Posts Tagged ‘Naturwissenschaften’

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 1. Kosmische Überlagerung: a. Dunkelmaterie

12. Mai 2021
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist oranurphysik.jpg.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: 1. Kosmische Überlagerung: a. Dunkelmaterie

Außerdem habe ich in der Einleitung die Fußnote 7 hinzugefügt.

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: Einleitung (Teil 1)

27. April 2021

ÜBERLAGERUNG UND TEILUNG IN GALAKTISCHEN SYSTEMEN: Einleitung (Teil 1)

Blogeinträge September/Oktober 2015

26. Dezember 2018

Charles Konia über die pseudo-liberale Gesellschaft:

September/Oktober 2015

  • Der drohende Untergang des Zweiparteiensystems
  • Apropos Klimawandel
  • Was ist funktionelles Denken?
  • Der Zusammenbruch der Trennung zwischen Kirche und Staat
  • Die neue Moral
  • Die Entartung des genuin Liberalen zum Pseudo-Liberalen/Kommunismus

Funktionelle und mechanistische Wissenschaft

28. August 2017

1944 schrieb Reichs Freund A.S. Neill:

Die alte Aussage, daß die Wissenschaft die Farben in einem Van-Gogh-Bild analysieren kann, ist nicht so plattitüdenhaft, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Für die Wissenschaft ist ein Sonnenuntergang das Ergebnis von Staub in der Luft, und keine Menge von gelehrter Wissenschaft wird uns je helfen, die Emotionen zu verstehen, die ein Sonnenuntergang uns schenken kann. (…) Es gibt nicht einen unter meinen zahlreichen wissenschaftlichen Freunden, bei dem ich auf den Gedanken käme, mich an ihn zu wenden, wenn es um ein menschliches Problem ginge, nicht einen, dessen Bewertung eines Theaterspiels oder eines Bildes ich wahrscheinlich akzeptieren würde. Es geht um die elementare Tatsache, daß es keine zwei Meinungen über die Wirkung einer Säure auf ein Metall geben kann, hingegen tausend Meinungen über ein Bild oder eine Religion oder ein politisches Glaubensbekenntnis. Alles Wissen um die Säuren und Alkalien der Welt müssen vergleichsweise unwichtig bleiben, solange wir nicht ein gleichgroßes Verständnis von geistigen und emotionalen Dingen besitzen. (Hearts not Heads in the School, London 1944, S. 68)

Diese Stelle ist gehaltvoller, als sie auf den ersten Blick klingen mag. Es geht schlichtweg um das innerste Wesen der gepanzerten Gesellschaft. Sie beruht darauf, daß beispielsweise Liebe und Sexualität voneinander getrennt werden. Entsprechend werden die „schönen Künste“, die Religion und die Geisteswissenschaften von den Naturwissenschaften getrennt. Goethe war vielleicht der letzte, der noch um eine Einheit der beiden Sphären rang. Er mußte scheitern, weil er nichts von der Ursache dieser verhängnisvollen Spaltung wußte.

Die chemische Analyse der Farben Van Goghs sind dem Studenten der Orgonomie ziemlich gleichgültig. Das Hauptinstrument des orgonomischen Physikers ist seine Subjektivität, sein Körpergefühl, seine Wahrnehmungsgabe, sein „orgonotischer Sinn“ und in diesem Sinne können die Bilder Van Goghs und dessen inneres Ringen Inspiration sein. Van Gogh malte die atmosphärische Orgonenergie, die über ihre diversen Erregungszustände mit unseren Emotionen untrennbar verbunden ist. Der Student der Orgonomie weiß, daß jeder Sonnenuntergang ein energetisch hochdramatisches Ereignis ist und daß die Farben des Himmels nicht nur mechanisch erklärt werden können. Er sieht die Erregung der atmosphärischen Orgonenergie unmittelbar beim Sonnenuntergang, etwa wenn er zu der Zeit durch den Wald spazierengeht, und experimentell die Entsprechung in der VACOR-Röhre. Wie Reich sagte: er hätte keine einzige Formulierung der Orgonphysik hingekriegt, hätte er sich nicht vorher mit der individuellen und gesellschaftlichen Panzerung („Charakteranalyse und Sexpol“) auseinandergesetzt.

Nichts steht außerhalb der Wissenschaft, weder die Kunst noch die Religion. Beispielsweise kann man die moderne „Kunst“ und die moderne „Religion“ (der sich ausbreitende Buddhismus) nur verstehen, wenn man weiß, daß sie ein sekundärer Ausdruck einer bestimmten bioenergetischen Umwandlung sind, die ich auf diesem Blog bereits des öfteren erklärt habe: Emotion → Sensation.

Und was den Bereich der mechanistischen Wissenschaft betrifft, d.h. das Handhaben von Maschinen und die Übertragung des menschengemachten Maschinenmodells auf die Natur, hat sie zweifellos ihre Berechtigung. Sie hat etwa das Notebook geschaffen, auf dem ich dies gerade schreibe, aber hier muß ich Neills Ausführungen im zitierten Buch beipflichten, die darum gehen, daß in der Erziehung das Herz die erste Geige spielen sollte und der Kopf sekundär ist. Die ungeheuren Machtmittel, die uns die mechanistische Wissenschaft geschenkt hat, können verantwortlich nur von Menschen mit „Herzensbildung“, d.h. ungepanzerten Menschen angewendet werden bzw. Menschen die mit der Panzerung, der Emotionellen Pest und dem Orgon vertraut sind. Alles andere wird die Menschheit über kurz oder lang zerstören. Es ist wie mit dem herzlosen Sexus, der uns Geschlechtskrankheiten, zerstörte Familien und zerstörte Menschen hinterlassen hat.

Die gescheiterte Orgonomie (Teil 1)

13. Mai 2017

Es gibt zwei grandiose Mißverständnisse hinsichtlich der Orgonomie, die sich in entsprechende Fragen kleiden lassen:

Wo sind denn die tollen Ergebnisse der Orgontherapie? Wo die umstrukturierten, entpanzerten, gesunden genitalen Expatienten?

Warum hat es nach Reich keine neuen weltbewegenden Entdeckungen und Entwicklungen gegeben?

Die Orgontherapie ist die einzige, die einzige, Therapieform, die ein eindeutig umrissenes, klar definiertes und objektiv nachprüfbares Ziel anvisiert: die orgastische Potenz. Es geht dabei nicht darum, dieses Ziel zu erreichen, sondern die Patienten auf dieses Gleis zu setzen. Das ist der einzige wirkliche Wirkmechanismus. Es ist schon viel erreicht, wenn die Therapie aus schier unerträglichen Nervensägen einigermaßen vernünftige Menschen macht.

Bei der Orgontherapie ist es wie überall in der Soziologie und Psychologie. Um beispielsweise den Einfluß des Protestantismus auf die Menschen zu erforschen, muß man zunächst den Durchschnitt und die historische Entwicklung betrachten, so daß man bei Fallstudien an Einzelnen weiß, was man sinnvoller Weise untersuchen soll, um die Dynamik des Protestantismus im Vergleich zum Katholizismus zu verstehen. Man kann sich also dieser Frage nicht „wertfrei“ nähern! Kurz gesagt können Protestanten klarer denken und „klarer fühlen“, weil sie sich weiter vom heidnischen Obskurantismus entfernt haben. Alles andere ist irrelevant. Ähnlich ist das bei der Bewertung der Orgontherapie: es geht um den Entwicklungsprozeß.

Wie willst du entscheiden, was „gesund“ ist? Es kommen unendlich dumme Einwände a la, daß in katholischen Ländern die Menschen fröhlicher sind und ähnlicher irrelevanter Unsinn.

Und was die mangelnde Produktivität betrifft: Es herrscht allgemein ein Mißverständnis vor, was Wissenschaft und technische Entwicklungen betrifft. Nach einer wissenschaftlichen Revolution (etwa Galilei und Newton, später die Quantenmechanik) oder einer technischen (die Dampfmaschine, der Verbrennungsmotor und der Elektromotor) wird jahrhundertelang dran rumgedoktert, aber es gibt keine wirklich neuen Entdeckungen oder grundlegenden neuen Erfindungen. Die Materie ist wie sie ist, die Orgonenergie ist wie sie ist, d.h. ihre Eigenschaften sind jeweils überschaubar, nachdem jemand den Schlüssel gefunden hat, diesen Raum der Natur zu öffnen.

Orgonometrie (Teil 2): Kapitel 1.

16. September 2015

orgonometrieteil12

1. Zusammenfassung

Elsworth F. Baker: Was ist Orgonomie?

15. Mai 2014

DIE ZEITSCHRIFT FÜR ORGONOMIE

Elsworth F. Baker: Was ist Orgonomie?

acologo