Schlagwörter:August Wilhelm von Schlegel, Autorität, Charakterologie, Hamlet, Politologe, Psychologie, Shakespeare, Sozialpsychologie, Soziologie, soziopolitische Charaktere
Veröffentlicht in www.orgonomie.net | 2 Comments »
Politik kann niemals die Antwort auf gesellschaftliche Probleme sein
—
Meine Sichtweise auf unsere aktuelle Situation
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Gesellschaft, antiautoritär, autoritär, Bürgerkrieg, Congress, Demokratie, Demokratische Partei, Demonstrationen, Donald Trump, Emotionen, Erlöser, gesellschaftliche Lage, gesellschaftliche Probleme, Gesetze, Gesetzesbrecher, Gesetzeshüter, Gewalt, Ideologie, Kongreß, Linke, Nationalpromenade, Politik, politische Führer, Rechte, Republikanische Partei, Shakespeare, Sit-in, Trump, Trump-Anhänger, US-Präsident, Vereinigte Staaten von Amerika, Wahlbetrug, Washington DC, Zensur, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
Sechs Irrtümer bei politischen Diskussionen
Die Kunst der Kommunikation bei politischen Diskussionen
Schlagwörter:Abwehrmodus, Abwehrsystem, Armut, böse Motive, Gier, Humor, Kommunikationskunst, Krieg, Meinungsverschiedenheiten, moralisches Urteile, politische Diskussionen, politisches Spektrum, Psychotherapeuten, Richard der Dritte, Selbstbeherrschung, Selbstkenntnis, Shakespeare, Spielregeln, Stammeskrieg, Stand-Up-Comedian, Trugschlüsse, umgekehrte Psychologie, Ungerechtigkeit
Veröffentlicht in Psychologie | 2 Comments »
Schlagwörter:Cartoon, Empörung, Heuchler, Karikaturen, Neugierde, politische Debatten, Psychogebrabbel, Richard der Dritte, Schurken, Shakespeare
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
Schlagwörter:Afghanistan, Aggression, Allmacht, Allwissenheit, amerikanische Demokratie, Arafat, Argentinien, Atomtod, Ausbeutung, Ayatollah Khomeini, Belo Horizonte, Berliner Mauer, Boat People, Boatpeople, Breschnew, Castro, CDR, Central Intelligence Agency, Charles Lindberg, Charles Manson, China, Chruschtschow, CIA, Dissidenten, Dritte Welt, Eiserner Vorhang, Endlösung, Erniedrigungen, FALN, Faschismus, faschistisches Italien, Führer, fünfte Kolonne, freie Welt, Friedrich Hayek, George Moscone, Gestapo, Gulag, Guyana, Hare Krishna, Havanna, Henry Wallace, Hiroshima, Hitler, Ho Chi Minh, Holocaust, Hundert-Blumen-Bewegung, Ideologie; Rassengleichheit, IRA, Jane Fonda, Jim Jones, Jonestown, Kambodscha, KGB, Killing Fields, Kommunismus, Kommunisten, Ku-Klux-Klan, Kuba, Kubaner, Kulte, Kulturrevolution, Kunstbetrieb, Leni Riefenstahl, Lenin, Machthunger, Mafia, Mao, Mark Lane, Masada, Massenselbstmord, Massensuizid, militärisch-industrieller Komplex, Mussolini, Mystizismus, nationalsozialistisches Deutschland, Nazi-Deutschland, Nazideutschland, Neue Linke, Nicaragua, Nichtangriffspakt, nuklearer Holocaust, Panama, paranoide Schizophrenie, People’s Temple, People’s Temple‚ roter Faschismus, Pericles, Peron, Peronismus, Peronistismus, PLO, Pol Pot, Polen, Politik, Präsident Carter, Presse, Religion, Rosalyn Carter, Rot-China, Rote Brigaden, Rußland, Saipan Kamikaze, San Francisco, Säuberungen, Scientology, Selbstanalysen, sexueller Mißbrauch, Shakespeare, Shirley McLaine, Solschenizyn, Sowjet-Rußland, Sowjetrußland, Sowjets, Sozialismus, Staatsapparat, Stalin, Sun Moon, Symbionese Liberation Army, Time Magazine, Tito, Tojo, Totalitarismus, totalitäre Systeme, Triumph des Willens, UdSSR, Umerziehung, Unterdrückung, USA, Utopien, Vietnam, Volksfront, Wahnvorstellungen, Wandzeitungen, Weathermen, Zweiter Weltkrieg, Zyanid
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
Schlagwörter:Advocatus Diaboli, AFL-CIO, Alexander Solschenizyn, Alkoholismus, Altruismus, Anarchie, Anstand, Antikommunismus, Antisozialität, Autoritätssucht, Berliner Blockade, Brüderlichkeit, Breschnew, Chaos, CIA, Conditio humana, das Böse, David Boadella, destruktiv, Dialog, Drogen, Drogenabhängigkeit, Ehrlichkeit, Eklektizismus, Emotion, emotionelle Pest, Entspannung, Entspannungspolitik, Erziehungsmethoden, Fairness, Formosa, Frieden, Friedenbewegung, Gefühl, Geheimdienste, Gemeinheit, Geruch, Gesetz, Gulag, Gus Hall, Hamlet, Helsinki-Abkommen, Homosexualität.Watergate, Illusionen, Impotenz, Indira Gandhi, Intoleranz, Jassir Arafat, Jom-Kippur-Krieg, Körpertherapien, Kim Il Sung, Kinder der Zukunft, Kommunismus, Kommunisten, Krankhaftigkeit, Kriege, Lüsternheit, Leben, Lebensfreude, Liebe, Linke, Llinksliberale, Macht, masochistische, Matsu, Mörder, Medizin, Menschenleben, Moral, Moralismus, moralistisch, Motiv, Mystizismus, Narzißmus, Natur, Neurotiker, New York Times, Onanie, Organisationen, Ostblock, Panzerung, Perversion, Perversionen, Pest, Politikantentum, Polizei, Pornographie, pornographisch, Quemoy, Rassenhaß, Rationalisierungen, Rationalität, Revolutionen, Rockefeller-Kommission, Rotchina, roter Faschismus, Sadistisch, Sadomasochismus, Südostasien, Sektiererei, Selbstmorde, Sexualität, Shakespeare, Sicherheitsorgane, Solschenizyn, Sowjetblock, Sowjets, Sowjetunion, soziale Destruktivität, Sozialpsychologie, Spott, Staat, Taktiken, Taktiker, Tragödie, unbewußt, Ungeduld, Völkerverständigung, Verbrechen, Verbrecher, Verständigung, Vertuschung, Volk, Volksfront, Wahrheit, Wucher, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
Schlagwörter:Affekt, ANS, Ausdruck, Ausdruckssprache, Autonomes Nervensystem, Bauchgefühl, Charakteranalyse, Christus, Drehbücher, Drehbuch, Eindruck, Emerson, Emotion, Emotionen, Empfindungen, Evolution, freie Natur, Gedanken, Gehirn, Gruppensitzung, Gruppentherapie, Haltung, Instinkte, Körperausdruck, Körpersprache, Kontakt, Kulturwelt, Leben, Metapher Natur, Metaphern, Musik, Nervensystem, Neurowissenschaft, Nietzsche, nonverbal, Organempfindungen, Orgonomie, psychische Apparat, Psychotherapie, REM, Schauspiel, Schauspieler, Schauspielerei, Schönheit, Schizophrenie, Schlaf, Sensation, Shakespeare, Songs, Sprache, Theater, Theaterwelt, Träume, Vegetativum, Wahrheit, Wahrnehmung, Wildnis, Wortbildungen, ZNS
Veröffentlicht in Psychotherapie | 4 Comments »
Schlagwörter:Berliner Mauer, Boat People, Breschnew, Castro, Charles Lindberg, Chruschtschow, Eiserner Vorhang, George Moscone, Gulag, Henry Wallace, Hiroshima, Hundert-Blumen-Bewegung, Jane Fonda, Jonestown, Killing Fields, Kuba, Kulturrevolution, Kunstbetrieb, Mao, Mark Lane, People’s Temple, Pericles, Peron, Politik, Präsident Carter, Presse, Religion, Rosalyn Carter, San Francisco, Shakespeare, Shirley McLaine, Solschenizyn, Staatsapparat, Stalin, Tito, Wandzeitungen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
Schlagwörter:Affekt, ANS, Emotionen, Kontakt, Neurowissenschaft, psychische Apparat, Psychotherapie, Shakespeare, Theater, Vegetativum, Wahrnehmung, ZNS
Veröffentlicht in Psychotherapie | 1 Comment »
Schlagwörter:Altruismus, Berliner Blockade, Breschnew, CIA, Dialog, Eklektizismus, Entspannungspolitik, Fairness, Formosa, Geheimdienste, Gemeinheit, Helsinki-Abkommen, Jassir Arafat, Jom-Kippur-Krieg, Körpertherapien, Matsu, Mörder, Mystizismus, Ostblock, Quemoy, Rockefeller-Kommission, Rotchina, Sektiererei, Shakespeare, Sicherheitsorgane, Solschenizyn, Sowjetblock, Sowjets, Sowjetunion, Spott
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »