Posts Tagged ‘Unterhaltungsindustrie’

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Die Weltgeschichte

19. Oktober 2022

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist grafik.png

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Die Weltgeschichte

Blogeinträge Juli/August 2015

15. Dezember 2018

Charles Konia über den roten Faschismus:

Juli/August 2015

  • Griechenlands Finanzkrise
  • Die Rolle der Musikindustrie bei der anti-autoritären Transformation
  • Das Identifizieren von moslemischen Terroristen durch Erstellen eines Charakterprofils
  • Umweltschutz: Die mystische Übereinkunft zwischen der Linken und der Rechten
  • Die Umkehr der Geschlechtsrollen in der anti-autoritären Gesellschaft
  • Was ist die anti-autoritäre Gesellschaft?

ZUKUNFTSKINDER: 8. Utopia, b. Freiheit und Verantwortung

6. Mai 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

ZUKUNFTSKINDER:

8. Utopia, b. Freiheit und Verantwortung

DAS SCHLUSSKAPITEL DES BUCHES!

nachrichtenbrief89

19. November 2017

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Die Weltgeschichte

19. Oktober 2017

 

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist grafik.png

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / 13. Der Christusmord nach Johannes / Die Weltgeschichte

Die Sexualökonomie der modernen Pop-„Musik“

15. April 2017

Was heute aus dem Radio in unsere Ohren geschissen wird, wird von Jahr zu Jahr beschissener. Diese „Musik“ stachelt durch ihre Rhythmen und durch ihre wohlkalkulierten hypnotischen Melodien unsere organismische Orgonenergie an und verheißt entweder sentimentale „Liebe“ ohne die Gefahr körperlicher Nähe oder den schnellen Fick ohne die Gefahr seelischer Nähe, d.h. man wird auf keinen Fall „verletzt“.

So war es schon in den Goldenen Zwanziger Jahren. Reich beschreibt das 1932 wie folgt, wobei man „Jazz“ durch „Pop“ ersetzen muß – aber ansonsten das paßgenau auf heute übertragen kann. Reich:

[D]ie soziale Revolution befreit die Frauen nicht nur von ihrer materiellen Ausbeutung durch die Unternehmer und von ihrer Versklavung durch ihre Ehemänner sondern auch von der Unterdrückung ihres Sexuallebens und ihrer sexuellen Entwicklung. Und gerade das müßten wir all jenen Mädeln sagen, die, wie wir genau wissen, viel über diese Dinge sprechen, aber nicht zu uns in die Organisation kommen, weil sie glauben, daß sie das politische und sexuelle Wissen nicht notwendig haben. Diese Mädels, die auf dem Tanzboden sexuelle Befriedigung suchen, sich dabei verbrauchen und dadurch dem Kampf um die Befreiung der Frau verlorengehen, müssen wir heranziehen; wir müssen sie mit allen Mitteln für uns gewinnen; bei uns können sie doch den heute einzig möglichen Ausweg aus ihren Nöten finden. Denn drüben, im Lager der Kirche, der Bars und des amerikanischen „Jazz“ werden sie nicht nur materiell unterdrückt, sondern auch sexuell an ihrem Körper ausgebeutet, dort gehen sie körperlich und seelisch schließlich zugrunde, nachdem sie eine kurze Zeit, betäubt von dem Firlefanz des Lichterscheins und der bürgerlichen Lebensart, glauben, daß sie darin ihren Lebensgenuß finden. Sie gehören hierher zu uns, wo sie statt eines späteren Zusammenbruchs durch Geschlechtskrankheiten, seelische Erkrankung oder bürgerlich trostlose Ehe ein Leben zwar des harten Kampfes, aber auch der geistigen Befriedigung, des Sports und unter günstigen Umständen ein befriedigendes Sexualleben finden, was sie dort ja nur vergebens erwarten. Sie gehören in die Front gegen die schamlose Erniedrigung und Ausbeutung des weiblichen Geschlechts wie des gesamten Proletariats kämpfenden Mädels und Frauen, die den Sieg der unterdrückten Klassen über die Ausbeuter herbeiführen und den Sozialismus begründen wird. Es ist unsere Sache und Pflicht, sie davon zu überzeugen. (Der sexuelle Kampf der Jugend, S. 36)

Die Drecks-„Musik“, die uns die Massenmedien andienen, spielt unmittelbar mit der „Ausdrucksbewegungen des Lebendigen“ und damit der organismischen Orgonenergie. Sie tut das, indem genitale Liebe („große Musik“, Gefühlsernst) durch pornographischen Dreck („Lady Gaga“) ersetzt wird. Reich schrieb Mitte der 1940er Jahre:

Jeder musikalische Mensch kennt den Emotionszustand, den große Musik hervorruft. (…) Sie ist (….) ein Bewegungsausdruck des Lebendigen und ruft im Hörer „Ausdruck“ oder „Bewegtheit“ hervor. Man pflegt die Wortlosigkeit der Musik entweder als Zeichen von mystischer Geistigkeit oder aber als allertiefsten, in Worten nicht faßbaren Gefühlsausdruck zu bezeichnen. Der naturwissenschaftliche Standpunkt bekennt sich zur Deutung, daß der musikalische Ausdruck mit letzten Tiefen des Lebendigen zusammenhängt. Was man als „Geistigkeit“ großer Musik betrachtet, wäre demnach nur eine Umschreibung der einfachen Tatsache, daß Gefühlsernst identisch ist mit Kontakt mit dem Lebendigem jenseits der Sprachgrenze. (Charakteranalyse, Kiwi, S. 475)

Es gibt nichts Traurigeres, als ein junges Ding auf der Tanzfläche, dem von den Dreckschweinen in den Konzernspitzen seine Seele genommen wird, während es selbst glaubt, endlich frei zu sein.

Im Anschluß an „nachrichtenbrief3“: Das universelle Ideal von Schönheit und Gesundheit

30. März 2017

Das Idealbild des Menschen ist universell, seien dies nun die Statuen der Antike oder der Renaissance, die Heiligenbilder des Christentums oder die „Übermenschen“ der diversen sozialistischen und faschistischen Ideologien des 20. Jahrhunderts. Heute finden wir den gleichen Typus in der Werbung und den Produkten der Unterhaltungsindustrie. Trotz aller politischen Korrektheit ist jedem sofort klar, was ein attraktiver Mann bzw. eine attraktive Frau ausmacht. Man kann „Attraktivität“ buchstäblich mit mathematischen Formeln ausdrücken. Es kommt auf Symmetrie und den Goldenen Schnitt an. Orgonometrisch läßt sich das auf die Orgonomform und weiter auf die kosmische Überlagerung zurückverfolgen. Wir empfinden Formen als schön, die zeigen, daß die inerte Materie sich ganz der primordialen Energie unterworfen hat. In mystischer Verzerrung: daß die Materie ganz vom Geist durchdrungen und bestimmt wird. Bei den Bildnissen des „sozialistischen Realismus“ war es dann halt das „Klassenbewußtsein“, das die Menschen so durchdrungen hat, daß sie zu heroischen Gestalten werden.

Soweit das energetische Orgonom, das sich in der Anatomie zeigt. Das orgonotische System, dessen Pulsation im parasympathischen und sympathischen Nervensystem Struktur geworden ist, zeigt sich in der Physiologie, im Ideal der Gesundheit: ein guter, entspannter Muskeltonus, leuchtende Augen, leicht gerötete Wangen, eine gutdurchblutete Haut und den Umständen wohlangepaßte physiologische Reaktionen. Das Ideal ist eine ungehinderte Pulsation und entsprechende Strukturen, die die energetische Pulsation sozusagen materiell vermitteln.

Evolutionsbiologisch läßt sich aufzeigen, daß sich in der Entwicklung zum heutigen Menschen hin das oben beschrieben Idealbild, das etwas im Goldenen Schnitt zum Ausdruck kommt, immer klarer und „reiner“ ausgebildet hat. Man gehe nur der Säugetierreihe von den mäuseartigen Insektenfressern, die unsere Urahnen sind, über die Halbaffen, Affen, Menschenaffen bis hin zum Menschen nach. Beim orgonotischen System läßt sich zeigen, daß bei Fischen, Amphibien und Reptilien das autonome Nervensystem kaum ausgebildet ist und daß es in der Entwicklung hin zum Menschen immer ausgeprägter wurde und vor allem immer besser die orgonotische Pulsation verkörperte. Beim Menschen schließlich steht der Parasympathikus eindeutig für Expansion, der Sympathikus eindeutig für Kontraktion. Hier und da zeigt sich bei der Innervation jedoch, daß die Evolution noch nicht ganz abgeschlossen ist.

Eine Gesellschaft, die das Entartete, Mißgeformte, Degenerierte und Kranke idealisiert, ist dem Untergang geweiht, da sie sich gegen das Leben selbst stellt. Man denke nur an Degenerationserscheinungen wie den Feminismus oder den Transhumanismus.

Zu diesen Ausführungen siehe auch Biologische Entwicklung aus orgonomischer Sicht.

nachrichtenbrief2

26. März 2017

Hollywood kackt in unsere Seelen

28. September 2016

Es gibt drei Bereiche, in denen wir uns, Freud und Reich zufolge, ganz entfalten, ganz wir selbst sind, d.h. in denen wir ganz vom vegetativen Nervensystem beherrscht werden: in der Sexualität, beim Geburtsvorgang und im Schlaf. In allen drei Bereichen entladen wir Energie: beim Orgasmus, die ungepanzerte Frau bei der natürlichen Geburt und wir alle im Traum. Es ist kein Zufall, daß Hollywood, das zu einem Gutteil von pseudo-liberalen Kommunisten beherrscht wird, gerade diese drei Bereiche mit ikonischen Bildern angreift, die sich tief in unsere Seelen gefressen, Teil unseres kollektiven Bewußtseins geworden sind:

Da wäre zunächst Basic Instinct, wo die genitale Umarmung auf ikonische Weise mit denkbar grausigem Abschlachten verknüpft wird:

Als nächstes hätten wir die denkbar widerlichste Parodie des Geburtsvorgangs in Alien:

Und schließlich Freddy Krueger in A Nightmare on Elm Street, der Teenager abschlachtet, sobald sie sich in den Schlaf fallenlassen und anfangen zu Träumen. Erst neulich habe ich dazu dieses Video gepostet:

Die weitaus meisten Filme sind nichts anderes als humanistische, d.h. kommunistische Propaganda. Das bedeutet, daß letztendlich der sich selbst erschaffende Mensch propagiert wird, d.h. ein Mensch, der sich ganz von der Natur („Gott“) löst. Worauf das ganze hinausläuft, wird sehr schön an folgender Aussage von Sara Maitland deutlich, die mit Stanley Kubrick zusammen an dessen Filmprojekt A.I. Artificial Intelligence arbeitete:

Er war von der Künstlichen Intelligenz fasziniert. Er wollte einen kulturellen Wandel bewirken. Wenn Roboter von uns gemacht werden und handeln wie wir, warum sind sie nicht unsere Kinder? Er beklagte sich über Blade Runner, daß, wenn es so schwierig sei, zu bestimmen, wer ein Replikant ist – warum spielt es dann eine Rolle? Warum müssen sie gejagt werden? Er glaubte, daß Computer wirklich intelligent werden, inklusive emotional und möglicherweise eine anpassungsfähigere Form des Menschen darstellen: sie sind unsere Zukunft. Der Film sollte uns dazu bringen sie zu lieben.

Worum es bei den massenpsychologischen Projekten der „Unterhaltungsindustrie“ wirklich geht, ist die Vernichtung der menschlichen Seele.

Peters Entfremdung

2. Oktober 2014

Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Manches zum Besseren, vor allem was den phantastischen technischen Fortschritt betrifft (Quantität), manches zum Schlechteren, insbesondere was das menschliche Miteinander betrifft (Qualität).

Manchmal mag man bestimmte Dinge nicht thematisieren aus Angst sich zum Idioten zu machen. So geht es mir mit dem Blickkontakt auf Hamburgs Straßen. Wenn ich mich recht erinnere, muß es 1981 gewesen sein, als ich das erste Mal dieses Problem hatte. Ich ging spät abends durch eine weite menschenleere U-Bahn-Halle in der Innenstadt. Am anderen Ende der Halle saß ein junger Türke auf dem Geländer und schaute mich an, als hätte ich seinen Herrschaftsbereich verletzt. So etwas hatte ich noch nie erlebt. Seitdem habe ich vermehrt diesen typischen herausfordernden Blick erfahren.

Zum Glück lebe ich im ziemlich türkenfreien Norden Hamburgs. Je südlicher man kommt, desto unwohler fühlt man sich. Eine zunehmende Atmosphäre der „Unfreundlichkeit“, Übellaunigkeit und sogar Bedrohung. In seiner eigenen Stadt kommt man sich fehl am Platz vor und auch verunsichert, weil die Bedrohung nie verbalisiert wird und untergründig bleibt. Diese Blicke! Man sagt zu sich selbst: komm, das bildest du dir nur ein. Zumal es keinerlei nachvollziehbaren Anlaß gibt.

Es ist definitiv stressig und teilweise bizarr durch den Süden Hamburgs zu gehen. Wie neulich als ich am frühen Nachmittag bester Laune durch das vollkommen türkisierte Harburg ging. In der fast menschenleeren Fußgängerzone kam mir ein Türke oder Araber mittleren Alters mit Gebetskette in der Hand entgegen – und fixierte mich unentwegt, böse, fast wütend, so als hätte ich mich verlaufen und würde ungefragt durch seinen Privatgarten gehen und seine Blumen niedertrampeln oder so. Eine vollkommen absurde Situation, die ich im Laufe der Jahre häufiger durchlebt habe. Etwa neulich, als ich mit dem Fahrrad quer durch die halbe Stadt gefahren bin. Zig indigene Hamburger kamen mir auf der Strecke mit dem Fahrrad entgegen. Das einzige Bemerkenswerte war dieser ebenfalls fahrradfahrende Südländer, der mich im Vorüberfahren aggressiv fixierte, so als hätte ich ihn persönlich beleidigt, und in dessen Augen so etwas wie „Psychose“ aufflackerte, als ich ihm zurück direkt in die Augen blickte. Das ganze dauerte kaum eine Sekunde, doch danach fühlte ich mich für eine halbe Stunde unwohl und „emotional kontaminiert“. – Wie gesagt, man mag so etwas gar nicht erzählen, weil man sich unweigerlich zum Idioten macht… Schließlich wüßte ich gar nicht, womit ich beim Inländerbeauftragten eigentlich konkret vorstellig werden sollte!

Ich traue mich, das hier trotzdem zu erwähnen, weil ich auf der Website Politically Incorrect auf einen Erfahrungsbericht gestoßen bin, wo ähnliche Erfahrungen mit (meist arbeitslosen) Gastarbeitern und Gastarbeiterkindern beschrieben werden:

Oft kommt man in der Bahn oder im sonstigen öffentlichen Leben mit fremden Leuten in Augenkontakt. Manchmal neutral, oft freundlich, ab und an entsteht schon mal ein Flirt für den Augenblick. Guckt man jedoch den „Falschen“ an… erntet man im günstigsten Fall böse Blicke. Früher habe ich tatsächlich auf Fragen wie: „Was guckst Du?“ „Hast Du ein Problem?“ geantwortet mit: „Hey, wenn Du doch gesehen hast, daß ich Dich angeguckt habe, dann hast Du mich ja auch angeguckt.“ Meist war dann das Problem weitestgehend beendet. Heute traue ich mich nicht mehr. Die Gewaltbereitschaft hat deutlich zugenommen. Ich empfinde einen Anflug von Unbehagen, wenn ich den „falschen“ angucke.

Irgendwie kann man nachempfinden, wie sich die Juden im „Dritten Reich“ und die „Schwarzen“ in den Südstaaten gefühlt haben. Man hat den Blick zu senken, in der Gosse zu gehen, hat auf dem Bürgersteig nichts zu suchen, der für die Herrenmenschen reserviert ist.

Es ist schon eine unverzeihliche Provokation aufrecht und ohne gesenkten Kopf durch die Stadt zu gehen!

Allenthalben wird behauptet, der Lebensstandard sei in den letzten Jahren gesunken. Alle arbeiten sich zu Tode und kommen trotzdem auf keinen grünen Zweig. Dazu ein beliebiger Kommentar aus dem Netz, demzufolge dieses Lamentieren unsere Kontaktlosigkeit zeigt:

Wie bitte? Der Lebensstandard ist gesunken? Die Lebenserwartung in den 70/80ern lag bei 70 Jahren und nun liegt er bei über 80 Jahren. Man wird nicht älter, wenn der Lebensstandard sinkt. Urlaubsanspruch in den 70ern lag bei 18 Tagen. Die Wochen-Arbeitszeit lag bei 45 Stunden. Von Ölkrise rede ich noch gar nicht. Hinzu kommt die Wiedervereinigung und die Kosten, die wir hervorragend gestemmt haben. So viel Produkte und so günstige Waren wie heute, davon konnte man in den 70/80er nur träumen. Eine Jeans für 10 Euro und ein T-Shirt für 2 Euro? Undenkbar. Täglich Fleisch? An jeder Ecke ein Restaurant oder Schnellimbiß? Gab es nicht. Und damals flog man auch nicht 2 mal im Jahr in Urlaub nach Spanien, sondern machte alle 3 Jahre mal Urlaub in Italien oder Jugoslawien mit dem Auto. Eine Tortur war das im unklimatisierten Auto. Wer hatte damals mehrere Fernseher, Stereoanlage, PCs, Laptop, Smartphone, Telefon, Mikrowelle, Backofen, usw. in der Wohnung? Niemand. Damals hatte man 1 Telefon, das war‘s. Wer hatte Internet und die Zeit hier zu schreiben/kommentieren? Niemand. Der Lebensstandard ist stetig gestiegen und es ging uns noch niemals so gut wie heute. Aber der Realitätsverlust hat drastisch zugenommen. Und das Gejammere einer übersättigten Gesellschaft, die sich nicht daran erinnern kann, wie es in den 70/80ern war. Wenn du zu jung bist, dich daran zu erinnern, frag deine Großeltern und Eltern. Der Lebensstandard gesunken, …der Witz des Tages.

Daraufhin beklagt ein anderer Leser seinerseits die Lebensfremdheit des obigen Kommentators:

In welcher Welt leben Sie? Sagen Ihnen die folgenden Begriffe etwas? Altersarmut, Niedriglohn, Leiharbeit, Pflegenotstand, steigende Energiekosten, steigende Mieten, Massenentlassungen, Produktionsverlagerung, marode Infrastruktur, Steuererhöhungen??? Wie kann man nur so naiv sein und sich mit Gewalt alles schönreden. Ich bin fassungslos! Vor 30 Jahren konnten Sie mit einem Facharbeitergehalt z.B. eine Familie ernähren. Heute undenkbar. Sagen Ihnen die Begriffe Niedriglohn, befristete Beschäftigung und Leiharbeit etwas? Damals auch kein Thema. Einen Job suchen mit über 40? In den 80igern gute Chancen. Versuchen Sie das mal heutzutage. Sie benötigen eine Kur durch die Krankenkasse? Damals kein Problem. Und heute? Mußten Sie in den 70igern etwas zu Ihrem Zahnersatz dazuzahlen? Na!? Und wie sieht es heute aus? Konnten Sie damals von Ihrer Rente leben? Na und heute? Denken Sie doch einfach mal nach…

Dazu wiederum die Entgegnung:

Können Sie heute auch noch, ohne Probleme. Nur hat früher halt nicht jeder ein eigenes Smartphone plus eine Flatrate, ein eigenes Laptop, einen eigenen Fernseher, eine Playstation, ein eigenes Auto, usw. gebraucht… Da gab es ein Auto, ein Fernseher, ein Telefon für ALLE. Und es ging nicht 4 mal die Woche zum Essen und auch nicht 2 mal im Jahr in Urlaub. Und zu Weihnachten gab es nicht Geschenke für 300 Euro. Und Niedriglohn gab es früher schon. Ebenso befristete Beschäftigung, z.B. in der Landwirtschaft. Im übrigen gab es damals nicht solche guten Arbeitsbedingungen wie heute. Job über 40? Als Facharbeiter kein Problem. Hier suchen wir händeringend und finden nicht mal Putzfrauen oder Friseurinnen. Haben Sie in den 70ern auch technisch solche Zahnärzte gehabt wie heute? Da wurde gerissen und fertig. Ebenso mit der medizinischen Versorgung. Und von der Rente leben ist kein Problem. Was meinen Sie eigentlich, warum die Leute 10 Jahre älter werden, als in den 70/80ern? Weil alles schlechter geworden ist bestimmt nicht. Allein die Medizin hat unglaubliche Fortschritte gemacht.

So verlaufen Diskussionen immer. Ich kann darauf verweisen, daß für Alltagsgüter die Deutsche Mark einfach in Euro umgeschrieben wurde, während sich das Gehalt halbiert hat. Und mein Gegenüber kann auf mein lächerlich billiges Notebook zeigen, mit dem ich Dinge tun kann, die vor 20 Jahren noch Science Fiction waren. Ich verweise dann auf die minderwertige Qualität meiner neuen Badezimmerarmaturen, im Vergleich zur gußeisernen Qualitätsarbeit, die dort vor 50 Jahren installiert worden war.

Was derartigen Diskussionen abgeht, ist die richtige Gewichtung der vorgebrachten Tatsachen. Ich bin sehr dankbar für die Fortschritte in der Zahnheilkunde und in der Elektronik, aber diese Fortschritte sind rein quantitativer Natur. Der Fortschritt hängt hier nicht von den Menschen ab, sondern ist ein rein maschineller. Die Maschine bestimmt den Menschen statt umgekehrt. Die Frage ist, ob auf dieser Grundlage der Fortschritt wirklich dauerhaft weiterlaufen kann! Vor 50 Jahren waren Badezimmerarmaturen Produkte hochqualifizierter Handwerker und Facharbeiter, heute sind sie Plastikmüll, der von Angelernten in Übersee zusammengepfuscht wird und auch dem heimischen Handwerker macht seine Arbeit sichtlich keine Freude mehr.

Wer Länder wie Deutschland, Japan oder Korea betrachtet und mit anderen vergleicht, wird bald einsehen, daß ihr hoher Lebensstandard einzig und allein auf der Charakterstruktur ihrer Völker beruht. Es geht um die „Sekundärtugenden“, insbesondere Fleiß und Gewissenhaftigkeit, über die man sich so gerne lustig gemacht hat.

In Deutschland wurden diese Tugenden seit Anfang der 1970er Jahre systematisch untergraben und zerstört und zwar auf allen Ebenen. Es fehlt die Bereitschaft etwas zu lernen, d.h. sich selbst erst einmal zurückzunehmen, es fehlt die Opferbereitschaft, stattdessen sucht jeder rücksichtslos nach seinem eigenen Vorteil, nicht ohne unrealistische und sozial destruktive moralische Anforderungen an „die Gesellschaft“ zu stellen. Der „ehrbare Kaufmann“ ist zu einem Objekt des Spottes geworden und eigene Untaten werden mit Verweis auf die Untaten von „denen da oben“ so klein, daß sie gar keine mehr sind. Mit anderen Worten: wir befinden uns in der anti-autoritären Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die die Axt an ihre eigenen Grundlagen gelegt hat.

Das, was wir heute als Fortschritt genießen, ist einfach nur Ergebnis des blinden „Auslaufens“ von Maschinen, deren Eigendynamik vor Jahrzehnten in Gang gesetzt worden ist. Und das, was wir heute beklagen und dabei sehnsuchtsvoll auf die gute alte Zeit zurückblicken, ist unmittelbarer Ausdruck einer alles entscheidenden qualitativen Veränderung: die Charakterstruktur der Menschen hat sich verändert.

Schon bald werden nur noch eingebildete Idioten an den Computern sitzen und uns mit perfekten Zähnen angrinsen, doch wenn sich einmal die technische Eigendynamik, von der sie leben, zu Tode gelaufen hat, dann Gnade uns Gott.

Reich hat gesagt, daß, hätte sich die Sexpol Anfang der 1930er Jahre durchgesetzt (eine denkbar abwegige Vorstellung, aber ein interessantes Gedankenspiel!), dies eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte eingeleitet hätte (Christusmord, Freiburg 1978, S. 358). Der Mensch wäre aller seiner „Sekundärtugenden“ ledig geworden und die Familienstruktur wäre zugunsten einer Krippenerziehung aufgelöst worden. Und dies alles ohne ein tieferes Verständnis der bioenergetischen Bedürfnisse und der Panzerstruktur des Menschen, das Reich im Anschluß entwickelte. Diese Katastrophe läuft nun nach Reichs Tod mit 30jähriger Zeitverzögerung seit Anfang der 1960er Jahre ab und hat mittlerweile den Stand einer karikaturhaften Überspitzung erreicht. Man lese dazu den hervorragenden Artikel „Mit gutem Gewissen gewissenlos“ von Thomas Rietzschel.

Der sozialistische Charakter und der pseudoliberale modern liberal Charakter, beide in Der politische Irrationalismus aus Sicht der Orgonomie beschrieben, sind von ihrem Kern, buchstäblich den „eigenen Ressourcen“, abgetrennt. Sie sehnen sich nach einem Utopia, in dem sie genährt und versorgt werden. Dem „herzlosen Establishment“ stehen sie mit einem „subversiven“, d.h. infantilen Haß gegenüber. Deshalb sind sie geborene Verräter. Als solche laufen sie Ersatzvätern, faschistischen Führern, hinterher, die ihnen die Last abnehmen, selbstverantwortliche Individuen sein zu müssen.

Derartige Kindsköpfe dominieren die „Bewußtseinsindustrie“. In den Unterhaltungsformaten wird eine rebellische „Umwertung aller Werte“ gepredigt und Autoritäten als debile Schwachköpfe, die gleichzeitig machiavellistische Teufel sind, gezeichnet. In den als „Nachrichtensendungen“ getarnten Propagandaveranstaltungen geht die Tendenz immer dahin, daß „die da oben“ (Amerika, „der Westen“) Schweine sind, die mit allen Mitteln gestoppt werden müssen. So war es einst bei der „Berichterstattung“ über Vietnam und die weltweite kommunistische Infiltration, so ist es nun bei der „Berichterstattung“ über Israel und den Kampf gegen den Terror. Bezeichnend ist auch, daß in dieser Hinsicht sich linke Obskurantisten kaum von rechten Obskurantisten („Neonazis“) unterscheiden. Siehe auch dazu Der politische Irrationalismus aus Sicht der Orgonomie.

Ich kann mich erinnern, wie ich vor Wut weinte, als die Tagesschau über den Pinochet-Putsch in Chile berichtete. Dermaßen zugerichtet war ich von den Medien, die während des Vietnam-Krieges zunehmend zu kommunistischen Propagandamühlen umgeformt worden waren. – Bei der Gelegenheit hier zum wiederholten Male das wichtigste Video zum Thema im Internet. Yuri Bezmeno:

Mit Grausen denke ich daran, wie ich verblendeter Idiot meinen Vater belehrte, wenn der beispielsweise über die Entwicklungshilfe herzog. Der Witz war, daß ich schon damals wußte, daß er Recht hatte, aber ich unterdrückte meine eigenen Empfindungen. Warum? Weil ich, ähnlich wie ein Hitler-Junge, der die eigenen Eltern denunziert, „dazugehören wollte“. Es lag einfach in der Luft, daß man links und „progressiv“ zu sein hatte.

Über die Jahre kristallisierte sich bei mir dergestalt ein schier maßloser Haß gegen linke „Gutmenschen“ heraus. Denn je mehr ich wieder zu mir selbst kam, desto mehr fühlte ich mich betrogen und vergewaltigt, zumal diese abscheuliche Ideologie auf fatale Weise zentrale Punkte meiner ganz persönlichen Neurose unterstützt, verstärkt und perpetuiert hat.

In Deutschland sind zwei Bücher erschienen: Götz Aly Unser Kampf: 1968 – ein irritierter Blick zurück und Jan Fleischhauer Unter Linken: Von einem, der aus Versehen konservativ wurde, über das rot-braune Gesindel der „68er“.

Wer trotz des staatlichen Schulsystems Englisch kann: Kaum wurde jemals so eloquent dargestellt, wie im folgenden, mittlerweile legendären Vortrag, warum der modern liberal, der Linksliberale, Grüne, Sozialdemokrat, der Todfeind des Lebendigen ist. Evan Sayet war selbst ein Linksliberaler, bis er nach dem „9. September“ lernen mußte, daß seine Gesinnungsgenossen den freien Westen tatsächlich aus innerster Überzeugung hassen und deshalb auf der Seite der Terroristen stehen. Ganz abgesehen davon haben wir es hier mit einem wahren Wunder der freien Rede zu tun. So hört sich klares Denken an: