Posts Tagged ‘Tatoo’

Eine Notiz über James DeMeos Saharasia-Theorie (1999) (Teil 3)

29. Juni 2022

Ich habe Saharasia zuende gelesen und bin restlos begeistert! Ich bin bereit dieses Buch gegen jeden Einwand zu verteidigen. Selbst gegen meine eigenen Einwände – da die Sache so ungemein richtig und wichtig ist. Ich finde es nur schade, daß DeMeo nicht aufs ganze geht und die Bakersche soziopolitische Charakterologie einbaut, etwa durch ein Schlußkapitel wie: „Europe vs. Saharasia: The Miscarried Biosocial Revolution: The Enlightenment, Modern Liberalism and the Spread of Communism“. Stattdessen bekämpft er sie (Bakers Nosologie) in Nach Reich. Und dann muß ich doch glatt von DeMeo solch einen Mist lesen: „Regarding the Soviet Union, established in the wake of the Russian Revolution, its early period of existence under Stalin’s dictatorship was no less bloody than prior Central Asian states, largely because Soviet armoring and patrism was not touched or changed by the communist revolution“ (S. 343). So als wenn die Revolution etwas genuin „matristisches“ Gewesen sei, was früh gescheitert ist, und nicht Saharasia in neuen Kleidern; Bakers modern liberalism.

Angesichts meiner Lektüre des ethnologischen Buches Frauenmacht ohne Herrschaft über geschlechtsegalitäre Gesellschaften möchte ich vielleicht doch noch was einwenden: DeMeo benutzt (gezwungenermaßen) die ethnologischen Daten für seine Weltkarten, so als handele es sich um physikalische Meßergebnisse. Dem ist natürlich nicht so, vielmehr sind sie natürlich alle durch die Vorurteile der Feldforscher geprägt. Es ist nur die Frage, in welche Richtung dieser systematische Fehler geht: die fast durchweg männlichen und teilweise sogar missionarisch-christlichen Feldforscher werden wohl die matristischen Anteile verkannt haben (so hat selbst Malinowski die sozioökonomische Stellung der Trobriandischen Frauen unterschätzt). Für die Saharasiatheorie bedeutet dies, daß ein Großteil der „grauen“ Bereiche wohl eher „weiß“ sind – was die Saharasiatheorie noch eindeutiger macht.

In seiner Diskussion von „Saharasia Today“ beschreibt DeMeo sehr schön die sexualökonomisch horriblen Zustände in der arabischen Welt. Doch über das entscheidende Problem, das etwa auch dies Aufkommen des Faschismus in den 20er und 30er Jahren oder die gegenwärtige reaktionäre Wende in den USA erklärt, kein Wort. Kein Wort über die Schere zwischen gutgemeinten aber kontaktlosen Reformen, wie die des Schahs in Persien, und der biophysischen Struktur der Menschen. Typischerweise preist DeMeo die Reformer. Was haben diese „Westler“ erzeugt: den Islamismus. Jeder Versuch Saharasia aufzulösen, endet in einer Verschärfung Saharasias. Was tun? Zumindest nicht die Sozialreformer preisen, wie DeMeo es tut, sondern auf die Traditionen setzen und ihre langsame organische Veränderung.

Die antisexuelle Reaktion steht heute Links! Übrigens wird das wahre Problem normalerweise nirgends erwähnt: daß (wie mir persönlich von Betroffenen erzählt wurde) Mädchen und Frauen tatsächlich belästigt werden – und zwar von türkischen Jugendlichen. Ein Resultat jener Geschlechtertrennung, die die Linken auch in diesem Land durchsetzen wollen. In Saudi-Arabien geht das so weit, daß selbst einzelne Männer belästigt werden. Neulich las ich in einem Tatsachenbericht, daß eine Frau, die an einer saudiarabischen Strandpromenade joggen wollte, ständig angemacht wurde. Also bat sie ihren Fahrer, vor ihr her zu joggen. Schockiert stellten sie fest, daß jetzt zusätzlich auch er, von saudischen Männern angemacht wurde.

Ich lese gerade ein Buch, das ich seit 10 Jahren lesen wollte: Norman Lewis: Die Missionare. Über die Vernichtung anderer Kulturen. Ein Augenzeugenbericht, Stuttgart: Klett-Cotta, 1991. Über die weltweite Verschwörung von US-Fundamentalisten, die über matriarchale Stämme herfallen, um ihnen Jesus und den Tod zu bringen. Wirklich die perfekte Ergänzung zu DeMeos Saharasia, auch wenn die Lektüre wirklich kaum zum aushalten ist: Christen.

Weibliche Sexualität: Spontan fällt mir da dieser Widerspruch auf, zwischen der klitoralen Fixierung der „neuen Frau“ und der gegenwärtigen Tatoo-, Narben- und Beringungsmanie. Das letztere ist aus der zentralasiatisch-saharasischen Zucht von Rindern und Pferden hervorgegangen: das Vieh wird vom Besitzer gekennzeichnet und die Vagina der Stuten wird in der Pferdezucht vernäht, um die Zucht zu kontrollieren – das gleiche haben dann die „arischen“ Eroberer Ägyptens mit den schwarzen Ureinwohnerinnen gemacht (Reste findet man noch im heutigen Nord-Süd-Konflikt im Sudan). Was hat das nun mit der „neuen Frau“ zu tun?

Sado-Masochismus: die Verweigerung der Hingabe („Ich bin doch kein Tier! Kein dahinschmelzender, sich vollkommen hingebender Plasmasack, sondern eine selbstbewußte, eine sich selbst BEWUSSTE Frau!“) wird kontrakariert mit dieser extremen Selbsterniedrigung zu einem gebrandmarkten und beringten Stück Vieh („Fick mich!“): Die weibliche Biologie muß doch irgendwie durchbrechen: als man im 19. Jahrhundert die weibliche Sexualität schlechtweg leugnete, waren es die hysterischen Ohnmachts-, d.h. Hingabeanfälle – und heute, wo aus der Frau ein kastrierter Mann ohne eigene (also vaginale) Sexualität gemacht wurde, ist es eine stark masochistisch gefärbte „viehische“ Hysterie.

Irenäus Eibl-Eibesfeldt (Die Biologie des menschlichen Verhaltens, München 1984, S. 317) erwähnt bezüglich des vaginalen Orgasmus die Arbeit von Grafenberg („G-Punkt“) aus den vierziger Jahren – der soll nun ja nach dem Spiegel-Aufsatz auch ein klitoraler sein. Eibl-Eibesfeldt fährt jedoch fort: „Aber auch die Reizung von Cervix bzw. Uterus scheint beim Zustandekommen des vaginalen Orgasmus eine Rolle zu spielen. L. Clark (1970) berichtet von mehreren Frauen, die nach totaler Hysterectomie den Geschlechtsverkehr nicht mehr genossen, weil diese Reizung wegfiel.“ Eibl-Eibesfeldt fährt fort: „Viele Frauen unterscheiden die beiden Formen des Orgasmus deutlich voneinander. Vielleicht handelt es sich beim vaginalen Orgasmus um die ältere Form. Die Reizung der Clitoris erfolgt ja im wesentlichen nur dann, wenn die Partner mit ihrer Vorderseite zueinander orientiert sind. Das ist aber sicher die stammesgeschichtlich jüngere Paarungsstellung.“

DeMeo schreibt in Saharasia ebenfalls ausführlich über die Hysterektomie – die er mit dem Beschneiden und Zunähen der Frauen in Afrika gleichsetzt. Ich setze ebenfalls gleich: die merkwürdige weibliche Begeisterung für die Hysterektomie, von der xyz berichtet, und die Selbstverstümmelung der „neuen Frau“.

Es ist die Angst vor Kontrollverlust, die Angst sich auszuliefern an einen zuckenden Hohl-Muskel. Daher auch die Magersucht und die merkwürdige Verneinung des Weiblichen, die immer wieder in der Mode für Frauen durchbricht. Letztendlich hängt dies alles auch mit der Angst vor dem vaginalen Blut zusammen, das aus dem Uterus kommt: die Angst vor der Auflösung: Orgasmus = Todesangst. Daher auch die Geschichten über Kindes- und Menschenopfer, die immer wieder matriarchalen Gesellschaften angedichtet werden. Es ist eine Todesangst vor dem Satan – vor Seth – vor Isis – vor der Frau, die soweit geht, daß sich die Frauen selbst nicht akzeptieren können. Es ist die Angst vor dem orgonotischen „Kurzschluß“ zwischen der Eichel (die durch die Beschneidung unempfindlich gemacht wird) und dem Uterus (weshalb ich auch die Begeisterung der Orgonomen für das Diaphragma nicht nachvollziehen kann).

Kurioserweise arrangieren sich „konservative“ Frauen weit besser mit diesem „devil inside“, einfach weil sie bioenergetisch weit besser verankert sind – und den Ehesegen Gottes haben. „Progressive“ Frauen aber, die sich doch an sich von „Saharasia“ emanzipiert haben, sind dieser Angst haltlos ausgeliefert – sie flüchten erst recht vor der vaginalen Sexualität und ihre sexuelle Befreiung äußert sich dann weitaus „saharasischer“ als bei ihrer gesitteten konservativen Schwester.

ZUKUNFTSKINDER: 8. Utopia, b. Freiheit und Verantwortung

6. Mai 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

ZUKUNFTSKINDER:

8. Utopia, b. Freiheit und Verantwortung

DAS SCHLUSSKAPITEL DES BUCHES!