
ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 9. Antischwerkraft. d. Der funktionelle Raum
Schlagwörter:Biologie, Bräuche, galaktische Systeme, Großkapitalisten, Halton Arp, Hans Hass, Henri Bergson, Koordinatensystem, Metaphysik, Mittelsmänner, Mneme, Newtonsche Gesetze, Physik, Powerpoint-Präsentation, Regeln, Subjektivismus, Terraformung, Weltall
Veröffentlicht in Wissenschaft | 1 Comment »
VII. Die Lebensenergie (Orgon) in der Schulphysik
1. Die mathematischen Grundlagen der Schulphysik
a. Algebra
b. Differenzieren
c. Integrieren
d. Vektoren
2. Körper in Bewegung
a. Masse
b. Jenseits der Masse
c. Himmelsmechanik
d. Die Kreiselwelle
e. Kosmische Überlagerung
3. Der Orgonenergie-Akkumulator
a. Die Kreiselwelle (Schwingungen und Wellen)
b. Wellen im Orgonenergie-Medium
c. Von der Thermodynamik zum Orgonenergie-Akkumulator
d. Von der Elektrostatik zum Orgonenergie-Akkumulator
e. Elektrotechnik
f. Orgontechnik
4. Kosmogonie
a. Gravitation im Funktionsbereich „Bewegung“
b. Gravitation im Funktionsbereich „Erstrahlung“
c. Quantenmechanik
d. Spezielle Relativitätstheorie
Schlagwörter:Beobachter, Beschleunigung, Bewegung, E = m c², Geschwindigkeit, Impuls, kinetische Energie, Koordinatensystem, Lichtgeschwindigkeit, Massenerhaltung, Newton, Ortskoordinaten, Physik, Relativitätsprinzip, Relativitätstheorie, Ruheenergie, Spezielle Relativitätstheorie, Teilchenbeschleuniger, Vektoren, Vektorsumme, Wärmeenergie, Zeitdilatation, Zwillingsparadoxon
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »