Posts Tagged ‘Urkommunismus’

Die orgonomische Soziologie, Teil 3: Historischer Funktionalismus (Ergänzung)

13. November 2022

In Anlehnung an Darwin („Evolution“) und Haeckel („biogenetisches Prinzip“: die Ontogenese wiederholt die Phylogenese) sprach Freud von der psychosexuellen Entwicklung des Menschen, die den Stufen der Libido entspricht: okular (Baker), oral, anal, phallisch und genital.

Das ist eine „vertikale“ zeitliche Abfolge. Reich hat die jeweiligen Stufen räumlich („horizontal“) sozusagen „mit Substanz gefüllt“ durch Segmente der Panzerung: Augensegment, orales Segment, Beckensegment, d.h. den fünf Stufen der Libidoentwicklung entsprechen bei einer gestörten Entwicklung fünf spezifische Muster der Panzerung. Grob gesprochen Verspannungen im Augenbreich, im Mundbereich, im hinteren und schließlich vorderen Beckenbereich.

In Anlehnung an Hegel und mit direktem Verweis auf Darwin haben Marx und Engels das entwickelt, was später Stalin als „Historischen Materialismus“ dogmatisiert hat: die Geschichte ist nur Oberflächlich die politische Abfolge von Dynastien, Republiken etc., vielmehr wird sie von Klassenkämpfen bestimmt, die wiederum von der Entwicklung der Ökonomie abhängen (dem Verhältnis von sich entwickelnden Produktionsmitteln und der Entwicklung hinterherhinkenden Produktionsverhältnissen). Grob ist es die Abfolge von Urkommunismus, Sklavenhaltergesellschaft, Feudalismus, bürgerlichem Kapitalismus, dem sozialistischen Staat und schließlich dem Kommunismus.

In seiner Massenpsychologie des Faschismus hat Reich klargestellt, daß diese Entwicklung (weitgehend unabhängig vom Menschen bestimmt der ökonomische Unterbau den politischen Überbau) in seinem Ablauf durch die Charakterstruktur der Massen gestört wird, so daß sich (in diesem Fall) der Kapitalismus nicht zum Sozialismus weiterentwickeln kann, in dessen Verlauf die Massen lernen, die Produktionsmittel zum eigenen Vorteil zu nutzen. Vielmehr kommt es durch die menschliche Panzerung zum schwarzen und roten Faschismus, also einer Regression zum Feudalismus, teilweise sogar zur Sklavenhaltergesellschaft.

Aus diesen beiden Kombinationen von vertikaler Zeitachse (Freud, Marx) und horizontaler Raumachse (charakteranalytischer Vegetotherapie und Massenpsychologie) entwickelte sich die soziale Orgonomie, d.h. das Konzept der Emotionellen Pest als Gegenspieler der Arbeitsdemokratie („Freud + Marx“) und das Konzept der soziopolitischen Charaktere (Baker), die deutlich machen, was konkret in den Massen vorgeht („Freud + Marx“).

Im Moment erleben wir den krebsigen Zerfall der Arbeitsdemokratie und den Triumpf der Emotionellen Pest (Polarisation der Gesellschaft) und eine generelle Rotverschiebung, die Bakers ursprüngliche Formulierung der soziopolitischen Charaktere grundlegend verzerrt. Charles Konia hat das als Transformation von der autoritären zur antiautoritären Gesellschaft beschrieben.

Allgemein geht es in der Orgonomie auch jenseits der medizinischen und sozialen Orgonomie um die Wechselbeziehung der vorwärtsströmenden primordialen Orgonenergie und den „materiellen“ Produkte eben dieser Orgonenergie, das reicht vom Aufbau und Funktionsweise des Orgonenergie-Akkumulators, über Reichs Forschungen im Zusammenhang mit dem Orgonmotor und ORANUR bis hin zum kosmischen Orgonenergie-Ingenieurswesen (CORE) und der kosmischen Überlagerung, die im übrigen erklärt, wie genau aus der primordialen Orgonenergie Materie hervorgeht.

Der verdrängte Christus: 22. Christus und Jesus

3. September 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS:

22. Christus und Jesus

Der Einbruch des Inzestes

4. April 2016

Nicht zuletzt angesichts des Islam ist mir ein bestimmter Aspekt des Reichschen Lebenswerks schlichtweg unerträglich.

Für Reich erklärt sich das Mutterrecht „aus der natürlichen Generationsfolge, mit der Tatsache des Inzestes und der primitiven Arbeitsdemokratie [in der Urfassung: Urkommunismus] in der Urzeit“. Der „Inzest in der Urzeit“ sei eine „unwiderlegliche Tatsache“ (Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral, KiWi, S. 95). Reich geht einen Schritt weiter und setzt vor das Mutterrecht das „Naturrecht“. „Das ‚Naturrecht‘ könnte der inzestuösen Urhordensituation, das Mutterrecht der exogamen Clanorganisation zugeordnet werden“ (S. 124). Die „Urhorden“ seien „naturrechtlich und arbeitsdemokratisch [in der Urfassung: urkommunistisch] sowie inzestuös“ organisiert gewesen (S. 123). Er bezieht sich dabei auf Morgan und dessen Konzept der „Blutverwandtschaftsfamilie (die Elterngeneration, die Brüder-Schwester-Generation und deren Kinder, jede untereinander in genitalem Verkehr stehend)“ (S 108).

Hier ist demnach einzufügen, daß Reich bei „Inzest“ in erster Linie an den Geschlechtsverkehr innerhalb der Generationen denkt. Anders als bei Freud ist bei ihm nicht der „Sohn-Mutter-Inzest“, sondern der „Bruder-Schwester-Inzest“ das entscheidende (S. 143). Freud ging von einer „Urhorde“ aus, bei der sich alles darum dreht, daß der „Urvater“ verhindern muß, daß seine Söhne mit ihrer Mutter schlafen. Darauf wollte Freud den Ödipus-Komplex zurückführen. Tatsächlich haben genetische Untersuchungen gezeigt, daß die Menschen vor 50 000 Jahren noch so rar gesät waren, daß es tatsächlich zur Inzucht kam, – gleichzeitig kam es aber auch zu Geschlechtsverkehr mit Neandertalern und anderen Menschenunterarten. Das Tierreich zeigt, daß es nur infolge von geographischer Isolierung zu Inzucht kommt und es sich deshalb um alles andere als um „Naturrecht“ handelt. Man schlief sogar mit Neandertalern, um der eigenen Familie zu entgehen! Heute kommt es bei Menschen zu Inzucht nur unter extremen sozialen Druck wie etwa in der zutiefst pathologischen islamischen Welt. Siehe auch hier.

Reich selbst hatte gezeigt, daß in der gepanzerten Gesellschaft die Bindung an die Mutter zur unlösbaren sexuellen Fixierung wird und verhindert, daß andere Bindungen eingegangen werden. Wie kommt er dann dazu die Inzucht unter Geschwistern zu „vernatürlichen“? Reich geht so weit zu behaupten: „Die Schädlichkeit der Inzucht ist nirgends nachgewiesen“ (S. 136). Im Zustand der „Wildheit“ hätten die Menschen „jahrtausendelang im Inzest (gelebt), ohne daß der geringste Anhaltspunkt für eine Schädigung vorliegt“ (S. 136f). Der Inzest sei „als jahrtausendelang dauernde Regel mythologisch und durch direkte Beobachtung nachgewiesen“ (S. 142). Reich gibt u.a. ausgerechnet die Saudi-Araber, die „Wahabi-Stämme des Njed, des Gebirgsplateaus im Inneren von Arabien“ als Beispiel dafür an, wie der gesellschaftliche Zusammenhang zwischen ihnen „nur durch Heiraten aufrechterhalten (wird), die zwischen Geschwisterkindern ersten Grades … geschlossen werden“ (S. 135).

Reichs Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral ist wirklich ziemlich weit von James DeMeos Saharasia-Theorie entfernt. Was die Vorgeschichte, d.h. die Zeiten des „Naturrechts“ betraf, herrschte, Reich zufolge, „Frieden nach innen, Gewalt nach außen – das war die Situation der Urzeit“ (S. 132). Innerhalb der Horde galt Inzest und „Urkommunismus“ mit vollständiger Gleichberechtigung der Frau, während außerhalb die von langen Jagdexpeditionen sexuell frustrierten Männer mordschatzend die Gegend unsicher machten, die Männer fremder Stämme massakrierten und deren Frauen vergewaltigten!

Freud hatte sich auf die Zoologie berufen, doch Reich verbietet sich Beispiele aus dem Tierreich, die auf ein von einem Leitmännchen geführte hierarchische Strukturen verweisen:

Die einzige hypothetische Grundlage dieser Auffassung ist die supponierte Eifersucht des führenden Mannes und das notabene seltene Vorkommen von Tierhorden (wilde Pferde, Hirsche, Affen), bei denen es einen „Führer“ gibt. Diese immer wieder aus dem Tierreich herangezogenen biologischen Beweise verschwinden aber gegenüber der Tatsache, daß die Millionen anderer Tierarten erwiesenermaßen, mit Ausnahme gelegentlicher Paarungen für die Zeit der Brut, geschlechtlich ungeregelt leben; trotzdem müssen sie immer wieder zur Stützung der patriarchalischen Ideologie herhalten. (S. 95)

Bei Säugetieren und Vögeln, andere Gattungen brauchen uns nicht interessieren, ist es jedoch fast durchweg so, daß um die Weibchen gekämpft wird und der Sieger eifersüchtig über seine erkämpften Privilegien wacht, dabei aber trotzdem ein gewichtiger Teil der Nachkommen der Weibchen von Nebenbuhlern stammt – was Biologen teilweise erst durch Gentests entdeckt haben… Das „geschlechtlich Ungeregelte“ ist deutlich eine Tendenz, aber die Regel ist das eifersüchtige Alphamännchen, das (sozusagen „offiziell“) alleinigen Zugang zu den Weibchen hat. Angesichts der Bonobos ist es durchaus möglich, daß sich beim Urmenschen die besagte Tendenz Bahn brach, aber sicherlich nicht im Sinne eines inzestuösen „Jeder mit Jedem“!

Inzest (Inzucht) kommt allenfalls bei degenerierten Haustieren vor, denn natürlicherweise geht die sexuelle Spannung zwischen genetisch weitgehend identischen Tieren gegen Null. Warum dann das starke Inzesttabu etwa bei den Trobriandern? Dem Psychoanalytiker Reich zufolge verweist das doch auf entsprechend starke unbewußte Wünsche! Dazu ist zu sagen, daß Reich selbst bei den Trobriandern alle möglichen „Tabus“ beschreibt, die nicht gerade auf starke Wünsche verweisen, etwa den Geschlechtsverkehr mit häßlichen Frauen und ähnliche unappetitliche Sexualpraktiken, etwa Vergewaltigung oder Onanie, die der Trobriander verachtet, da sie seinen Stolz verletzen.

Reich geht vom ursprünglichen Mutterrecht, Urkommunismus und der „unwiderleglichen Tatsache des Inzestes“ aus. Merkwürdigerweise kann er aber nur für die ersten beiden Elemente ethnographische Belege beibringen. Das einzige Beispiel für so etwas ähnliches wie Inzest ist die Kreuz-Vetter-Basen-Heirat bei den Trobriandern und anderen Primitiven, die aber doch engstens mit dem Heiratsgut verbunden ist, das nach Reich der Hauptmechanismus der Überführung des Matriarchats ins Patriarchat ist. „Inzestuöser Urkommunismus?“

Aber nicht nur durch das Festhalten am Freudschen Dogma vom Inzest als einem Grundtrieb des Menschen gerät Reich mit sich selbst in Widerspruch (er, der die sexuelle Abstumpfung in der Ehe beschrieben hatte – um wieviel mehr muß es diese in der Familie geben), sondern auch durch seinen Marxismus: Dadurch, daß der Trobriander den kleineren Teil seiner Ernte als Gebrauchswert für den eigenen Konsum, den größeren Teil jedoch als Heiratsgut herstellt, das eine Vorstufe der Ware ist, kommt die Trennung von Gebrauchs- und Tauschwert in die Welt. Reichs eigener Text und noch weit stärker Malinowskis Originaltexte zu den Trobriandern läßt jedoch durchblicken, daß der ja wechselseitige Austausch des Heiratsguts (und andere „Tauschgeschäfte“) geradezu das Grundwesen der matriarchalen Ökonomie der Trobriander ausmacht. Marx ökonomische Theorien über guten Gebrauchs- und bösen Tauschwert führen da nur in die Irre.

Reich hätte sich auf seine ihm eigene sexualökonomische Theorie vom Akkumulationsmechanismus Kreuz-Vetter-Basen-Heirat beschränken sollen, den er anhand von Diagrammen aus Malinowskis Text und anderen Quellen rekonstruiert hat. Reich (und mit ihm die Realität) ist mit Freud und insbesondere mit Marx einfach inkompatibel.

einbruch

Reich und Malinowski (Teil 2)

24. Februar 2012

Reaktionen auf den Evolutionismus (Edward B. Tylor und James Frazer), bei dem z.B. das Inzesttabu als natürlicher Entwicklungsschritt betrachtet wurde, war einerseits der Funktionalismus Bronislaw Malinowskis mit seinem extremen kulturellen Relativismus (Inzesttabu kann nur aus dem kulturellen Kontext erklärt werden: Sexualität stört den überlebensnotwendigen Familienzusammenhang), und andererseits der Diffusionismus (nach Eliot Smith soll alle Zivilisation von einem Punkt aus „diffundiert“ sein und damit auch das Inzesttabu).

Einen solchen diffusionistischen Ansatz, wonach die Gleichartigkeit kultureller Elemente durch kulturellen Austausch bedingt ist, hat James DeMeo mit seiner Saharasia-Theorie in die Orgonomie hineingetragen. Gemeinsam mit der funktionalistischen Anthropologie Malinowskis (die Gleichartigkeit von Gebrauchsgegenständen und Verhaltensmustern entsteht durch die Zwänge der Funktionserfüllung) hat dieser Ansatz, daß auch er von der prinzipiellen Unterschiedlichkeit der Kulturen ausgeht: als in sich abgeschlossene nicht mit anderen Kulturen vergleichbare Ganzheiten, die bei Kontakt aufeinander wirken.

Die Orgonomie ist natürlich vom funktionellen Ansatz her der funktionalistischen Schule ganz besonders zugetan, auch wenn sie aus der Arbeit des Hauptvertreters des Funktionalismus (Malinowski) eher evolutionistische Folgerungen gezogen hat, indem sie eine Kultur (die der Trobriand-Inseln) allen anderen Kulturen als ursprünglichen Zustand zugrundegelegt hat und radikal gegen den „liberalen“ Relativismus Malinowskis antrat. Aber auch mit diesem modifizierten „Funktionalismus“ gelang es der Orgonomie nicht, das Aufkommen des Patriarchats zu erklären. Reichs zwei Versuche, dies zu leisten (in Der Einbruch der sexuellen Zwangsmoral und in Die kosmische Überlagerung), sind letztendlich gescheitert. Erst DeMeos bewußte Anwendung des Diffusionismus hat hier die definitive Lösung gebracht: das Patriarchat hat sich Reichs ORANUR-Forschung gemäß in den großen Wüsten gebildet und ist von dort über die letzten sechs Jahrtausende langsam auf die ganze Erde diffundiert (Reichs Vorstellung der sich ausbreitenden „Emotionellen Wüste“ und der Epidemie „Emotionelle Pest“).

Auf das äußerste verkürzt spiegelt sich im Widerspruch von funktionalistischer und diffusionistischer Kulturtheorie der Widerspruch von ungepanzert-funktioneller (OR) und gepanzert-dysfunktioneller (DOR) Natur, von Matriarchat und Patriarchat.

Im expliziten Anschluß an Darwin hat Marx die sozioökonomische Entwicklung der Menschheit als „Naturgeschichte“ zu rechtfertigen gesucht und mit einem evolutionistischen Model 6000 Jahre patriarchaler Entwicklung glorifiziert, sowie mit einem paradiesischen Abschluß geadelt. Marx sah keinen Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Institutionen, was unvereinbar mit Reichs Haltung ist. Ich frage mich, wie Reich es zuwege brachte, psychoanalytische „Evolutionisten“ wie Roheim von einer marxistischen Position aus anzugreifen, die erst recht einen „saharasia-affirmativen Evolutionismus“ implizierte – wie ihn z.B. Herbert Marcuse ganz offen vertreten hat.

Was Reichs marxistische Position in den 1930er Jahren noch kurioser macht, ist die Rechtfertigung seines sexualökonomischen „freudomarxistischen“ Ansatzes durch den Verweis auf Malinowskis Erforschung des „Urkommunismus“, während Malinowski selbst am Ende seines Buches über die Ökonomie der Trobriander schrieb:

Abschließend möchte ich noch hervorheben, daß sich im Licht dieser Analyse zeigt, wie vergeblich die Unterscheidung zwischen kommunistischem und Privateigentum ist. Ich hätte durchweg zeigen können, wie jeder Anspruch, jede Beziehung zwischen Mensch und Boden betontermaßen sowohl individuell wie kollektiv ist. Die Konzeption der ursprünglichen Heraufkunft [der Clans aus dem Inneren der Erde] impliziert eine große Verwandtschaftsgruppe, den Subclan, der uranfänglich von einem Individuum, der Urahne – vielleicht auch ihrem Bruder –, repräsentiert wird, und den heute gleichermaßen ein Individuum repräsentiert, das Oberhaupt. Diese Gruppe ist nach Geschlecht und Alter differenziert und in kleinere Lineages unterteilt. Und innerhalb des Subclans gibt es sogar individuelle Besitztitel auf Land, und das Land selbst ist gleichsam aus Rücksicht auf den Wunsch nach individuellen Unterscheidungen aufgeteilt. Obwohl nämlich der persönliche Parzellenbesitz in gewisser Weise unserer eigenen Vorstellung von letztgültigen Verhältnissen im Bodenrecht am nächsten kommt, ist er doch auf den Trobriand-Inseln nur von allergeringster ökonomischer Relevanz. Dennoch ist dieser Umstand hier äußerst wichtig, da er belegt, wie wenig der sog. Urkommunismus in der Wirtschaftseinstellung der Eingeborenen vorkommt. Geradezu zum Ärger der anthropologischen Theoretiker insistiert der Trobriander darauf, eine eigene Parzelle zu haben, die mit seinem Personennamen assoziiert ist. Bei der alten Entgegensetzung handelt es sich um einen schlechten und unklugen Kurzschluß; durchgehend haben wir gesehen, daß das eigentliche Problem nicht im Entweder-Oder von Individualismus und Kommunismus liegt, sondern in der Wechselbeziehung kollektiver und persönlicher Ansprüche. (Korallengärten und ihre Magie, S. 413).

Wie die Ethnographen immer wieder festgestellt haben, scheint der Hauptlebensinhalt solch primitiver Gesellschaften der ständige, wirtschaftlich vollkommen sinnlose, Austausch von Geschenken zu sein. So als würde man eine heiße Kartoffel so schnell wie möglich weiterreichen, um sich nicht die Finger zu verbrennen. Der Austausch von Geschenken, englisch „gift“, beinhaltet den Austausch von „Gift“ – ein Wort, das den gleichen linguistischen Ursprung hat wie das englische Wort für Geschenk. Diese etymologische Doppeldeutigkeit weist auf eine unbewußte Wahrheit hin, denn, wie Reich dargelegt hat, verrät die Wortbildung die Ausdrucksweise des Lebendigen. Jemanden ein Geschenk zu überreichen, bedeutet das eigene Gift loszuwerden, sodaß der Beschenkte es weiterreichen muß und so weiter in einem ewigen Kreislauf.

Freigebigkeit wird hoch angesehen, während Knauserigkeit verachtet wird. Dieses weniger ethische als vielmehr ästhetische Urteil scheint damit zusammenzuhängen, daß beim krampfhaften Festhalten der Tauschgüter eine energetische Stagnation eintritt und buchstäblich giftiges DOR akkumuliert wird. Um diesen unappetitlichen Faulprozeß zu verhindern, wird das statische Resultat energetischer Überlagerung in Bewegung gehalten – es soll sich in ORgon zurückverwandeln. Schon als Kind ist mir aus persönlichem Augenschein aufgefallen, daß Menschen, die im Luxus leben, daran wirklich buchstäblich ersticken. Sie haben etwas seltsam „Unappetitliches“ an sich und strahlen eine merkwürdig „übersättigte Schwermut“ aus. Ein Gefühl, wie wenn man zu viele Süßigkeiten zu sich genommen hat und alles klebrig geworden ist. Ich glaube, es ist eine wirkliche DOR-Krankheit.

Damit will ich natürlich nicht sagen, daß die Trobriander dem „Luxus“ abhold sind, ganz im Gegenteil: Aus Berichten über die Trobriander und andere Naturvölker läßt sich schließen, daß für sie Reichtum und der mit ihm verbundene soziale Status sehr wichtig ist. Man schaue nur, wieviel Wert Naturvölker auf Kleidung, Schmuck und schöne Körperformen legen. Für sie sind Sein und Schein ein und dasselbe. Sie sind ein einziger Hohn auf Erich Fromms zutiefst triebfeindliches pfaffenhaftes „Haben oder Sein“!

Bereits die grundlegende Dualität von Sexualität und Hunger von der Freud (und übrigens gewissermaßen auch Marx) ursprünglich ausging, um die Neurosen zu erklären, war ein solches triebfeindliches Konstrukt. So hat auch Reich, der ja das erste Triebkonzept der Psychoanalyse wiederbelebte, sich kaum auf diese angeblich natürliche Dichotomie bezogen. – Ernährung hatte ursprünglich kaum etwas mit bewußter Erhaltung, sondern vielmehr mit reiner Triebbefriedigung zu tun. In seinen Korallengärten und ihre Magie schreibt Malinowski, daß dem Trobriandern

nur verschwommen gegenwärtig (ist), daß Essen Ernährungswert besitzt. Sie wissen zwar, daß das Nichtvorhandensein von „Grundnahrungsmitteln“ Hungersnot bedeutet, die sie zutiefst fürchten, aber die wichtigste Bedeutung des Essens liegt darin, daß es ein lebendiger Genuß ist – und der wird durch die Zutat von „Delikatessen“ erhöht und ausgedehnt.

Man kann die Trobriander wirklich in keinster Weise als Beleg für sozialistische Theorien oder für den „Urkommunismus“ in Beschlag nehmen. Und wenn man den oben erwähnten „altruistischen“ Geschenkaustausch herausstreicht, muß gesagt werden, daß er wahrhaftig nichts idyllisches „urkommunistisches“ an sich hat, sondern von stetiger Spannung erfüllt ist, da ständig versucht wird, den anderen mit der eigenen Großzügigkeit auszustechen.

Betrachten wir parallel dazu die sozialen Auswirkungen des Geschlechtstriebes, sehen wir, daß dieser ebenfalls individualistisch und unsozial ist, denn er leugnet die Gleichheit der Menschen und ihren gleichen Wert. Wie konnte da der „Sexualökonom“ Reich erwarten, bei den Marxisten Anklang zu finden?!