
ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 2. Die Klassifikation der Galaxien: c. Elliptische Galaxien
In der Massenpsychologie des Faschismus (1933, 1946) hat sich Reich mit der Dynamik von Nationalismus und Internationalismus auseinandergesetzt, exemplifiziert am Nationalsozialismus in Deutschland und dem Stalinismus in Rußland. Siehe dazu die Ausführungen von Paul Mathews in „People’s Temple: eine Fallstudie über Faschismus und die Emotionelle Pest“ .
Laut Reich brachten die Begriffe „sozial“ und „sozialistisch“ (wie sie beispielsweise von den primitiven Christen praktiziert wurden) ursprünglich die Ideale von Freiheit, Unabhängigkeit, internationalem Good Will und Zusammenarbeit zum Ausdruck, aber sie wurden von sogenannten National-Sozialisten aller Art – Hitler, Mussolini, Stalin usw. – verdreht und ausgenutzt.
Die Entwicklung läßt sich am zentralen Jahr 1923 festmachen, als in München der Ludendorff-Hitler-Putsch scheiterte und Hitler begann sich von der völkischen Bewegung zu distanzieren, die kaum je mehr sein würde als ein Auflauf von Trachtenvereinen und maximal kaum je mehr erreichen würde als der von Hitler später so sehr gehaßte Franco in Spanien: eine mediokre Neuauflage des Ancien Regime, also des „alten Staates“. Eine Institution, die Hitler samt „Recht und Gesetz“ als „jüdisch“ verachtete, da sie nach seinen vulgär-Darwinistischen Vorstellungen den „Kampf der Völker um Lebensraum“ nur behindert. Entsprechend war der „National-Sozialismus“ bereits 1923 an sein Ende gelangt und wurde infolge durch etwas ersetzt, was nur noch formal als „Nationalsozialismus“ bezeichnet werden konnte. Die kaiserlich-völkische Generalität hat das bis Kriegsende nie begriffen. Selbst Keitel mußte nach dem Krieg eingestehen, daß er nie so recht nachvollziehen konnte, worum es im Rußlandfeldzug mit den immer absurder und kontraproduktiver werdenden Vernichtungs- und Durchhaltebefehlen eigentlich gehen sollte! Es ging um die Ermöglichung eines umfassenden „Rassenkampfes“, von dem der Holocaust nur ein Aspekt war. Durch Einreißen der Grenzzäune sollte Politik durch Biologie ersetzt werden – jedenfalls eine „Biologie“, wie Hitler sie sich bei Ernst Haeckel u.a. angelesen hatte. (Wie ein solcher „Rassenkampf“ aussieht, kann jeder angesichts der Merkelschen Grenzöffnung jederzeit in seinem Alltag erleben!)
1923 trug sich spiegelverkehrt in Rußland ähnliches zu: mit dem Zusammenbruch der letzten kommunistischen Aufstände in Deutschland war das Konzept einer Weltrevolution gescheitert. Trotzki, der für diesen „Internationalismus“ stand, verlor sehr rasch seine Macht, Stalins Aufstieg begann und damit das Konzept vom „Sozialismus in einem Land“. Wie u.a. Reich konstatieren mußte, kulminierte das in einer mediokre Neuauflage des Ancien Regime mit „dem großen vaterländischen Krieg“ und über und über mit Limetta behangenen Generälen.
Unter der hier von niemandem erkannten Oberfläche trug sich 1941 etwas zu, dessen Bedeutung mangels dialektischem Denkens ebenfalls von fast keinem erfaßt wird: als die beiden faschistischen Regime gegeneinander antraten, war das eine verzweifelte Abwehrreaktion des bioenergetischen Kerns (Selbstbehauptung der Nationen) gegen den vordringenden Internationalismus. (Wiederspruch zum oben ausgeführten? Nein, DIALEKTIK!) Alle, die die Theorie des Präventivkrieges gegen die Rote Armee bezweifeln, haben gar nicht begriffen, unter welchem zunehmenden ungeheueren Druck Stalin seit 1923 stand. Er stand da als Verräter der Weltrevolution und Trotzki (egal wie marginalisiert, terrorisiert und schließlich schlichtweg tot er am Ende war!) war das ständig mahnende und beschämende Symbol dessen, was der eigentliche Sinn des „Roten Oktober“ gewesen war. Stalins implizites Argument gegen den Trotzkismus war, daß jede autonom verlaufende Revolution, wie etwa in Jugoslawien und China, nicht etwa zur Weltrevolution beitragen würde, sondern ganz im Gegenteil nur zu pseudo-sozialistischer nationaler Absonderung vom „Geschichtsprozeß“. Nur die siegreich zum Atlantik vorstoßende und damit die Kolonialreiche übernehmende Sowjetarmee wäre der Garant einer wirklichen Weltrevolution und damit Stalin in alle Ewigkeit gerechtfertigt. Mit seinem vermeintlichen „Angriffskrieg“ hat Hitler diesen Stalinistischen Generalplan ein für allemal vereitelt. Aus diesem Grund war Stalin 1941 wie vom Donner gerührt und 1945 alles andere als von Triumphgefühlen überwältigt und hat bei der Siegesfeier in Moskau seine Generäle vorgeschickt. Er war ein gebrochener Mann, da er wußte, daß der kommunistische Traum dank Hitler ein für allemal gescheitert war.
Man muß aufhören, die Geschichte moralisch zu betrachten. Ein „völkisches Deutschland“ wäre von der Roten Armee überrannt worden! Ein „Trotzkistischer“ Kommunismus wäre im Chaos versunken und von den Westmächten hinwegfegt worden. Unter allen denkbaren Szenarien wäre die Moral in Ozeanen von Blut ertrunken. Das ist so, weil die Massen gepanzert sind und entsprechend das Desaster desto größer ausfallen muß, je mehr sie versuchen die Falle zu verlassen: Hitlers Pseudo-Biologie und Trotzkis/Stalins Pseudo-Soziologie.
Charakterologisch war der Nationalsozialismus eine Mischung aus imperialistischem schwarzem Faschismus und völkischem extremem Konservatismus, während der Stalinismus eine Mischung aus expansivem rotem Faschismus und russischem Nationalismus (Konservatismus) war. Beides erklärt, warum nach dem Untergang der beiden Regime das normale deutsche und russische Leben weiterlaufen konnte und Figuren wie Gorbatschow, Jelzin und Putin möglich waren. Oder auch groteske quasi monarchistische Regime wie Ceausescus Rumänien oder Nordkorea. Als reiner Hitlerismus bzw. Trotzkismus wären Nationalsozialismus und Kommunismus in der autoritären Ära gar nicht lebensfähig gewesen.
Heute in der antiautoritären Ära spielt der Konservatismus keinerlei Rolle mehr. Der reine schwarze Faschismus etwa in Gestalt des Islamischen Staates kollabiert ebenfalls falls instantan, wenn er sich nicht mit dem Liberalismus verbindet, wie etwa in Deutschland, wo die Grünen und die SPD den Islamismus hoffähig machen. Der rote Faschismus prosperiert in einer untrennbar gewordenen Symbiose mit dem Liberalismus. Und niemand sieht, was geschieht. Wie auch, wenn selbst die Vergangenheit tabu ist!
Virginia Whitener, Ph.D.
Bei der Studie handelt es sich um gute Forschung, die nach hohen wissenschaftlichen Standards durchgeführt wurde. Die Gruppen wurden auf demografische Faktoren und irrelevante Reaktionsschwankungen kontrolliert. Es wurde kein Urteil über die „Richtigkeit“ oder „Unrichtigkeit“ der gemessenen und identifizierten politischen Einstellungen abgegeben und die statistische Analyse war genau und gründlich. Am wichtigsten ist, dass die Autoren Korrelation nicht mit Kausalität verwechseln. Sie wissen, dass Korrelation keine Kausalität bestimmt und dass die gefundene Korrelation keine Rückschlüsse auf die Kausalität zulässt. Sie gehen jedoch über die einfache Vermeidung des Irrtums „a verursacht b“ oder „b verursacht a“, der oft fälschlicherweise auf Korrelationen angewandt wird, hinaus und beschäftigen sich mit Überlegungen zu möglichen tieferen Funktionen. Die Autoren erklären: „Eine bestimmte physiologische Reaktion auf Bedrohungen könnte dazu führen, dass bestimmte politische Einstellungen eingenommen werden, oder dass bestimmte politische Einstellungen dazu führen, dass Menschen auf eine bestimmte physiologische Weise auf äußere Bedrohungen reagieren. Aber keines davon scheint wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass physiologische Reaktionen auf allgemeine Bedrohungen und politische Einstellungen über Strategien zum Schutz der sozialen Ordnung beide aus einer gemeinsamen Quelle stammen dürften.“ (Seite 1669) Die Autoren betrachten einige mögliche Quellen und kommen zu dem Schluss, dass „politische Einstellungen und unterschiedliche physiologische Reaktionen auf Bedrohungen beide von neuronalen Aktivitätsmustern herrühren können, möglicherweise solchen, die die Amygdala beinhalten… . In Anbetracht der Tatsache, dass politische und soziale Einstellungen vererbbar sind und dass die Amygdala-Aktivität auch auf die Genetik zurückgeführt wurde, könnte die genetische Variation, die für die Amygdala-Aktivität relevant ist, sowohl die physiologischen Reaktionen auf Bedrohung als auch die politischen Einstellungen in Bezug auf die Bedrohung der sozialen Ordnung, beeinflussen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass politische Einstellungen physiologischen Mustern unterliegen, was mit unterschiedlichen Arten der Erfahrung und Verarbeitung von äußeren Bedrohungen verbunden ist. Folglich liefert unsere Forschung eine mögliche Erklärung für die mangelnde Formbarkeit der Überzeugungen von Individuen mit starken politischen Überzeugungen und für die damit verbundene weite Verbreitung politischer Konflikte.“ (ebd.)
Die Forscher verwenden teilweise mechanistisches Denken in ihrer Herangehensweise an die Körperfunktion und sind sich der tieferen bioenergetischen Faktoren von Panzerung und Pulsation nicht bewusst. Ihre Forschung zeigt jedoch zweifelsohne, dass soziopolitisches Denken eine biologische Grundlage hat. Bei der Bildung der Probandengruppen wurden Personen identifiziert, die den Fragebogen durchgängig in einer Weise ankreuzten, die zeigte, dass sie eindeutige Ansichten zu einer Reihe von Themen vertraten. Personen an den extremen und entgegengesetzten Enden des Spektrums wurden als Probanden ausgewählt, so daß zwei unterschiedliche zu untersuchende Gruppen kreiert wurden. Da Individuen mit konsistent unterschiedlichen politischen Einstellungen auch konsistent unterschiedliche physiologische Reaktionen zeigten, bestätigen die Ergebnisse der Studie auch die biologische Grundlage der soziopolitischen Charakterstruktur, der zufolge man auf eine festgelegte Art und Weise – die auf dem Charakter des Individuums, einer Charakterbildung, die in der Biologie verwurzelt ist, beruht – auf gesellschaftliche Themen reagiert.
Oxley, D., Smith, K., et al. 2008. Political Attitudes Vary with Physiological Traits. Science 321 (September 19, 2008)
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 43 (2010), Nr. 2, S. 62-67.
Übersetzt von Robert Hase
Die AIDS-Propaganda hat eine ähnliche Qualität wie die Hexen- und Judenverfolgungen, bei denen es auch um die so typische pornographisch/moralistische Mixtur aus perversem Sex, Tod und blinder Lebensangst ging. Die ganze AIDS-Aufklärung ist nichts weiter als eine besonders abartige Form der antigenitalen Emotionellen Pest. Verzicht auf Sex ist die Antwort auf AIDS. Bezeichnenderweise ist man sehr viel liberaler, wenn es um Drogen geht! „Sex tötet dich, aber bei Drugs mußt du selber wissen, was du tust, da wollen wir nicht schulmeisterlich auftreten!“ Das ist die MTV-Moral. Sex ist nur als Voyeurismus gut und sicher.
Am schlimmsten ist diese Pest in Amerika, wo seit jeher die antisexuelle Reinlichkeitshysterie wütet. In den USA gibt es von der Administration gesponserte 10stündige Schulkurse für Abstinenzpropaganda für Grundschüler. Da wird buchstäblich verkündet: „Wenn du Geschlechtsverkehr hast, bedeutet das deinen sicheren Tod, denn auch Kondome sind nicht sicher. Es gibt keinen Safer Sex! Also lieber keinen Sex haben! Um sich fortzupflanzen braucht der Mensch ja sowieso nur drei oder viermal in seinem Leben als Jungfrau/mann mit einer Jungfrau/mann Sex zu haben. Noch niemand ist an Mangel an Sex gestorben. „Say no to sex! Simply say no!“ – Nicht mal Masturbation wird diskutiert, denn diese sei im Gegensatz zur Abstinenz gesundheitsschädlich.
Und die Linke ist auch nicht besser, wenn sie in ihren Aufklärungsklassen z.B. vor Kindern mit diesen ekelhaften Präservativen herumhantiert, wobei einem wirklich alles vergeht (und das ist wohl auch der Sinn der Sache). Nach den Homosexuellen gehen hier in Deutschland jetzt die Sadomasochisten an die Öffentlichkeit und wollen als vollkommen normal und gesund anerkannt werden. Unterstützt werden sie von der neo-Marxistischen Marcuseianischen Linken: die heterosexuelle Genitalität sei ein geschichtliches Zivilisationsprodukt der letzten achthundert Jahre, von dessen Zwängen uns die sich outenden Schwulen, Päderasten, Gummifetischisten, Sodomiten und Sadomasochisten wieder befreiten.
Das Thema AIDS zeigt, wie Sexualverdrängung und Sexualhunger einen rationalen Diskurs unmöglich machen. Beispielsweise symbolisiert für den Neurotiker der „schwarze Süden“ „da unten“ das Genital und „das geile Tier“. Deshalb wurde ausgerechnet Afrika zum „AIDS-Kontinent“ erkoren. Mittel aus der Entwicklung der Infrastruktur (z.B. für eine bessere Hygiene im Gesundheitswesen) wurden abgezogen und für die Verteilung von Kondomen, „Anti-Geschlechtsverkehr-Propaganda“ und die massenhafte Verteilung anti-retroviraler Medikamente verpulvert.
2004 wurde im Lancet eine Studie des britischen Medical Research Council veröffentlicht, die zu dem Schluß kam, daß spottbillige Antibiotika die Todesrate der HIV-positiven Kinder Afrikas halbieren könnte. In Sambia mußte eine Versuchsreihe nach 19 Monaten abgebrochen werden, da man der Kontrollgruppe das Antibiotikum unmöglich weiter vorenthalten konnte. Zur gleichen Zeit rief Mandela auf dem Welt-Aids-Konferenz 2004 in Bangkok dazu auf, stärker gegen Tuberkulose vorzugehen. Deren tödliche Folgen würden oft unterschätzt. Nach Angaben der WHO leiden 70% der HIV-Infizierten in Afrika auch an TBC.
Da frägt man sich doch, warum nicht von einer „TBC-Epidemie“ gesprochen wird – gegen die bereits Albert Schweitzer gekämpft hat? Hängt das vielleicht damit zusammen, daß Tuberkulose nichts mit Sex zu tun hat und deshalb kein Faszinosum ist?
Uns wurde jahrelang weisgemacht, daß die Lage in Afrika ein schlagender Beweis für die (hetero)sexuelle Verbreitung von HIV ist. Ein warnendes Menetekel für das sexuell freizügige Jugend Europas! Doch bereits 2003 erschien im britischen International Journal of STD & AIDS ein Artikel, der zeigte, daß die Daten nicht zu den bisherigen Theorien passen und für das AIDS in Afrika wohl eher unsterilisierte Spritzen und Bluttransfusionen verantwortlich seien.
Wann wird man endlich einsehen, daß der HIV-AIDS-Komplex selbst infiziert ist – durch tiefverwurzelte Sexualängste! Es sei auf Reichs Ausführungen über „Rassereinheit, Blutsvergiftung und Mystizismus“ in Massenpsychologie des Faschismus verwiesen.
Den wirklichen (nämlich sado-masochistischen) Hintergrund der HIV-Begeisterung offenbart vielleicht das Phänomen der „Bug Chaser“: das sind Homosexuelle, die es darauf anlegen, von „Gift Givers“ mit dem AIDS-Virus angesteckt zu werden – als ultimativer erotischer Kick. Man spricht bei der „Befruchtung“ (sic!) mit HIV von „Fortpflanzung“, wobei „Bug Chasers“ bestimmte „Gift Givers“ suchen, die für ihre Ansteckung die Rolle des „Vaters“ übernehmen.
Wie bereits im letzten Teil erwähnt, ist es in unseren Breiten für einen Heterosexuellen ausgeschlossen, daß er sich eine „Infektion“ durch normalen Geschlechtsverkehr zuzieht. Trotzdem wird ihm in einer millionenschweren Kampagne nach der anderen das Kondom, d.h. chronische orgastische Unbefriedigung, aufgedrängt. Außerdem wird mit missionarischem Eifer die Beschneidung propagiert. Man könne Millionen von Afrikanern vor dem sicheren AIDS-Tod retten, wenn man die Männer in Ost- und Südafrika genauso flächendeckend beschneidet, wie in West- und Zentralafrika!
Man sollte sich einmal ernsthaft fragen, warum es in Nordafrika (und der restlichen islamischen Welt) keine „AIDS-Krise“ gibt, obwohl dort „riskante Sexualpraktiken“ (insbesondere homo- und heterosexueller Analverkehr) die Norm sind. Die einfache Erklärung: dort ist Sexualität allgemein, im besonderen aber Geschlechtskrankheiten und erst recht AIDS, das größte Tabu überhaupt. Der Osten und Süden Schwarzafrikas ist einfach noch nicht islamisiert genug und deshalb für die AIDS-Industrie noch zugänglich. Es entbehrt nicht einer, na ja, „gewissen Komik“, daß die UN Afrika „retten“ will, indem sie islamische Praktiken verbreitet…
Daß hinter dem bizarren und pseudowissenschaftlichen, ja geradezu pseudoreligiösen, AIDS-Kult nichts anderes steckt als Emotionelle Pest, wird anhand der einfachen Einsicht deutlich, daß wie gesagt unsterilisierte Injektionsnadeln ein weit größeres Problem darstellen, als der Geschlechtsverkehr. Anders wäre wohl auch kaum zu erklären, warum im promiskuösen Europa AIDS keinerlei Rolle spielt, aber ausgerechnet im (entgegen rassistischer Wahnvorstellungen: „Die Schwarzen schnakseln einfach zuviel!“) weitaus zugeknöpfteren Afrika eine Pandemie wüten soll. Doch WHO und UNAIDS fürchten, daß, wenn man zu viel Gewicht auf die Gefahren legen würde, die von mangelnder Hygiene ausgehen, dies nur vom Problem der sexuellen Ausbreitung ablenkt.
Es geht diesen Herrschaften gar nicht um AIDS an sich, sondern darum, das Lebendige zu erdrosseln – auch wenn dabei Millionen Menschen draufgehen. Man lese Reichs Massenpsychologie des Faschismus über den Nexus zwischen sexuellen Ängsten, rassistischen Wahnvorstellungen, Haß auf alles Lebendige und Denkstörungen, die nicht nur Individuen, sondern ganze Gesellschaften erfassen. Wer erinnert sich nicht an die messianischen Auftritte von prominenten „AIDS-Aktivisten“ wie Bono (dem Sänger von U2) und die seltsam masochistische Begeisterung, mit der die Massen die Botschaft empfingen, die genitale Umarmung sei tödlich. Wer dann noch glaubt, Hitler und die 1930er Jahre lägen weit hinter uns…
Bei all dem muß man natürlich auch stets die andere Seite sehen, d.h. schlicht die Welt ungepanzert („unideologisch“) betrachten. Man nehme etwa das Leben der HIV-positiven Aktivistin Christine Maggiore, die ganz offensichtlich an AIDS gestorben ist, genauso wie ihre Tochter. Ein Gutteil der „AIDS-Kritik“ ist an AIDS selbst gescheitert: die Verfechter sind an AIDS gestorben, etwa die gesamte Redaktion des einschlägigen Blattes Continuum.
Die emotion Nr. 15, 2002 (Marc Rackelmann: „Lustseuche. Zur Sexualökonomie von AIDS“), entblödete sich nicht, folgenden Dialog als Beispiel kritischen Denkens abzudrucken:
Mathilde Krim: Ich denke, [Maggiore] macht sich was vor. Sie ist infiziert. Das [sich Leute gesund fühlen] passiert oft bei Leuten, die „slow“ oder „non progressors“ sind.
Christine Maggiore: Mathilde Krim beschrieb mich als „slow progessor“, als wäre es für mich ein Fortschritt, wenn ich krank würde und damit meine Pflicht als HIV-Positive erfüllen würde.
Ein Gutteil der AIDS-Kritik scheint auf dieser hohlen „Logik“, dieser schlichtweg kindischen Rhetorik beruht zu haben.
Oder man nehme etwa den Artikel „AIDS denial: A lethal delusion“ Der Autor führt aus, daß zu Anfang diese Kritik vielleicht teilweise berechtigt war, aber sie sich mittlerweile zu einem Kult gewandelt habe und immer wieder die längst überholten alten Argumente widergekäut werden. Beispielsweise sei der AIDS-Test mittlerweile sehr spezifisch und bei der modernen antiviralen Therapie habe man die Nebenwirkungen mittlerweile besser im Griff, außerdem seien sie eindeutig lebensverlängernd. Der Angriff kulminiert im Vorwurf, daß die HIV-AIDS-Kritiker in Südafrika 365 000 Menschen auf ihrem Gewissen haben, die hätten gerettet werden können, wäre nicht der ehemalige Präsident Mbeki von den besagten Kritikern beschwatzt worden.
An diesen Vorwürfen ist sicherlich etwas dran, insbesondere was die Immunität gegen kritische Gegenargumente betrifft, andererseits sind auch die Argumente der hysterischen Kritiker der „AIDS-Kritiker“ sehr fraglich. Vor allem stellt sich die Frage, warum sich die Voraussagen über die Entwicklung in Amerika und Europa in keinster Weise bewahrheitet haben. Wie kann es sein, daß die „klassischen“ Geschlechtskrankheiten explosionsartig zunehmen, es aber mehr als fraglich ist, ob es so etwas wie „heterosexuelles AIDS“ in Amerika und Europa überhaupt gibt?! Selbst „Sexarbeiter“ sind hier keine Ausnahme, wenn man mal von der verhältnismäßig großen Zahl von Drogenabhängigen in dieser Branche absieht. Sogar die regelmäßigen Besucher von „Swinger-Clubs“ scheinen kaum gefährdet zu sein!
Warum ist die Lage in Afrika so vollkommen anders? Es wird über einen anderen Stamm von HIV-Viren und eine unterschiedliche Partnerwahl spekuliert, doch das will nicht recht überzeugen.
Ich neige eher zu der Auffassung von Alan Cantwell, der glaubt, daß die AIDS-Epidemie unter den Homosexuellen in Amerika und den Schwarzafrikanern auf experimentelle Impfkampagnen insbesondere gegen Hepatitis zurückzuführen sind. Hinter diesen Impfprogrammen lag mit Sicherheit alles andere als eine diabolische Intention, da die Homosexuellen (aufgrund ihrer Promiskuität und ihrer unphysiologischen Sexualpraktiken) und die Afrikaner (aufgrund ihrer Umwelt und des feuchtheißen Klimas) durch Infektionserkrankungen extrem gefährdet sind.
Vor diesem Hintergrund würde ich auch nicht ausschließen, daß AIDS eine infektiöse Komponente hat. Gleichzeitig spielt das Verhalten und die Umwelt aber sicherlich auch eine entscheidende Rolle.
Einer der prominentesten „AIDS-Kritiker“, Robert Root-Bernstein, Autor von Rethinking AIDS: The Tragic Cost of Premature Consensus, hat sich von seiner einseitigen Position befreit: „Beide Seiten liegen falsch, die, die sagen, HIV sei eine Schmusekatze, und die, die behaupten AIDS wäre ausschließlich HIV … Die Leugner treffen Aussagen, die vorliegenden Studien eindeutig widersprechen.”
Wenn man zugibt, daß alle Parteien irgendwo Recht haben, zeichnet sich etwas ab, was in Harmonie steht mit Reichs Ausführungen über die „Biopathien“ in Der Krebs.
Was nun die besagten Impfprogramme betrifft: Reich konnte künstlich Krebs erzeugen, indem er seinen Labormäusen T-Bazillen injizierte. Nun macht man aber bei der Impfung (jedenfalls bei der „aktiven“) genau dasselbe: („aktive“) Impfstoffe bestehen aus abgetöteten, geschwächten oder fragmentierten Krankheitserregern oder aus deren Toxinen, um die Immunabwehr gegen die wirklichen Erreger zu mobilisieren. Problem ist, daß auf diese Weise große Mengen von aus Sicht der Bion-Theorie energetisch extrem toxischen Stoffen direkt in die Blutbahn gebracht werden. Entsprechend erinnert die Reaktion von Kindern auf die Impfung an die Reaktion von Reichs Labormäusen. Wiederholt haben Orgonomen und orgonomisch bewanderte Eltern beobachtet, daß Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern zu einer sehr starken Kontraktion im Inneren führen kann und so möglicherweise die Grundlage für spätere biopathische Erkrankungen gelegt wird.
Man nehme das „Golfkriegssyndrom“, das seit 1991 durch die Medien geistert und auf chemische Kampfstoffe, Uran in der Munition, die brennenden Ölquellen und anderes mehr zurückgeführt oder als „psychosomatische“ Erkrankung, wenn nicht sogar „Massenhysterie“ abgetan wurde. Es weist alles darauf hin, daß das gleichzeitige Impfen zur Vorbeugung gegen biologische Kampfstoffe wie Anthrax sowie gegen Gelbfieber, Tetanus, Typhus, Polio, Cholera, Hepatitis, Meningitis, etc. verantwortlich war. Der Organismus der Soldaten wurde mit T-Bazillen überschwemmt und hat schließlich zu einem Erkrankungsbild geführt, das in vielem Krebs und AIDS ähnelt. Ich möchte jetzt aber nicht die Partei der teilweise kultischen „Impfgegner“ ergreifen, sondern vielmehr dazu auffordern die Scheuklappen abzunehmen. VERNUNFT!
Was heute Corona ist, war vor 40 Jahren AIDS. Meine Güte, es war das Thema der 1980er Jahre, die Apokalypse, der Zusammenbruch der Zivilisation. Und man komme mir nicht mit erfolgreicher Prävention, denn die „traditionellen“ Geschlechtskrankheiten boomen wie nie! Statt sich auf Risikogruppen zu konzentrieren und so zahllose Leben zu retten, wurde aus Gutmenschlichkeit (das diametrale Gegenteil von Menschlichkeit) die gesamte Bevölkerung, insbesondere aber Heanwachsende, mit der Gleichung „Sex = Tod“ malträtiert. Heute lautet die Gleichung „körperliche Nähe und freies Atmen = Tod“.
Jahrzehntelang ist es Wissenschaftlern nicht gelungen, den Krebs auf Retroviren (das sind Viren, die als Parasiten in Zellen leben und diese zu vermehrtem Wachstum anregen) zurückzuführen und zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen. Schließlich suchten im Rahmen einer „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ die Retrovirologen nach einem pathogenen Virus und wurden schließlich bei AIDS fündig, das man vorher größtenteils als eine Art Drogenkrankheit aufgefaßt hatte. Die ungeheuren Gefahren, die angesichts einer so grausigen Krankheit für die Volksgesundheit ausgehen, wenn sie ansteckend ist, führten dann die HIV-Hypothese zu einem automatischen Sieg, indem alle alternativen Hypothesen vollständig dadurch verdrängt wurden, daß man ihnen das Stigma der Verantwortungslosigkeit verlieh. Ganz ähnlich verlief die Geschichte mit Corona, das zahlreiche „erfolglose“ Vorläufer hat (Mers, Sars, Schweinegrippe, Claudia Roth, Vogelpest etc.).
1995 erschien eine Sonderausgabe der anerkannten wissenschaftlichen Zeitschrift Genetica (Vol. 95, No. 1-3), in der auf 198 Seiten erstmals in einem derartigen Forum 13 Paper von AIDS-Kritikern präsentiert wurden. Peter Duesberg weist in seinem Vorwort darauf hin, daß der Lackmustest jeder wissenschaftlichen Hypothese darin besteht, daß sie verläßliche Voraussagen ermöglicht, was der HIV-Hypothese auf drastische Weise nicht gelungen ist, wenn man sich an die Voraussagen über den exponentiellen Anstieg von AIDS erinnert und daran, daß diese Hypothese zu keiner vernünftigen Therapie, zu keinem Impfstoff und keiner effizienten Prävention geführt hat.
Wenn man das daran anschließende überfliegt… – Ist das ganze nicht weitgehend identisch mit der kritischen Diskussion um Corona? Jedenfalls von der Argumentationsstruktur her! In beiden Fällen haben wir es mit zwei Arten von Medizin zu tun: die eine setzt alles auf die eine Karte (der Virus und seine Vernichtung), während die andere schlicht und ergreifend die überkommene „multifaktorielle“ Medizin weiterbetreibt. Bei Corona sind wir noch zu nah dran, um dieses Grundmuster zu erkennen, aber ein Blick zurück auf AIDS verlohnt sich:
Im ersten Papier “A critical analysis of the HIV-T4-cell-AIDS hypothesis” führen sechs australische Wissenschaftler (Papadopulos-Eleopulos et al.) aus, daß die Daten, die zum Beleg der HIV-Hypothese herangezogen werden, weder beweisen, daß HIV zellschädigend ist oder für das Immunsystem wichtige T4-Helferzellen von HIV bevorzugt zerstört werden, noch daß die T4 bei AIDS-Patienten überhaupt bevorzugt zerstört werden. HIV und die Zerstörung von T4 wären weder eine notwendige noch auch nur hinreichende Bedingung für die Entwicklung des AIDS-Syndroms.
In “Factor VIII, HIV and AIDS in haemophilics: an analysis of their relationship” zeigen vier der erwähnten australischen Wissenschaftler, daß die veröffentlichten Daten, die die Übertragung von HIV auf Bluterkranke, die angeblich kontaminierte Faktor VIII-Präparate erhielten, beweisen sollen, dies nicht leisten und deshalb HIV das AIDS bei Blutern nicht erklären kann.
In seinem Aufsatz über “Foreign-protein-mediated immunodeficiency in hemophilliacs with and without HIV” vergleicht Duesberg die Fremdprotein-AIDS-Hypothese mit der HIV-AIDS-Hypothese bei Hämophilie-AIDS. Die erste Hypothese besagt, daß Proteine, die Faktor VIII-Präparate kontaminieren, das Immunsystem schwächen. Nur sie kann sieben Punkte des Hämophilie-AIDS erklären:
Der ukrainische Wissenschaftler Koliadin bietet eine “Critical analysis of the current views on the nature of AIDS”. Koliadin kommt aufgrund der vorliegenden Literatur zu folgenden Schlußfolgerungen:
In der Arbeit „AZT toxicity and AIDS prophylaxis: is AZT beneficial for HIV+ asymptomatic persons with 500 or more T4 cells per cubic millimeter?“ von Zaretsky von der University of California in Berkeley wird dargestellt, daß Studien zufolge die AZT-Behandlung von asymptomatischen Patienten mit 500 oder mehr T4-Helferzellen das Auftreten von AIDS beschleunigt. Chiu und Duesberg („The toxicity of azidothymidine (AZT) on human and animal cells in culture at concentrations used for antiviral therapy“) weisen in einer experimentellen Studie nach, daß die Dosis von AZT, die als Anti-HIV-Medizin verschrieben wird, für menschliche Zellen extrem toxisch ist.
Root-Bernstein von der Michigan State University präsentiert „Five myths about AIDS that have misdirected research and treatment“:
In einem weiteren Artikel („Semen alloantigens and lymphocytotoxic antibodies in AIDS and ICL“) diskutieren Root-Bernstein und DeWitt die Rolle von fremdem Sperma (durch Resorption durch den Darm) und Lymphozyten in der Verursachung von AIDS unabhängig von HIV.
Haverkos und Drotman („Measuring inhalant nitride exposure in gay men: implications for elucidating the etiology of AIDS-related Kaposi’s sarcoma“, Genetica, Vol. 95, No. 1-3, 1995) untersuchen epidemiologische Studien nach möglichen Kofaktoren in der Entwicklung von Kaposi-Sarkoma. Dabei fanden sie, daß mit dem Beginn der HIV-Hypothese die Fragebögen für die Studien entsprechend verändert wurden, d.h. es wurde mehr Gewicht auf Sexualpraktiken gelegt und weniger ausführlich nach Drogenmißbrauch und insbesondere nach der Inhalation von Nitrit („Poppers“) gefragt, wo die ersten Studien noch eine klare Korrelation gefunden hatten, spätere dann überhaupt keine mehr.
Eine Studie von Ellison, Downey und Duesberg über „HIV as a surrogate marker for drug use: a re-analysis of the San Francisco Men’s Health Study“ zeigt, daß
Der Engländer Stewart zeigt in seinem Aufsatz „The epidemiology and transmission of AIDS: a hypothesis linking behavioural and biological determinants to time, person and place“, daß AIDS auf die Risikogruppen (Homosexuelle und Fixer) beschränkt bleibt und nicht auf die allgemeine Bevölkerung, durch Heterosexuelle übertragen, übergreift. Des weiteren weist Stewart nach, daß das HIV aus biologischen und epidemiologischen Gründen unmöglich allein für die diversen AIDS-Krankheiten, die das Syndrom definieren, verantwortlich sein kann.
Mullis schließlich führt in seinem Aufsatz „A hypothetical disease of the immune system that may bear some relation to the Acquired Immune Deficiency Syndrome“ aus, daß AIDS von einer überwältigenden Anzahl unterschiedlichster Organismen hervorgerufen sein könnte, die einzeln vielleicht harmlos sind, in ihrer Gesamtheit aber langsam das Immunsystem untergraben. Für die Entwicklung dieser Krankheit macht er den promiskuösen Verkehr in der Schwulenszene verantwortlich, der erstmals in der Menschheitsgeschichte den Organismus mit derartig vielen potentiellen Krankheitserregern konfrontierte.
Die Ausführungen in Genetica sind bei aller Ausführlichkeit aber nur ein Ausschnitt aus der AIDS-Kritik, der sich beliebig ergänzen läßt. Das AIDS-Syndrom ist nicht ansteckend und hat nichts mit dem sexuellen Akt zu tun, da das AIDS-Syndrom nicht durch den HIV-Virus hervorgerufen wird. Es konnte in vitro noch nicht nachgewiesen werden, daß HIV Immunzellen angreifen! Wie denn auch, denn Retroviren töten als zelluläre Parasiten die Zellen nicht etwa ab, sondern fördern eher deren Wachstum. Also können HIV-Retroviren T4-Zellen gar nicht töten. Besonders grotesk ist, daß für die Herstellung der AIDS-Tests HIV-Retroviren in isolierten T4-Zellen gezüchtet werden, also ausgerechnet in jenen Zellen, die sie doch angeblich abtöten! Es ist nicht nachgewiesen, daß HIV überhaupt in irgendeiner Weise schädlich ist! Höchstens ist es ein Marker. HIV zeigt einfach nur an, daß das Immunsystem bereits bei der „Infektion“ geschwächt war und nichts gegen HIV ausrichten konnte: HIV-Infektionen gibt es nur bei Immunschwäche, also genau umgekehrt wie bei der orthodoxen Theorie.
Das Immunsystem ist von der Psyche des Menschen extrem abhängig, so daß allein schon die AIDS-Diagnose für sich, das Immunsystem K.O. schlägt. Man braucht sich nur die Indikatoren für das Immunsystem bei einem Patienten anschauen, ihm sagen, daß er nach einem langwierigen grauenerregenden Todeskampf wahrscheinlich bald sterben wird. Wie dann wohl diese Parameter aussehen?! Ein Schwuler (oder ein Fixer) mit all seinen psychischen Knacks wegen der gesellschaftliche Ächtung, der Totaldurchseuchung mit Geschlechtskrankheiten, Drogen etc. bekommt natürlich zusätzlich wegen seines geschwächten Immunsystems den vollkommen harmlosen HIV – bricht wegen dieses vermeintlichen Todesurteils emotional zusammen, womit auch das Immunsystem kollabiert und dann kommen die Ärzte, bestärken ihn in seiner Todesangst und verschreiben ihm das toxische Zytostatikum AZT oder andere AIDS-Mittel, die durchweg ebenfalls extrem toxisch sind.
AIDS ist ein Syndrom, ein Sammelsurium von mehr als zweidutzend Folgekrankheiten, die man irgendwie mit HIV verbindet, in Wirklichkeit wird es aber durch Drogen, Antibiotika und Unterernährung verursacht. Alle AIDS-Fälle kommen aus den Ballungszentren, wo der Drogenkonsum hoch ist. AIDS wird durch „Recreational Drugs“ hervorgerufen, die Leute zwischen 20 und 45 nehmen. Bei den Homos wird das Immunsystem allein schon durch die Sex-Droge „Poppers“ zerstört. Allen AIDS-Erkrankungen gehen Hepatitis-Infektionen voraus, die bei Blutern, Homosexuellen und Fixern ganz normal sind, desgleichen bei den Afrikanern, die unter hygienisch abenteuerlichen Verhältnissen leben müssen. So ist die Immuninstanz Leber geschädigt.
Hinzu kommt die aggressive Anti-Hepatitis-Medikation. Darüberhinaus wurden alle AIDS-Kranken vor ihrer Erkrankung mit Antibiotika vollgepumpt, so daß die Darmflora zerstört wurde und verpilzt ist, was bedingt, daß dem Organismus keine Nährstoffe mehr zugeführt werden können, andererseits dringen z.B. Fremdeiweiße durch die geschädigte Darmwand, bei deren Abwehr die T4-Zellen verbraucht werden. Der hohe Medikamentenkonsum von Homosexuellen, die von allen möglichen Geschlechtskrankheiten bedrängt werden, und von Fixern ist bekannt, weniger bekannt ist, daß Afrika mit hier seit Jahrzehnten verbotenen Horror-Antibiotika wie z.B. Chloromezin überschwemmt wird. So wird die Darmflora ganzer Populationen vernichtet, zusammen mit der afrikanischen Mangelernährung muß das AIDS erzeugen!
Alle Prognosen waren falsch, was die AIDS-Ausbreitung in der Normalbevölkerung betrifft. Was ist das für eine merkwürdige Viruskrankheit! Nehmen wir mal an, die HIV/AIDS-Hypothese ist korrekt:
Bei Normalbürgern, die aufeinander treffen, liegt die Wahrscheinlichkeit einen HIV-Positiven zu treffen bei 1:100 000 und die Wahrscheinlichkeit sich dabei eine Ansteckung zuzuziehen bei 1:100 bis 1:1000. Das ergibt pessimistisch geschätzt 1:10 000 000, bei einem beliebigen heterosexuellen One-Night-Stand-Sexualkontakt AIDS zu kriegen. Bei nicht beliebigen, festen Partnern, die man genauer kennengelernt hat, steht es 1:unendlich. Unter Jugendlichen ist die Chance AIDS zu kriegen absolut Null, doch gerade sie haben die größte Angst, werden von der organisierten Reaktion am meisten hysterisiert. Nach einer Umfrage, wovor denn deutsche Jugendliche Angst haben, stand AIDS mit 92 % an der Spitze, dabei würden m.E. alle Geschlechtskrankheiten aussterben, wenn sich Sexualkontakte auf die eigene Altersstufe beschränkten. Unter dieser Voraussetzung sind junge Menschen in jedem Fall noch am wenigsten gefährdet. Hat das schon mal irgendeiner der AIDS-Experten gesagt?
So, das war vor einem Vierteljahrhundert! Und heute: Corona…
Virginia Whitener, Ph.D.
In Science (2008) wird nun über Forschungsergebnisse berichtet, die sich mit diesem Thema befassen und diese Sichtweise unterstützen. Der Artikel verweist auf frühere Studien, die „die eingebaute, fast ‚automatisierte‘ Qualität vieler politischer Reaktionen“ zeigen (Oxley et al. 2008, Seite 1667)a. Die Autoren entwarfen Forschungen, um diesen Gegenstand zu untersuchen: „Warum scheinen einige Menschen darauf eingestellt zu sein, bestimmte politische Einstellungen einzunehmen, während andere darauf eingestellt zu sein scheinen, sich andere Einstellungen anzueignen“ (ebenda). Die Studie zielt auf die physiologische Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung ab. Die Autoren geben an, dass sie diese Herangehensweise gewählt haben, weil „eine angemessene Reaktion auf die Bedrohung durch die Umwelt für das langfristige Überleben notwendig ist und … die wahrgenommene Bedrohung eine Vielzahl von einigermaßen gut dokumentierten, physisch bedingten Reaktionen hervorruft“ (ebenda). Sie beschreiben die „defensive Kaskade von miteinander verknüpften, schnellen Extensor-Flexor-Bewegungen, [die] im ganzen Körper innerhalb von 30 bis 50 ms auftreten“ (ebd.) als Reaktion auf eine plötzliche Bedrohung und die weniger unmittelbaren Signale, die von der Wahrnehmung über den sensorischen Kortex und schließlich das Gehirn laufen und das sympathische Nervensystem aktivieren. Sie stellen fest: „Obwohl diese grundlegenden Reaktionsmuster bei allen Menschen gelten, ist die individuelle Empfindlichkeit gegenüber wahrgenommenen Bedrohungen sehr unterschiedlich“ (ebenda). Die Autoren machten sich daran, die Hypothese zu testen, „dass Unterschiede in der physischen Empfindlichkeit gegenüber Bedrohungen mit politischen Überzeugungen verbunden sind“ (ebenda). Sie sammelten eine zufällige Stichprobe von Menschen in Nebraska und gaben ihnen ein Befragungsinstrument, mit dem politische Überzeugungen, Persönlichkeitsmerkmale und demografische Merkmale gemessen wurden. Zwei Monate später wurden die Probanden an ein physiologisches Gerät angeschlossen, das den Hautleitwert und elektromyographisch (EMG) den Lidschlussreflex des Orbicularis–oculi maß. Der Hautleitwert wurde gemessen, weil er „relativ direkt und unverwässert die sympathische Aktivität widergibt“ (Seite 1668), und der Lidschlussreflex des Orbicularis oculi, eine unwillkürliche Reaktion auf ein erschreckendes Geräusch, da er einen erhöhten „Angstzustand“ durch höhere Blinzelamplituden („heftiges Blinzeln“) anzeigt. Den Probanden wurden drei separate bedrohliche Bilder gezeigt: „eine sehr große Spinne auf dem Gesicht einer verängstigten Person, eine benommene Person mit blutigem Gesicht und eine offene Wunde mit Maden drin“ (ebd.) und drei separate nicht bedrohliche Stimuli: ein Hase, eine Obstschale und ein glückliches Kind. Diese Bilder wurden in eine Sequenz von 33 Bildern eingestreut. Die Ergebnisse zeigten eine Korrelation zwischen der physiologischen Reaktion auf Bedrohung und politischen Einstellungen: „Eine relativ größere Reaktion auf bedrohliche Reize korreliert mit mehr Unterstützung für eine Politik gesellschaftlicher Abschottung“ (ebd.).
a Siehe hier: https://digitalcommons.unl.edu/poliscifacpub/26/
Für eine neuere deutschsprachige Behandlung des Themas siehe:
Auf S. 21 steht: “Im Einklang mit diesen neuroanatomischen Unterschieden, konnten Oxley und Kollegen (2008) zeigen, dass rechtsorientierte Personen eine schnellere Bedrohungsreaktion zeigen. Bedrohungssensitivität gegenüber äußeren Gefahren ist bekanntermaßen mit der Amygdala-Aktivität assoziiert. Es ist plausibel, dass Menschen mit einer erhöhten Bedrohungssensibilität ein ihnen vertrauteres und sicher wirkendes Umfeld bevorzugen und daher Veränderungen und Unbekanntem eher ablehnend gegenüberstehen. Diese Tendenz mag sich auch in konservativeren Ansichten äußern.“
Oxley, D., Smith, K., et al. 2008. Political Attitudes Vary with Physiological Traits. Science 321 (September 19, 2008)
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 43 (2010), Nr. 2, S. 62-67.
Übersetzt von Robert Hase
Wie die tatsächlich alternative Medizin aussieht, läßt sich anhand einer interessanten Studie des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie zeigen. Untersucht wurden Zebrafische, die aufgrund einer Mutation chronisch unter Streß leiden, weil in ihnen die „Streßhormone“ Cortisol, CRH und ACTH deutlich erhöht sind. Nachdem man sie in ein neues Aquarium umquartiert hatte, sanken sie verschreckt auf den Beckenboden und verhielten sich ganz still, während normale Zebrafische sofort ihre neue Umgebung voller Neugierde begutachten würden.
Die Wissenschaftler setzten das Verhalten der mutierten Zebrafische mit dem Vorliegen einer „Depression“ gleich und initiierten deshalb sozusagen eine „Thymolepsie“, indem sie einfach das Antidepressivum Fluoxetin ins Wasser des Aquariums schütteten. Kurz darauf verhielten sich die Zebrafisch wie ihre normalen Artgenossen!
Uns interessiert in diesem Zusammenhang weniger die „Mutation im Glucocortcoid-Rezeptor“, sondern schlicht, daß diese Fische unter einer chronischen Sympathikotonie leiden, d.h. einem anhaltenden orgonotischen Kontraktionszustand und daß Wirkstoffe wie die „Serotonin-Wiederaufnahmehemmer“, zu denen Fluoxetin gehört, dem offensichtlich entgegenwirken können – auch wenn das manchen Ideologen der „Alternativmedizin“ und Kämpfern gegen die „Pharmakonzerne“ nicht ins Konzept paßt.
Welche Rolle hat hier nun die medizinische Orgonomie zu spielen? Sie ordnet derartige Beobachtungen in einen umfassenden Zusammenhang ein und macht damit eine sinnvolle Behandlung erst möglich. Wilhelm Reich faßt seine entsprechenden Untersuchungen wie folgt zusammen:
Die grundsätzlichen biologischen Funktionen der Kontraktion und Expansion ließen sich dem Seelischen in gleicher Weise zuordnen wie dem Körperlichen. Es ergaben sich zwei Reihen von Wirkungen, die einander entgegengesetzt waren. Ihre Elemente repräsentieren verschiedene Tiefen des biologischen Funktionierens. (Die Funktion des Orgasmus, Fischer TB, S. 215)
Reich hat diesen „Urgegensatz des Vegetativen“ von psychologischen Gegebenheiten bis hinab in die Biophysik wie folgt aufgeführt (ebd., S. 220):
Virginia Whitener, Ph.D.
Konia stellt fest: „Um das menschliche Sozialverhalten genau zu verstehen, muss man aus dem Rahmen des bestehenden Denkens heraustreten. Eine funktionelle energetische Perspektive und Kenntnisse der soziopolitischen Charakterologie sind unerlässlich. Jeder Mensch hat seine individuelle Charakterstruktur… Er oder sie hat auch eine identifizierbare soziopolitische Charakterstruktur, die Art und Weise, wie der Einzelne versucht, die Umwelt und die Gesellschaft so zu formen, dass sie seinen eigenen irrationalen Bedürfnissen entsprechen. Einer der wichtigsten Beiträge von Elsworth F. Baker zum Verständnis soziopolitischer Charaktertypen war seine Identifizierung der Struktur der Panzerung eines Individuums in Bezug auf den soziopolitischen Charakter (Baker 1967, Seite 153). Zum ersten Mal wurden die politische Linke und Rechte in objektiven biophysikalischen Begriffen definiert, wodurch der Ursprung der sozialen Pathologie auf eine feste biologische Grundlage gestellt wurde.“ (Konia 2008, Seite 91)
Der Prozess der Charakterentwicklung und die spezifischen soziopolitischen Charaktertypen werden in den Schriften von Baker und Konia beschrieben und diskutiert. (Siehe insbesondere Man in the Trap und The Emotional Plague.) Im vorliegenden Zusammenhang genügt es zu sagen, dass es im reifen menschlichen Organismus eine Formierung des Charakters gibt, die ein Individuum dazu prädestiniert, auf bestimmte Weise auf soziale Fragen zu reagieren. Diese Reaktionen sind nicht bewusst und sind keine „Entscheidungen“ im üblichen Sinne des Wortes. Je extremer die Panzerung ist, desto mehr Druck verspürt das Individuum selbst, sich so rigide Weise auszudrücken, wie es dem Charakter entspricht, und desto „bestimmter“ wird seine soziopolitische Ideologie und Verhalten sein – die Art und Weise, wie man versucht, die soziale Welt um sich herum zu beeinflussen und sich anderen gegenüber zu verhalten. Die Wahl der politischen Partei (eine eher oberflächliche Funktion) ist offen für äußere Einflüsse und kann sich ändern, aber die grundsätzliche soziopolitische Einstellung zum Leben ist es nicht und wird sich in vielen anderen Bereichen manifestieren.
In einer kürzlich erschienenen Ausgabe des Journal of Orgonomy, 41(1) 2007, stellte ein Leser eine Frage zu einer Aussage von Konia, dass „nach E.F. Baker der soziopolitische Charakter des Individuums angeboren, biologisch verwurzelt, unveränderlich und weitgehend unabhängig von Umwelteinflüssen ist“ (Konia 2007, Seite 109). Konia antwortet, dass Baker oft sagte: „Es muss etwas im Protoplasma geben, das die verschiedenen gesellschaftspolitischen Charaktertypen unterscheidet“ (ebenda, Seite 110). Derartig gleichbleibend sei beim Einzelnen, im gesamten Repertoire und im Verlauf der Zeit, die Art seines Denkens, Verhaltens und seiner emotionalen Reaktion im sozialen und politischen Bereich.
Baker, E. 2000 (reprinted from 1967). Man in the Trap. Princetows: ACO Press
Konia, C. 2005. The Collision between Islam and the West. Journal of Orgonomy 39(2): 70-94
———. 2007. Letter to the Editor. Journal of Orgonomy 41(1): 109-110
———. 2008. The Emotional Plague: The Root of Human Evil. Princeton: A.C.O. Press
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 43 (2010), Nr. 2, S. 62-67.
Übersetzt von Robert Hase