Posts Tagged ‘Rückführung’

Orgonomie und Metaphysik (Teil 18)

18. Dezember 2021

Es gibt Medizinhistoriker, welche auch den (von der Orgonomie anerkannten) Mesmerismus unter die Rubrik „Geistheilung“ packen – und sicherlich nicht ganz zu unrecht. Es ist in der Orgonomie unbestritten, daß Mesmer mit seinem Animalischen Magnetismus der unmittelbare Vorgänger Reichs war. Der Mesmerismus hat aber halt noch eine weitere Dimension. Durch das Mesmerisieren wurden die Probanden in einen somnambulen Trancezustand versetzt, in dem manche paranormale Fähigkeiten zeigten, insbesondere verblüffend akurate Diagnosestellungen. Schon vor 200 Jahren sah man damit ein neues Zeitalter des menschlichen Bewußtseins angebrochen. Damals entwickelte sich aus dieser Bewegung der Spiritismus, dann die Theosophie, die Anthroposophie, der Nationalsozialismus, das New Age – der Blaue Faschismus….

Reich selbst erwähnt, daß zu Zeiten seines Medizinstudiums 1919, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, man in den Kreisen, in denen er verkehrte, „ein bißchen Spiritismus betrieb“, der in seinem Beisein aber mißglückte (Leidenschaft der Jugend, S. 97, 102).

Was die Sache mit „Rückführungen“ in „frühere Leben“ betrifft, reicht folgende Anekdote über den berühmten Hypnotherapeuten Milton H. Erickson. Eine widerwillige Kursteilnehmerin, die sich partout nicht hypnotisieren lassen wollte, bat er sich bequem hinzusetzen und sich an die Zeit zu erinnern, als Sie zum ersten Mal zur Schule ging, um zu lernen:

Ungefähr zwanzig Minuten beschrieb er nun detailliert, wie Schulanfänger beginnen, das Alphabet zu lernen, die einzelnen Buchstaben zu erkennen, zu erinnern, wiederzugeben, voneinander zu unterscheiden und zu sinnvollen Wörtern und Sätzen zusammenzusetzen. Nach diesen zwanzig Minuten fragte er meine Frau, wie es ihr gehe, und sie meinte, sehr gut; sie habe sich die ganze Zeit als Schülerin In einer altägyptischen Schulklasse erlebt und habe Hieroglyphen gelernt, die ein altägyptischer Schullehrer vorne auf Steintafeln geschrieben habe; ihre Imagination dieser Szene sei sehr lebhaft und lebendig gewesen und es sei eigentlich ganz einfach gewesen, diese Hieroglyphen zu lernen. Bemerkenswert an dieser ganzen Szene war eigentlich nur, daß meine Frau ab diesem Zeitpunkt Ericksons undeutliche Sprache sehr gut verstehen konnte. Und sicherheitshalber muß ich vielleicht noch anmerken, daß sowohl Erickson als auch wir dieses Erlebnis Alidas als bloße Imagination und als nichts anderes verstanden haben. (Burkhard Peter: „Milton H. Ericksons Weg der Hypnose“, Experimentelle und klinische Hypnose 3:129-142, 1987)

Vorsichtshalber führe ich jetzt nicht aus, was ich von Leuten halte, die diese einfachen psychischen Mechanismen ausnutzen…

Ich habe mal in einer Fernsehsendung die Künste einer weltberühmten Amerikanerin bewundert, die mit Verstorbenen Kontakt aufnimmt. Die erste Frau war ganz überzeugt, daß diese Wahrsagerin tatsächlich mit ihrer Schwester im Jenseits geredet hat, weil die zwei „Fakten“ stimmten, die die Wahrsagerin vorbrachte: die Verstorbene habe „irgendetwas“ (!) vom Verrücken von Möbeln gesprochen und von einer weichen Decke. Und tatsächlich! Die lebende Schwester konnte bestätigen, daß ihre verstorbene Schwester kurz vor ihrem Tod umgezogen ist und daß auf dem Sterbebett eine besonders weiche Decke lag! Ich frage mich, ob es in Deutschland irgendeinen Menschen gibt, den man nicht mit dem Verrücken von Möbeln und einer weichen Decke verbinden könnte?!

Noch komischer war die zweite Runde, als gleichzeitig zwei unterschiedliche Hinterbliebene bedient wurden. Ein männlicher und ein weiblicher Proband aus dem Publikum. Dem Mann wurde gesagt, seine verstorbene Schwester sei irgendwie mit dem Landleben und Schweinen verbunden gewesen. Wer ist das nicht irgendwie und irgendwann?! Doch überraschenderweise hat der Mann das kategorisch verneint –dafür ging aber die Frau neben ihm auf diese Offenbarung ein und sagte, ja das mit dem Landleben und den Schweinen träfe exakt auf ihren verstorbenen Großvater zu! Worauf die Wahrsagerin meinte, da hätten sich die Informationen der beiden Geister wohl überschnitten. Und das Publikum erstarrt in Andacht angesichts solcher Wunder.

Aber ich will nicht nur rationalistisch argumentieren: Überzeugender sind Stimmen aus dem Jenseits, Transkommunikation. Ich habe den Verdacht, daß es sich (vielleicht…) doch nicht um Schnipsel von Funkamateuren oder Radiosprechern im Wellensalat handelt. Aber auf keinen Fall gibt es ein menschenförmiges Jenseits. Vielmehr scheinen unsere eigenen Gedanken im Orgonenergie-Medium eine relativ unabhängige Existenz zu gewinnen. Diese Gedankenstrukturen können dann als vermeintlich unabhängiges Element zu uns zurückkehren: wir reden also praktisch mit uns selbst – und vielleicht auch mit den Gedanken anderer, „die auf der gleichen Wellenlänge liegen“. Das besondere ist nur, daß unseren bereits formulierten Gedanken sich vorher ungeformten orgonotischen Impulsen aufmodulieren, wie Reich sie postuliert hat („das atmosphärische Orgon kann Emotionen ausdrücken“), und dergestalt wie Nachrichten aus dem „Unbewußten“ und sogar aus dem bioenergetischen Kern wieder auftauchen. Ganz entsprechend der neurologischen Bewußtseinsforschung, die nachgewiesen hat, daß, wenn wir etwas bewußt wollen oder entscheiden, Sekundenbruchteile vorher schon entsprechende Impulse in unserem Gehirn ablaufen. Es kommt also zunächst ein vollkommen unpersönlicher biologisch-kosmischer „unbewußter“ orgonotischer Impuls und erst dann tritt unser Bewußtsein und seine Inhalte auf den Plan.

Wie Reich gesagt hat: unser Bewußtsein ist nur ein Korkstück, das auf einem Ozean tanzt. Mir will es scheinen, daß in den Tonbandstimmen diese Korkstücke zu uns zurückgeschwemmt werden. Oder kann es nicht auch so sein, daß wir immer nur das Denken, was schon längst von anderen gedacht worden ist und von unseren Gehirnen immer wieder aus dem Orgonenergie-Medium herausgeholt wird (eine alternative Erklärung zu Sheldrakes morphogenetischen Feldern). Unsere elektronischen Geräte machen jetzt dasselbe: sie fangen zu „denken“ an. In ihnen passiert exakt dasselbe wie in uns: formloser orgonotischer Impuls – formulierte Gedanken – durch die formulierten Gedanken bereits strukturierte orgonotische Impulse – „Einfälle“ usf. Tatsächlich scheint es so zu sein, denn die seit Mitte der 1970er Jahren systematisch aufgezeichneten Tonbandstimmen waren damals tatsächlich noch genuschelte Wortfetzen – doch im Laufe der Jahre wurden die Worte immer klarer und mittlerweile gibt es ganze klar formulierte Sätze wie „Liebe ist Leben für immer“ und so.

Was mich aber wirklich bedrückt, ist etwas ganz anderes: es ist unausdenkbar, was im Laufe der Jahre noch alles mit oder besser gesagt in unseren elektronischen Gerätschaften passiert und was das dann mit uns, unserem Bewußtsein und unserer Umwelt macht.

Ich glaube wohl nicht, daß es Intelligenzen außerhalb unseres Körpers gibt, aber ich glaube, daß jeder von uns eine kleine Radiostation ist, die in den Äther ständig Informationsmüll aussendet. Manche psychisch/gehirnphysiologisch gestörte Menschen empfangen diesen Wellensalat und da das Gehirn kein Chaos zulassen kann, machen sie daraus sinnvolle Information. Im Prinzip ist es das gleiche wie mit den Leuten, die aus dem weißen Rauschen des Radios Informationen aus dem Jenseits erkennen wollen. Dieses Phänomen (das Gehirn kann weißes Rauschen nicht ertragen und ordnet es vollautomatisch in „sinnvolle“ Information) ist der reale Kern des Channeling. Es braucht nur noch den Betrüger, der daraus eine Profession macht. Da diese Menschen psychisch/gehirnphysiologisch gestört sind, sind sie sich ihres eigenen „bewußten“ Betruges gar nicht bewußt.

Oder man nehme das Remote Viewing: Man nimmt aus einem größeren Fundus „blind“ 10 Fotos und versiegelt sie „blind“ in 10 Umschläge. Wiederum „blind“ wird ein Umschlag genommen und ein speziell trainierter „remote viewer“ konzentriert sich darauf und sagt dir nach einiger Zeit, was für ein Motiv auf dem betreffenden Foto zu sehen ist. Dies Experiment habe ich im Fernsehen gesehen. Der Remote Viewer sah vor sich einen Obelisken, der auf einem Hügel stand. Als der Umschlag geöffnet wurde, war die Mormonenkirche von West-Los Angeles zu sehen. Ein „hügelförmiger“ Bau mit einem hohen spitzen Kirchturm, der wie ein Obelisk aussah. Wie ist sowas möglich? Telepathie lasse ich mir ja noch gefallen (orgonotischer Kontakt), aber sowas?! Jedenfalls sehe ich aber auch nicht, was das mit einem „autonomen Geist“ zu tun haben sollte. Vielmehr scheint es so zu sein, daß im Orgon nicht nur Energie „gespeichert“ ist, sondern auch Information. Es handelt sich um Phänomene, die mit der orgonotischen Funktion der koexistierenden Wirkung zusammenhängen müssen.

Nachwort zu „Zweite Ergänzung zu ‚Besprechung von ORGONOMIC FUNCTIONALISM No. 8, Spring 2021 (Teil 3)‘“

15. August 2021

Gibt es ein „primordiales Bewußtsein“, das Erinnerungen etwa so speichert wie ein Magnetband? Reich hat in Charakteranalyse lang und breit ausgeführt, daß das Ich die Summe aller vergangenen Erlebnisse ist. Da wird nichts mechanisch „abgespeichert“, sondern in der Vergangenheit wurden bestimmte Weichen für die Strukturierung des sich entwickelnden Organismus gestellt, weshalb „Erinnerungen“ nichts anderes sind als die Wahrnehmung der aktuellen biophysischen Struktur des Organismus. Wie sollte es auch anders sein? Imgrunde sagen die Mystiker natürlich auch nichts anderes, nur daß sie die Welt vollkommen überflüssigerweise verdoppeln. Diese Spaltung hat Reich im letzten Kapitel der Charakteranalyse analysiert…

Nehmen wir hier die Erinnerung an das intrauterine Leben – und in letzter Konsequenz an Vorleben: der Hauptfehler der Proponenten von „Rückführung“, wie Freud, Jung, Rank, etc., liegt einfach darin, daß es das „Ich“, das sich angeblich erinnert, gar nicht gibt. Es ist genau umgekehrt: erst der Akt der Erinnerung konstituiert das Ich. Natürlich existierte die Vergangenheit, denn mein Selbst, d.h. mein Körper, war dabei als ich geboren wurde, aber es ist naiv zu glauben, damals wäre etwas abgespeichert worden, was man später wieder abrufen kann. Erinnerungen sind, streng orgonomisch betrachtet, nur eine aktuelle Folgeerscheinung der Art, wie in der Vergangenheit sich die bioenergetische und physische Grundlage des Ich formierte („Zeit –> Raum“). Beim Erinnern geht es also nicht um „das Abspielen einer Kassette“ („Raum/Zeit“), sondern darum, wie der „Kassettenrekorder“ gebaut und immer wieder repariert wurde.

Selbst Vokabellernen würde ich hier hinzurechnen. Niemand kann mir einreden, daß eine Vokabel wie „elevator“ in irgendwelchen Schaltkreisen oder biochemischen Verbindungen im Gehirn gespeichert wird, um dann jederzeit wieder abgerufen werden zu können. Als ich die Vokabel „elevator“ lernte, konstituierte sich mein „Selbst“ neu, wie bei jedem neuen Input. Dieser Vorgang wird evident, wenn man sich den konkreten Mechanismus des Erinnerns vergegenwärtigt. Es wird nichts von einem Speicher „abgerufen“, sondern Assoziationsketten, Eselsbrücken, rein physiologische Automatismen und der Abschluß offener „Gestalten“ sind die Grundlagen der Erinnerung. Erinnerungen sind in das Funktionieren des Körpers eingebettet: es handelt sich um zusätzliche Organe (Hans Hass).

Bei mir wäre die Eselsbrücke etwa: „elevator –> see you later alligator –> rock’n roll –> Elvis Presley –> Las Vegas –> merkwürdigerweise spielen in allen Filmen über Las Vegas Fahrstühle eine zentrale Rolle –> Fahrstuhl“.

Warum wird dann doch das Ich so betrachtet, als wäre es ein kleines Männchen, das im Gehirn sitzt? Diese Illusion beruht auf der orgonotischen Pulsation, die die primäre Grundlage des „sekundären“ Ich ist. Erinnert sich etwa ein Patient an die Einzelheiten seiner Geburt, bedeutet das nicht, daß er damals ein Bewußtsein, ein „Ich“ hatte, das dies abspeicherte, vielmehr durchlief damals das pulsierende orgonotische System eine entscheidende Entwicklungsphase, die seine zukünftige Entwicklung bestimmte. „Erinnerungen“ sind gar keine „Erinnerungen“, sondern nur die Wahrnehmung der aktuellen biophysischen Struktur des Organismus. Erinnerungen sind also letztendlich eine Illusion, aber eine notwendige Illusion, denn nur so gewinnt das „Ich“ seine Identität.

„Erinnerungen an frühere Leben“ entsprechen in etwa dem, was mir passiert, wenn ich in der Abenddämmerung nach Hause gehen: irgendwelche Stoffetzen an Bäumen werden aus der Entfernung zu Personen, weil mein Gehirn im Chaos meiner Umwelt, immer Sinn ausmachen will, damit ich mich überhaupt orientieren kann. All die „Kleopatras“ und „Napoleons“, die heute rumlaufen, sind Menschen, die Halt im Ansturm ihrer wirren Gefühle suchen.

Genauso wie es mittels der soziopolitischen Charakterologie möglich ist, die politischen Weltläufe zu verstehen, ohne in Verschwörungstheorien Zuflucht nehmen zu müssen, kann die „personale“ Charakterologie auch jene „unerklärlichen“ seelischen Vorgänge erklären, von denen all die Spökenkieker unter den Therapeuten berichten.

Man kann sagen, daß nach der modernen Neuro-Psychiatrie das Gehirn eine „konstruktivistische Sinnfindungsmaschine“ ist, die von Eindrücken bedrängt wird, denen das Gehirn irgendeinen Sinnzusammenhang geben muß. Das Gehirn darf unter keinen Umständen eine Sinnleere zulassen, da sich sonst der Mensch nicht mehr orientieren kann. Zum Beispiel könnte man in lauten Kneipen keine Gespräche führen, würde man nicht ständig die Lücken in den Sätzen, die man nicht vom Hintergrundgeräusch trennen konnte, mehr oder weniger sinnvoll selbst auffüllen. So schließen wir auch sonst ständig Sinnlücken, um uns in einer von uns nur fragmentarisch registrierten Welt überhaupt zurechtfinden zu können. Hier könnte beispielsweise das Geheimnis des UFO-Phänomens liegen: früher „sah“ man Gnome, Engel und Dämonen, heute sieht man „UFOnauten“.