier Marktwirtschaft“ fragt, aber der Trend ist eindeutig. Sollte er sich fortsetzen, und Hussein Obama tut alles dafür, dann wird die UdSSR dank der Arbeit ihrer Einflußagenten gesiegt haben, Jahrzehnte nachdem sie selbst untergegangen ist.

Wie kaum ein anderer hat Reich vor dieser kommunistischen Unterwanderung gewarnt. Insbesondere die Orgonomie wollte er schützen. Daß „kommunistische Unterwanderung“ keine bloße Floskel ist, sondern eine reale Bedrohung der Orgonomie, zeigte 2008 ein Fall, der mich schier fassungslos gemacht hat:

Am Samstag, den 12.4.2008 präsentierte „Das offene kommunistische Forum Süd“ im Bamberger Gasthaus „Zum Sternla“ die Veranstaltung „Politik mit Gefühl: Wilhelm Reich – eine neue marxistische Kritik?“

Reich habe die Psychoanalyse um „ein damals revolutionär-ganzheitliches Menschenbild“ bereichert.

Die Untersuchung des Sexuallebens, sowie die Feststellung von „Charakter“- und „Muskelpanzern“ bildeten die Ausgangsbasis für die Betrachtung der Lebensenergien des Menschen, später auch „Orgonenergie“ genannt. Blockaden des Flusses dieser Energien verursachen letzten Endes schwere Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Diese Betrachtung bildet heute die Grundlage moderner Krankheits- und Therapielehren, wie z.B. Homöopathie, Kinesiologie bis hin zur Geistheilung.

Reich sei aber auch in der KPD aktiv gewesen und habe sich als Marxist verstanden. Habe trotz seiner lebensenergetischen Forschungen nie vergessen „vor dem aufkommenden Faschismus zu warnen, auf seine Natur hinzuweisen, und Kommunisten, Sozialdemokraten und Linksliberale auf ihre grundsätzlichen Fehler hinzuweisen, die dem Faschismus letzten Endes die Steigbügel zur Machtergreifung hielten.“ Entsprechend sollte der Marxismus heute „seine nach wie vor geniale Methodik der Gesellschaftsanalyse unter einem ganzheitlichen Menschenbild mit der individuellen Analyse von Persönlichkeiten und Charakterstrukturen verbinden und Energieblockaden innerhalb der Menschen und zwischen den Menschen aufbrechen.“

Wie sieht denn diese „geniale Gesellschaftsanalyse“ konkret aus? Die Geschichte als Abfolge von Klassenkämpfen? Das hat Reich ausführlich zurückgewiesen. Etwa die verquaste Arbeitswerttheorie mit all dem esoterischen Humbug über „Warenfetischismus“? Siehe dazu Ökonomie und Sexualökonomie.

Was Reich zum Antikommunisten (später auch zum Antisozialisten und „Anti-Linksliberalen“) machte, waren jedoch nicht derartige theoretische Fragen, sondern die systematische Infantilisierung der Massen durch die Kommunisten (und durch Sozialisten im Westen): statt sie zu mehr Freiheitsfähigkeit zu erziehen, wurden ihre Abhängigkeitswünsche ausgenutzt, kultiviert und die nachwachsenden Generationen sogar explizit so erzogen.

Wohin der sozialistische Traum führte, sieht man beispielsweise an folgender Aussage einer stellvertretenden Chefärztin eines städtischen Krankenhauses in Tiflis. Vor einem Wahlauftritt des mittlerweile wiedergewählten georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili sagt sie zum Deutschlandfunk:

Jetzt haben sie erstmal den Lohn der Lehrer erhöht. Und wahrscheinlich kommt auch bald der Tag, an dem wir mehr Geld bekommen. Mein Sohn hat auch Arbeit. Deshalb kommen wir zurecht. Saakaschwilis Politik ist sehr richtig. Er ist sehr gescheit. Er ist ein echter und würdiger Präsident. Er hat in vier Jahren soviel getan wie kein anderer und er denkt viel an die Bevölkerung und die Republik. Er hat Straßen für uns gebaut. Nach Jahren ohne Gas haben wir endlich eine sichere Gasversorgung. Jetzt müssen wir selbst auch unseren Teil tun. Nicht alles hängt vom Präsidenten ab, sondern vieles auch von den Menschen.

Solche kindischen, ja kindlichen Aussagen sind weitaus vernichtender für die Bilanz des Kommunismus als alle grausigen Statistiken in „Schwarzbüchern“. Man denke auch an den Erfolg der faschistischen Sekte Falun Gong in China oder diverser Gurus und „Geistheiler“ in Rußland. In diesem Zusammenhang sind die „Falun Gong-artigen“ Ausführungen („Geistheilung“!) unseres pseudo-Marxistischen „Reichianers“ einfach nur gruselig!

Und was den „Faschismus“ betrifft: man bedenke, daß seit der „Befreiung vom Faschismus“ die Abhängigkeit der Massen vom Staat nicht etwa abgenommen, sondern dank der Sozialdemokraten zugenommen hat. Als Wüstengewächs kann Die Linke nur in dieser Emotionalen Wüste gedeihen.

peopletrouble

Warum Reich Marx als obsolet betrachtete (Teil 1)

28. Juni 2014

Angesichts der Weltwirtschaftskrise haben „Alternativen zum Kapitalismus“ wieder Hochkonjunktur. Das Erschreckende ist, daß sie über kurz oder lang wieder im Roten Faschismus landen. Sei dies über Silvio Gesell oder gleich ohne Umweg durch eine aufgepeppte Neuauflage des Realsozialismus.

Beispielsweise appelliert der Kolumnist Peter Zudeick in seinem Buch Tschüß, ihr da oben (Vom baldigen Ende des Kapitalismus), wir sollten uns von den Kapitalisten emanzipieren. Wer will dem so recht widersprechen? Der Mann begeht jedoch einen grandiosen Denkfehler, der die Linke geradezu konstituiert: Wenn sich die Massen befreien können, warum haben sie es nicht schon längst getan? Wer oder was hindert uns daran, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und glücklich zu sein? Die Linke antwortet mit Hinweis auf „Strukturen“ und das „System“. Wieder haben sie nicht so Unrecht, schaut man aber, wie das Leben konkret abläuft, erkennt man schnell, daß ausgerechnet jene Dinge uns niederhalten, die uns aufrichten sollen. Der Dschungel der gesetzlichen Regelungen, Sozialstandards und konfiskatorischer Steuern und Abgaben, machen es dem Einzelnen, insbesondere dem, „der von unten kommt“, extrem schwer, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Und man komme mir nicht damit, daß das „von oben“ aufgezwungen wurde! Vielmehr haben die Massen aus ihrer Freiheitsangst heraus selbst die individuelle Panzerung sozusagen „externalisiert“. Es ist wie in einer unerträglichen Beziehung, bei der man sich fragt, warum die beiden überhaupt zusammenbleiben. Der Partner hilft dabei, die eigenen Antriebe in Schach zu halten. Er wurde zum integralen Teil der eigenen Panzerung und wird deshalb verzweifelt umklammert. (Das ist der überwiegende Teil dessen, was heutzutage als „Liebe“ bezeichnet wird!)

Wie sehr Zudeick daneben liegt, zeigt sich an seiner Alternative zum Kapitalismus, die ein Rezensent wie folgt zusammenfaßt:

Zudeicks revolutionärer Furor ist nicht mehr zu stoppen. Er will wirklich ein neues Gesellschaftssystem etablieren, gemäß dem alten Motto: Planwirtschaft ist machbar, Herr Nachbar! Denn anders als zu Zeiten des gescheiterten real existierenden Sozialismus ließen sich heute, so sein Argument, mit Hilfe von allgemeiner Computerisierung alle Bedürfnisse und Gesellschaftszustände berechnen. Hieß es einst in der UdSSR, Sozialismus sei Sowjetmacht plus Elektrifizierung, verficht Zudeick die Parole: Die neue Gesellschaft beruht auf den Säulen Gerechtigkeitsapostel plus Großrechner.

In den 1960er Jahren hat Walter Ulbricht versucht, die Planwirtschaft mit Hilfe der damals aufregend neuen Kybernetik auf Vordermann zu bringen. Honecker ersetzte in den 70er Jahren diesen Ansatz mit seiner „Einheit von Sozial- und Wirtschaftspolitik“, weil die „DDR“-Machthaber einsehen mußten, daß die Menschen keine Maschinen sind, sondern „materieller Anreize“ bedürfen. Zudeick will offenbar zurück zum spätstalinistischen Ansatz!

Gleichzeitig zeigt sich, daß die mechanistische Lebensauffassung untrennbar mit Mystizismus verbunden ist. Irgendjemand muß nämlich „den Computer“ mit Programmen und Daten füttern, was, damit denn „der Plan“ überhaupt funktionieren kann, sinnvollerweise nur von einem allwissenden unfehlbaren Superhirn geleistet werden kann. Wer soll das anderes sein als der promovierte Meisterdenker Zudeick?!

Mir fällt dazu nur das Lied der Who ein: We don’t get fooled again!

Zu Reichs Zeiten waren, außer Ellsworth F. Baker und Michael Silvert, alle Orgonomen mehr oder weniger links eingestellt. Manche, wie etwa Victor Sobey, betrachteten sich sogar als „Marxisten“. Wiederholt hat Reich Baker gefragt, ob diesen seine, Reichs, alten gesellschaftspolitischen Vorstellungen von der Orgonomie entfremden könnten. Er versicherte Baker, daß dieser sich keine Gedanken machen müsse, da Marx‘ Ansatz mittlerweile vollständig irrelevant geworden sei, da die Arbeiter in Amerika genug verdienen würden, um die Fabriken selbst zu übernehmen, wenn sie denn bereit wären, die Verantwortung zu tragen. Nicht die Kapitalisten, sondern ihre eigene charakterstrukturelle Verantwortungsscheu würde sie davon abhalten (R.A. Harman: „Editorial Note: Masses and State“^, Journal of Orgonomy, 32(2), 1998).

Es gibt einen Fall, wo dies umgekehrt war, d.h. den Arbeitern diese Übernahme aufgezwungen wurde. Der Kapitalist Hannsheinz Porst („Photo-Porst“) verstand sich als Marxist und verordnete 1972 seiner Belegschaft die „totale Mitbestimmung“ innerhalb eines „Mitarbeiter-Unternehmens“. Nur so könne es, so Porst, zur „Bewußtseinsbildung der Massen kommen, die sich letzten Endes systemverändernd auswirken muß.“

Er übergab die Hälfte der von ihm kontrollierten Firmengruppe der „Mitarbeiter-Beteiligungs-KG“ (MAB). In ihr fungierte jeder einzelne Mitarbeiter als Gesellschafter. Der MAB sollten alle Gewinne zufließen. Die Vollversammlung der Beschäftigten hatte die Macht, die Geschäftsführer abzuberufen und Mitarbeiterausschüsse konnten über Entlohnung, Arbeitszeit und Urlaub entscheiden.

Interessanterweise opponierte die zuständige Gewerkschaft, die als besonders links geltende Handel, Banken und Versicherungen (HBV), gegen dieses Modell, da die Ausschüsse den Betriebsrat überflüssig machten. Außerdem war ihr die produktivitätsorientierte Lohnpolitik ein Dorn im Auge.

Zehn Jahre später war die MAB pleite. Porst machte dafür, neben Veränderungen im Markt, die gewerkschaftseigene BfG-Bank mitverantwortlich, weil sie den Geldhahn aus den angedeuteten ideologischen Gründen zugedreht hatte.

Dietger Hamacher, damals Sprecher der Geschäftsführung, und Günther Kandlubek, der ein Buch über Porst schrieb, machen jedoch die Mitarbeiter- und Mitbestimmungskonstruktion der Firma für das Scheitern verantwortlich. In der MAB sammelte sich zu wenig Kapital an. Die Löhne lagen rund 20% über dem Branchendurchschnitt. Die Mitbestimmung sei von den Beschäftigten, so Hamacher, teilweise „maßlos ausgenutzt“ worden. Endlose Diskussionen hätten schnelle Entscheidungen verhindert.

Dies zeigt, daß es sich bei der „Ausbeutung im Kapitalismus“ primär um ein charakterologisches Problem handelt. Die Charakterstruktur der Masse der Menschen ist zur Selbstregulation unfähig. Eine „soziale“ Politik und die Gewerkschaften perpetuieren und verschlimmern eine infantile Mentalität von Verantwortungslosigkeit und Hilflosigkeit.

masspsychfascism

Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 4)

27. Juni 2014

DIE ZEITSCHRIFT FÜR ORGONOMIE

Charles Konia: Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 4)

acologo

Omega-3-Fettensäuren oder Scheiße im Gehirn

26. Juni 2014

Das Gehirn, das am meisten mit Orgonenergie geladene Organ, besteht zu 60% aus Fett, insbesondere Omega-3-Fetten. Um die hohe Orgonität aufrechtzuerhalten, müssen sie ständig über die Nahrung zugeführt werden. Depressionen und aggressives Verhalten sind zu einem Gutteil auf Omega-3-Mangel zurückzuführen.

Frauen, die zu wenig Omega-3 aufnehmen, haben über dreimal so viele Frühgeburten und ihre Kinder sind häufiger zu leicht oder zu klein. Omega-3 ist insbesondere wichtig für die Entwicklung des Gehirns des Embryos und Babys. Schwangere und Stillende leiden so häufig unter Depressionen, weil sie viel Omega-3 an ihr Kind weitergeben.

Da die Hauptquelle für Omega-3 Seefisch ist, werfen derartige Betrachtungen ein neues Licht auf die „Wasseraffen-Theorie“ und vielleicht auch auf die Saharasia-Theorie.

Während Omega-3 die kognitiven Funktionen im späteren Leben verbessert, weisen Studien darauf hin, daß vermehrter Fleischkonsum der Entwicklung der Denkfähigkeit eher abträglich zu sein scheint. Eine Gruppe von Forschern aus mehreren Ländern hat eine Studie präsentiert, die diese Beziehung weiter untersuchen sollte. Dazu wurden bei 14 960 Senioren in sieben Entwicklungsländern die Eßgewohnheiten mit dem Auftreten von Demenz abgeglichen. Mit Ausnahme von Indien zeigte sich, daß je mehr Fisch die Menschen in ihrem Leben gegessen hatten, sie desto weniger an Demenz erkrankten. Diese Beziehung beruhe, so die Studie, nicht, wie man vielleicht einwenden könnte, darauf, daß jene, die weniger Fisch zu sich genommen hatten, sich generell auf einem niedrigeren Niveau ernährten, denn in dieser Gruppe war im allgemeinen der Fleischkonsum höher.

Die obigen bioenergetischen Überlegungen über den Zusammenhang von „Energiemangel im Kopf“ und Demenz werden durch eine Studie von finnischen und schwedischen Wissenschaftlern unterstützt. Sie konnten zeigen, daß ein in fortgeschrittenen Lebensabschnitten vorhandener Zynismus das Risiko erhöht, an Demenz zu erkranken.

Die 622 Probanden mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren wurden mittels entsprechender psychologischer Tests in drei „Schweregrade von Zynismus“ eingeteilt. 46 von ihnen entwickelten nach durchschnittlich 8,4 Jahren eine Demenz. Nachdem alle denkbaren anderen Einflußvariablen herausgerechnet worden waren, hatten die mit einem hohen Schweregrad an Zynismus ein 3,13 fach erhöhtes Risiko an Demenz zu erkranken als jene im unteren Drittel. Rechnet man die depressiven Symptome mit ein, ist es immer noch 2,90. Dieser ausgeprägte Zusammenhang war bisher vollkommen unbekannt und widersetzt sich m.W. jeder mechanistischen Erklärung!

Wie dieses Ergebnis bioenergetisch erklären? Man denke an den „Schein“, der den Kopf von „Heiligen“ umgibt, also Menschen, deren „Schweregrad an Zynismus“ gegen Null geht. Zynismus ist ein denkbar krasser und unmittelbarer Ausdruck der sekundären, mittleren Schicht der Charakterstruktur. Er ist so etwas wie „mentales Defäkieren“. Zyniker suhlen sich buchstäblich in ihrer eigenen Sch… Man ekelt sich instinktiv vor solchen Leuten. Das Orgonenergie-Feld insbesondere im Kopfbereich „verDORt“ zunehmend, es erstrahlt nicht mehr („Heiligenschein“), was gleichbedeutend mit einem abnehmenden Energieniveau in diesem Bereich ist.

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=TpLDoPhXoYc%5D

Das Atom heute

25. Juni 2014

Seit Reichs ORANUR-Experiment 1951, als er Radium-Nadeln, wie sie damals in der Krebstherapie verwendet wurden, einer starken Orgonenergie-Konzentration aussetzte, ist die Kernenergie ein zentrales Thema der Orgonomie. Reich beobachtete, daß die Orgonenergie das radioaktive Material nicht etwa „unschädlich“ macht, wie er auf Grundlage seiner vorangegangenen Experimente vermutet hatte, sondern ganz im Gegenteil der Orgonenergie so verändert wird, daß sie selbst zu einem schädlichen Agens wird.

or-nur-dor

Heute gibt es drei große Gefahrenherde:

  1. Atombombenversuche: Mit ihnen befassen wir uns auf unserer ORANUR-Seite. Glücklicherweise gibt es nach Ende des Kalten Krieges keine Versuche mehr. (Ausgenommen ist neuerdings Nord-Korea.) Jedoch ist die atmosphärische Orgonenergie mittlerweile so „sensibilisiert“, daß sie sogar auf „subkritische“ Tests reagiert. James DeMeo hat im Jahre 2002 darauf hingewiesen, daß sich in den Wetterbildern nach subkritischen Nukleartests in Nevada die gleichen Muster zeigen, wie einst bei richtigen Nuklearexplosionen, nämlich die für ORANUR charakteristische atmosphärische Überexpansion. Die Folge: eine mörderische Hitzewelle, trockene Windstürme mit Blitzen und dann natürlich Waldbrände. 2002 habe es, so DeMeo damals, zwei solcher subkritischer Tests gegeben: der erste am 14. Februar, der dem sehr guten Schneefall im Westen der USA ein Ende setzte; der zweite am 7. Juni, der im Westen eine Dürre hervorrief und „dry lightning storms“ und Waldbrände einläutete.
  2. Radioaktives Material entweicht durch Unfälle in Kernanlagen: Im Verlauf des ORANUR-Experiments konnte Reich feststellen, daß das Orgon letztendlich doch die Oberhand behält. Unter normalen Bedingungen kann das alldurchdringende Orgon auf das Kernmaterial einwirken, während dieses selbst von der Umwelt abgeschirmt bleibt. Das erzeugt zwar noch immer eine ORANUR-Reaktion, doch es entwickelt sich immerhin so etwas wie ein Gleichgewicht zugunsten des Orgons. Dieses Gleichgewicht wird empfindlich gestört, wenn bei Unfällen das zuvor eingeschlossene radioaktive Material freigesetzt wird: es kommt zu einer sehr heftigen ORANUR-Reaktion.
  3. Unzählige kleine ORANUR-Experimente: Die amerikanische Firma GEN4 Energy will im Verlauf der nächsten Jahre kleine transportable Nuklearreaktoren vermarkten, die etwa 3 mal 5 Meter groß sind und im Erdboden vergraben werden. Ein Reaktor würde etwa 10 000 Haushalte mit Strom versorgen und nur gerade mal 25 Millionen Dollar kosten. Über 10 Jahre gerechnet würde er also gerade mal 250 Dollar im Jahr pro Haushalt kosten. Nach 10 Jahren muß der wartungsfreie Reaktor ausgetauscht und mit neuen Brennstäben bestückt werden. Wenn dieses Modell Zukunft haben sollte, hätten wir es mit Tausenden von ORANUR-Experimenten zu tun: im Erdboden vergrabene Metallbehälter, die einen hochradioaktiven Kern besitzen, der von Schichten aus metallischem und nichtmetallischem Material umgeben ist.
    Noch verrückter ist die Idee der amerikanischen Firma Laser Power Systems radioaktives Thorium Elektroautos antreiben zu lassen: eine Welt voller fahrender Atomreaktoren!

Natürlich ist auch heute jedes Atomkraftwerk, und auch unabhängig vom „Atom“ jede Röntgenanlage, jedes Laserlicht, ja jede Sonnenbank, ein kleines „ORANUR-Experiment“, aber die Renaissance der Atomkraft mit kleinen und „sicheren“ Kernkraftwerken wäre doch eine neue Qualität des Mordens der lebendigen Orgonenergie-Hülle des Planeten.

Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 3)

24. Juni 2014

DIE ZEITSCHRIFT FÜR ORGONOMIE

Charles Konia: Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 3)

acologo

Welternährung ohne Chemie und Genmanipulation

20. Juni 2014

Den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zufolge werden im Frühling und im Sommer 3% mehr Kinder mit Geburtsfehlern gezeugt als zu anderen Zeiten. Offensichtlich sind Pestizide dafür verantwortlich, die zu diesen Zeiten vermehrt versprüht werden. Zu den 22 untersuchten Geburtsfehlern gehört beispielsweise die Hasenscharte, das Down-Syndrom, fehlende Gliedmaße und Herzfehler.

Über Jahrzehnte haben sich Beweise dafür angehäuft, daß landwirtschaftliche Chemikalien, wie Nitrate und Schädlingsbekämpfungsmittel, mit Problemen in der embryonalen Entwicklung verbunden sind. Das betrifft sowohl Tiere als auch Menschen in risikoreichen Berufen wie landwirtschaftliche Arbeiter auf dem Feld oder in Obstgärten. Nun wurde erstmals diese Verbindung (…) landesweit und unabhängig vom Beruf der Mutter hergestellt.

Und weiter:

Mehrere Studien haben jetzt bestätigt, daß Schädlingsbekämpfungsmittel, die auf einem Getreidefeld eingebracht werden, im Regen, Schnee, Staub und letztendlich in den Körpern von Paaren enden, die sich fortpflanzen wollen. Die aktuellsten Studien zeigen, daß 99 Prozent der Amerikaner Schädlingsbekämpfungsmittel in ihren Körpergeweben haben (…). Und ungefähr 80 Prozent bis 100 Prozent der Föten in den Vereinigten Staaten sind Schädlingsbekämpfungsmitteln ausgesetzt, die meisten von ihnen mit einem ganzen Cocktail (…).

Bayer, Syngenta, Monsanto, die BASF und Dow Chemical decken etwa Dreiviertel des Weltmarktes für Pestizide ab. Es sind jene „chemischen Modjus“, gegen die sich Reich gestellt hat. Gleichzeitig hat er die Grundlagen für eine alternative wissenschaftliche Herangehensweise für all jene Probleme gelegt, die der gepanzerte Mensch mit Chemie lösen will.

2009 präsentierte Jürgen Fischer in einem seiner Newsletter von www.orgon.de faszinierende „Gedanken zu genetischen Wirkungen der Orgon-Energie“. Er verweist auf die Forschungen des beim Biotechnologie- und Pharma-Riesen Novartis angestellten Wissenschaftlers Luc Bürgin.

In seinem Buch Der Urzeit-Code. Die ökologische Alternative zur umstrittenen Gen-Technologie stellte er seine Forschungen an Samen und Tiereiern vor, die nach einer einzigen Bestrahlung mit einem starken elektrostatischen Feld ihre morphologische Form völlig veränderten. So entstand aus einem normalen Waldfarn ein Urzeit-Farm, der seit Jahrtausenden ausgestorben ist. Behandelter Mais trug nicht nur zwei sondern fünf und mehr Kolben. Weizen entwickelte nicht nur einen Fruchtstand, sondern einen ganzen Busch voller Ähren. Forellen wurden viel größer, hatten andere Farben und ein verändertes Verhalten. Alle Pflanzen und Tiere waren deutlich gesunder, brauchten keine Düngemittel und Medikamente.

Reich zufolge sind elektrostatische Ladungen eine direkte Entsprechung der Orgonenergie, ähnlich dem Magnetismus. Dies ist nicht das Ergebnis theoretischer Überlegungen, sondern entspricht dem Weg, auf dem die Orgonenergie entdeckt und der Orgonenergie-Akkumulator entwickelt worden ist. Das ist alles im Detail in Der Krebs nachzulesen.

Eines der Indizien, daß eine besondere Bion-Kultur („SAPA-Bione“) eine starke, bisher unbekannte Strahlung emittierte, war die elektrostatische Aufladung von Gummi und ähnlichen Materialien. Daran schlossen sich Versuchsreihen mit dem Elektroskop an. Reich stellte fest, daß organisches Material Orgonenergie anzieht und festhält, während metallisches Material sie sofort wieder abstößt. Auf diese Weise entwickelte er den Orgonenergie-Akkumulator mit seiner Abfolge von organischen und metallischen Materialien. Später stellte Reich fest, daß die elektrostatische Ladung innerhalb von Orgonenergie-Akkumulatoren höher ist als in Kontrollbehältern, deren Wände nicht aus einer Abfolge von organischen und metallischen Materialien bestehen.

Ein weiteres Indiz für die „SAPA-Strahlung“ war die starke Magnetisierung von Gegenständen aus Eisen im Labor. Später entdeckte Reich, daß der Orgonenergie-Akkumulator sein eigenes Magnetfeld bildet.

Gaetano Ranieri, Geophysiker an der Universität der sardischen Stadt Cagliari, stellte vor einigen Jahren zufällig fest, daß die extrem stark mit Trüffelpilzen befallenen Wurzeln eines Eichenbaumes, förmlich „magnetisiert“ waren. Aus unerklärlichen Gründen hatte sich das Eisen in den Wurzeln in Magnetit verwandelt. Ranieri ging daran, die Wirkung des Magnetismus auch bei anderen Pflanzen zu testen. Dazu wurde das Erdreich von Testfeldern mit Metallfäden ausgestattet, die die Wurzeln von Soja, Bohnen, Blattsalat und Erbsen über eine 12-Volt-Batterie mit einer Energie von 0,2 Ampere versorgten. Das Magnetfeld wirkte sich direkt auf das Pflanzenwachstum aus. Beispielsweise wuchsen die Sojapflanzen um 70% schneller. Gleichzeitig stellten die Forscher fest, daß die künstlichen Magnetfelder einen bakteristatischen Effekt auf Pflanzen haben.

Soweit war die Orgonomie schon vor 60 Jahren – ohne Umweg über den Elektromagnetismus! Wegen der verzögerten Entwicklung der offiziellen „Wissenschaft“, die in weiten Teilen kaum mehr ist als organisierte Emotionelle Pest, mußten Millionen verhungern.

Apropos Emotionelle Pest: der Bericht aus dem Jahre 2004, den ich hier referiere, endet mit den Sätzen:

Die positiven Ergebnisse der Tests von Ranieri und seinen Mitarbeitern sind für die (Welternährungsorganisation) FAO in Rom von großem Interesse. Die Welternährungsorganisation sucht seit langem nach schnellwachsenden Nutzpflanzen für Hungerbiete. Die auf Sardinien getestete Magnetfeldmethode könnte, so Mitarbeiter der FAO, bald schon weltweit zum Einsatz kommen.

Ich habe nie wieder davon gehört!

orac3

Der Wallstreet-Zoo

19. Juni 2014

Als ich neulich in der Innenstadt an lauter teuren Luxusboutiquen vorbeiging und von den entsprechenden Leuten umgeben war, mußte ich an etwas denken, woran ich immer denken muß, wenn mir in sozialen Situationen unwohl ist: an Schimpansen bzw. die gemeinsamen Vorfahren von Mensch und Schimpanse. Unvermittelt stehe ich dann mitten im Affengehege von Hagenbeck. Der soziale Status in Horden von Menschenaffen läßt sich unmittelbar am Zustand des Fells ablesen. Sozial höherstehende Tiere haben nicht nur ein besseres Immunsystem, sondern werden auch weitaus häufiger gelaust. Ihr Fell ist entsprechend glänzend und glatt. Kleider machen Leute!

Einer Studie der Tufts University in Medford zufolge, läßt sich am Aussehen von Führungskräften die finanzielle Lage der Unternehmen erkennen.

Der finanzielle Erfolg eines Unternehmens spiegelt sich auch in dem Eindruck wider, den das Aussehen des Vorstandsvorsitzenden auf Außenstehende macht. Die Chefs erfolgreicher Firmen strahlen mehr Kompetenz, Dominanz, Reife, Sympathie und Vertrauenswürdigkeit aus als die Leiter weniger gut florierender Unternehmen. Das schließen Forscher aus einer Studie mit Studenten, die Fotos von 50 amerikanischen Firmenchefs beurteilen mußten, ohne zu wissen, um wen es sich dabei handelte. Dabei ergab sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen den Gesichtszügen der Firmenchefs und dem Erfolg des Unternehmens.

In Hans Hass und der energetische Funktionalismus wird die Theorie von der funktionellen Identität von Charakterstruktur von Firmenchef und Firma diskutiert.

Der Wirtschaft kosten falsche Planung der Manager, schlechtes Anleiten und generell Chaos jährlich 74 Arbeitstage pro Mitarbeiter. Zu diesem Ergebnis kam 2004 eine internationale Studie der amerikanischen Unternehmensberatung Proudfoot, die auf fast 1700 Einzeluntersuchungen in acht Ländern basiert. In Großbritannien sind es 87 Arbeitstage, in den USA 96 und in Frankreich 127. Hinzu kommt von Seiten der Arbeitnehmer mangelhafte Qualifikation. Entsprechend läßt sich die Produktivität weniger durch immer neue Anlagen steigern, sondern durch einen klügeren Einsatz und eine bessere Schulung der vorhandenen Mitarbeiter.

Für Reich war Hitler „der Generalpsychopath“ (siehe Die Massenpsychologie des Faschismus). Als Resultat des Zerfallsprozesses des „Kasinokapitalismus“ (vgl. Ökonomie und Sexualökonomie) und des kulturellen Einflusses des modern liberal (vgl. Der politische Irrationalismus aus Sicht der Orgonomie) beobachten wir heute wieder, daß die Führer („Führungskräfte“) die gleiche „rebellische“ Charakterstruktur haben wie asoziale Kleinkriminelle.

Den US-Wirtschaftspsychologen Paul Babiak und Robert Hare zufolge, erobern gegenwärtig „skrupellose Irre“ die Chefetagen. Teilweise werden sie bewußt eingestellt, da sie vor harten, schnellen Entscheidungen nicht zurückschrecken. Sie sind energisch, zupackend, selbstbewußt und weil sie sich gut ausdrücken können, denkt jeder, sie hätten „Visionen“. Nach außen hin liebenswürdig, sind sie in Wirklichkeit unaufrichtig, arrogant und ohne jeden Skrupel oder mitmenschliches Gefühl. Dauernd „erfinden sie sich neu“, spielen ständig va banque, wobei sie ihre Position durch Manipulationen und politische Netzwerkbildung sichern.

Bisher krankte die ökonomische Theorie daran, daß sie mehr oder weniger eine Sache der Weltanschauung (letztendlich unterschiedlicher Panzerstrukturen) war, die sich, wie etwa bei Marx, mit Hilfe von Dialektik und Mathematik ein wissenschaftliches Mäntelchen umhängte. Man vergegenwärtige sich nur, mit welchem missionarischen Eifer die Jünger von Marx, Gesell, Keynes, Friedman und der anderen Gurus der Ökonomie ihre Glaubenslehren vertreten! Die Verhaltensbiologie zeigt uns erstmals, wie sich das kapitalistische Wirtschaftssystem organisch aus den Verhaltensmustern der Affen und Primaten heraus entwickelt hat – parallel zur Entwicklung der Genitalität (siehe Biologische Entwicklung aus orgonomischer Sicht ).

Verhaltensbiologen haben den Umgang von Affen und Menschenaffen mit „Geld“ untersucht. Dabei handelte es sich um unterschiedlich große Steine, die sie je nach Größe der Steine gegen Früchte umtauschen können. Die Forscher fanden, daß etwa Kapuzineräffchen sehr schnell begreifen, daß „Münzen“, die besagten Steinchen, unterschiedlichen Wert haben. Bei „Rabattaktionen“ verhalten sie sich genauso wie die Kunden eines Supermarkts. Schimpansen zeigten sogar Sparverhalten, d.h. sie zweigten einen Teil der Münzen, die sie als Belohnung bekamen, ab und legten sie auf die hohe Kante. (Ein Fall für Silvio Gesell und seine Jünger!) Auch ansonsten wurden bei den Affen alle möglichen Elemente des Kapitalismus evident: Gewinnstreben, „Warenfetischismus“, Prostitution, Betrug und empörtes Einfordern von Verhalten, das dem eines „ehrbaren Kaufmanns“ entspricht.

Schimpansen hat man sogar dazu gebracht, diese „Geldwirtschaft“ untereinander zu praktizieren. Der Austausch von Dienstleistungen, etwa Lausen, manchmal auch gegen Nahrung, wurde auch in freier Natur beobachtet. Der Austausch von Gütern brach in den beschriebenen Versuchen jedoch ohne menschlichen Einfluß sehr bald zusammen. Die Forscher spekulieren, es könne daran liegen, daß Güter gestohlen werden können.

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=BT0MWWExE28%5D

Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 2)

17. Juni 2014

DIE ZEITSCHRIFT FÜR ORGONOMIE

Charles Konia: Orgontherapie: Die Anwendung des funktionellen Denkens in der medizinischen Praxis (Teil XVI: Kinder und Jugendliche) (Teil 2)

acologo