Posts Tagged ‘Spiritualität’

Reflektionen über Max Stirner von konservativer Warte (Teil 43)

20. Januar 2023

[Diese Reihe soll zur Auseinandersetzung mit Bernd A. Laskas LSR-Projekt animieren.]

Die westliche und östliche „Spiritualität“ (also das, was Reich als Mystizismus bezeichnet hat) strebt danach das eigene vergängliche, ohnmächtige Ich in etwas größerem Aufgehen zu lassen – um dann um so mächtiger aufzuerstehen: „So ihr euch jetzt unterwerft, werdet ihr im Himmel thronen und alles Sterbliche richten!“ Wie in der SS: die Vernichtung des eigenen Ich (deshalb die Totenkopf-Symbolik) – und seine Auferstehung zu einem allmächtigen KZ-Schergen.

Imgrunde ist das alles, ganz im Sinne von Reichs Massenpsychologie des Faschismus, fehlgeleitete Sehnsucht.

Die Aufklärung a la Kant und Freud wollte diesen Mechanismus von vornherein unterbinden, indem sie das souveräne, selbstverantwortliche, verstandesgeleitete Individuum gegen die „Schlammfluten des Okkultismus“ aufrichtete. Groteskerweise ging das nur dadurch, daß das Individuum negiert wurde: „imgrunde sind unsere Aufklärer doch recht fromme Leute“ (Stirner).

Man kommt aus dem was Reich als „Mechano-Mystizismus“ (Einheit von neuer „Aufklärung“ und altem „Mystizismus“) bezeichnet hat einfach nicht heraus – weil man aus der Sexualität nicht heraustreten kann.

Was diese Aussage bedeutet? Nun:

Nur LaMettrie, Stirner und Reich haben den Ausgang aus der mechano-mystischen Falle gewiesen. Um mit Stirner zu reden: die Hierarchie dringt nicht ins Innere, das Individuum ist nicht Gedanke, sondern hat Gedanken, die es jederzeit loslassen kann, um im „schöpferischen Nichts“ zu versinken (Der Einzige und sein Eigentum, Stuttgart 1981, S. 385): die Fähigkeit Wollust zu empfinden, orgastische Potenz.

Problem bei diesen Ausführungen ist, daß immer noch der „Beobachter“, das Ego übrigbleibt, doch egoistische Wollust im ganzen Umfang kann man nur erleben, wenn man die Rolle des Beobachters aufgibt, mit dem Körper eins wird, mit dem Partner eins wird, mit dem Kosmos eins wird – zum buchstäblichen „Einzigen“ wird.

„Spiritualität“ ist nichts anderes als sadomasochistisch entstelltes LSR!

Die Frage, ob LaMettrie, Stirner und Reich orgastisch potent waren bzw. das ausleben konnten, stellt sich nicht, bzw. ist unwichtig. Worauf es ankommt, ist, daß man spürt, wie es sein könnte – daß die Welt, wie sie ist, „ver-rückt“ ist und daß man eine „Utopie“ hat, ein Gefühl dafür, wie sie sein könnte. Diese innere Welt ist entscheidend, während alle „Enthüllungen“ über das mehr oder weniger armselige äußere Leben, bzw. „schwache Punkte“ im Leben von LaMettrie, Stirner und Reich – nicht wichtig sind. – Jene, die feixend über das konkrete Leben von LaMettrie („hemmungsloser Gierlappen“), Stirner („armselige Existenz“) und Reich („paranoider Trottel“) herziehen, zielen in Wirklichkeit auf jenes, das LaMettrie, Stirner und Reich intuitiv gespürt haben: „das Lebendige“ wie es sich z.B. im Kleinkind verkörpert, daß noch nicht „die Hierarchie“ in sich internalisiert hat, das noch nicht gepanzert ist, d.h. kein Über-Ich entwickelt hat. – Nur wer kein Über-Ich hat, kann sich wie ein ungepanzertes Kind restlos in der Wollust und im Gegenüber auflösen.

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 18. Der Kult der Orgonomie

7. Januar 2023

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 18. Der Kult der Orgonomie

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 16. Paulus der Christusmörder / Das christliche Schreckensszenario

25. Dezember 2022

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist grafik.png

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 16. Paulus der Christusmörder / Das christliche Schreckensszenario

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 15. Die Trennung von Liebe und Sex / Genitalität

28. Oktober 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 15. Die Trennung von Liebe und Sex / Genitalität

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Christus bringt die Erlösung

26. September 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Christus bringt die Erlösung

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: 10. Der Christusmord nach Lukas / Katholische Spiritualität

2. September 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 10. Der Christusmord nach Lukas / Katholische Spiritualität

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: 10. Der Christusmord nach Lukas / Christlicher Funktionalismus

17. August 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 10. Der Christusmord nach Lukas / Christlicher Funktionalismus

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: 8. Der Kampf der Götter/ Im Reich der Dämonen

6. August 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 8. Der Kampf der Götter / Im Reich der Dämonen

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: 8. Der Kampf der Götter / Illusion Atheismus

28. Juli 2022

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 8. Der Kampf der Götter / Illusion Atheismus

Antiorgontherapie (Teil 7)

12. Juli 2022

Bei aller unbestreitbaren historischen Kontinuität muß doch gesagt werden, daß die Orgonomie imgrunde das Gegenteil der Psychoanalyse und aller aus ihr hergeleiteten Therapieformen ist! Diese „Bewußtseinstechniken“ wirken, weil die Energie, die sich in neurotischen Symptomen geäußert hat, im „Charakter“ gebunden wird (Panzerung). Psychotherapie ist die Flucht vor den Emotionen.

Vor 15 Jahren haben Matthew Lieberman und seine Kollegen an der University of California in Los Angeles mit bildgebenden Verfahren die Gehirnaktivität von 30 Probanden analysiert, die auf Bilder blickten, auf denen Gesichter gezeigt wurden, die bestimmte Emotionen zum Ausdruck brachten. Sie mußten zwischen zwei Namen, einem weiblichen und männlichen, je nach dem Geschlecht der Person, deren Gesicht zu sehen war, und zwischen zwei Wörtern wählen, um die Emotion richtig zu benennen. Beim Auswählen des Namens traten keine nennenswerten Veränderungen auf, doch beim Benennen der Emotion wurde eine Region im präfrontalen Cortex, dem „obersten Kontrollzentrum“, aktiviert, die mit dem In-Worte-fassen von emotionalen Erfahrungen assoziiert ist. Entsprechend reduzierte sich die Aktivität im „triebhaften“ Limbischen System, der Amygdala. Bei jenen Probanden, die Meditation und andere „Bewußtseinstechniken“ ausüben, traten diese Veränderungen besonders stark hervor. Sie haben sich im Griff, indem sie ganz im Hier und Jetzt bleiben und beispielsweise zu sich sagen: „Ich bin wütend“ – und sich so von eben dieser Wut distanzieren. Wenn man Gefühle in Worte faßt, ist es als trete man bei der emotionalen Reaktion auf die Bremse. Deshalb ist es auch hilfreich über seine Gefühle zu sprechen. Sie werden auf diese Weise „bewältigt“. Ein Gutteil der Psychotherapien funktioniert auf diese Weise.

Wir alle kämpfen mit unseren Emotionen und Gefühlen. Ein Zen-Meister wird sagen: bilde einen freien Raum zwischen dir und der störenden Emotion und laß sie dich nicht beherrschen. Letztendlich sollen wir uns nicht nur von unseren Ängsten, sondern auch von unseren Sexualtrieben lösen, um „frei zu sein“! Imgrunde ist das ganze Psychozeugs nichts anderes als „Let’s talk about Sex!“ In der Orgontherapie lernt man genau das Gegenteil: komme in Kontakt mit Deinen Gefühlen. Du wirst merken, daß je mehr du dich ihnen überläßt, sie desto angenehmer und „beherrschbarer“ werden. Die üblichen Psychotherapien sind im tiefsten Sinne „reaktionär“, weil sie nicht Energien befreien, sondern binden. Psychopharmaka ergänzen diesen Abpanzerungsprozeß. Und eure „Spiritualität“ (Achtsamkeit, Yoga, Meditation etc.) könnt ihr euch sonstwohin stecken!