Archive for November 2011

The Journal of Orgonomy (Vol. 8, No. 1, May 1974)

29. November 2011

In Wilhelm Reich und die „Schulwissenschaft“ (Teil 1) erörterte ich das Problem der Falsifikation, „wenn immer wieder irgendwelche Einwände hinsichtlich der ‚energetischen Umgebung‘ gemacht werden können“? Die Sache ist sogar noch viel diffiziler, wie Charles Konia in seinem Artikel „An Investigation of the Thermal Properties of the ORAC“ dargelegt hat.

Er konnte aufzeigen, daß identisch aufgebaute Orgonenergie-Akkumulatoren (ORACs) über längere Zeiträume nicht identisch funktionieren. Diese Variabilität kann zwar dadurch eingeschränkt werden, daß die Umgebungseinflüsse für die unterschiedlichen Akkumulatoren möglichst gleich gehalten werden, aber sie kann nicht vollständig abgestellt werden. Konia beobachtete auch Extremfälle, als zum gleichen Zeitpunkt einige ORACs eine positive Temperaturdifferenz zeigten, andere eine negative (sie waren also kälter als ihre Umgebung!) und wieder andere gar keine.

Auch beobachtete er, daß es ORACs gibt, die erst Wochen nachdem sie gebaut wurden, eine thermische Reaktion zeigen und daß ORACs sozusagen „energetisch sterben“ können, d.h. unvermittelt keine thermische Reaktion mehr zeigen. Die einzige Methode der „Wiederbelebung“ ist den ORAC der Sonne auszusetzen. Das gelingt aber nur an Tagen, an denen die Atmosphäre von lebendiger, frischer Orgonenergie bestimmt wird, nicht an Tagen, wenn tote, toxische Orgonenergie (DOR) vorherrscht.

Man sieht daran, daß die Orgonenergie keine mechanische Energie ist, wie Elektromagnetismus, Radioaktivität und Gravitation, sondern die wahrhaftige Lebensenergie. Sie verhält sich spontan und nur eingeschränkt berechenbar ganz entsprechend den Lebewesen. Von ihrer gesamten Ausbildung her haben Physiker einfach kein Sensorium dafür sie zu erfassen. Sie ist ihnen allenfalls als mechanisch funktionierende „Substanz“ („Äther“) oder als „geistige Struktur“ zugänglich, d.h. als etwas im Grunde Starres und Unwandelbares, womit sie die Lebensenergie im Kern verfehlen.

Wilhelm Reich und die „Schulwissenschaft“ (Teil 2)

26. November 2011

Wenn sich ein Wissenschaftler hoffnungslos verrennt, ist es vollkommen gleichgültig, wie seine Theorien geartet sind. Wenn er sich einmal zu einer Theorie durchgerungen hat, wird sie festgehalten ohne jede Rücksicht auf neue Fakten. Es ist „der Kleine Mann“ in Aktion, der halsstarrig an einer einmal gefaßten Meinung festhält. Er leidet unter einer extremen Angst vor Kontrollverlust (letztendlich Orgasmusangst). Würde seine Theorie widerlegt werden, wäre das für ihn wie ein Weltuntergang. Um das zu verhindern, werden charakteristischerweise ausufernde, alle Grenzen sprengende Verschwörungstheorien in die Welt gesetzt und so jedes Gegenargument prophylaktisch entwertet.

Ein schönes Beispiel sind die absurden Theorien der Impfgegner, die mit einer unglaublichen Aggressivität vertreten werden. Hier ein Beispiel:

Ich erwähne das hier, weil ich ab und an mit diesem Unsinn behelligt werde. Nun gut, vielleicht ist nicht alles Unsinn, einzeln genommen, sind die Punkte sogar zu einem Gutteil stichhaltig, aber insgesamt hat man es nicht mit Wissenschaft, sondern mit Ideologie zu tun. Dazu eine sehr gute Analyse hier.

Theorien werden populär, weil sie ganze Gruppen vor dem Kontrollverlust bewahren. Man denke nur an den Antisemitismus, der die mit der Moderne einhergehenden Umbrüche erklären sollte. Hitlers Antisemitismus hatte den Anspruch „wissenschaftlich“ zu sein. Der Germanist J.P. Stern hebt hervor, daß der deutsche Antisemitismus, wie er in Mein Kampf niedergelegt ist, „mit der ganzen Autorität und Überzeugungskraft einer einheitlichen und allgemeingültigen Erklärung, eines veritablen Denksystems präsentiert“ wird – „in einer Zeit, die nach Systemen und einheitlichen Erklärungen dürstet“. Weiter führt Stern aus:

Für Freud beispielsweise war „wissenschaftliche Arbeit“ identisch mit systematischer Ausarbeitung einer wiederum einzelnen Einsicht; das gleiche gilt für die Lehren von Weininger, Spengler, Klages und vielen anderen; jedes dieser Lehrgebäude entspringt einem Apercu, jedes wird wie eine Naturwissenschaft vorgetragen, keines ist verifizierbar. (Stern: Der Führer und das Volk, München 1978, S. 187f)

Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Reichs Orgonomie aus? Seine Aussage, er habe „nur eine einzige Entdeckung gemacht: die Funktion der orgastischen Plasmazuckung“ (Äther, Gott und Teufel, S. 3), auch nur ein Bonmot mit einem unendlich langen Kommentar?

Tatsächlich sprach Freud, sprachen die Kommunisten und schließlich auch „kritische Mitarbeiter“ Reichs davon, er fröne seinem „Steckenpferd“ und blende dabei alles aus, was nicht passe. Reichs Gegenargument, das er in Äther, Gott und Teufel und anderen Schriften entwickelt hat, ist denkbar einfach: seine Gegner präparieren ständig irgendwelche isolierten Gegebenheiten und Gegensätze aus der Wirklichkeit heraus, etwa voneinander unabhängige „Partialtriebe“ oder „Klassengegensätze“; sie entwerfen Therapieansätze, in denen einem isolierten Teilaspekt eine alles bestimmende Bedeutung zugeschrieben wird, während Reich vom gemeinsamen Funktionsprinzip ausgeht. Beispielsweise kann man sich nur an den Kopf fassen, wenn „Reichianische“ „Körpertherapeuten“, die irgendein Element der Orgontherapie herausgegriffen haben und drum herum ein ganzes „therapeutisches System“ aufgebaut haben, Reichs „Wissenschaftlichkeit“ in Frage stellen. Einem Mann, dessen Leitmotiv war, daß „jeder irgendwo Recht hat“, ideologische Verblendung vorhalten zu wollen, ist willkürliche Krittelei, keine ernstzunehmende Kritik.

In vielem ähnelt Reichs Ansatz dem von Einstein, der auch nur einen einzigen Gedanken ausgewalzt hat, die Feldtheorie. Interessanterweise straucheln beide Theorien am gleichen Problem: EPR, d.h. daran, daß der Raum bzw. eine „Raumenergie“ unmöglich die letzte Realität sein kann. Einstein scheiterte an der Quantenmechanik und Reich am Phänomen „Geist“ (vgl. das letzte Kapitel von Die kosmische Überlagerung). Ich habe das an anderer Stelle diskutiert.

Ganz abgesehen davon, daß es sich bei ihr um eine Naturwissenschaft handelt, die mit Experimenten und Beobachtungen steht und fällt, eignet sich die Orgonomie denkbar schlecht zur ideologischen Orientierung, da bei ihr das „Unsichere“ und die Bewegung im Mittelpunkt stehen.

Wilhelm Reich und die „Schulwissenschaft“ (Teil 1)

25. November 2011

Die Lektüre der Reichschen Schriften, etwa was kontaktelektrische Phänomene oder die Arbeit mit dem Geiger-Zähler betrifft, ist manchmal eine Zumutung. Der physikalisch geschulte Leser, d.h. der „physikalische Ex-Laie“, der aus Lehrbüchern mühsam korrektes physikalisches Denken gelernt hat, richtet verständlicherweise seinen ganzen Frust und Zorn gegen den „physikalischen Laien“ Reich. Der abgeklärte Fachmann hingegen, etwa Einstein in seiner Diskussion mit Reich, übersieht solche rein handwerklichen Unzulänglichkeiten, da er primär an neuen Lösungsvorschlägen für grundlegende Probleme und grundsätzlich neue Beobachtungen interessiert ist. Aus Reichs Tagebucheintragungen und Briefen aus den 1930er Jahren (Jenseits der Psychologie) wird ersichtlich, wie Reich bereits bei seinen bioelektrischen und Bion-Experimenten mit kleingeistigen Experten kämpfen mußte, die alles soweit „kontrollieren“ wollten, bis wirklich jedes nicht in ihre Lehrbuch-Theorien passendes Phänomen „weggemessen“ war.

Was die Reproduzierbarkeit der Reichschen Funde betrifft: man kann nicht so nebenbei ein „Kontrollexperiment“ hinpfuschen, sondern muß sich wirklich in die Probleme hineinknien, sich in die technischen Probleme hineinarbeiten und eine Grundvoraussetzung dafür ist ein gewisses Maß an Respekt oder zumindest wissenschaftliche Neugier. Was würde etwa eine Untersuchung des von Reich postulierten Temperaturunterschieds zwischen dem Orgonenergie-Akkumulator und einer thermodynamisch identischen Kontrollbox bringen, wenn dieses Experiment im nebligen November durchgeführt wird oder in einem energetisch verseuchten physikalischen Labor?!

Natürlich tut sich hier das Problem der Falsifikation auf, dem Kriterium von Wissenschaftlichkeit. Wie die Orgonenergie-Hypothese falsifizieren, wenn immer wieder irgendwelche Einwände hinsichtlich der „energetischen Umgebung“ gemacht werden können? Zu hohe Luftfeuchtigkeit, eine „energetisch abgestorbene Umgebung“, etc. Die Antwort ist denkbar einfach: Der Forderung nach Falsifizierbarkeit ist aus abstrakt-theoretischer Sicht unbedingt beizupflichten, jedoch ist sie nur selten erfüllbar. Ein schönes Beispiel ist die extrem aufwendige Neutrino-Forschung: die Versuchsaufbauten müssen in tiefen Bergwerken plaziert werden, um wirklich jede (andere) kosmische Strahlung abzuschirmen, trotzdem bleibt die radioaktive Strahlung des umliegenden Gesteins, der komplizierte Versuchsaufbau ist ins sich ziemlich ambivalent (es werden Lichtblitze gemessen und daraus auf Neutrinos geschlossen) und die Neutrinos selbst könnten sich auf ihrem Weg in eine der beiden Neutrinoarten umwandeln, die nicht meßbar sind. Es ist praktisch unmöglich hier etwas „falsifizieren“ zu wollen, da etwa das Problem der „zu wenigen Sonnenneutrinos“ alles Mögliche bedeuten kann. In der realen „schmutzigen“ Welt werden wissenschaftliche Theorien selten „falsifiziert“, sondern sie sterben schlichtweg aus, weil alternative Theorien attraktiver sind.

„An ihren Utopien sollt ihr sie erkennen.“ Das letztendliche Ziel der Orgonomie ist ein soziales: die umfassende Selbstbestimmung jedes einzelnen Erdenbürgers („Arbeitsdemokratie“), auf daß Faschismus, Kommunismus und religiösem Fundamentalismus auf ewig die Grundlagen entzogen sind. Und das ist auch die Tragik der Orgonomie: daß die orgon-energetische Technologie von Faschisten mißbraucht werden wird. Man betrachte nur die gegenwärtige „Psychoszene“ oder manches „esoterische“ Organ. Das Problem der Selbstregulierung kann man auch anders formulieren: die Orgonomie geht davon aus, daß die „materielle Welt“ aus sich selbst heraus erklärbar ist, daß es keine „höheren“ „Geiststäubchen“ geben muß, die das energetische Geschehen bestimmen. Von dieser Geistmythologie zur faschistischen Führer-Ideologie ist es weniger als nur ein Schritt.

Die libidinöse Struktur der Occupy-Bewegung

23. November 2011

Alle prägenitalen Strebungen sind realitätswidrig. Treten sie in den Vordergrund zerstören sie das Leben des Einzelnen und die Gesellschaft, in der er lebt. In der Occupy-Bewegung, wie überhaupt in der linken Bewegung seit „1968“, tritt das in viererlei Hinsicht in Erscheinung:

  1. okular: die Verleugnung der Realität auf einer fundamentalen Ebene, ähnlich der Märchenwelt, in der Kleinkinder leben
  2. oral: der sozialistische Traum vom Versorgtwerden durch „Vater Staat“ oder die „Gemeinschaft“ (die Mutter)
  3. anal: Trotz (Sitzblockaden) und die Lust des Einschmutzens
  4. phallisch: eine kindische Art von „Militanz“

Wer auch immer gefragt wurde, kein Teilnehmer der Occupy-Bewegung konnte eine auch nur ansatzweise klare Auskunft darüber geben, was eigentlich mit den Aktionen konkret erreicht werden soll. Alles, was man erhält, sind vage Blütenträume von einer utopischen Gesellschaft, in der alles in einen „Primärzustand“ zurückversetzt ist. Bezeichnenderweise gibt es in dieser Welt auch keine Männer und Frauen mehr, sondern amorphe Wesen, allenfalls „Personen mit einem männlichen Körper“ und „Personen mit einem weiblichen Körper“. Wie selbstverständlich leben die Prostestierer von der Substanz jener Gesellschaft, die sie zerstören wollen. Die Methoden der „Auflehnung“ sind von denen ungezogener Kinder, dem „Trotzkopf“, nicht zu unterscheiden. Und die angestrebte „Revolution“ erinnert fatal an die Abenteuergeschichten, anhand deren cartoonhaften Helden („Che“) Jugendliche das Erwachsensein simulieren („Revolutionsromantik“).

Derartige Bewegungen, man denke auch an die Anti-AKW-Bewegung, können der Arbeitsdemokratie, die mit erwachsener Genitalität funktionell identisch ist, nur Schaden zufügen, sie auf keinen Fall fördern.

Man vergleiche derartige Veranstaltungen mit den „erwachsenen“ Bürgerbewegungen:

Raum-Energie-Technik (Teil 2)

20. November 2011

Eine weitere Parallelität von RET und Orgonomie ist die Abhängigkeit des Funktionierens von der Luftfeuchtigkeit (etwa beim „Swiss M-L-converter TESTATIKA“), denn die Luftfeuchtigkeit saugt das freie Orgon förmlich auf. Die enge Verbindung von Wasser und Orgonenergie (die z.B. die Funktionsweise des Cloudbusters bestimmt) erklärt auch die große Rolle, die gewöhnliches Wasser bei manchen RET-Geräten (etwa dem Stanley Meyers oder der Hydrosonic Pump von Jim Griggs) spielt: offenbar ist Wasser ein ganz besonderer Stoff. Insbesondere wird dies bei der Sonolumineszenz deutlich. (Das „Casimir-Licht“ erinnert wiederum an die Bione und die „orgonotische Erstrahlung“.)

Das Grundproblem der orgonomischen Forschung (das ganz ähnlich so auch für die RET-Forschung gilt) sind die Forscher selbst. Reich hat gefunden, daß die Raumenergie nicht nur eine Energie „da draußen“ ist, sondern, daß sie auch uns selbst durchfließt. Leider wird in unserer Kultur (wie in allen anderen patriarchalischen Kulturen auch) dieses energetische Strömen vom Säuglingsalter an unterbunden (in manchen Weltgegenden geht dies bis hin zur Verstümmelung der Sexualorgane). Durch eine kontaktlose (restriktive oder permissive) Erziehung, wird den Menschen eine Todesangst vor dem Fluß der biologischen Energie angezüchtet. Deshalb sind RET und Orgonomie solche heißen Eisen. Die wirklichen Probleme beginnen tragischerweise aber erst, wenn diese „heißen Eisen“, angepackt werden: die Menschen geraten in Panik vor der energetischen Wirklichkeit, „gehen in den Augen Weg“ und sprechen von „geistigen Welten“, „der Gralswelt“, „spiritueller Erfüllung“, etc. Deshalb ist sowohl das Feld der RET als auch das der Orgonomie derartig angefüllt mit „Spinnern“. Man erkennt sie daran, daß für sie entweder „alles eine Einheit“ ist oder der Geist eine „unabhängige“ Entität darstellt: das zynische Weltempfinden kontaktloser Autisten. In abgeschwächter Form findet man diese Kontaktlosigkeit, wenn in einer grotesken Verkennung der Einsteinschen Physik aus bloßen mathematischen Hilfsvorstellungen plötzlich „reale“ zusätzliche Dimensionen und „Seinsebenen“ gemacht werden. Aus den obigen Ausführungen sollte jedoch klar hervorgegangen sein, daß es an der Orgonomie nichts Geheimnisvolles, „Esoterisches“ oder gar „Mystisches“ gibt.

Bietet die Orgonomie eine einheitliche Theorie für RET? Die Antwort muß ein eindeutiges Nein sein, da die Orgonomie kein Theoriegebäude, sondern eine Herangehensweise darstellt. Eine Herangehensweise, die Reich als „Funktionalismus“ bezeichnet hat: es geht nicht darum, Modelle über die Natur aufzustellen („Ersatzkontakt“), sondern das eigene Denken der Natur anzupassen. Da dies in der Wissenschaft unterblieb, ist die imgrunde einfache RET und die Orgonomie durch die Maschen der Wissenschaft gegangen. Was deshalb Not tut, sind nicht etwa neue Modellvorstellungen, die doch nur wieder die Sicht versperren, sondern eine radikal neue Sichtweise, deren Leitmotiv die Suche nach „Gemeinsamen Funktionsprinzipien“ ist, wie ich es hier beim Vergleich von RET und Orgonomie versucht habe.

Durch seine funktionelle Forschungsmethode entdeckte Reich das „orgonomische Potential“: entgegen dem Zweiten Thermodynamischen Gesetz fließt die Orgonenergie von der niedrigeren zur höheren Konzentration.

Diese Entdeckung wurde gemacht, während Reich noch orgonomische Funktionen im biologischen Bereich untersuchte. Später beobachtete er das gleiche Phänomen in der Atmosphäre und war imstande viele seiner Anwendungen zu untersuchen. Weil der Physiker nicht fest in der Beobachtung von energetischen Phänomenen sowohl im biologischen als auch in physikalischen Bereich verankert ist, wird diese wichtige Fähigkeit völlig übersehen. Infolgedessen schließt der Physiker fälschlicherweise darauf, daß das Energiekontinuum vom Potentialausgleich bestimmt wird und deshalb physikalisch nicht nutzbar gemacht werden kann. (N.N.: „The Orgone Energy Continuum“, Journal of Orgonomy, 31(2), Fall/Winter 1997, S. 258-262)

Hal Puthoff frägt sich, wie Ordnung in das Chaos der wahllosen Vakuum-Fluktuationen zu bringen ist, um die Nullpunkt-Energie nutzbar zu machen – während für Reich, ganz im Gegensatz dazu, die Orgonenergie „negentropisch“ Ordnung schafft.

Nach Reich hat das orgonomische Potential, wie man z.B. am Pflanzenwachstum sieht, ein inhärent antigravitatives Potential. U.a. glaubte Reich zur Gaudi jedes ernsthaften Physikers, daß er den Schlüssel zur „Antigravitation“ in der Hand habe. Nun wissen wir seit kurzem, daß Supraleiter entweder die Gravitation abschirmen, wenn nicht sogar „Antigravitation“ erzeugen. Im folgenden Video wird ein entsprechendes Experiment gezeigt, in dem eine Masse über einem Supraleiter gemessen wird. Nach Einschalten des Stromes nimmt das Gewicht proportional zur Masse um 2,6% ab.

Ich glaube, daß das mit den Supraleitern tatsächlich ein orgonotischer Effekt ist: in den Supraleitern wird auf der Quantenebene ein hochgradige Ordnung hergestellt, was, wie in Orgonomie-Kontinuum und atomare Struktur dargestellt, dem orgonomischen Potential entspricht. Bezeichnenderweise bestreitet der Neo-Mechanist Puthoff, daß Schwerkraft abgeschirmt werden kann oder daß es so etwas wie „negative Schwerkraft“ geben kann.

Ich bilde mir ein, daß der genannte Aufsatz über Quantenphysik die Differentia specifica des orgonomisch-funktionellen Ansatzes aufzeigt: sowohl der Rückfall zu einer „klassischen“ Mechanik a la Puthoff („Mechanismus“) als auch das Versinken ins „Tao der Physik“ der „klassischen“ Quantenphysik („Mystizismus“) wird vermieden. Die mechanistische („neo-klassisch-mechanische“) Betrachtungsweise wird, wenn sie auf die Quantenmechanik angewendet wird, stets an der geisterhaften Nichtlokalität der Quantenphänomene scheitern (EPR-Paradoxon), während die gängige Quantenmechanik zwar philosophisch elegant „alles erklärt“, aber praktisch-technologisch ziemlich unfruchtbar ist. Wie gesagt, geht es dabei weniger um das Aufstellen immer neuer Theorien, sondern um die grundsätzliche Herangehensweise. Es geht auch nicht um ein neues „Paradigma“, also den Austausch einer beschränkten Sichtweise durch eine andere, sondern um die Sprengung des paradigmatischen Denkens überhaupt oder, wie Reich es nennt, des „gepanzerten“ Denkens.

Was die Orgonomie von den meisten RET-Ansätzen abhebt, ist das Aufsprengen der mechanischen Gesetze der Physik, die die Logik der Maschine auf die gesamte Natur übertragen hat. Über den Umweg der angeblich „paradigmen-sprengenden“ Quantenmechanik ist die mechanistische Physik sogar in den Bereich des Lebendigen eingebrochen. 1929 hielt der Physik-Professor Orso Mario Corbinos eine richtungsweisende Rede über „Die neuen Ziele der Experimentalphysik“, in der er eine Verschmelzung der „neuen Physik“, gemeint war die Quantenmechanik, mit der Biologie zu einer neuen Molekularbiologie forderte. Zum „größten Nutzen der Wissenschaft“ habe Hermann von Helmholtz seinen Lehrstuhl für Physiologie aufgegeben, um Physik zu lehren. Heute lägen die Dinge genau umgekehrt. Nun habe die Physik „alle Werkzeuge an der Hand, anderen, weniger fortgeschrittenen Wissenschaften weiterzuhelfen“ (z.n. Emilio Segrè: Die großen Physiker und ihre Entdeckungen, München 1984).

Und tatsächlich wurde seit Mitte der 1930er Jahre die „Lebensforschung“ zu einem nicht geringen Teil von Leuten getragen, die ihre Laufbahn als Physiker begonnen hatten. An erster Stelle ist hier Max Delbrück zu nennen, ein Schüler Max Borns (der mit seiner „Wahrscheinlichkeitsdeutung“ der Quantenmechanik als eigentlicher Begründer der „neuen Physik“ betrachtet werden kann). Was Delbrück in der Biologie angerichtet hat, kann man daran ermessen, was er aus der „Entelechie“ machte: Delbrück setzte das „Programm“ der DNA mit Aristoteles‘ Seelen-Begriff gleich. Danach bietet dies „eidos“ (der „unbewegte Beweger“) „eine perfekte Beschreibung der DNA: sie handelt, schafft Form und Entwicklung und unterliegt doch selbst keinerlei Veränderung bei dem Vorgang“. Das, was im Vitalismus einst mystische „Teleologie“ war, wurde in der Delbrückschen Molekularbiologie zur „Teleonomie“: „Vorgänge (Verhaltensweisen) deren Zielgerichtetheit durch ein Programm gesteuert ist“ (Ernst Mayr: Evolution und die Vielfalt des Lebens, Heidelberg 1979).

Die materielle DNA wurde auf diese Weise zum Ersatz für die alte (mystisch verzerrte) Vorstellung einer besonderen, nicht-materiellen „Lebenskraft“. Das neue an dieser von der Quantenmechanik beeinflußten Biologie, im Vergleich zu älteren rein mechanistischen Entwürfen, war, daß Organismen nicht als bloße „Uhrwerke“ aufgefaßt wurden, die den mechanischen Gesetzen „teleomatisch“ folgen. Damit bezeichnet man Vorgänge, „die einen Endzustand erreichen, der durch Naturgesetze, nicht aber durch ein Programm diktiert ist“ (ebd.). Der besagte „Endzustand“ ist natürlich die maximale Entropie, letztendlich der Wärmetod des Universums.

Denkt man jetzt mit dem orgonomischen Potential als Leitfaden das Problem zurück, erkennt man, wo das ganze Problem begraben liegt: Man mußte in der biologisch organisierten Natur etwas finden, das dem passiven Erreichen eines „Endzustandes“ entsprach, aber doch Resultate zeitigte, die dem aktiven Streben nach einem „idealen Zweck“ entsprachen. Die Vorstellung eines „Programmzieles“ ermöglichte diese konzeptionelle Vereinigung von Materialismus und Vitalismus. Delbrück und seine Kollegen kämpften dergestalt mit einem Problem – das es dank der damals parallel erfolgten Entdeckung der Orgonenergie gar nicht gab. Das genau ist der Gegensatz zwischen Mechano-Mystizismus und Funktionalismus!

Man hätte nur, wie Reich es tat, wirkliche „Lebensforschung“, wirkliche Biologie, nicht „Nekrologie“ (Erwin Chargaff), betreiben müssen und viele Fragen hätten sich zu bloßen Scheinfragen verflüchtigt. Und dies kann man auf die gesamte Naturwissenschaft (und sogar auf die Gesellschaftswissenschaften) übertragen: geht man vom LEBENDIGEN aus, erweisen sich die meisten Probleme als bloße Scheinprobleme. Unsere gesamte Herangehensweise an die Natur ist grundlegend verkorkst. Ein Wissenschaftler hat mal gesagt, daß, wenn Reich recht hätte, „wir alle“ verrückt sein müßten.

Deshalb sind die „Fakten“ ein Problem. Reich hat als Beispiel die Behandlung von Neugeborenen vorgebracht. Jahrzehnte hat man von Seiten der „Fachleute“ ihr Schreien und Wehklagen einfach ignoriert, sie wie Gegenstände behandelt, sie nach der Geburt von der Mutter getrennt, ihnen bei Hunger die Nahrungsaufnahme verweigert, ihnen ohne Anästhesie die Vorhaut abgeschnitten, etc.pp. Die „Fachleute“ waren einfach taub und blind für das Leid des Lebendigen. Und dieses Beispiel läßt sich lückenlos auf alle Bereiche der Wissenschaft übertragen.

Raum-Energie-Technik (Teil 1)

19. November 2011

Die meisten RET-Geräte (Raum-Energie-Technik), also Geräte, die die „Raum-Energie“ nutzen, gemahnen auf die eine oder andere Weise an Reichs Entdeckungen. Manche erinnern sogar an Reichs eigene Erfindungen. Ein Beispiel dafür ist die PAGD-Entladungsröhre, die so aussieht wie Reichs „VACOR-Röhre“. Diese Plasmavorrichtung, die, wie auch die von Ken Shoulders, Energie aus dem Raum abzieht, verweist auf Reichs Parallelführung von Orgonenergie und elektrostatischer Ladung.

Wingate Lambertsons „Elektronen-Damm“ aus „Cermet“, ein hitzebeständiger Keramik-Metall-Verbundstoff, läßt sich energetisch vielleicht mit dem Prinzip des Orgonenergie-Akkumulators erklären.

Die „Patterson-Zelle“ des amerikanischen Physikers James Patterson soll „kalte Fusion“ bewerkstelligen, außerdem sollen bei Durchleitung durch die Zelle radioaktive Isotope zu stabilen Isotopen transmutieren. Die „Zelle“ besteht aus einer dichten Packung aus metallbeschichteten Mikrokugeln bzw. „Mikrosphären“ aus organischem Material, die in einer Salzlösung schwimmen, durch die elektrischer Strom geschickt wird. Hier gibt es drei Berührungspunkte zu Reichs Orgonenergie-Forschung:

  1. Die Mikrokugeln in der Patterson-Zelle sind mechanische Äquivalente der von Reich entdeckten kultivierbaren Bione. Bione sind, wie elektronenmikroskopische Photos zeigen, von einer Doppelmembran umgebene, innerlich strukturlose quasi-biologische Protozellen. Im Lichtmikroskop pulsieren diese Mikrosphären (innerlich wird also Energie „generiert“); sie nehmen spontan eine elektrostatische Ladung an (die verschwindet, wenn das Pulsieren aufhört); und sie besitzen eine blaue Orgonenergie-Halo (die zusammen mit den ersten beiden Eigenschaften verschwindet, also kein optisches Artefakt darstellt). Anhand besonders stark strahlender, aus Seesand gewonnener Bione, „SAPA-Bione“, hat Reich die kosmische Orgonenergie entdeckt. Ein Effekt von SAPA-Bionkulturen war, daß sie z.B. Gummihandschuhe „reibungsfrei“ elektrostatisch aufluden.
  2. Die Elektrolyse, also „Ladungsteilung“, ist imgrunde nichts anderes als die „feuchte“ Version elektrostatischer Vorgänge, deren (teilweise) Identität mit orgonotischen Prozessen Reich, von den besagten Gummihandschuhen ausgehend, aufgrund seiner Experimente postuliert hat.
  3. Die innere Struktur der Patterson-Mikrokugeln kennzeichnet sie, mit ihrer Schichtung aus organischen und metallischen Materialien, als kleine Orgonenergie-Akkumulatoren. In ihrer Gesamtheit ist die Patterson-Zelle ein Orgonenergie-Akkumulator, mit einer gigantischen Innenfläche.

Was die Transmutationen in der Patterson-Zelle betrifft, gibt es wiederum drei orgonomische Aspekte:

  1. Bione entstehen praktisch instantan, wenn ein beliebiges Material geglüht und in einer Nährlösung abgekühlt wird. Dies ist nicht weiter bemerkenswert, denn 30 Jahre nach Reichs Entdeckung, hat die Universitätsbiologie „Protenoid-Mokrosphären“ (wieder-)entdeckt: wird eine erhitzte „Proteinsuppe“ abgekühlt, bilden sich spontan Protozellen mit einer Doppelmembran. Das besondere an Reichs Entdeckung ist nun, daß das gleiche auch bei Ausgangsmaterialien wie reinem Eisen oder Quarzsand gelingt. Also Materialien, bei denen die Entstehung einer biologischen Doppelmembranstruktur „an sich“ unmöglich ist. Liegt es an Verunreinigungen, liegt es an der erwähnten Nährlösung oder treten in der Tat Elementumwandlungen auf? (Meines Wissens sagt die bisherige orgonomische Literatur dazu nichts.)
  2. Eine offensichtlichere Entsprechung zur Patterson-Transmutation ist der ORUR-Effekt („ORgonisiertes URan“), der nach dem ORANUR-Experiment auftrat: die Radioaktivität der mit konzentrierter Orgonenergie bestrahlten Radium-Nadeln war nicht mehr autonom, sondern hing von äußeren Parametern, insbesondere der Anwesenheit von Metall, ab. Das Radium war zu einer Substanz mit ganz neuartigen Eigenschaften geworden.
  3. Aber nicht nur die Materie veränderte sich während des ORANUR-Experiments, sondern auch die Orgonenergie selbst. Nach einer anfänglichen Überreaktion („ORANUR-Effekt“) kam es schließlich zu einem buchstäblichen Absterben der Orgonenergie, die sich in giftiges „DOR“ verwandelte (Deadly Orgone). Auf diese Weise öffnete das ORANUR-Experiment eine neue Sicht auf die Natur. Sie kennen sicherlich den „Smog“ über Gebieten, die von jeder Industrie weit entfernt sind, wenn z.B. Besucher der französischen Provence oder auf Kreta beklagen: „The sparkle is gone.“ Das ist nichts anderes als DOR, das durch KKWs und andere Quellen erzeugt wird. In dieser Beziehung sind z.B., was unsere unmittelbare Umwelt anbetrifft, Energiesparlampen geradezu tödlich. (Wahrscheinlich strömen [alle?] RET-Geräte das „energetische Abgas“ DOR direkt aus, was ungeahnte Komplikationen für die RET bedeuten könnte. Dies aber ausdrücklich im Konjunktiv.) Reich hat eine Technologie entwickelt, den besagten „Lebensfunken“ in die Atmosphäre zurückzubringen, indem die Smog-Wolken, bzw. „DOR-Wolken“ buchstäblich mit dem „Cloudbuster“ abgesaugt werden. Ein Nebenschauplatz dieser Forschung war die sogenannte „ORANUR-Chemie“: aus der DOR-verseuchten Atmosphäre schlug sich die puderartige Substanz Melanor (Melan-OR, „schwarzes Orgon“) nieder. Heute ist dieser Effekt bei Umweltämtern als unerklärliches „Fogging-Phänomen“ bekannt. Es erinnert an den Toner von Photokopierern und ist z.B. an den Wänden hinter Fernsehern und PC-Bildschirmen zu finden. Weitere Produkte dieser atmosphärischen ORANUR-Chemie sind das Brownite und das Orite, wobei Brownite imgrunde nur eine Mischung von Melanor und Orite ist. Orite wiederum ist die abgestorbene Form von Orene, das sozusagen „materialisierte Orgonenergie“ darstellt. Orene bildet sich z.B. alltäglich auf Hydrokulturen: die merkwürdige weiße Substanz auf den Tonklumpen. Dieses Orene „frißt“ sozusagen das DOR und Melanor auf. Trocknet es jedoch aus, wird es selbst zu einer energetisch toxischen Substanz, dem erwähnten Orite. (In eine ähnliche Richtung wie die ORANUR-Chemie weist m.E. die Plocher-Technologie, bei der z.B. auf Quarzsand die immaterielle Information „Sauerstoff“ aufgetragen wird, so daß der Quarzsand tatsächlich wie eine Sauerstoffquelle wirkt. Im Zusammenhang mit der ORANUR-Chemie sprach Reich von der „Funktion Sauerstoff“, „Funktion Stickstoff“, etc., die vor den entsprechenden materiellen „atomaren“ Trägern vorhanden sind.)

Die letzte Form der Transmutation führt mich zum Bereich der „Überlagerung“, so bezeichnete Reich den Vorgang, bei dem aus der masselosen kosmischen Orgonenergie Materie hervorgeht. Zwei Orgonenergie-Ströme ziehen sich an, „überlagern“ sich spiralförmig und durch diese extreme Kontraktion „kondensiert“ Materie aus dem Orgonergie-Medium. Zum Beispiel glaubte Reich, daß die Erdatmosphäre (Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, etc.) durch eine solche „kalte Fusion“ aus der Orgonenergie-Hülle des Planeten kontinuierlich hervorgeht. Ein Vorgang, den wir auf allen Ebenen der Natur beobachten: von Spiral-Galaxien über Wirbelstürme bis zur genitalen Überlagerung. In abgeschwächter Form können wir die Überlagerung auch im „primordialen“ Bereich selbst sehen: bei der atmosphärischen Orgonenergie, die jedermann jederzeit „in der Luft“ sehen kann (man muß seinen Blick nur auf die Luft selbst fokussieren und nicht ständig durch die atmosphärische Orgonenergie hindurchblicken). Besonders klar im Orgonenergie-Raum (ein besonders großer Orgonenergie-Akkumulator) kann man wahrnehmen, wie sich aus dem Orgonenergie-Substrat Orgonenergie-Einheiten lösen, die sich kreiselwellenartig („verlängerte Zykloide“) fortbewegen und dabei wiederum in sich pulsieren: Vorwärtswelle plus Expansion, „Schleife nach hinten“ plus Kontraktion.

Diese Kontraktion, bei der die masselose Orgonenergie eine „materieartige“ Kraft („F = m × a“) entwickelt, „die motorische Kraft in der Orgonenergie“, ist der Schlüssel zu Reichs „Orgonenergie-Motor“. Imgrunde gibt es drei Orgonenergie-Motoren und die sind alle denkbar unspektakulär: das Radiometer, also die gewöhnliche „Lichtmühle“ (die nicht nach den mechanischen Gesetzen funktioniert, wie die klassische Physik behauptet), ein Geigerzähler, der durch konzentrierte Orgonenergie „betrieben“ wird und schließlich ein ganz gewöhnlicher Elektromotor, der ganz gewöhnlich mit elektrischem Strom in Betrieb gesetzt wird. Das einzige besondere war, daß Reich auf unbekannte Weise ihn zusätzlich mit Orgonenergie betrieb.

Die Funktionsweise des Motors hängt sicherlich engstens mit den Magneten zusammen, was den Orgonmotor mit vielen RET-Geräten verbindet. Reich fand nämlich heraus, daß sich die orgonotische Kraft zur elektrischen genauso verhält, wie die magnetische Kraft zur elektrischen. Zusammenhänge, die er so beschreibt, daß man unmittelbar an den Casimir-Effekt denken muß, dessen orgonomische Interpretation unmittelbar auf der Hand liegt: Metall erregt bzw. „konzentriert“ die Orgonenergie und Orgonenergie-Konzentrationen ziehen sich gegenseitig an. Und wenn Hal Puthoff von der Schwerkraft als einer „Weitbereichs-Casimir-Kraft“ spricht, deckt sich dies ebenfalls weitgehend mit Reichs Überlegungen. Bei der van der Waals-Anziehung dielektrischer Körper ist diese Casimir-Anziehung noch zwangloser orgonomisch erklärbar, zumal bei den Metallplatten nach orgonomischer Theorie an sich nach einer maximalen Annäherung eine abstoßende Kraft hinzukommen sollte.

Steve K. Lamoreaux vom Los Alamos National Laboratory führt aus, daß „unter praktischen Gesichtspunkten die Casimir- und Van-der-Waals-Kräfte ziemlich verschieden sind: Die Van-der-Waals-Kraft ist immer eine der Anziehung, wohingegen die Richtung der Casimir-Kraft von der Geometrie abhängt. Wenn zum Beispiel eine dünne kugelförmige leitende Schale in zwei Hälften geteilt wird, werden die zwei Halbkugeln eine gegenseitige abstoßende Kraft erfahren“ (S.K. Lamoreaux: „Demonstration of the Casimir Force in the o.6 to 6 µm Range“, Physical Review Letters, Jan. 1997). Dieser Gegensatz von Isolatoren (nur Anziehung) und Metall (Anziehung und Abstoßung) liegt auch dem Funktionsprinzip des Orgonenergie-Akkumulators zugrunde.

Terror in Deutschland

18. November 2011

Es geschieht tausendfach jeden Tag. Der Terror versauert das Leben von Millionen, aber aus politischer Korrektheit wird nie darüber gesprochen, obwohl die Anzahl der Todesopfer mittlerweile in die Hunderte gehen muß. Volksfeste, die überfallen werden; Paare, die in der Stadt angepöbelt und bedroht werden, nur weil sie mal einen Abend nicht vor der Glotze verbringen wollen; junge Männer, die erstochen werden, weil sie nicht sofort den Blick gesenkt haben und in sich zusammengesackt sind, etc.pp. Ich habe davon schon wiederholt berichtet.

In diesem Land wird die Lebensfreude systematisch zerstört. Du alberst an einer Bushaltestelle im Hamburger Süden mit deinen Kumpels herum? Mit einiger Sicherheit werden Kulturbereicherer auf euch zukommen und euch zusammenschlagen! Hier ein entsprechender Bericht.

Man kann sich über drei gestandene Hamburger Jungs lustig machen, die panisch vor vier Idioten weglaufen und dann auch noch einen ihrer Kumpels im Stich lassen, nachdem dieser eingeholt wurde. Aber das ist so eine Sache, denn, wenn man am Schreibtisch sitzt, ist das ganz anders, als wenn man so einem überaggressiven Typen unvermittelt gegenübersteht! Vor allem ist es fast unmöglich so schnell umzuschalten, aus der Partylaune rauszukommen und die nötige Aggression zu mobilisieren, zumal die Situation meist vollkommen irreal ist, d.h. überhaupt kein erkennbarer Anlaß für die Attacke vorhanden ist.

Das langfristige Resultat ist, daß sich niemand im öffentlichen Raum mehr richtig gehenlassen kann und alle ständig angespannt sind, da sie jederzeit einer Attacke aus dem Nichts gewärtig sein müssen. Je glücklicher und ausgelassener man ist, desto wahrscheinlich ist es, daß man auf den Boden geworfen und einem ins Gesicht getreten wird. Auf diese Weise, d.h. durch induzierte „Anspannung“, überträgt sich die Panzerung Saharasias direkt auf die Gebiete, die außerhalb Saharasias liegen.

Wohl oder übel muß man Selbstverteidigung lernen. So ist Krav Maga entstanden: zunächst im Kampf gegen Nazis, dann im Kampf gegen sogenannte „Palästinenser“:

Wichtiger als das ist aber die Selbstverteidigung gegen die sprechenden und schreibenden Klobürsten, d.h. unsere Politiker und „Meinungsmacher“. Es sind unproduktive Parasiten, die nicht am Leben teilnehmen können und nur überleben, wenn das Volk zu einer paralysierten „Be-Völkerung“ wird. Instinktiv schaffen sie jene herbei, die das Volk entsprechend herrichten. Die Kulturbereicherer werden für diese Drecksarbeit mit schätzungsweise 30 Milliarden Euro im Jahr „subventioniert“ – bezahlt. Der Unterschied zum Terror unter Stalin ist nur graduell!

Der Aggressionstrieb

17. November 2011

Wenn das Leben seine Instinktsicherheit verliert, hat es, nach Nietzsche, die Vernunft als Tyrannen nötig, weil es sonst in der Anarchie seiner widerstreitenden Triebe, die nicht mehr von einem herrschenden Instinkt regiert werden, verloren ist (Götzendämmerung, Das Problem des Sokrates). Freud und Hans Hass teilen diese Meinung mit Nietzsche, während Reich die Diktatur durch eine „Arbeitsdemokratie“ funktionell ersetzen will. Anstelle dem Aufdämmen und der Regelung der Triebe durch geistige Moral und physische Panzerung tritt die sexualökonomische genitalorgastische Funktion. Nicht unsere Moral unterscheidet uns vom Tier (wir haben sie notwendig, wenn wir zum Tier zurückkehren), sondern unsere Genitalität (die Moral erübrigt).

In seinem 1963 erschienen Buch Das sogenannte Böse, führte Konrad Lorenz den „Aggressionstrieb“ ein (gemeint ist natürlich „Destruktionstrieb“), den der Mensch mit allen höheren Tieren teile, aber zusammen mit seinen anderen atavistischen Trieben steuern, kontrollieren, unterdrücken und sublimieren müsse. So muß sich, Lorenz zufolge, der Mann zusammenreißen, um nicht gleich über jede Frau auf der Straße herzufallen. Die modernen Soziobiologen führen Rassismus und Nationalismus auf unsere „egoistischen Gene“ zurück, die wir zu beherrschen hätten. Dergestalt stellt sich die Frage der soziopathogenen Panzerung erst gar nicht, bzw. sie stellt sich umgekehrt: unsere Steinzeittriebe oder -gene sind für alles Unheil verantwortlich und wir müssen uns gegen sie abpanzern.

Reich hat in Die Funktion des Orgasmus dargelegt, daß es widersinnig ist, von einem „Aggressionstrieb“ zu sprechen, da er kein Trieb im eigentlichen Sinne sei, „sondern das unerläßliche Mittel jeder Triebregung. Diese ist an sich aggressiv, weil die Spannung zur Befriedigung drängt“. Demgegenüber faßt Hans Hass unter dieser Bezeichnung

sämtliche angeborenen und erworbenen Steuerungen zusammen, welche als Akte von Instinkt und Intelligenz dazu führen, daß der Mensch sich Mitmenschen gegenüber ärgerlich, gegnerisch, bösartig, feindlich, ja sadistisch verhält.

Hass wendet sich gegen die Annahme, diese aggressiven Tendenzen des Menschen seien nur eine Antwort auf ihn frustrierende Umwelteinflüsse und daß ohne Frustrationen keine Aggressionen aufträten. Als abschreckendes Beispiel verweist Hass auf das Buch Frustration and Aggression (Yale 1939) der Psychoanalytiker Dollard, Miller, Doob, Mowrer und Sears, wonach durch Frustrationen, die das Kind in seiner Entwicklung erfährt, zur Aggression neigende Menschen entstehen.

In den Vereinigten Staaten empfahlen darum einige Psychologen den Müttern, ihre Kinder ohne Widerspruch und Strafe, also permissiv und möglichst frustrationsfrei zu erziehen. Diese Anregung (…) führte jedoch keineswegs zu einem überzeugenden Resultat.

Betrachtet man jedoch extreme Formen von Destruktion, z.B. wenn ein SS-Wachmann in Auschwitz einer Mutter das Kleinkind aus den Armen riß, an den Beinchen packte, um den Schädel des Kindes an einer Betonwand zu zerschmettern, dann sieht man, daß da kaum der Affe durchbricht, sondern die Zivilisation. Freud und Lorenz und andere, die von „bösen Trieben“ reden, sehen mit ihrer „realistischen“ Weltanschauung sofort den angeborenen Aggressions- und Todestrieb am Werk, aber die weit grausigere Wahrheit ist, daß der SS-Mann dies als typischer Moralist tat, dem sein Gewissen befahl, seine natürlichen mitmenschlichen Gefühle mit aller Gewalt zu unterdrücken: „Wenn ich dies tue, zeige ich, daß du kein Mensch bist – und die Moral erlaubt mir, ja, zwingt mich, solch schädliches Ungeziefer auszurotten.“ Moral! Schließlich ist auch die Bibel auf seiner Seite, wenn er beim Religionsunterricht aufgepaßt hat (Ps 137,9)!

Hier die Widerlegung des „Aggressionstriebs“ durch die moderne Neurobiologie:

Nach wegweisenden Büchern, wie „Prinzip Menschlichkeit“, „Das kooperative Gen“, befasst sich Joachim Bauer in seinem gerade erschienenen neuen Buch „Schmerzgrenze“ mit der Aggression, deren Stellenwert neu bestimmt werden muß. Denn die Annahme, es gebe einen „Aggressionstrieb“, ist im Licht moderner neurobiologischer Erkenntnisse falsch. Im Gespräch mit Dr. Franz-Josef Köb erklärt er warum.

Nietzsche und die Entwicklung des Menschen

15. November 2011

Der natürliche Mensch empfindet sich nicht als zu den Tieren gehörig. Was übrigens schon 1870 Nietzsche aufgefallen ist (Studienausgabe, Bd. 7, S. 102). Nietzsche fügt aber auch hinzu, der Mensch müsse sich durch die Illusion des Nichttierseins dem „Gesamtzweck des Weltwillens“ entziehen, denn nur im Wahn seiner Überweltlichkeit könne er Frieden finden. Diesen Wahn des gepanzerten Menschen hat Reich denn ja auch angegriffen und die Rückkehr zur Natur gepredigt. Nietzsche sagte 18 Jahre später aber auch: „Auch ich rede von ‚Rückkehr zur Natur‘, obwohl es eigentlich nicht ein Zurückgehen, sondern ein Hinaufkommen ist“ (Götzendämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemäßen, A 48). Wie nahe Nietzsche der Vorstellung der Orgonomie kommt und wie gleichzeitig unendlich fern er ihr steht (da er primäre und sekundäre Triebe nicht ausreichend trennt), zeigt folgende Stelle aus Der Antichrist (A 3):

Nicht was die Menschen ablösen soll in der Reihenfolge der Wesen ist das Problem … (– der Mensch ist ein Ende –): sondern welchen Typus Mensch man züchten soll, wollen soll, als den höherwertigeren, lebenswürdigeren, zukunftsgewisseren. Dieser höherwertigere Typus ist oft genug schon dagewesen, aber als ein Glücksfall, als eine Ausnahme, niemals als gewollt. Vielmehr ist er gerade am besten gefürchtet worden, er war bisher beinahe das Furchtbare – und aus der Furcht heraus wurde der umgekehrte Typus gewollt, gezüchtet, erreicht: das Haustier, das Herdentier, das kranke Tier Mensch, – der Christ

Als Stirnerianer und Nietzscheianer schrieb Reich 1920, der Mensch müsse sich aus seinen infantilen inzestuösen Bindungen lösen, genauso habe die ganze Menschheit in ihrer „geistigen Phylogenese“ die Reife des Mannes zu erlangen, der „er selbst“ ist, „wie es einzelnen Individuen in der Ontogenese tausendfach gelang“. Die Menschheit befinde sich also noch auf der „infantilen Stufe“ und der Fortschritt liege in der „phylogenetischen Reifung“ der Menschheit hin zur „geistigen Individualität“ (Frühe Schriften, S. 71).

Der Nietzsche-Interpret Walter Kaufmann setzt Nietzsches Willen zur Macht mit dem platonischen „Eros“ gleich (Psychoanalytiker haben das gleiche mit Freuds „Libido“ getan; siehe dazu auch Götzendämmerung, A 23). Nietzsche lasse keinen Zweifel daran, „daß dieser Trieb der Eros ist, der sich erst in der Selbstvervollkommnung erfüllen kann“ (Nietzsche, Darmstadt 1988, S. 298). Bei Reich ist diese Erfüllung identisch mit Genitalität, bei Nietzsche mit dem antiken „hedonistischen“ verfeinerten, andauernden Glück der Selbstüberwindung. Der erste Psychologe Nietzsche spricht hier von der Sublimation, wie sie später auch Freud verstand – die Reich dann durch sein Konzept der Genitalität ersetzte.

Nietzsches Meisterung des Chaos durch eine bezwingende Idee („Wille zur Macht“) wird durch Reichs Genitalität („Meisterung des prägenitalen Chaos“) aufgehoben, die wiederum dem Platonischen „Eros“ entspricht, d.h. dem Hingezogensein zu den perfekten schönen Gestalten der Ideenwelt. Doch hinter der übersinnlichen Wirklichkeit des Platon verbirgt sich etwas sehr sinnliches, das als Genitale Umarmung identisch ist mit dem allgemeinen Funktionsprinzip der Kosmischen Überlagerung und schließlich mit jener Ewigkeit, die sich am Höhepunkt des Tages, dem Platonischen „Großen Mittag“ Nietzsches, wenn die Sonne im Zenit steht und die Schatten verschwinden, aktualisiert. Erst Wilhelm Reich hat das mit Leben erfüllt, was, jedenfalls nach Kaufmans Einschätzung, die beiden größten Denker der Menschheit (Platon und Nietzsche) halbfertig – erdachten. kam Immerhin kam Nietzsche dem schon sehr nahe als er schrieb:

Die eigentlichen Epochen im Leben sind jene kurzen Zeiten des Stillstandes, mitten innen zwischen dem Aufsteigen und Absteigen eines regierenden Gedankens oder Gefühls. Hier ist wieder einmal Sattheit da: alles andere ist Durst und Hunger – oder Überdruß. (Der Wanderer und sein Schatten, A 193)

Was sekundäre Triebe betrifft entspricht die Nietzschesche Sublimation des Willens zur Macht, die zur aristokratischen Noblesse, menschlicher Größe und Gerechtigkeit führt, dem „Erkenne dich selbst“ aus Reichs Rede an den Kleinen Mann. Doch ansonsten steht Nietzsche sicherlich Freud näher als Reich, wie die Kapitelüberschriften des Hauptteils von Kaufmanns Buch zeigen:

Nietzsches Philosophie der Macht: „Moral und Sublimierung“, „Sublimierung, Geist und Eros“ und „Macht gegen Lust“

Nietzsche ging es wie Freud um Bändigung, Sublimierung und (im Sinne Hegels) Auf-Hebung der Natur, was wohl das Gegenteil der Unterdrückung der Natur ist, aber bei einer mangelnden Unterscheidung zwischen primären und sekundären Trieben doch darauf hinausläuft.

Kohlenmonoxid and the City

11. November 2011

Der DOR-Notstand hat zwei Seiten: erstens Übererregung (ORANUR) und zweitens Lähmung (DOR). In den energetisch toxischen Großstädten ist es nicht nur der Lärm, die Menschenmengen und die Geschäftigkeit (die Leute hetzen über die Bürgersteige, als käme es gleich zu einer Massenhysterie). Die Stadt selbst liegt wie unter einer Glocke aus übererregter Energie. Ist man dafür sensitiv, spürt man das bei Fahrradtouren raus aufs Land, wenn ab einer bestimmten Stelle ziemlich unvermittelt „der Druck abfällt“. Es ist buchstäblich wie eine Käseglocke, deren Wand man durchstößt! Unvermittelt wird alles um einen herum ruhig, entspannt, samtig und „tief“. Es überkommt einen ein Gefühl von „zeitlosem Raum“, das den überkandidelten Städtern, die ständig auf die Uhr schauen, vollkommen fremd ist.

Den Lärm und die Hektik können die Städter nur ertragen, weil sie gleichzeitig in einer energetisch toten Umgebung leben. Die Umweltverschmutzung (nicht zuletzt die „energetische Verschmutzung“, DOR) schränkt die bioenergetische Pulsation so ein, daß das Leben wie in Trance erfahren wird. Das mechanische Äquivalent ist Kohlenmonoxid, ein geruchs- und geschmackloses schleichendes Gift, das Nerven und Herz irreversibel schädigt und ab einer gewissen Konzentration zum Tod führt.

Itzhak Schnell, Tel Aviv University hat entdeckt, daß in sehr geringen Konzentrationen, d.h. den Konzentrationen, die für die Atemluft in der Innenstadt typisch ist, dieses Giftgas mit seiner betäubenden Wirkung den Menschen hilft mit den unzumutbaren Zuständen in einer innerstädtischen Umgebung fertigzuwerden, insbesondere mit dem nervtötenden Lärml. Das Kohlenmonoxid dämpft den Streß und hat diesem geringen Pegel keine dauerhaften gesundheitlichen Auswirkungen. Ob das letztere auch auf Kinder, Kranke und Alte zutrifft, ist, so Schnell, noch näher zu untersuchen.