Posts Tagged ‘Gras’

Nie verliebt

24. August 2023

Die gerade erwachsen werdende Generation, also Leute um die 20, sind in einem erschreckenden Zustand. Ihnen stehen alle Möglichkeiten der Welt offen, von praktisch beliebig vielen Sexualpartnern bis zu Bali oder ein Trip zum Südpol. Die Welt steht ihnen offen wie keiner Generation zuvor. Und doch sind sie innerlich leer, ergehen sich in nächtelangen Computerspielen, pfeifen sich Alkohol, Gras und Psychopharmaka ein, um irgendwie „das Gefühl der Gefühllosigkeit“ in sich zu betäuben, d.h. selbst der Kontakt zur Kontaktlosigkeit wird unterbunden.

Was ist geschehen? Was für eine idiotische Frage! Jeder weiß, was geschehen ist! Es ist genau das geschehen, was an jeden Ecken und Enden gefordert wird, daß es geschieht!

Diesen Heranwachsenden und jungen Erwachsenen wurde das genommen, was den Menschen ausmacht: die Vergangenheit und die Zukunft. Seit unvordenklichen Zeiten haben die Menschen, die sich nachts in der Steppe um Lagerfeuer gruppierten von kaum etwas anderem gesprochen als ihren glorreichen Ahnen und haben gemeinsam von neuen Jagdgründen und einer noch glorreicheren Zukunft geschwärmt. Jeder einzelne war eingebunden in ein Geflecht von „zeitlichen“ Verpflichtungen gegenüber jenen, die schon verstorben sind und jenen, die noch kommen werden, und „räumlichen“ Verpflichtungen innerhalb der Stammeshierarchie und gegenüber anderen Clans und Stämmen. Das galt sowohl für Menschen, die irgendwo in der sibirischen Tundra tagtäglich um ihr Überleben kämpfen mußten, wie für die Glücklichen, die auf irgendwelchen Südseeinseln ein sorgen- und praktisch arbeitsfreies Leben genossen. Sie alle waren sozusagen Schnittstellen eines Gewebes aus bioenergetischer Spannung. D.h. der Herauszögerung von Befriedigung, um eine um so größere Befriedigung aufgrund eines längeren und höheren Spannungsbogens zu erfahren.

Das wird gemeinhin als „Sinn des Lebens“ bezeichnet: bei näherer Betrachtung eine intellektualistische und vollkommen sinnleere Formel. Anyway, „die jungen Leute von heute“ empfinden ihre Existenz als vollkommen sinnleer, weil ihnen systematisch und vermeintlich „emanzipatorisch“ durch die Gemeinschaftsanstrengung von amerikanischen Casinokapitalisten und dem vaterlandsverräterischen grünroten Abschaum die Gemeinschaft mit den Toten, den Lebenden und den Zukünftigen genommen wurde. Alles ist sinnlos, leer und gleichgültig und vor allem durch und durch unbefriedigend geworden. Vor allem gibt es keine Liebe mehr, d.h. das Versprechen und das Vertrauen über Zeit und Raum für den anderen da zu sein. Hier das traurige Lied dieser Generation:

Bewusstseinserweiternde Drogen – Gefahr oder Zeitvertreib? (Teil 1)

25. März 2019

von Dr. med. Dr. phil. Barbara Goldenberg Koopman*

 

Da der Einsatz von bewusstseinserweiternden Drogen, insbesondere bei jungen Menschen, weiter an Dynamik gewinnt, können wir uns fragen, was die biophysikalischen Auswirkungen des chronischen Konsums sind. Ich stelle diese Frage vor allem in Bezug auf Marihuana, der Schwächsten der Psychedelika, die von ihren Apologeten am meisten verteidigt wird und am weitesten verbreitet ist.

Was LSD betrifft, haben Forscher den Verdacht, es könne für chromosomale Schäden verantwortlich sein und sie wissen, dass es bei dafür Empfänglichen eine Psychose auslösen kann. Marihuana kann letzteres ebenfalls tun und wurde kürzlich gleichfalls Gegenstand einer genetischen Untersuchung. Aber niemand kennt wirklich die langfristigen Auswirkungen des Rauchens von „Haschisch“. Der Trend in den Nachrichtenmedien geht dahin, die Bedenken der Menschen zu zerstreuen und eine moderate Nutzung als harmlosen Genuss hinzustellen, auf dem gleichen Level wie der Cocktail vor der Mahlzeit. Auch drängen sie auf Legalisierung.

Ich habe mit vielen Eltern von Teenagern gesprochen, in allen Bereichen des Lebens. Sie trösten sich mit dieser Sichtweise und führen zur Beruhigung an, dass es keine physiologische Abhängigkeit oder damit verbundene Entzugserscheinungen gibt. Dennoch erkennen sowohl Arzt als auch Laie an, dass der fortgesetzte Gebrauch die Passivität fördert, insbesondere bei jungen Menschen, die Motivation erstickt und eine „Null-Bock“-Einstellung gegenüber dem Leben hervorruft. Es gibt eine anonyme Broschüre, die im Rockland County (New York) zur Förderung der schwarzen revolutionären Sache zirkuliert. Ihre Stellung zu Marihuana („Gras“) ist sehr aufschlussreich:

Auch die Drogenfrage muss gelöst werden. Ich habe das Gefühl, dass wir unser Hasch für eine Weile opfern müssen, um erfolgreich zu sein. Nicht nur, dass es uns paranoid macht, es macht uns auch kaputt. Was nützt ein Revolutionär im Gefängnis?

Neben dem rechtlichen Aspekt, warum lässt der Manna die offene Nutzung von Drogen in Harlem, on the Hillb oder durch die Hippies zu? Weil er damit die Unterdrückten kontrollieren kann. Es macht uns selbstgefällig, apathisch und inaktiv . . . {Kursiv von mir – B.G.K.}

Es überrascht, dass allein schon dieser Aspekt, ohne weitere Hinweise auf negative Wirkungen, nicht ausreicht, um die Menschen innehalten zu lassen.

Klinisch fallen mir immer mehr Anwender von Psychedelika, insbesondere Marihuana, auf. Ein Muster zeichnet sich ab, das ich das „Haschisch-Syndrom“ nenne. Ein chronischer Konsument oder eine Person, die Marihuana innerhalb der letzten 48 Stunden geraucht hat, bietet bei der Betrachtung ein charakteristisches biophysikalisches Bild, das für den geübten Beobachter schnell ersichtlich ist. (Dies wird unter „Diskussion“ beschrieben.)

 

Anmerkungen

* Medizinische Orgonomin. Psychiatrie-Diplom der Amerikanische Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie. Mitglied des American College of Orgonomy.

 

Anmerkungen des Übersetzers

a Umgangssprachlich für das weiße Establishment oder die Polizei.

b The Hill = The Capitol Hill = der US-Kongress. Abwertende Anspielung auf den behaupteten Drogenkonsum unter Parlamentariern. (PN)

 

Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 3 (1969), Nr. 2, S. 213-225.
Übersetzt von Robert (Berlin).