Archive for Juli 2012

Einige Gedanken zur „Reichianischen“ Esoterikszene

31. Juli 2012

Zu diesem Blogeintrag haben mich die (meine 😉 ) gestrigen Leserkommentare inspiriert.

Reich hat die „göttliche“ Dimension durchaus nicht ausgelassen. Die Frage ist nur, was für einen Gott Reich vertreten hat. Es fing alles damit an, daß er Freuds Atheismus überwunden hatte. Stichwort „ozeanische Gefühle“ gegen Freuds allmächtigen „Geist“, Körper (Reich) gegen Gehirn (Freud), Materie (Reich) gegen Geist (Freud), Natur (Reich) gegen Kultur (Freud), der bioenergetische Kern (Reich) gegen die „bürgerliche Fassade“ (Freud).

Genau hier beginnt die „Reichianische“ Mystik: die Spiritualität dieser Leute ist verkopft, verschroben und kompliziert, ist inspiriert von fernen Kulturen und lange zurückliegenden Zeiten und sie hat so gut wie nichts mit einem unmittelbaren Ausdruck des bioenergetischen Kerns zu tun.

Das ganze ist ein einziges Angebot, dem bioenergetischen Kontakt, dem „ozeanischen Gefühl“, „nach oben“ zu entkommen. In den Augen wegzugehen. Jedenfalls finde ich diesen Augenausdruck bei fast allen „Reichianern“. Er entspricht exakt dem, den man auch findet, wenn man nachts über die Reeperbahn geht und die Augenpartie der Sehmänner betrachtet, die die Sexshops, Pornokinos und Liveshows verlassen.

Die Entsprechung geht sehr weit. Man stelle sich vor, man sitze auf einer Parkbank und erlebt einen grandiosen Sonnenuntergang. Reicht dieses Erleben nicht vollkommen aus? Wäre es nicht eine ekelerregende Perversion, dabei anthroposophisch über den „Sonnengeist“ Christus und seine Blutspende für die Erde zu sinnieren oder an Ra, den ägyptischen Sonnengott, zu denken oder sich auf das Sonnen-Chakra zu konzentrieren und dabei die entsprechenden Mantras zu murmeln. Das wäre das Gegenteil von echter Spiritualität. Hingabe vs. Mind-Fucking.

Charakteristisch für solche Menschen ist auch, daß sie wirkliche Spannung nicht ertragen können, wie sie um Leute wie Reich und Jerome Eden herrschte. Das läuft ungefähr so ab: sie sehnen sich nach „action“ und Kontakt, dann kommt tatsächlich „action“ und Kontakt und sie flüchten „nach oben“ und träumen weiter von „action“ und Kontakt. Eine „spirituelle“ Stufenleiter, die zu immer mehr „Vergeistigung“ führt.

Ich kann an all dem, was uns an „Reichianischer“ angeblicher „Esoterik“ geboten wird, beim besten Willen nichts erkennen, was das orgonomische (for lack of a better term) Paradigma sprengen würde. Ganz im Gegenteil zeigt es nur mal wieder, wie vollkommen überflüssig die „spirituelle“ Ebene ist; daß sie nur eine einzige Funktion hat: vor den ozeanischen Gefühlen, vor der Überflutung des Ich zu bewahren. Es ist ein verzweifeltes Festklammern von Leuten, die ohne diesen Anker, in ihrer Psychose ertrinken würden.

Flucht! Dazu paßt auch das manische Ansammeln diverser Therapietechniken. Wie mal ein südindischer Ayurveda-Arzt gesagt hat: Ich habe 30 Jahre gebraucht, um mich in dieses System auch nur ansatzweise einzuarbeiten – während europäische Ärzte einen dreiwöchigen Kursus machen und dann als „Ayurveda-Spezialisten“ firmieren. Dieses wirre Kraut-und-Rüben-Herumtherapieren kann nur kontraproduktiv sein.

Da reiht sich dann die „Körpertherapie“ ein. Allein schon der Begriff „Körpertherapie“! Entweder weiß man, was man tut, oder man weiß es nicht! Entweder kann man 50 Meter weit schwimmen oder man ertrinkt auf dieser Strecke. Entweder ist man Orgontherapeut oder man ist es nicht. Entweder man ist Chirurg oder man ist es nicht – und Orgontherapie ist nichts anderes als (biophysische) Chirurgie!

Und dann immer dieses Halbwissen. Da ist dann beispielsweise von „Tao-Yoga“ die Rede, das irgendwie mit der „Orgontherapie“ gleichgeschaltet wird. Erst mal werden hier zwei Kulturkreise zusammengemanscht, die wenig miteinander verbindet. Yoga dient der Meisterung des Körpers, damit er der Meditation nicht im Wege steht: der Körper wird wie ein Esel gezüchtigt und unter das Joch (= Yoga) gespannt; die Seele soll hier auf Erden schon genauso frei und unabhängig vom Körper sein, wie später im Tode. Taoistische Übungen andererseits dienen nun weniger der Vergeistigung, sondern ganz im Gegenteil dem Drang nach einem ewigen körperlichen Leben (da der Taoismus ursprünglich kein Leben nach dem Tode kannte), indem die Lebenssäfte nicht sinnlos verausgabt werden: insbesondere durch Coitus reservatus und die Unterdrückung aller Emotionen und Affekte. Beide Traditionen sind im Zen in eins geflossen: die Apotheose des Sitzens und der Unterdrückung aller Gefühle.

Zerschlag das einheitliche Orgon mit deiner blockierten Wahrnehmung und deiner von „Reichianischen“ „Therapien“ irreversibel zerstörten biophysischen Struktur und du hast ein Trümmerfeld vor dir aus abgespaltenen Kräften: Engel-Geistern aus der spirituellen Welt vs. den Dämonen aus der materiellen Welt. Und dein ganzes späteres Leben dreht sich darum, diesen kosmischen Kampf mit Hilfe von „Energiearbeit“ auszufechten.

Ich bin mir sicher, daß ein Mensch, der spürt, wie sein Gehirn sich peristaltisch bewegt (das eigentliche Zeichen eines befreiten okularen Segments), anstatt in einem ständigen „Krampf der reinen meditativen Anschauung“ unbeweglich im Schädel zu ruhen – daß solch ein Mensch gar nicht in der Lage ist, die existierenden östlichen Meditationspraktiken auszuüben. Das ist wie mit der Verdauung: warum sollte ein in dieser Hinsicht gesunder Mensch, sich hinsetzen und „Verstopfung“ üben, um sich der Verdauung bewußt zu werden?! Und das täglich!

Was bedeutet eigentlich „Spiritualität“? Spiritualität ist die Kunst der Unterscheidung. Die Fähigkeit z.B. wahre Kunst von Mist zu unterscheiden. Angesichts dessen, was heute als „moderne Kunst“ gilt, kann man den spirituellen Verfall ablesen. Von dem degoutanten MÜLL, der uns als Esoterik verkauft wird, will ich gar nicht erst reden! Echte Spiritualität ist das Vermögen, wirkliche Tiefe von oberflächlichem Dreck, wie er zu 99,9 Prozent in „Esoterikläden“ angeboten wird, zu unterscheiden.

The Journal of Orgonomy (Vol. 28, No. 1, Spring/Summer 1994)

30. Juli 2012

Ich kann mich gut erinnern, daß wir beim Biologieunterricht auf dem Gymnasium fast die gleiche Tabelle des Autonomen Nervensystems durchgegangen sind, wie sie Reich Mitte der 1930er Jahre in Die bio-elektrische Untersuchung von Sexualität und Angst abgedruckt hat:

Die Lehrerin meinte, man habe wohl oft behauptet, die parasympathische Reaktion stehe für Expansion, die sympathische für Kontraktion, aber wenn man die Tabelle durchgehe, sehe man schnell, daß das einfach nicht stimme, denn beispielsweise kontrahiert die Iris bei einer parasympathischen Innervation, während sich die Arterien erweitern.

An diesem Beispiel sieht man sehr schön den Unterschied zwischen dem mechano-mystischen und dem funktionalistischen Denken. Die Biologin denkt mystisch in Absolutheiten, sozusagen in „Platonistischen Ideen“: „Expansion an sich“ gegen „Kontraktion an sich“. Dann schaut sie mechanistisch auf die vermeintliche „Wirklichkeit“ und sieht keine bzw. nur vage Korrelationen. Sie mutiert zur „Skeptikerin“ und wischt die Idee „Expansion gegen Kontraktion“ verächtlich vom Tisch.

Der Funktionalist hingegen sieht die einzelnen Innervationen durch das Autonome Nervensystem im funktionellen Zusammenhang. Es ist hoffnungslos, dies der besagten Biologin erklären zu wollen, weil ihr aufgrund ihrer Panzerung das Konzept „gesamtorganismisches Funktionieren“ sowieso wesensfremd ist.

Charles Konia beschäftigt sich in „The Plasmatic System, Part II: The Endocrine System“ (S. 4-22) mit den Hormonen, die in die Blutbahn ausgeschüttet werden und die durchweg der parasympathischen Funktion (Ladung) bzw. der sympathischen Funktion (Entladung) zugeordnet werden können.

Der parasympathischen Funktion entspricht

  1. einer Senkung des Blutzuckerspiegels und Kalziumspiegels durch Insulin bzw. Calcitonin;
  2. einer Senkung des Plasmavolumens durch Hemmung von Aldosteron und Cortisol; und
  3. einer Erhöhung der Keimdrüsenhormone.

Die sympathische Funktion entspricht:

  1. einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels und Kalziumspiegels durch Glucagon bzw. Parathormon;
  2. einer Erhöhung des Plasmavolumens durch Stimulierung von Aldosteron und Cortisol; und
  3. einer Senkung der Keimdrüsenhormone.

Konia, der des weiteren die Beziehung zwischen Hormonen und Rezeptoren auf die primordiale orgonotische Wahrnehmungsfunktion zurückführt, schließt:

Das funktionelle Denken erlaubt es, die zahlreichen spezifischen biochemischen Reaktionen innerhalb dieses Rahmens einzuordnen. Das umfaßt ein Verständnis der Entwicklung des biologischen Funktionierens vom Einfachen ausgehend hin zum Komplexen. Zugegebenermaßen ist das ein sehr ehrgeiziges Projekt. Seine Durchführung wird ein tiefschürfendes Bild von biologischen Funktionen bieten, das den gegenwärtigen mechano-mystischen Theorien überlegen ist.

Das Geheimnis der Entropie

29. Juli 2012

Der Zustand der maximalen Entropie ist die ultimative Verkörperung dessen, was in der Orgonomie als „mechanisch“ bezeichnet wird. Es gibt keine Ordnung, keine Strukturen. Ein derartiger Zustand ist gar nicht so einfach herzustellen. Beispielsweise muß man Laboratorien für Unsummen ins Weltall schießen, um dem Ordnungsfaktor Gravitation zu entgehen.

Wirklich interessant wird es, wenn man einen anderen Störfaktor ausschaltet: die Wärmebewegung. Nähert sich die Temperatur dem absoluten Nullpunkt treten Phänomene auf, die allem zu widersprechen scheinen, was wir mit einem „entropischen Zustand“ verbinden. Ich habe das in Orgonenergie-Kontinuum und atomare Struktur beschrieben.

Man kann sogar diskutieren, ob die Annäherung an das thermodynamische Gleichgewicht von genau jenen quantenmechanischen Mechanismen abhängig ist, deren Nähe zu orgonphysikalischen Phänomen ich im verlinkten Aufsatz aufgezeigt habe. Oder mit anderen Worten: das Zweite Thermodynamische Gesetz bedarf der spontanen Orgonenergie bzw. ihren quantenmechanichen Äquivalenten. (Siehe dazu David Z. Albert: „The Foundations of Quantum Mechanics and the Approach to Thermodynamic Equilibrium“, The British Journal for the Philosophy of Science, 45, S. 669-677, 1994.) Man muß einen Satz von Spielfiguren oder Spielkarten sozusagen „erst durchschütteln“, bevor man mit dem Spiel anfangen kann, das darin besteht, aus maximaler Unordnung maximale Ordnung zu machen. Am Anfang steht also das „Druchschütteln“ – ein anentropischer Akt, an dessen Ende maximale Entropie steht, die dann nach und nach abgebaut wird.

Ein Äquivalent zu quantenmechanischen Prozessen am Rande des absoluten Nullpunkts sind gleichförmige Nanoteilchen: In der Studie „Predictive Self-Assembly of Polyhedra into Complex Structures“ von Sharon Glotzer (University of Michigan) et al. konnten, jedenfalls in der Computer-Simulation, Ansammlungen von verschieden geformten Nanoteilchen dazu gebracht werden sich spontan zu verschiedenen makrokosmischen Strukturen zusammenzufinden.

Sich selbst überlassen finden schwebende Teilchen zu Zusammenstellungen mit der höchsten Entropie zueinander. Diese Zusammenstellung entspricht dann der Vorstellung, daß Entropie mit Unordnung gleichzusetzen ist, wenn die Teilchen ausreichend Raum zur Verfügung haben: sie zerstreuen sich und weisen in zufällige Richtungen. Aber dicht zusammengepackt fingen [in der Simulation] die Teilchen an, sich zu Kristallstrukturen zusammenzufinden, so wie es Atome tun – auch wenn die Nanoteilchen keine chemischen Bindungen eingehen konnten. Diese geordneten Kristalle mußten ebenfalls hochentropische Zusammenstellungen sein.

Glotzer erklärt, daß das nicht wirklich „Unordnung ist, die aus sich heraus Ordnung erschafft“, vielmehr benötige das Image der Entropie ein Update. Sie beschreibt sie als ein Maß für Möglichkeiten. Wenn man die Schwerkraft abdrehen könnte und einen Beutel mit Würfeln in ein Glas entleerte, würden die einzelnen schwebenden Würfel in jede mögliche Richtung zeigen. Wenn man jedoch damit fortfahre Würfel hinzuzufügen, werde der freie Raum schließlich so begrenzt, daß die Würfel mehr Optionen hätten, wenn sie sich gegeneinander ausrichten. Dasselbe passiert mit den Nanoteilchen, die so klein sind, daß sie die Einwirkung der Entropie stärker erfahren als die der Gravitation.

„Es dreht sich alles um Möglichkeiten“, sagt Glotzer. „In diesem Fall erzeugen geordnete Zusammenstellungen die meisten Möglichkeiten, die größten Freiräume. Das ist natürlich kontraintuitiv.“

70 Prozent der in den Computerdurchläufen getesteten Formen für Nanoteilchen ergaben unter dem Einfluß der Entropie Kristalle. Wobei die Forscher geradezu geschockt waren, wie kompliziert einige dieser Kristallstrukturen waren. Mittlerweile ist es sogar möglich, aus der Form der einzelnen Nanoteilchen die Art der Kristalle vorauszusagen, die sich aus den Nanoteilchen bilden. Warum 30 Prozent der Nanoteilchen, die sich in ihrer Form kaum von den anderen Nanoteilchen unterschieden, keine kristallinen Strukturen ergaben, bleibe jedoch ein Rätsel.

Wie an anderer Stelle dargelegt, ist aus schulphysikalischer Sicht der Orgonenergie-Akkumulator die perfekte Einrichtung, um einen Raum von Umgebungseinflüssen physikalisch zu isolieren: ein Faradayscher Käfig mit zusätzlicher Wärmedämmung. Mit Hilfe dieser „Abschirmung“ konnte Reich unerwartete Strukturen bzw. unerwartete Ordnung ausmachen, d.h. Energie akkumulieren. Entsprechende Phänomene beobachtet man, wenn man den Umwelteinfluß „Wärmebewegung“ gegen Null fährt oder, jedenfalls in der Computer-Simulation, die Freiheitsgrade von Nanoteilchen drastisch einschränkt, indem sie alle beispielsweise nur kleine Diskusse in einem beschränkten Raum sind. Statt einen amorphen „entropischen Brei“ zu bilden, zwingt die Entropie diese sozusagen „eingeschränkten“ Nanoteilchen zur Bildung von teilweise komplizierten Strukturen.

Sollten sich diese Erkenntnisse vom Computer in die Wirklichkeit übertragen, d.h. technologisch umsetzen lassen, hätten wir Materialien zur Verfügung, von denen kein Science-Fiction-Autor bisher auch nur träumen konnte!

Im übrigen erinnert mich das ganze fatal an die Atomtheorie der alten Griechen in Platons Fassung:

Im Timaios hat Platon um 350 v.Chr. die Ansicht vertreten, daß die vier „Elemente“, aus denen die Welt aufgebaut ist – Feuer, Wasser, Luft und Erde – alle aus winzigen Teilchen zusammengesetzt sind. Und da die Welt nur aus perfekten Bausteinen gemacht sein kann, so schloß er weiter, müssen diese Bausteine die Formen der regulären Körper haben. Zum leichtesten der Elemente, dem Feuer, muß das Tetraeder gehören. Als stabilstes aller Elemente muß die Erde aus Würfeln aufgebaut sein. Das Wasser ist flüssig und beweglich, also muß es aus Ikosaedern bestehen, dem regulären Körper, der am leichtesten rollt. Und in Bezug auf die Luft schreibt Plato: „…Luft verhält sich zu Wasser wie Wasser zu Erde“, so schließt er etwas mysteriös, „also muß Luft aus Oktaedern aufgebaut sein“.

The Journal of Orgonomy (Vol. 27, No. 2, Fall/Winter 1993)

27. Juli 2012

In der Schulmedizin spielt die Definition von „Gesundheit“ in nur einer Beziehung eine Rolle, nämlich für die Einschränkung der ärztlichen Tätigkeit. Ethisch darf der Arzt nur dann eingreifen, wenn eine Krankheit vorliegt. Beispielsweise ist es geboten, künstliche Befruchtung nur vor der Menopause zur Anwendung zu bringen.

In der Psychotherapie kommt dieses Prinzip im „Neutralitätsgebot“ zum Ausdruck. Der Therapeut soll weder bei den inneren neurotischen Konflikten des Patienten, noch bei dessen neurotischen Verstrickungen in Beziehung, Familie und Freundeskreis Partei ergreifen.

Zunächst einmal ist offensichtlich, daß das ein entscheidendes Unterscheidungskriterium zwischen einem Gespräch mit einem Freund und einem Gespräch mit einem Psychotherapeuten ist. Das erstere verstrickt uns eher weiter in unsere neurotische Welt, während das letztere für eine gewisse Distanz sorgt, so daß wir unser Leben neu ordnen können.

Damit der Psychotherapeut aber wirklich helfen kann, bedarf es, wie Peter A. Crist in „The Biosocial Basis of Family and Couples Therapy“ (S. 166-189) ausführt, zusätzlich der aktiven Unterstützung der gesunden Anteile. Die offizielle Psychotherapie, so wie sie an Universitätskliniken gelehrt wird, mag darin zwar einen groben Behandlungsfehler sehen, doch diese Einschätzung beruht darauf, daß es keine klaren Kriterien für Gesundheit und rationales Verhalten gibt.

Ein Orgontherapeut wird sich niemals entblöden, sich in die neurotische Welt des Patienten verwickeln zu lassen, aber er wird stets Partei für gesunde und rationale Strebungen ergreifen und beispielsweise auch die Partei des Patienten ergreifen, sollte der Opfer pestilenter Attacken werden.

Das so wichtige, notwendige und, richtig verstanden, vollkommen rationale Neutralitätsgebot wird zu einer Absurdität, wenn es genau das verstärkt, worunter der Patient zentral leidet: Kontaktlosigkeit, die eigene und die der Mitmenschen.

In diesem Fall entspricht das Neutralitätsgebot jener verlogenen „toleranten“ Haltung gegenüber der Sexualität, die Reich zeitlebens bekämpft hat. Es gelte sie bei Kindern und Jugendlichen nicht nur „liberal“ zu tolerieren, sondern sie vielmehr zu schützen und zu fördern. In einer gepanzerten Gesellschaft nur „Toleranz“ zu zeigen, ist gleichbedeutend mit Mittäterschaft.

The Journal of Orgonomy (Vol. 27, No. 1, Spring/Summer 1993)

25. Juli 2012

Jedem, der die orgonomische Literatur verfolgt, wird über kurz oder lang auffallen, daß die psychiatrische Nosologie der medizinischen Orgonomen eine vollkommen andere ist als die der normalen Psychiater. Wo findet sich in der Orgonomie etwa der „Borderliner“ oder gar die „multiple Persönlichkeit“? Patienten haben in der Psychiatrie und Psychotherapie „histrionische Persönlichkeitszüge“ oder „anankastische Persönlichkeitszüge“, aber von einem „hysterischen Charakter“ oder „Zwangscharakter“ ist nie die Rede. Leute können unter einer „bipolaren Störung mit anakastischen Persönlichkeitszügen“ leiden. Fällt so etwas in der Orgonomie ganz unter den Tisch?

Peter A. Crist beschäftigt sich u.a. mit derlei Fragen in „Nature, Character, and Personality. Part 1: Introduction and General Principles“ (S. 48-60).

Demnach entsprechen „Persönlichkeitsstörungen“ der Unfähigkeit der äußeren Schicht der menschlichen Charakterstruktur, also der „sozialen Fassade“, den Ausdruck der zweiten Schicht, d.h. der „sekundären Schicht“, in Schach zu halten. Entsprechend dreht sich in der modernen Psychiatrie alles um soziale Normen. Das was gesellschaftlich stört, soll eingeschränkt werden. Wenn die „soziale Fassade“ die sekundären Triebe nicht mehr kontrollieren kann, greift die soziale Kontrolle in Gestalt des Psychiaters ein.

Orgonomische Psychiater beschäftigen sich mit einem ganz anderen Problem, dem „Charakter“. Hier geht es um die Fähigkeit der zweiten, d.h. der mittleren Schicht die Impulse, die aus dem bioenergetischen Kern nach außen Drängen, zu binden oder zu entladen. Der triebgehemmte Charakter ist entsprechend wie tot, er besteht fast nur aus „Energiebindung“, man denke etwa an den Zwangscharakter. Der triebhafte Charakter hingegen ist „Opfer seiner Triebe“, wird von wilden Ausbrüchen und Süchten getrieben. Der genitale Charakter jedoch kann sich je nach Situation angemessen zurückhalten oder sich vollkommen gehenlassen. Entsprechend beruht die Charaktereinteilung nicht auf sozialen, sondern biologischen Normen.

Das ganze kann man in etwa wie folgt beschreiben:

Die gängige Psychiatrie wird vom roten Pfeil beschrieben, die orgonomische vom blauen.

Diese Zusammenhänge sind auch der Grund warum ich mich neulich so sehr über den Begriff des „okularen Charakters“ aufgeregt habe. Mit solchen Begrifflichkeiten (die man in diversen „Reichianischen“ Therapieschulen zuhauf findet) wird die oben beschriebene Unterscheidung hoffnungslos zugekleistert und das Resultat kann nur sein schlechte gängige Psychiatrie plus schlechte orgonomische Psychiatrie, also weniger als gar nichts!

Die multiple Persönlichkeit ist eine Störung, bei der es zu einer Fragmentierung der sozialen Fassade in voneinander isolierten „Persönlichkeiten“ gekommen ist, die jedoch jeweils auf den zugrundliegenden einheitlichen Charakter zurückgeführt werden können. Die Störungen der sozialen Fassade, die den Borderliner kennzeichnen, werden in der gängigen psychiatrischen Literatur beschrieben: ständiger Wechsel von Idealisierung und Entwertung in Beziehungen, überstarke Angst vor Verlassenwerden, wankendes Selbstbild, selbstzerstörerisches Verhalten, innere Leere, extreme Stimmungsschwankungen, aufbrausendes, paranoides Temperament, etc. Die histrionische Persönlichkeit präsentiert ständig eine „dramatische Fassade“. Alle diese Persönlichkeitsstörungen können einzeln oder in Kombination bei den unterschiedlichsten Charakterstrukturen auftreten.

Das Wesen des Orgonomischen Funktionalismus wird sehr schön deutlich, wenn man Crists Erläuterungen von vor 20 Jahren mit seinem neusten Brief an die Freunde des American College of Orgonomy vergleicht. Obwohl das Thema ein ganz anderes ist, die Renovierung des „Hauptquartiers“ der Orgonomie, geht es doch um die gleichen bioenergetischen Überlegungen über die Fassade („Persönlichkeit“) und den Charakter.

Zur Durchsetzung der Hexenverfolgung

21. Juli 2012

Dieser Blogeintrag ist eine Ergänzung zu Amerika, die neue Schwarze Legende. Die „schwarze Legende“, die Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus und seit „1968“ geprägt hat, ist die Mär von der Hexenverfolgung. Natürlich ist dieses Lügenmärchen auch bei sogenannten „Reichianern“ sehr beliebt. Daß das ganze eine Mischung aus Halbwahrheiten, haltlosen Übertreibungen und vollkommenem Unsinn ist, hat Jenny Gibbons, übrigens eine moderne Hexe und „Neu-Heidin“, im Detail aufgezeigt. Siehe ihren neunteiligen Artikel.

Hexen hat es immer gegeben und zwar in jeder Weltregion. Selbst die Trobriander hatten auf „Besenstielen“ durch die Luft reitende Hexen! Nicht nur im alten Europa, sondern auch im alten China war es üblich, Hexen lebendig zu verbrennen. Noch heute werden sie in Afrika und Indien verfolgt und verbrannt. Beim revolutionären Umbruch in Zimbabwe galt Hexerei als „konterrevolutionär“ und als „Hexen“ denunzierte Frauen, meist Frauen, die irgendeinen Luxusgegenstand besaßen, wurden von den marxistisch-leninistischen Freiheitskämpfern lebendig verbrannt. In Angola ließ Sawimbis Unita Hexen verbrennen. Desgleichen in Süd-Afrika, wo der ANC systematisch jagt auf Hexen machte. Noch heute verfolgen hinduistische Glaubensfanatiker in der indischen Provinz Bihar Hexen. Witwen werden gesteinigt oder erschlagen, weil sie Seelen stehlen oder Menschen und Vieh verzaubern können und das Geschäft oder die Ländereien ihrer verstorbenen Ehemänner weiter bewirtschaften.

Bei linken Ideologen sieht es immer so aus, als wären die niederen Schichten Hauptopfer der Hexenverfolgung gewesen, aber es war wohl eher so, wie übrigens auch z.B. bei Luthers Judenhaß, daß die Stoßrichtung hauptsächlich gegen die Reichen und „Kapitalisten“ gerichtet war. Daß ist auch so, wenn im Alten Testament die sozialrevolutionären Jahwistischen Propheten Front gegen die „Hexen“ machen.

Daß z.B. die Hexenbulle 1484 herauskam, um das Bevölkerungswachstum aus ökonomischem Kalkül anzukurbeln, halte ich für rationalistischen Unsinn. Das war die Zeit der Bettelmönche (wie die Dominikaner, die den Kommentar zu dieser Bulle schrieben), die wahrhaftig nichts „Kapitalistisches“ in ihren Köpfen hatten – eher Sozialrevolutionäres gegen das reiche, „herumhurende Pack“. Außerdem frage ich mich, ob heutige Ideologen mit ihrem antikapitalistischen Impetus von den Hexenverbrennern ideologisch wirklich so weit weg sind, wie diese Gutmenschen es sich einbilden. In mancher Beziehung war die Kirche der „Kommunismus des Mittelalters“. Übrigens haben die „emanzipatorischen“ Kommunisten in der Sowjetunion eine ganz bestimmte Gruppe mit einem unbändigen Haß verfolgt – und das bereits lange vor dem Stalinistischen Terror: die Schamanen und Schamaninnen.

Angesichts dessen, was bis heute vom Hexenunwesen geblieben ist, insbesondere des erschreckenden alltäglichen Aberglaubens bei meinen Mitmenschen, Astrologie, „Freitag der 13“, etc., frage ich mich, ob das Christentum und später der Protestantismus sich nicht vielleicht durchgesetzt haben, eben weil sie genuin aufklärerisch und emanzipatorisch waren und die Leute von unberechtigten Ängsten und Einschränkungen des Lebens, Einschränkungen der Lebensenergie, befreit haben.

Die Sache mit den „orgiastischen“ Badehäusern ist der reine Blödsinn: die frivolen Darstellungen, die gerne gezeigt werden, entsprechen durchgehend Bordellen, während die normalen Badehäuser eben nichts anderes waren als eben Badehäuser, wie es sie überall bis in die 1950er Jahre dieses Jahrhunderts hinein gab, als die Wohnungen noch keine Waschgelegenheiten hatten. Daß es, anders als etwa in den islamischen Badehäusern, keine strenge Geschlechtertrennung gab, spricht nicht etwa für weniger, sondern für mehr Schicklichkeit und Zurückhaltung. Welcher normale Mensch würde etwa ein normales Sauna-Bad so beschreiben wie es mit den mittelalterlichen Entsprechungen seit dem unseligen Norbert Elias getan wird! Die in diesem Zusammenhang immer wieder hervorquellenden Gruppensex-Phantasien sind einfach hochneurotisch pubertär.

Was sich wohl für wilde Phantasien im Kopf eines fundamentalistischen Türken (und selbst eines Amerikaners!) abspielen, wenn er an das deutsche Badeparadies denkt? Genau die gleichen Phantasien spielten sich in bezug auf die mittelalterlichen Badehäuser in den Köpfen der Kleriker und der Gelehrten der viktorianischen Zeit ab. Diese verklemmten, extrem sexualfeindlichen pornographischen Phantasien werden nun hervorgekramt, um zu zeigen wie sexualpositiv doch das Mittelalter war.

Auch ich glaube, daß diese mittelalterlichen und modernen Badehäuser ein Zeichen für eine sehr gute gesellschaftliche Sexualökonomie waren und sind – und zwar deshalb, weil es vollkommen entsexualisierte Erscheinungen sind. Die Leute leiden nicht unter einer sexuellen Ausgehungertheit. In anderen Weltgegenden wäre so etwas unmöglich, weil die Männer nur stieren würden, es zu Eifersuchtsdramen und Vergewaltigungen käme, etc. Etwa in Ägypten wäre so etwas vollständig undenkbar!

Wenn dann Ottmar Lattorf in seinem eingangs verlinkten Aufsatz zur Hexenverfolgung im Zusammenhang mit Gemeinschaftsbetten und der Ohrenbeichte von Dingen berichtet, die unter dem Heidentum „nicht oder kaum mißbilligt worden waren: Oralverkehr, Inzest im weitesten Sinne (sic!), weibliche Homosexualität, Masturbationen und andere Positionen als die Missionarsstellung“… Hier muß ich auch daran denken, was Reich in Der triebhafte Charakter über „Gemeinschaftsbetten“ und „Oralverkehr, Inzest im weitesten Sinne, weibliche Homosexualität, Masturbationen und andere Positionen als die Missionarsstellung“ geschrieben hat; und in Christusmord mit bezug auf Moses und Paulus über die von Lattorf so gepriesene polymorph-perverse „heidnische Sexualität“.

Lattorf erwähnt alle möglichen Dinge, die mit allen möglichen anderen Dingen, etwa der nationalsozialistischen Germanentümelei, kompatibel sind (z.B. daß junge Fraue vor alten Männern tanzten, um deren Lebensgeister zu wecken) – aber nirgends die Genitalität.

Der von Lattorf beschriebene radikal anti-sexuelle Umschwung (Todesstrafe für außereheliche Sexualität) erinnert mich an die katholische Gegenreformation: man wurde sittenstrenger als jemals zuvor, um sich gegen die puritanischen Protestanten durchsetzen zu können. Ist es nicht vielleicht so, daß der vergleichbare vorangehende Umschwung zur Zeit der Kreuzzüge ebenfalls infolge einer Gegenreformation erfolgte: man wurde sittenstrenger als jemals zuvor, um sich gegen die Katharer und besonders die Moslems (bei denen Todesstrafe für außereheliche Sexualität eine Selbstverständlichkeit war) durchsetzen zu können? Diese Theorie erscheint mir weitaus plausibler als rationalistische marxistisch-„materialistische“ Erklärungsversuche.

Lattorf: „Die emotionalen sexuellen Verhältnisse bei den Unterjochten müssen damals insgesamt um einige Qualitätsgrade derber und freizügiger und gesünder gewesen sein, als wir das heute in Deutschland leben können.“ Kann man mir mal erklären, inwieweit er oder ich oder der Leser sexuell (genital) eingeschränkt wird durch „die Gesellschaft“?

Auch kann ich nicht nachvollziehen, daß ausgerechnet Europa das Non-plus-ultra an Neurose auf diesem Planeten sein soll.

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=3NxAqzb0EYo%5D

Obama, der Rote Faschist

17. Juli 2012

Sheriff Joe Arpaio wird heute in Arizona eine Pressekonferenz über den Usurpator Obama abhalten, die… Warten wir es ab. Aus diesem Anlaß die folgenden Ausführungen:

1950, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, hat Reich seine acht „Basic Tenets on Red Fascism“ verfaßt. Sie sind in Menschen im Staat (S. 213-215) im einzelnen ausgeführt und treffen Punkt für Punkt genau auf Obama zu:

  1. Der Kommunismus ist nicht etwa bloß eine politische Partei, sondern die organisierte Emotionelle Pest. Vergessen wir mal was Obama so von sich gibt und betrachten, wie er sich verhalten hat. Bei seiner Kampagne, die ihn 1996 zum Senator in Illinois machte, wurde er von der Senatorin Alice J. Palmer (die als „Friedensaktivistin“ während des Kalten Krieges die Sowjetunion aktiv unterstützt hatte) unter die Arme gegriffen. Sie sorgte dafür, daß Obama ihr Nachfolger wurde. Die Kampagne nahm im Wohnzimmer von Bill Ayers und Bernardine Dohrn (den „Andreas Baader und Gudrun Ensslin“ der USA!) ihren Anfang und wurde insbesondere von dem Marxisten Carl Davidson gefördert. Seine Wahl sicherte Obama mit nur als hinterhältig zu bezeichnenden Verfahrenstricks, denen auch seine Mentorin Alice J. Palme zum Opfer fiel. Schließlich hatte er keine Gegenkandidaten mehr im demokratischen Lager. Die Wahl zum US-Senat 2004 gewann er, indem er einen demokratischen Richter in Kalifornien dazu brachte, die versiegelten Scheidungsdokumente seines republikanischen Gegners den Medien zugänglich zu machen (ausgerechnet Obama! siehe dazu Punkt 3). Wegen des sich daraus ergebenden Sexskandals mußte der Republikaner zurücktreten und Obama wurde ohne Gegenkandidat gewählt. 2008 wurde Hillary Clinton mit Methoden ausgestochen, die einem Mafiafilm entnommen sein könnten. Obamas gesamte politische Karriere war eine Abfolge hinterhältiger Machenschaften, die alles übersteigen, was gemeinhin die Politik „als schmutziges Geschäft“ betrifft.[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=KWGCuxQIZjs%5D
  2. Die organisierte Emotionelle Pest (der Kommunismus) richtet sich gegen das menschliche Glückstreben. Man schaue sich an, wie die sozialistischen Regulierungen einem das Leben und vor allem die Lust an der Arbeit versauern. Als der am weitesten links stehende Senator und Präsident, den die USA je hatten, ist Obama die Verkörperung von allem, was das „pursuit of happiness“ zunehmend erschwert. Ohnehin sind Linke (liberals) Spaßbremsen.
  3. Der Kommunist zeichnet sich dadurch aus, daß er sich vor der Öffentlichkeit verbirgt, so als wäre Sich-im-Verborgenen-halten und Hinterhältigkeit ein Selbstzweck. Entsprechend wissen wir heute noch immer so gut wie nichts über Obama. Von der Geburtsurkunde über seine Schul- und Universitätsunterlagen bis hin zu den Dokumenten, die seine Tätigkeit als Anwalt dokumentieren, ist alles unter Verschluß. Nach der allerersten Präsidialanordnung, die Obama unterschrieben hat, Staatsgeheimnis! Außerdem hatte er im Laufe seines Lebens eine Unmenge von Social Security Numbers, u.a. eine aus Connecticut, wo er nachweislich nie gelebt hat. Normalerweise findet man so etwas nur bei Mitgliedern der organisierten Kriminalität, die ihre Identität verwischen wollen.[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=qSrPQwn_DW4%5D%5Byoutube:http://www.youtube.com/watch?v=ypAU28t5Ya0%5D
  4. Der pestilente Charakter Obama, der nur durch das Verbergen seiner wirklichen Identität überleben kann, benützt die gleiche Tendenz, die man auch beim durchschnittlichen Neurotiker findet. Das Verbergen peinlicher, unakzeptabler Dinge ist das, was beiden Parteien (dem Führer und den Massen) gemein ist. Letztendlich beruht das auf sexuellen Schuldgefühlen. Deshalb fühlt sich die Masse mit ihm verbunden, wenn er alles verbirgt. Sein Leben ist eine Lüge, genauso wie das Leben des Massenindividuums eine Lüge ist. Das führt ihn und die Massen zusammen. Gemeinsam machen sie sich über die „Birther“ und die „Donald Trumps“ lustig. Aufgrund ihrer Verachtung fühlen sie sich als etwas besseres, abgehoben und weit entfernt von den Genitalien. Hier ein Beispiel: [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=OADndvvc0rw%5D
  5. Die Verbergerei und das Verschwörertum ist zeitlich vor allen politischen Zielen vorhanden, d.h. es ist ein Charakterzug nicht einfach nur Politik. Entsprechend war Obamas Leben von Anbeginn nichts weiter als eine große Lüge. Er ist nicht einmal der Sohn von Obama I, d.h. selbst sein Name („Barack Hussein Obama II“) ist eine Lüge! [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=0FFWFI217tw%5D
  6. Es dreht sich alles einzig und allein um Macht. Obama ist als großer „Einiger“ angetreten, der die politischen Lager zusammenführe und mit jedem zum Besten des Landes zusammenarbeiten werde. Heute steht er da als der „imperiale Präsident“ schlechthin, der wie kein anderer polarisiert, sich über alle anderen Verfassungsorgane hinwegsetzt und diese unter Druck setzt.
  7. Seine Macht beruht auf den und mißbraucht die niedrigsten Instinkte, denen die Massenindividuen fähig sind. Ständig zieht er die „Rassenkarte“ und stützt sich fast ausschließlich auf den Neid und den Haß, der gegen „die Reichen“ gerichtet ist. Gleichzeitig macht er sich gegenüber seinen reichen Geldgebern voll abgrundtiefer Verachtung über die Rednecks lustig, die sich an ihre Bibeln und Gewehre klammern.
  8. Was Obama besiegen wird, ist die Wahrheit, nicht die Politik. Die Wahrheit wird ihn töten, wie ein Vampir durch Sonnenlicht getötet wird. Der überwiegende Großteil der konservativen Kommentatoren in den USA meint, man solle doch bitte mit „all dem Blödsinn” aufhören, d.h. Obamas Vergangenheit ruhen lassen, und ihn im November mit politischen Mitteln, d.h. an der Wahlurne stoppen. Diese Leute verkennen, daß die Medien praktisch zu 100 Prozent hinter Obama stehen und dieser Modju, wie in allen anderen vorangegangenen Wahlen auch, mit schmutzigen Tricks arbeiten wird, um seinen Gegner aus dem Weg zu räumen. Schon seit langem wird alles getan, um eine vernünftige Wahlregistrierung zu verunmöglichen. Diese sei nämlich „rassistisch“. Darüber hinaus tut die Linke in Amerika genau das gleiche, was sie in Europa macht: mittel- und langfristig wird das Wahlvolk ausgetauscht. Das geschieht durch Zuwanderung von Leuten, für deren „Rechte“ man gekämpft hat; das geschieht des weiteren natürlich dadurch, daß man immer weitere Kreise der Bevölkerung von der „Wohlfahrt“ (im weitesten Sinne!) abhängig macht und nicht zuletzt durch eine staatliche Schulbildung, die jeden neuen Jahrgang noch blöder macht als den vorangegangenen.

Was ist von Reichs Physik zu halten?

16. Juli 2012

Der Student der Orgonomie, der Reichs Beiträge zur Physik mit anderen diskutieren will, findet sich schnell in einer unhaltbaren Lage wieder. Bereits Mitte des vorigen Jahrhunderts war Reichs Haltung (z.B. daß durch Kochen, Autoklavieren und Glühen Materie „zerstört“ wird und dabei frei nach Einsteins Energie-Masse-Relation „Energiebläschen“ frei werden oder daß in ionisierter Luft zusätzliche Elektronen schweben) dermaßen hinter dem Mond (es entsprach so in etwa der „energetisch-monistischen“ Weltsicht vor 1900), daß es geradezu zum Haaresraufen ist. Jeder Physiker, ja jeder Gymnasiast, hätte 1950 The Cancer Biopathy kopfschüttelnd beiseite legen müssen.

Aber trotzdem beschäftigen sich noch ein halbes Jahrhundert später die Leute mit Reichs Physik. Wie ist das möglich? Erstens, weil es das Orgon tatsächlich gibt (egal wie „reaktionär“ und schlichtweg irrig auch Reichs Vorstellungen über manche physikalische Begriffe waren) und zweitens, weil man Reich „übersetzen“ kann. Zum Beispiel muß man einfach mal ganz im Sinne von Ernst Mach vergessen, daß die Materie sich aus Molekülen und Atomen zusammensetzt und nur davon ausgehen, was man wirklich sieht. In einer solchen Welt kann es keine Ladungstrennung geben und Materie wird durch bloßes Kochen zerstört. Dann muß man sich halt im Rahmen dieser Welt auf Reich einlassen und sehen, wohin er einen führt. Immerhin hätte er ohne seine physikalische Halbbildung niemals den Orgonenergie-Akkumulator und den Cloudbuster entdeckt.

Aber beim „Übersetzen“ des physikalischen Reaktionärs Reich in eine mit der heutigen Physik kompatiblen Sprache gerät man in jene Gefahr, in die bisher die meisten geraten sind. Einerseits „löscht“ man alle genuin orgonotischen Phänomene (weil man sich nicht auf Reichs „irrige“ Vorgaben einläßt) und andererseits erklärt man einen etwaigen Rest mit „Wirkstrukturen“, „zusätzlichen Dimensionen“ und anderem esoterischen „progressiven“ Versatzstücken. „Heutzutage betrachtet man diese Phänomene halt so.“

Tut mir leid, da bleibe ich doch lieber ein „orgonomischer Hinterwäldler“! Es kann nur darum gehen, orgonotische Funktionen in den gängigen physikalischen Theorien zu suchen. Umgekehrt ist in der Physik schlichtweg kein Platz für das Orgon. Mechanik, Elektromagnetismus, Quantenmechanik, Gravitation, die beiden Kernkräfte – das war es. Natürlich läßt sich das ganze ausbauen, um auch Phänomene zu erklären, die nicht zum Alltag gehören und nicht beliebig wiederholbar sind, etwa „parapsychologische Phänomene“. Burkhardt Heim hat das mit einem extrem komplizierten Ansatz versucht. Doch das breitet das Gebiet der mechanistischen Physik nur weiter aus – läßt noch weniger Platz für das Orgon.

Manche betrachten hingegen alles, was seit 1900, insbesondere aber seit 1905, geschehen ist, als Irrweg. Es gelte zur Ätherphysik des 19. Jahrhunderts zurückzukehren. Dem ist entgegenzuhalten, daß diese Physik der Inbegriff alles Mechanistischen ist. Und entgegen des eingangs vermittelten Eindrucks war Reich durchaus kein Freund dieses Ansatzes. Er wies wiederholt darauf hin, daß es ihm selbst viel zu mechanistisch erscheine, wenn er Begriffe wie „Strömen“, „Akkumulieren“, „Dichte“, etc. benutze. Diese Sprache, die der Mechanik der Gase und Flüssigkeit entlehnt ist, verfehle den Charakter der Orgonenergie.

Die Angelegenheit erinnert an die Position der Psychoanalyse Anfang des letzten Jahrhunderts, der von Seiten der sich entwickelnden Psychologie und von Seiten der Wissenschaftstheorie eine nicht haltbare Theoriebildung vorgehalten wurde. Dies war beispielsweise auch Adlers Motiv (u.a.) sich von Freud zu lösen. Anfang der 1920er Jahre hat Reich gegen diese Skeptiker die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse verteidigt. Wende man die gleiche Methode an (Psychoanalyse), komme man immer wieder zu den gleichen Ergebnissen. Und genau das ist die Crux bei der ganzen Angelegenheit: man kann wissenschaftliche Hypothesen nur im vorgegebenen Rahmen testen, so daß einem immer der Vorwurf des Zirkelschlusses gemacht werden kann. Zum Beispiel wurde von den damaligen Skeptikern Einstein Pseudowissenschaftlichkeit vorgeworfen, da seine Behauptung, die Lichtgeschwindigkeit sei relativ zu jedem Bezugsystem gleich, auf einem reinen Zirkelschluß beruhe, – denn schließlich werde dies ja mit Lichtsignalen gemessen.

Und was den Zirkelschluß betrifft, daß man eine Hypothese nur im vorgegebenen Rahmen der Hypothese testen kann: Man nehme nur mal die Hypothese, daß die Sonnenenergie auf Kernfusion beruht und daß sich dies in den Sonnenneutrinos äußert. Um das nachzuprüfen, muß man in tiefe Bergwerke gigantische Detektoren bauen, was Unsummen kostet. Das macht man aber nur, wenn man von der Stichhaltigkeit der Hypothese überzeugt ist. Ist man das nicht, etwa was das Orgon betrifft, überprüft man die Orgon-Hypothese „wissenschaftlich“ in ORANUR-verseuchten Labors mit nicht-funktionierenden Orgonenergie-Akkumulatoren.

Ich kann nur immer wieder auf das hervorragende Buch von Lars Jörgenson verweisen: Ein Überblick über die Grauzone in der Wissenschaft (Berlin: WDB-Verlag, 1990). Nicht von ungefähr nimmt bei Jörgenson die Orgonphysik den bei weitem größten Raum ein (100 Seiten). Diese Darstellung ist, wenn man großzügig (mit dem Respekt, den der Autor für seine Leistung verdient hat) über kleinere Schnitzer hinwegliest, sicherlich die beste (und, ja, wohl bis jetzt auch die einzige) Gesamtdarstellung der orgonomischen Physik. Diese Präsentation im Zusammenhang mit der Erläuterung von parallelen, aber vollständig unabhängigen Forschungsansätzen macht dieses Buch zu einem Juwel.

Durch die anderen Ansätze zur Erforschung der kosmischen Lebensenergie bekommt man für die Orgonomie ein ganz neues „umfassenderes“ Gefühl. Die Beschäftigung mit den anderen Forschungsansätzen kann dabei helfen, systematische Fehler, oder besser gesagt „systematische Blindheiten“, aus der Orgonomie zu eliminieren. Jörgenson gelingt es besonders gut funktionelle, sich wechselseitig ergänzende Zusammenhänge zwischen den teilweise extrem unterschiedlichen Ansätzen aufzuzeigen, ohne daß er dem Leser eine harmonisierte Gesamtschau aufzwingt.

„Die zentrale Frage, um die es in dem Buch geht, heißt: Gibt es eine zweite Sorte von Elektrizität und wie wirkt diese auf verschiedene Stoffe und Lebewesen?“ Hier wird also Reichs problematische Auseinandersetzung mit der statischen Elektrizität in einem sehr breiten Rahmen wiederaufgenommen. Zum Beispiel fand Reichenbach, daß Reibungselektrizität und Batterieelektrizität für seine Sensitiven vollkommen disparate Dinge waren. Während statische Elektrizität das größte Odlicht überhaupt hervorrief, war es bei Batterieelektrizität nur gering und bei den Batterieelementen selbst fehlte jede odische Wirkung. Außerdem war positive statische Elektrizität odnegativ, während die entsprechende positive Elektrode einer Batterie verwirrenderweise odpositiv war (S. 13f). Fortin glaubte an ein Fluidum in der Natur, dessen freie Bewegung beim Durchgang durch Materie gebremst wird, wodurch sich das Fluidum in eine elektrostatische Aufladung umwandelt, die wiederum in einem Ausgleichstrom entladen werden kann (S. 69). Solche Ansätze aus der Frühzeit der Erforschung der Elektrizität müssen von der Orgonomie wieder aufgegriffen werden, um endlich eine befriedigende Verbindung zwischen der Orgonenergie, der statischen Elektrizität und der Batterieelektrizität herzustellen.

Der Diplomphysiker Jörgenson zeigt in der heiklen Frage der statischen Elektrizität ein erstaunliches Maß an Feingefühl. Jeder andere Physiker hätte Reichs Arbeit z.B. mit der Bemerkung beiseite gewischt, daß Reich nichts vom Prinzip der Ladungstrennung verstanden hätte. Andererseits hat Jörgenson offensichtlich Schwierigkeiten mit Reichs Energie-Begriff. „Ein Physiker würde Orgon vielleicht als Plasma bezeichnen“ (S. 104). Jörgenson setzt dann auch an einer Stelle anstatt Orgonenergie „Orgonplasma“ (S. 149). Wir werden also von einem Gas ionisierter Teilchen durchströmt? James DeMeo spricht von der „(proto)plasmatischen kosmischen Lebensenergie“. Der Ausdruck in Klammern ist in diesem Zusammenhang das wichtigste. Immerhin gibt es auch in Äther, Gott und Teufel (S. 82) mit dem Rückverweis auf Demokrits „Seelenatomen“, die sich Demokrit als Feueratome vorstellte, so etwas wie ein „orgonomisches Plasmakonzept“. [„Der berühmte deutsche Physiologe Pflüger vermutete eine Beziehung der Lebensenergie zum Feuer auf Grund der Funktion des Cyans. Seine Vermutung war richtig“ (vgl. Der Krebs, Fischer TB, S. 32).]

Auf jeden Fall kann man Jörgenson gar nicht dankbar genug sein für die für einen Physiker wirklich außergewöhnliche Unvoreingenommenheit. Die weitaus meisten Physiker sind nämlich unendlich eingebildet und jede Generation erachtet die physikalische Theorie als prinzipiell abgeschlossen und deshalb die Einführung einer neuen Energie für von vornherein widersinnig. Das war schon vor hundert Jahren so.

Physik wird als Naturwissenschaft heute praktisch nicht mehr betrieben, vielmehr ist sie als schlechteres Ingenieurswesen zu einem Handlanger der Technik degradiert worden oder hat sich zur Erforschung der Platonischen Ideenwelt verflüchtigt, indem man in genauso teuren wie sinnlosen Großbeschleunigern nach „Symmetrien“ sucht. Es gibt keine Physik mehr und jeder, der wie Jörgenson oder Reich Physik treiben will, muß sich entweder hinter einem Pseudonym verstecken oder das Ende seiner Laufbahn gegenwärtigen.

Die Orgasmusformel (Teil 2)

13. Juli 2012

Der Psychologe Charles Kelley gehörte zu Reichs Lebzeiten zu dessen Anhängern, veröffentlichte sogar Artikel über Meteorologie und Orgonometrie in Reichs Zeitschrift. Nach dessen Tod gab Kelley Anfang der 1960er Jahre die Zeitschrift The Creative Process heraus mit der Vorgabe, er sei der einzige naturwissenschaftlich geschulte Anhänger Reichs gewesen im Gegensatz zu den Orgontherapeuten. Es kam zu Unstimmigkeiten, u.a. weil Kelley die Orgonenergie vollkommen nichtssagend als „den schöpferischen Prozeß in der Natur“ (daher der Titel der Zeitschrift) definierte, sich für Alexander Lowen und dessen „Beiträge“ einsetzte, etc. Schließlich trennte sich Kelley Mitte der 1960er Jahre vollständig von der Orgonomie – und kreierte eine Art Kelleyscher „Alternativ-Orgonomie“ mit eigener Therapieform (bzw. einer Form von „Erziehung“), einer eigenen Theorie und sogar einer eigenen Orgonometrie (der „Radix-Algebra“). Die Genitalität wurde als Fiktion verworfen, die physikalische Orgonenergie wurde durch ein metaphysisches Substrat, das „Radix“ ersetzt, welches die Wurzel aller Energie und Materie sei, und beispielsweise würden Orgonenergie-Akkumulatoren nicht etwa dadurch funktionieren, indem sie das „Radix“ anziehen, sondern ganz im Gegenteil das „Radix“ abschirmen. DOR sei nichts weiter als hochkonzentriertes „Radix“.

Man bekommt Kopfschmerzen, wenn man sich mit diesem schrecklichen Unsinn beschäftigt, der nicht einen Funken eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit enthält. Siehe auch hier.

Eine dieser grandiosen Neuschöpfungen Kelleys war die Umformulierung der Orgasmusformel bzw. „Lebensformel“. Reich hatte sie wie folgt formuliert:

Da „Radix“ ja das Primäre schlechthin sei und deshalb vor allem Mechanischen stehen müsse, schloß Kelley messerscharf, daß nicht die mechanische Spannung, sondern die „Radixladung“ am Anfang des Viertaktes stehen müsse:

Dazu folgende drei Punkte:

Erstens: Kelley hat sich zwar von der Orgasmustheorie losgesagt, hätte aber gegenwärtig haben müssen, daß Reich seine Lebensformel unmittelbar aus der menschlichen Sexualität abgeleitet hatte. Nur mit der Abfolge „Spannung → Ladung“ kann man beispielsweise ein Phänomen wie die „kalte Erektion“ erklären. Außerdem wären ohne diese Formel Reichs bioelektrische Experimente und die Bion-Versuche undenkbar gewesen – die Orgonenergie wäre nie entdeckt worden! Ich bin darauf gestern eingegangen.

Zweitens: Kelley verwechselt die zentrale rein bioenergetische Erregung mit den peripheren Spannungs-Ladungs-Vorgängen, bei der sich Bioenergetisches und Mechanisches abwechseln.

Drittens teilt sich die Orgamusformel in zwei Abschnitte, wobei „Spannung → Ladung“ der gemeinsamen Überlagerung und jeweiligen Expansion der beiden Organismen entsprechen, „Entladung → Entspannung“ der orgastischen Konvulsion (Kontraktion). Die Trennung dieser beiden funktionellen Abschnitte spiegelt sich im Viertakt der Orgasmusformel wider, wenn man diese streng orgonometrisch betrachtet.

In Kelleys „Radixformel“ gibt es ausschließlich „heterogene Funktionen“: Ladung bzw. Entladung folgt stets Spannung bzw. Entspannung. In Reichs Orgasmusformel hingegen sind „Entspannung → Spannung“ und „Ladung → Entladung“ homogene Funktionen, die die beiden genannten funktionellen Abschnitte mit ihren jeweilig zwei heterogenen Funktionen voneinander scheiden.

Die innere Logik der Orgasmusformel, die Kelley zerstört hat (wie er überhaupt wirklich alles an der Orgonomie zerstört hat!), wird deutlich, wenn wir sie mit einer Sinuskurve beschreiben, in der die y-Koordinate die Erregung ist und die x-Koordinate die Zeit:

Wenn sich „nichts ändert“, d.h. die Steigung der Tangente (hier rot eingezeichnet) gleich Null ist, haben wir zwei homogene Funktionen vor uns: oben beim Wellenwerg „Ladung → Entladung“, unten beim Wellental „Entspannung → Spannung“. Wenn die Tangente ihren Maximalwert erreicht hat, sozusagen „die Änderung maximal ist“, finden sich zwei heterogene Funktionen: im aufsteigenden Schenkel „Spannung → Ladung“, im absteigenden Schenkel „Entladung → Entspannung“. Die Expansion (roter Tangenten-Pfeil nach oben) und die Kontraktion bzw. Konvulsion (roter Tangenten-Pfeil nach unten) findet zwischen dem unteren mechanischen und den oberen energetischen Bereich statt. Auch ist hier die für Reich so zentrale Zahl Vier mit der „Kreisfunktion“ unlösbar verbunden.

So etwas nennt sich „funktionelle Logik“, die von „Reichianern“ wie Charles Kelley stets zerstört wird. Aus einer wunderbaren Symphonie wird bei ihnen eine ekelhafte Kakophonie. Jene, die im Gegensatz zu Kelley klar denken können, werden entsprechend von sogenannten „Reichianern“ (sic!) als „Fundamentalisten“, als „orthodox“, „beschränkt“ und als „Kultisten“ abqualifiziert…

Die Orgasmusformel (Teil 1)

12. Juli 2012

Mit Hilfe der damaligen Entwicklungsbiologie, insbesondere mittels Haeckels „Biogenetischem Grundgesetz“, versuchte Freud die prägenitale Sexualität des Kindes mit Fortpflanzung zu verknüpfen, um so den sexuellen Charakter des infantilen Lustgewinns zu begründen. Prägenitale Sexualität sei sozusagen ein spätes Echo der Fortpflanzung der primitiveren Lebewesen unseres Stammbaums. Die Psychoanalyse räumte dergestalt zwar mit der falschen Anschauung auf, daß sexuell und genital ein und dasselbe sind, aber für sie galt immer noch, daß die Genitalfunktion, zu der die prägenitale Sexualität schließlich führen sollte, der Fortpflanzung dient und durch diese definiert sei. Reichs Ansatz war von vornherein andersgeartet, denn für ihn waren Sexualität und Fortpflanzung zwei vollständig getrennte Bereiche: „(…) die genitale Aktivität der Tiere, den Menschen eingeschlossen, ist eine bioenergetische Funktion und ein Ventil für die Lebensenergie“ (Christusmord, Freiburg 1978, S. 68).

Ausformuliert findet sich diese „Orgasmustheorie“ in seinem 1927 erschienen Buch Die Funktion des Orgasmus (neu veröffentlicht unter dem Titel Genitalität). Zur selben Zeit, 1927, bespricht er Friedrich Kraus‘ Buch über die Allgemeine und spezielle Pathologie der Person in Freuds Zeitschrift. Für Reich ist der zentrale Gedanke des Buches von Kraus das Konzept der „Tiefenperson“, die den vitalen „spontan dranghaft schöpferischen“ Kern des Menschen ausmacht. In psychoanalytischen Begriffen ist sie, so Reich, die „somatische Libido“, die, wenn man Kraus folgt, identisch ist mit den im Zellchemismus begründeten bioelektrischen Oberflächenspannungen an den Membranen des Körpers und deren elektrolytischem Ausgleich, der wiederum von mechanischen Flüssigkeitsbewegungen begleitet wird.

In diesem ständigen Wechsel im biologischen Erregungssystem von Ladung und Entladung, Quellung und Entquellung kündigt sich unmittelbar Reichs spätere „Orgasmusformel“ an, deren Abfolge „mechanische Spannung → bioelektrische Ladung → bioelektrische Entladung → mechanische Entspannung“ an der Erektion und Ejakulation des Mannes unmittelbar evident wird.

Zur theoretischen Fundierung dieser Formel ergänzte Reich Anfang der 1930er Jahre Kraus’ „vegetative Strömung“ um die Theorie der „Protoplasmaströmung“ des Biologen Max Hartmann. Diese Strömung kann man unmittelbar an der Amöbe beobachten, wenn sie ihre Pseudopodien ausstreckt und zusammenzieht. Hartmann führte die Bewegung der Pseudopodien auf die Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Oberflächenspannung der Außenmembran zurück. An dieser internen Plasmabewegung vom Kern weg und auf den Kern zu wird unmittelbar der Gegensatz von Lust und Angst einsichtig. Mit Hilfe der Darstellung, die der Physiologe L.R. Müller über das in Parasympathikus (Lust) und Sympathikus (Angst) gespaltene vegetative Nervensystem lieferte, übertrug Reich diesen „vegetativen Gegensatz“ einerseits auf das Funktionieren höherer Lebewesen und folgte ihr andererseits, aufgrund der funktionellen Identität mit dem entsprechenden chemischen Gegensatz von Kalium und Calcium, bis hinab zur Biochemie und Biophysik.

Im Rückgriff auf Hartmann zeigt Reich, daß die Spannungs-Ladungs-Vorgänge, die für die Sexualität charakteristisch sind, nicht nur bei der sexuellen, sondern auch bei den zwei Arten der sogenannten „asexuellen“ Fortpflanzung wirksam ist, also bei Zellteilung und Knospung bzw. Sprossung. Bei der Zelle ist der Spannungsdruck gegen die Membran vor der Teilung höher als danach jeweils in den beiden Tochterzellen. Noch heute ist nicht bekannt, was Zellteilung eigentlich auslöst, sicher ist man nur, daß die Zelle, wenn sie eine bestimmte Masse erreicht hat, danach strebt sich zu teilen.

Betrachtet man Sexualität als Ladungs- und Spannungsabbau, hat auch die Zelle einen Orgasmus. Diese Form von „zellulärem Orgasmus“ bildet den historischen Anfang und den aktuellen Kern jedes Metazoons. Das Spermium verursacht durch sein Eindringen in die Eizelle dessen Spaltung, die sich im folgenden immer weiter fortsetzt, nicht nur bis der Vielzeller ausgewachsen ist, sondern bei einem Großteil der Zelltypen bis zum Lebensende des Metazoons.

Die notwendige experimentelle Fundierung der Orgasmusformel versuchte Reich zunächst mit Hilfe seiner sogenannten „bioelektrischen Experimente“ von 1935 beizubringen, bei denen er die Ladung und Entladung nachweisen wollte, die der mechanischen Spannung („Erektion“) folgt.

An diese Experimente schloß sich eine direktere Herangehensweise an. Zunächst versuchte Reich die von Hartmann beschriebene Plasmaströmung unmittelbar bei Amöben und anderen Einzellern zu beobachten. Dazu besorgte er sich Protozoenpräparate aus einem Botanischen Institut. Fertigte sie dann aber schließlich selbst an, nachdem er erfuhr, daß man dazu nur getrocknetes Gras in Wasser aufweichen müsse.

Geduldig beobachtete er die eingeweichten Grasfasern unter dem Mikroskop, um die Anfänge der Plasmaströmung in der Entwicklung der Amöben auszumachen. Bei dieser ungewöhnlichen Herangehensweise stieß er auf den blasigen Zerfall der Grasfasern und die spontane Organisation von Protozoen aus den Zerfallsprodukten. Die Fasern zersetzten sich zu Bläschen, die sich zu Haufen reorganisierten, um die sich eine Membran bildete. Geriet bei diesen Bläschenhaufen der Inhalt der Membran in Kreisbewegung und organisierten sich die kleinen Bläschen zu größeren Einheiten, entwickelten sich aus den Haufen Pantoffeltierchen (Paramaecium). Ruhende Bläschenhaufen, in denen die Bläschen zu einer homogenen Masse zerflossen, entwickelten sich zu Amöben. Glockentierchen (Vorticella) behielten den Bläschencharakter bei. Diese Übergangsform zwischen den unorganisierten runden Bläschenhaufen und langgestreckten Pantoffeltierchen bezeichnete Reich als „Org-Tierchen“, weil sie aus einer gestreckten Form in die Kugelform „orgastisch“ zurückzucken konnten.

Mit der Zuführung von Strom bei seinen Protozoen-Präparaten versuchte Reich die Ladung aus der Spannungs-Ladungs-Formel zu applizieren, konnte aber nur, wie zuvor Hartmann, eine Beschleunigung und bei höherer Stromzufuhr ein Absterben der Plasmaströmung beobachten. Weiter führte der Versuch, die Orgasmusformel von der mechanischen Spannung her zu untersuchen. Dazu ließ er verschiedene Stoffe in Lösungen quellen (Spannung), was er durch Erhitzung beschleunigte. Es kam (wie zuvor bei den Grasfasern) zu einem bläschenartigen Zerfall der untersuchten Stoffe. Bei den so entstehenden blau bis blaugrün schimmernden Visikeln konnte er elektrische Ladung nachweisen (Erde und Kohle ergaben positiv geladene Bläschen, Lezithin, Moos und Muskelgewebe negativ). Unter starker Vergrößerung war in den Visikeln eine innere Bewegung zu erahnen. Bei noch stärkerer Vergrößerung wurden die Strukturen nicht schärfer, aber dafür die interne Bewegung der Visikel, die er bald als „Bione“ bezeichnete, eindeutiger. Auf Nährböden waren sie kultivierbar. Er identifizierte sie als Übergangsformen zwischen toter und lebender Materie.

Durch seine Beobachtungen und Experimente konnte Reich verifizieren, daß die Orgasmusformel am Grunde des Lebensprozesses steht und ihn durchgehend bestimmt. Was die Zweigeschlechtlichkeit anbetrifft beobachtete er unter dem Mikroskop, wie sich die primitivsten überhaupt denkbaren Lebensformen, Erd- und Kohlebione, gegenseitig nähern, erregen, Strahlungsbrücken bilden und schließlich miteinander verschmelzen. Wobei, so Reich, zwischen Fressen (einer „oralen Tätigkeit“) und Kopulation (einer „genitalen Tätigkeit“) nicht zu unterscheiden sei. Dies sei selbst noch im Vielzeller der Fall, wenn man die Vorgänge funktionell betrachtet:

Energetisch gesehen (…) ist der Vorgang, der sich zwischen dem Mund des Säuglings und der mütterlichen Brustwarze abspielt, genau das gleiche wie der zwischen der Scheide und dem erregten männlichen Organ. (…) Erst jetzt begreifen wir biophysikalisch die so grundsätzliche Entdeckung Freuds, daß die Säuglingsmundzone ebenso ein sexuell erregtes Organ darstellt wie die erregte mütterliche Brustwarze. (Der Krebs, Fischer TB, S. 66).

Bei der Beseitigung der Panzerung kam Anfang der 1930er Jahre bei Reichs Patienten zu „vegetativen Strömungen“, die er unmöglich auf bloßes „Blutwallen“ reduzieren konnte, wie an der „kalten Erektion“ unmittelbar ersichtlich ist. Zur Blutbewegung (z.B. bei der Erektion) mußte zusätzlich noch „etwas“ hinzutreten.

Die Organe füllen sich erst mit Flüssigkeit: Erektion mit Mechanischer Spannung. Dies führt eine starke Erregung mit sich, wie ich annahm, elektrischer Natur: Elektrische Ladung. Im Orgasmus baut die Muskelzuckung diese elektrische Ladung beziehungsweise sexuelle Erregung ab: Elektrische Entladung. Diese geht über in eine Entspannung der Genitalien durch Abfluß der Körperflüssigkeit: Mechanische Entspannung. Den Viertakt: Mechanische Spannung → Elektrische Ladung → Elektrische Entladung → Mechanische Entspannung nannte ich Orgasmusformel. (Die Funktion des Orgasmus, Fischer TB, S. 206)

Diese Orgasmusformel macht einen ziemlich „onanistischen“ Eindruck, da der Orgasmus nur vom Selbsterlebnis her gesehen wird, doch hat Reich im gleichen Artikel, in dem er die Orgasmusformel vorstellt, auch die energetische Beziehung zwischen Penishaut und Vaginalschleimhaut beschrieben (Die bio-elektrische Untersuchung von Sexualität und Angst, Frankfurt 1984, S. 21).

Wie erläutert konnte Reich solche subjektiven „hypothetischen“ Empfindungen wie „Ladung“ (die zur Erektion hinzu kommt) und „Entladung“ (die der Entspannung vorausgeht) später objektiv verifizieren. Auch ist die Orgasmusformel nicht auf die menschliche Sexualität beschränkt, sondern regiert

  1. die ganzkörperliche genitale Orgasmusfunktion,
  2. das Funktionieren der einzelnen Organe (Herz, Drüsen, Eingeweide, Blase) und schließlich
  3. die einzelne Zelle (Mitose, Sekretion).

Die natürliche Abfolge einfach geschehen zu lassen, ist unsere einzige Möglichkeit zu leben, statt nur zu vegetieren. Gebe dich dem Leben hin. Punkt. Selbst die Geburt wird dann zu einem ekstatischen Erlebnis:

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=8EQ_-irO50w%5D