Politik kann niemals die Antwort auf gesellschaftliche Probleme sein
—
Meine Sichtweise auf unsere aktuelle Situation
Politik kann niemals die Antwort auf gesellschaftliche Probleme sein
—
Meine Sichtweise auf unsere aktuelle Situation
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Gesellschaft, antiautoritär, autoritär, Bürgerkrieg, Congress, Demokratie, Demokratische Partei, Demonstrationen, Donald Trump, Emotionen, Erlöser, gesellschaftliche Lage, gesellschaftliche Probleme, Gesetze, Gesetzesbrecher, Gesetzeshüter, Gewalt, Ideologie, Kongreß, Linke, Nationalpromenade, Politik, politische Führer, Rechte, Republikanische Partei, Shakespeare, Sit-in, Trump, Trump-Anhänger, US-Präsident, Vereinigte Staaten von Amerika, Wahlbetrug, Washington DC, Zensur, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
Über das Problem, die Menschen auf der anderen Seite der politischen Kluft nicht zu verstehen
Politische Diskussionen auf Facebook
Woher kommt die Moral? Vom Individuum oder vom Staat?
Schlagwörter:Alexandria Ocasio-Cortez, Bewegung, Diskussionskultur, egoistisch, Facebook, faschistische Ideologie, Festgefahrensein, französische Revolution, Freiheit, Gerechtigkeit, Gesellschaft, gesellschaftliche Bewegungen, Haß, Individuum, Kommunismus, konterrevolutionär, Menschheitsgeschichte, Moral, Mussolini, Philosophie, politische Diskussionen, politische Kluft, revolutionäre Bewegungen, Schuld, Schuldgefühl, Selbstwirksamkeit, Sinnhaftigkeit, Sozialismus, Staat, Trump, Trump-Anhänger, Trump-Gegner, unmoralisch, Verschwörer, Verschwörungen, Voreingenommenheit, Vulgarität
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »