Archive for Oktober 2019

Wahnsinn Körpertherapie

31. Oktober 2019

In der antiautoritären Gesellschaft, die sich seit etwa 1960 formiert, nimmt im Durchschnitt die Körperpanzerung der Menschen mit jedem Jahrgang immer weiter ab, was durch eine entsprechende Zunahme der Augenpanzerung „bioenergetisch aufgefangen“ wird – die Kontaktlosigkeit wächst. Entsprechend tritt in der Orgontherapie die „Körpertherapie“ immer mehr in den Hintergrund und stattdessen die (orgontherapeutisch modifizierte) Charakteranalyse in den Vordergrund. Die besagte Modifikation der Therapie bezieht sich vor allem darauf, daß bioenergetischer Kontakt hergestellt wird.

Vor diesem Hintergrund ist es absolut bemerkenswert, wie sich seit 1960 eine „Reichianische Szene“ herausgebildet hat (Alexander Lowens „Bioenergetik“, Skan, Radix, etc.), bei der der Akzent ganz auf eine aktivistische und interventionistische „Körpertherapie“ gelegt wurde. Statt dem kranken Trend der antiautoritären entgegenzuarbeiten, wird er unterstützt und den einzelnen Patienten massiv geschadet.

Die Nachfolge Reichs

30. Oktober 2019

Myron Sharaf hat mal gesagt, daß es die Nachfolger Reichs in mancher Hinsicht schwerer haben, als dieser selbst. Nachdem Reich die Psychoanalyse verlassen hatte und auf eigene Entdeckungsfahrt gegangen ist, war er frei seine eigene Begrifflichkeit an die Natur so anzupassen, wie er sie wahrnahm. Seine Nachfolger haben diese Freiheit nicht mehr: sie bewegen sich in jenem Gebäude, das Reich errichtet hat. Man könnte jetzt sagen, daß sie doch einfach das Gebäude verlassen sollen und Reich in dem Sinne nachfolgen sollen, daß sie selbst auf ihre eigene Entdeckungsfahrt gehen und eigene Gebäude errichten. Dazu möchte ich zweierlei sagen:

  1. hat jeder, der eine solche eigene Entdeckungsfahrt gemacht hat (z.B. Alexander Lowen oder Charles Kelley) kein besseres Gebäude errichtet, sondern ein weitaus schlechteres; und
  2. betrachte ich das Reichsche Gebäude weniger als fixes Gebäude, denn als geordnete Ansammlung von Werkzeugen, die gepflegt werden müssen, an ihren angestammten Platz zurückgebracht werden müssen, etc.

Mein Haupteinwand gegen Sharafs ansonsten richtige Anmerkung ist jedoch, daß Reich das Gebäude („die Panzerung“) – imgrunde jedwedes Gebäude – verlassen hat und ins Freie getreten ist. Oder, wie Reich selbst es ausgedrückt hat: er hat einen neuen Kontinent entdeckt und am Strand ein paar wenige Stützpunkte eingerichtet, von denen aus seine Nachfolger in die unerforschten Weiten vorstoßen müssen, um über die Generationen hinweg den Kontinent zu ihrem eigenen zu machen.

Orgonometrie (Teil 3): Kapitel 35

29. Oktober 2019

orgonometrieteil12

35. Die Orgonomie ist die endgültige Wahrheit!

Die soziale Eindringfähigkeit der antiautoritären Transformation

28. Oktober 2019


Patriotismus und Orgonomie:

Die soziale Eindringfähigkeit der antiautoritären Transformation

nachrichtenbrief136

27. Oktober 2019

David Holbrook, M.D.: ÜBER PANIKATTACKEN

26. Oktober 2019

 

DAVID HOLBROOK, M.D.:

 

Über Panikattacken

 

Kann Peter für die Orgonomie sprechen? (Teil 2: Henning van Brokenkröt [Teil 3])

25. Oktober 2019

Vorbemerkung: Dies ist eine fiktive Satire. Jede Ähnlichkeit mit Zeitgenossen wäre rein zufällig. Die beiden ersten Teile („Ein zorniger Brief über „Reichianische“ Therapeuten“ und „Ein Brief an Henning van Brokenkröt über das von ihm entwickelte Orgongerät“ finden sich hier.

Der umtriebige Henning van Brokenkröt versucht zunehmend das Gesicht der „Wilhelm-Reich-Bewegung“ in Deutschland zu werden. Ich denke da etwa an diverse Interviews, die im Internet kursieren – nun gut, mit Klickzahlen, die sich an einer Hand abzählen lassen… Der Inhalt soll uns hier nicht weiter interessieren, wichtiger ist das Wie. Wie ich an anderer Stelle und in einem ganz anderen Zusammenhang ausgeführt habe, ist das pausenlose und (soweit das physiologisch überhaupt möglich ist „blinkfreie“) Anstarren des Gegenübers eine sehr effektive Art und Weise der Hypnose und gleichzeitigen Selbsthypnose. Der direkte und frontale Blick in die Augen ist für Primaten extrem stressig. Beispielsweise ist es ein todessicherer Weg Gorillas oder Schimpansen extrem aggressiv zu machen. Diese über viele Minuten, vielleicht sogar über Stunden auszuhalten, ist prinzipiell nur möglich, wenn es zu einer Spaltung zwischen Erregung und Wahrnehmung kommt. Man selbst und das angestarrte Gegenüber „geht weg“. In einem „orgonomischen“ Zusammenhang kann diese Praxis sogar als „kontaktvoll“ verkauft werden, da ein intimerer Kontakt abgesehen von direkten Körperberührungen tatsächlich kaum vorstellbar ist. Und genau diese okulare Panzerung induzierende bzw. aufrechterhaltende Praxis übt Brokenkröt bei seinen „Interviews“ aus. Selten habe ich eine derartige Erstarrung bei einem Menschen gesehen, der ständig von „Lösung des Erstarrten“ spricht. Überhaupt dieses ewige Gelaber vom „bioenergetischen Bauchempfinden“… Das gesamte „Reichianische“ und pseudo-orgonomische Oeuvre weltweit kommt „tief“ daher, in Wirklichkeit ist das aber durchweg nichts anderes als oberflächlichster Moralismus und Psychologismus, der nichts, aber auch rein gar nichts, mit der Orgonenergie zu tun hat!

Im übrigen geriert sich Brokenkröt mittlerweile als eine Art „Kollege“ von mir, indem er an die „werten Interessenten“ seines „Wilhelm Reich Instituts“ regelmäßig eine streng vertrauliche Zeitschrift verschickt (Auflage 7 Exemplare), die mir bis heute einer seiner Vertrauensleute postwendend zur Verfügung stellt. In diesen photokopierten Rundbriefen geht es neben seinem Therapieansatz und dem „Orgonapp Booster“ insbesondere um – mich.

Erst einmal ist es nicht zu rechtfertigen, den Namen „Wilhelm Reich“ zu benutzen, um á la Brokenkröt etwas zu präsentieren, was weniger ist als Orgonomie. Es ist doch offensichtlich absurd, etwas „nur“ als „Wilhelm Reich-Sache“ zu betrachten. Jeder kann tun und lassen, was er will, aber niemand hat das Recht, dazu den Namen anderer Menschen zu mißbrauchen. Reich wollte, daß sein Name für die Orgasmustheorie und die Entdeckung der kosmischen Orgonenergie steht. Heute wird er von Leuten verwandt, die genau mit diesen Grundlagen der Orgonomie ein Problem haben – und deshalb den Begriff „Orgonomie“ tunlichst vermeiden.

Brokenkröts Ausführungen über Therapie sind, wie zu erwarten war, absolut verheerend. Beispielsweise beschreibt er das „Training des Orgamusreflexes“ (sic!) so, daß der Kopf beim Ausatmen nach vorne geht, statt nach hinten. Ich habe das mit dem Kopf beim Lesen gemacht und konnte stundenlang nicht mehr richtig atmen und war wirklich biophysisch desorientiert. Noch jetzt bin ich durcheinander, wenn ich dran denke. Und das von einem Therapeuten! Man stelle sich mal vor, wie der seine „Patienten“ beeinflußt: das ist so, als wenn ich mit meinen rostigen Hobbywerkzeugen in der Freizeit Chirurgie betriebe und dann noch Artikel über das Entfernen von Blinddärmen veröffentlichte. Oder etwa die Sache mit dem Mobilisierung des Brustsegments: es ist genauso typisch für Laientherapeuten wie absolut verheerend hier mit Gewalt und Nachdruck vorzugehen. Es hat eine Funktion, wenn Menschen nicht atmen! Hier mit körperlicher Gewalt vorzugehen, kann zum Zusammenbruch führen oder paradoxerweise die Blockade noch weiter verstärken und sogar unaufhebbar machen. Ich kann immer mehr nachvollziehen, wie es Rudolf in der „Therapie“ mit Brokenkröt ergangen sein muß.

Im Zentrum steht eine eingehende Beschreibung von Brokenkröts frei erfundener Orgontherapie bei einem Orgonomen in Portugal, der ihn orgastisch potent gemacht habe. Dazu gehören etwa der Fahrten mit dem Thalys und Aufenthalte, in den Spitzenhotels von Lissabon, alles bis ins kleinste Detail beschrieben – und, wie gesagt, frei erfunden. Neben diesen Romanfragmenten sind Brokenkröts Elaborate von überwertigen Ideen bestimmt: wie gesagt „Peter Nasselstein“ (ein genauso verachtenswertes wie böses „Kind eines Hafenarbeiters“) aber auch Portugiesen im Vergleich zu Deutschen, die Schönheiten Lissabons, Videobotschaften von Swami Durcheinanda und Musikvideos von Xavier Naidoo (siehe z.B. das Video unten, das mich am Geisteszustand von allen Xavier-Naidoo-Fans zweifeln läßt), eine abgrundtiefe Verachtung für die Arbeiterklasse, die er schlichtweg mit dem Faschismus gleichsetzt, eine „private Liebesgeschichte“ um eine „süße Araberin“ und seinen Rivalen, einen bitterbösen Beamten des Ordnungsamtes, Brokenkröt beim Einkaufen und wie die Leute in Aachen auf ihn, diese Verkörperung kontaktvoller, genitaler Gesundheit, reagieren; finstere Machinationen gegen ihn, geplante Gerichtsprozesse, die er gegen meine Wenigkeit angestrengt habe, Ausbrüche unbändiger Freude, wenn ihm mal wieder etwas geglückt ist, das ihm seinen Traum näherbringt, mit Hilfe der Orgonomie reich und berühmt zu werden und überhaupt Zeugs wie, daß man in Zusammenhang mit seiner „Love Story“ mit der arabischen Schönheit versuche in Aachen allen Ernstes über den Umfang seiner Einkäufe im Biosupermarkt zu eruieren, über wieviel Geldmittel er verfüge, da man „eine solche Dame“ auch ernähren müsse. Seine „Informationen“ über mich und andere, schöpfte er aus einem Telefonat mit einem ebenfalls selbsternannten „Orgonomisten“, der sich nunmehr daranmacht „Orgongeräte“ im großen Stil zu produzieren. Brokenkröt will mit ihm zusammen den „arabischen Markt“ erschließen und sucht Kooperationspartner, die ihm helfen seinen „Orgonapp Booster“ zu promoten. Er sieht sich als einziger Vertreter einer wirklich „originalen Reich-Körpertherapie“ (sic!) und als großen Forscher.

Seine frühpubertär anmutenden Geschichten über seine „arabische Dame“ und daß „es“ bald passieren werde, mündeten in einem Gerichtsverfahren, bei dem sich Brokenkröt weigerte sich einer vom Gericht angeordneten psychiatrischen Untersuchung zu unterziehen. Es wurde also nach „Aktenlage“, d.h. aufgrund seiner Liebesbriefe und der bombastischen Blumengebinde, die er an den städtischen Arbeitsplatz der über alle Maßen Angebeteten geschickt hatte, eine Diagnose gestellt. Seitdem sind alle Psychiater Quacksalber und die Psychiatrie eine Pseudowissenschaft! Das sind die Verfolgungen, die er als ausgesprochen attraktiv aussehender orgastisch Potenter ausgesetzt ist.

Er habe für viel Geld den Computer seines „Instituts“ vor Außenangriffen abschirmen müssen, um seine „Kontakte“ zu schützen. Ich nehme an vor dem Meisterhacker Peter Nasselstein, das Genie des Bösen. Oder, wie Brokenkröt sich ausdrückt, „der Abschaum der Menschheit“. Aus Rache für imaginierte „Nachstellungen“ will er mich vor Gericht zerren. Hinzu kommen haltlose Phantasien von Macht und Kontrolle durch einstweilige Verfügungen des Amtsgerichts Hamburg, das Brokenkröt über meine Machenschaften informieren werde. (Brokenkröt ahnt nicht, daß seine ständigen Kopfschmerzen, über die sein Lamentieren nicht aufhören will, daher rühren, daß Flo und ich heimlich Elektroden nach der Freiburger Methode in sein Gehirn pflanzen ließen, um seine Gedanken direkt an der Quelle anzuzapfen!)

Das ganze wird darauf hinauslaufen, daß Brokenkröt sich gegen die Orgonomie selbst wenden wird. Erste Anzeichen dieser gegen die Orgonomie gerichteten Vernichtungstendenz finden sich darin, daß er es gerne sähe, die Titel „Orgonomie“, insbesondere aber „medizinische Orgonomie“ rechtlich schützen zu lassen. Mit anderen Worten: Brokenkröt will eine Wissenschaft den Gesetzen des Markenrechts unterwerfen, also Wissenschaft verunmöglichen.

Kann Peter für die Orgonomie sprechen? (Teil 1)

24. Oktober 2019

Ab und an wird mir vorgehalten, ich würde mir anmaßen für die Orgonomie zu sprechen. Tatsächlich zucke ich selbst manchmal schuldbewußt zusammen, wenn ich als „Homepage der Orgonomie“ daherkomme, aber dieses Projekt (anfangs natürlich offline!), in dem der Leser diese Zeilen liest, ist fast 40 Jahre alt und Dinge, die ich im jugendlichen Überschwang in Gang gesetzt habe, kann ich nicht zurückholen. Heute würde ich weitaus kleinere Brötchen backen. Andererseits: lieber ICH habe http://www.orgonomie.net als irgendjemand anderes in Deutschland! Man weise mir doch bitte in den zig tausend (sic!) von mir veröffentlichten Druckseiten zur Orgonomie auch nur einen einzigen substantiellen Fehler oder besser gesagt eine einzige substantielle Entstellung der Orgonomie nach!

Ich hätte auch gerne meinen Namen draußen vor gelassen und mich, wie fast alle anderen, hinter einem Pseudonym versteckt, doch das war wegen der langen Geschichte dieses Projekts (fast vier Jahrzehnte!) nie eine Option. Presserecht und vor allem Kontinuität! Als Anonymous hätte ich nämlich anfänglich gar keine Leser gehabt!

Die Orgonomie ist eine Wissenschaft und ich habe das gleiche Recht über sie zu schreiben, wie ich das Recht habe über Biologie, Physik oder Astronomie zu schreiben. Wer sollte es mir verwehren etwa http://www.soziologie.net zu kaufen und mich über die Soziologie von Durkheim bis heute auszulassen – solange ich nicht kompletten Unsinn verzapfe? Und selbst das (ein Auftrumpfen aus dem Nichts kommend) habe ich, wie gesagt, mit der Orgonomie nicht getan, denn meine Netzseite und der Blog sind nicht „vom Himmel gefallen“, sondern organisch gewachsen. Ich verbitte mir Vorhaltungen von Leuten, die noch nicht mal geboren waren, als ich anfing mich mit Reich zu beschäftigen, und die, wie alle bisherige Erfahrung zeigt, in wenigen Jahren nichts mehr mit Reich am Hut haben werden!

Und, gemach, daß und vor allem WIE meine ganz persönliche Neurose (charakterliche Abwehr) in diesem Blog auf denkbar fundamentale Weise zum Ausdruck kommt, ist mir schmerzlich bewußt.

Über den Terrorismus (Ende)

23. Oktober 2019

 

Paul Mathews:
Über den Terrorismus

 

Die Geschichte unserer Bioenergetik im Spiegel der Musik

22. Oktober 2019

Wenn ich an „Casanova“ denke, an meinen Lieblingsregisseur Peter Greenaway, der seine Filme mit entsprechender Musik untermalt (etwa Der Kontrakt des Zeichners) und nicht zuletzt an folgendes Video:

– die Musik des 18. Jahrhunderts (Bach, Telemann, Mozart) hat einen dezidiert mechanischen, sadistischen und pornographischen Charakter; ist das, was Reich in Bezug auf Jazz und Rock’n Roll als „Fickermusik“ bezeichnet hat: die perfekte Musikuntermalung für das Bordell. Sie spiegelt eine Gesellschaft wider, die noch nicht zum bioenergetischen Kern vorgedrungen war, sondern in der Fassade und sekundären Schicht hängenblieb. Das Großartige dieser Musik, insbesondere bei meinem Lieblingskomponisten Mozart, ist der ständige Versuch zum Kern durchzudringen.

Das zeitigte schließlich Erfolg im 19. Jahrhundert mit der romantischen Musik, die untrennbar mit dem allmählichen Zerfall der erstarrten Ständegesellschaft verbunden ist, in der die Menschen gleichfalls erstarrt waren. Sie trugen buchstäblich Masken. Sie „verflüssigten“ sich im Laufe der Zeit, wurden authentischer und die Musik zeichnete entsprechend „Seelenlandschaften“, wie etwa bei Wagner, Bruckner und Mahler. Man bewegt sich in der sekundären Schicht und auf stark verzerrte Weise im Kern, d.h. hat „Ahnungen von Tiefe“, wenn man das so ausdrücken kann. Vom emotionalen Gehalt her entsprach das in etwa der heutigen „Heilung“:

Bei der romantischen Musik brachen die Menschen ähnlich in Tränen aus und hatten ähnliche „Ahnungen“ und „Wallungen“ wie heute beim Gesang von Maria Franz (was für eine FRAU!) und ihrer Truppe! Ich kann mich ihrer Magie jedenfalls kaum entziehen. Ich kann mich von dieser unglaublichen Musik gar nicht losreißen. So muß sich ein gläubiger Wagnerianer im 19. Jahrhundert gefühlt haben, als er den Weihfestspielen in Bayreuth beiwohnen durfte:

Im 20. Jahrhundert (Schönberg, Webern, Frank Zappa) kippt dieser Subjektivismus, „das Gefühl“, des 19 Jahrhunderts in einen seelenlosen Intellektualismus um, sozusagen eine Flucht vor dem Kern „nach außen“. Diese Bewegung kommt sehr schön in einem Klavierkonzert zum Ausdruck, bei dem ich fast geneigt bin, es als mein Lieblingsstück überhaupt zu bezeichnen. Eines der größten Musikwerke, die je geschrieben wurden – meiner Meinung nach…: