Posts Tagged ‘Beobachtungen’

David Holbrook, M.D.: Ängste und Autoritarismus / Liebe und Freiheit

7. März 2024

DAVID HOLBROOK, M.D.:

Ängste und Autoritarismus

Liebe und Freiheit

Festungen der Ideologie

Beobachtungen und Schlußfolgerungen sind zwei verschiedene Dinge

Spekulationen, Ängste, Zwietracht und Projektionen

Das Land der Freien

Reflektionen über Max Stirner von konservativer Warte (Teil 113)

3. März 2024

[Diese Reihe soll zur Auseinandersetzung mit Bernd A. Laskas LSR-Projekt animieren.]

Warum betreibt „man“ Wissenschaft, Experimente, Beobachtungen, Studien, etc.? Um zu wissen, ob man noch „in tune“ mit der Natur ist. „Aber was geht mich ‚die Natur‘ an?“ Antwort: weil man sich ansonsten in der irrationalen Menschenwelt selbst verliert. Das war wohl auch Reichs Grund, warum er Wissenschaft (eben seine Orgonomie) betrieben hat: um nicht verrückt zu werden. In gewisser Weise nimmt die Wissenschaft die Rolle der Religion ein. In gewisser Weise! Religion ist Rückbindung an das Über-Ich, Naturwissenschaft ist das genaue Gegenteil: Rückbindung an die objektive Wirklichkeit.

Letztendlich stellt sich hier die Frage nach „Gott“. Wer oder was, zum Geier, das sein soll? Die einzige Möglichkeit nicht wahnsinnig zu werden! „Gott“ ist einfach Kontakt. Es ist die allmorgendliche Erleichterung, daß im Gegensatz zur surrealen Traumwelt, in der wir den alltäglichen Wahnsinn verdauen, die Naturgesetze noch immer gelten. In diesem Sinne ist selbst so eine esoterische Frage, wie die, ob es den Urknall wirklich gegeben hat, sinnvoll und wichtig. Wichtig zur Orientierung, zur Selbstvergewisserung. Es hat etwas ungemein Beruhigendes, aus der surrealen neurotischen Welt der Menschen in die „reale“ Welt der Naturgesetze treten zu können.

Der Neurotiker orientiert sich nach seinen Mitmenschen (d.h. seinem Über-Ich). Der freie („über-ich-lose“) Mensch muß sich auch nach etwas richten: nach der Natur. Das ist Orgonomie und deshalb gibt es jenseits der Orgonomie überhaupt keine Wissenschaft, sondern nur das blöde Geblöke der Herdentiere – das Über-Ich.

Was tun aber Wissenschaftler leider gemeinhin? Sie richten sich stets nach anderen Wissenschaftlern, was soweit geht, daß 99,9% aller Wissenschaftler Theorien, etwa der Urknall-Theorie folgen, die schon längst widerlegt sind. Das hat nichts mit Wissenschaft und alles mit Herdentrieb und Über-Ich zu tun. Und dann kommen Leute wie Reich und Halton C. Arp, die sich als „Eigner ihrer selbst“ (ein passender Begriff fällt mir im Moment nicht ein) nicht nach der Herde, sondern nach der Natur richten. Klar, daß die Massenwahnsinnigen ihnen vorwerfen einem Privatwahn verfallen zu sein. Auch klar, daß diese Solitäre aufgrund ihrer grotesk geringen Ressourcen hier und da einen unglaublichen Blödsinn verzapfen, aber diese Fehler sind proportional belanglos und nicht das Thema.

David Holbrook, M.D.: SCHLAF / WAS UNS ZURÜCKHÄLT / DEMOKRATIE / SPEKULATION / LIEBE UND HASS / EINFACHHEIT UND KOMPLEXITÄT

29. August 2023

DAVID HOLBROOK, M.D.:

Schlaf

Wer hält dich zurück?

Dingen nachjagen, die es nicht gibt

Die Neuartigkeit von Freiheit und Demokratie

Spekulation

Spekulative Schlußfolgerungen im Vergleich zu Schlußfolgerungen, die auf Beobachtung beruhen

Was wir gemeinsam haben

Wie man denkt

Vertrauen

Das Gehirn ist weiter als der Himmel

Uneinigkeit

Liebe und Haß

Wenn man glaubt, die Motive anderer Menschen zu kennen

Einfachheit gegen Komplexität