Posts Tagged ‘Gesellschaftsordnung’
26. Dezember 2020
Schlagwörter:antiautoritär, öffentliches Amt, gesellschaftlicher Niedergang, Gesellschaftsordnung, Josef Stalin, Politik, Politiker, politische Propaganda, Politologie, Regierungssysteme, Sozialpsychologie, Soziologie, Vorsitzender Mao
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
18. Oktober 2019
Schlagwörter:amerikanische Gesellschaft, Antiautoritarismus, antiautoritär, Autoritarismus, autoritär, Ödipuskomplex, Bernie Sanders, Elizabeth Warren, Gesellschaftsordnung, Moralkodex, Permissivität, sexuelle Revolution, sexuelle Unterdrückung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
22. September 2019

Dr. Charles Konia über die eine Ursache des gesellschaftlichen Zerfalls:
Die Zerstörung der autoritären Familie
Schlagwörter:antiautoritär, antiautoritäre Erziehung, autoritär, Autoritäten, Babyboomer, Drogenabhängigkeiten, elterliche Gewalt, Familie, Generation X, Gesellschaftsordnung, Gesellschaftswandel, Kindererziehung, Manieren, Millennials, Obdachlosigkeit, Politik, schwarze Pädagogik, Sexualunterdrückung, Soziologen
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
3. August 2019
Schlagwörter:antiautoritär, Genderideologie, Gendermainstreaming, Geschichte, Geschichtsrevisionismus, gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaftsordnung, Perversionen, politische Korrektheit, schöne neue Welt, Sowjetunion, Sozialismus
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
1. Juni 2019

Der amerikanische Orgonom Dr. Charles Konia setzt sich mit der Anti-Trump-Massenpsychose auseinander:
Die Macht hinter der Politideologie der Linken
Schlagwörter:antiautoritär, Öffentlichkeit, Donald Trump, Emotionen, Gesellschaftsordnung, Ideologie, Intellektualismus, Lügenpresse, Linksradikale, Mainstream, Medien, Meinungsklima, Meinungsmache, Politologie, Präsident Trump, Soziologie, Trump
Veröffentlicht in Politik | Leave a Comment »
19. Mai 2019
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Amerika, amerikanische Demokratie, Antihelden, Antikriegsbewegung, Arroganz, Atomtod, Außenseiter, Aufklärung, Aufrüstung, Aussteiger, Autoritarismus, Autorität, Ökumenisches Konzil, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Benjamin Spock, Boatpeople, Brüderlichkeit, Bronislaw Malinowski, Brutalität, Castro, Catilina, Chauvinismus, Che, China, CIA, Cicero, das Jugendproblem, Demokratie, Diskriminierung, Dominikanische Republik, Drogen, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ehe, Eheprobleme, Eldridge Cleaver, Encounter, Endlösung, Erziehung, Establishment, Extremisten, Faschismus, Führer, Freiheit, Freiheitskämpfe, Freiheitsphilosophie, Frieden, Friedensbewegung, Friedensbewegungen, Friedensinitiativen, Friedenssymbol, Gerechtigkeit, Gesellschaftsordnung, Gewalt, Gleichheit, Gulag, Herbert Marcuse, Hitlerismus, Holocaust, Homosexualität, Humanismus, Imperialismus, Inquisition, Intoleranz, Jonestown, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Jugendrebellion, Kalter Krieg, Kambodscha, Kapitalismus, Kenneth Tynan, Kindesalter, Kollektivismus, Kollektivschuld, Kommunismus, Konservative, Korea, Krieg und Frieden, Kriminalität, Kuba, Kubaner, LeRoi Jones, Liberalisierung, Liberalismus, Linke, Machterschleichung, Mao, Marcuse, materielle Not, mechanistische Lebensauffassung, Meinungsfreiheit, Mi Lai, Michael Bakunin, militärisch-industrieller Komplex, Minderheiten, Mittelalter, Mystizismus, nationale Befreiungskriege, Neger, Neue Linke, Neue Linken, Nichtverbreitungspakt, Nordvietnam, Orgasmus, Papst Johannes XXIII., paranoide Schizophrenie, patriarchalische Gesellschaftsordnung, Patriarchat, Paul Goodman, Peace, People’s Temple‚ roter Faschismus, Platon, Pornografie, Pornographie, Prager Frühling, Pressefreiheit, Profitinteressen, Psychopathen, Psychopolitik, Rassenbeziehungen, Rassenhaß, Rassenmischung, Rassenprobleme, Rassismus, Rassisten, Rebellen, Rebellion, Rebellionen, Redefreiheit, Repressive Toleranz, roter Faschismus, Rußland, Salvador Dali, Säuglingsalter, Südvietnam, schöne neue Welt, Schuldgefühl beruhen, Schwarze, Schwarzheit, Selbstregulierung, Separatismus, Sex, Sexualfeindlichkeit, Sexualität, Sexualleben, sexuelle Freiheit, sexuelle Revolution, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialprogramme, Spaß; Raffinesse, Studentenunruhen, Theaterkritiker, Time Magazine, Toleranz, Tschechoslowakei, Umsturz, Unehrlichkeit, Unterwanderung, Utopien, Vatikanum 2, Verantwortungslosigkeit, Verhandlungen, Vernunft, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Weiße, Weißheit, Weltfrieden, Widerstand, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
15. Dezember 2018

Charles Konia über den roten Faschismus:
Juli/August 2015
- Griechenlands Finanzkrise
- Die Rolle der Musikindustrie bei der anti-autoritären Transformation
- Das Identifizieren von moslemischen Terroristen durch Erstellen eines Charakterprofils
- Umweltschutz: Die mystische Übereinkunft zwischen der Linken und der Rechten
- Die Umkehr der Geschlechtsrollen in der anti-autoritären Gesellschaft
- Was ist die anti-autoritäre Gesellschaft?
Schlagwörter:60er Jahre, Alexis Tsipras, anti-autoritär, anti-autoritäre Gesellschaft, Araber, Autoritarismus, autoritär, Autorität, Blackboard Jungle, Die Linke, die Rechte, Enzyklika, Evangelikale, extreme Rechte, Familie, Faschismus, Feminisierung, Fernsehshows, Finanzkrise, Frauen, Gender, Gendermainstreaming, Geschlechter, Geschlechtsrollen, Gesellschaftsordnung, Gesellschaftsstruktur, Gesellschaftszerfall, Gewinnstreben, Globale Erwärmung, Grexit, Griechenland, Heterosexualität, Isis, Islamischer Staat, Islamismus, Jugendkultur, Jugendliche, Katholische Kirche, Kino, Klimaschutz, Klimawandel, Konservatismus, Laudato si‘, Maskulinisierung, Männer, menschliche Destruktivität, Moslems, Musikindustrie, Muslime, Mystik, Mystizismus, Papst Franziskus, Pastoren, politische Korrektheit, Präsident Obama, Profiling, repressiv, Rock and Roll, Rock Around The Clock, Rollentausch, Rollenumkehr, Teens, Terrorismus, Terroristen, Theologen, transgender, Umweltpolitik, Umweltschutz, Ungläubige, Unterhaltungsindustrie, Unterhaltungsmusik, Wirtschaftskrise
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 55 Comments »
14. Juni 2018
Schlagwörter:Aufklärung, Autoritarismus, Faschismus, Freiheit, Freiheitskämpfe, Friedensbewegungen, Gesellschaftsordnung, Hitlerismus, Inquisition, Kindesalter, Krieg und Frieden, Liberalismus, mechanistische Lebensauffassung, Mittelalter, Mystizismus, Rassismus, Rebellionen, roter Faschismus, Säuglingsalter, schöne neue Welt, Selbstregulierung, sexuelle Revolution, Vernunft, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 6 Comments »
18. März 2018
Unter die gesundheitsschädlichen Verhaltensweisen bei der Onanie nennt Reich „bei Mädels Onanie in der Scheide mit scharfen und spitzen Gegenständen (was sehr häufig vorkommt)“. Ausführlich beschrieben wird das in Der triebhafte Charakter (1925) und Die Funktion des Orgasmus (1927). Dazu folgender interessanter Kommentar:
Die Tatsache, daß Mädchen bei der Onanie spitze Gegenstände verwenden, weist in neueren Untersuchungen daraufhin, daß dies ein Indikator über sexuellen Mißbrauch innerhalb der Familie sein kann. Diese Möglichkeit läßt Reich völlig außer acht. (Christina Weber: Wie Reich die Frauen sah, Egelsbach 1995, S. 195)
Ich bin froh, daß die Herausgeber folgendes „eingekringelt“ und gestrichen haben:
Wir anerkennen nur ein moralisches Prinzip, welches lautet: Wir brauchen deine Kräfte für die großen Aufgaben, die wir alle leisten müssen, um die Befreiung des Menschen von jeder Art von Knechtschaft durchzusetzen; befreie dich daher, so gut du kannst, von der [unleserliche Korrektur für „bürgerlichen“] Moral und bring so gut du kannst, deine Sexualität in Ordnung.
Ab und an wird deutlich, daß Reich mit seinen Revisionen alter Manuskripte ein unheilvolles Durcheinander erzeugt hat bzw. verlieren seine Ausführungen unnötigerweise an logischer Kohärenz. Etwa hier:
Original 1932: „Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der kapitalistischen Gesellschaftsordnung, ihrer Sexualordnung und der Art und Weise, in der sie die Geschlechtlichkeit der Jugend behandelt?“
Revision 1938: „Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der heutigen Sexualordnung, ihrer Sexualordnung und der Art und Weise, in der sie die Geschlechtlichkeit der Jugend behandelt?“ (sic!).
Übersetzung 1983 bzw. Rückübersetzung 2018: „Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der gegenwärtigen Sexualordnung und der Art und Weise, in der sie die Geschlechtlichkeit der Jugend behandelt?“ (Kinder der Zukunft, S. 188).
Oder mit anderen Worten: „Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Sexualordnung und der – Sexualordnung.“
Äußerungen, wie die folgende sind heute vielleicht noch revolutionärer als damals:
(…) hätte die Jugend rechtzeitig die Wahrheit erfahren, daß die sexuelle Befriedigung nicht nur eine Bedürfnisbefriedigung, wie das Essen und das Aufs-Klosett-Gehen ist, sondern daß von der Art ihres Sexuallebens (…) ihre seelische Entwicklung, ihre Lebensfrische, Arbeitsfähigkeit und Kampfesfreude restlos bestimmt werden (…)
Das spätere Buch Christusmord wirft seine Schatten voraus. So wird aus „Gott“ der „rächende Gott“, der „rächende Gott der alten Juden“, wie es in einer von Reich oder den Herausgebern durchgekreuzten Passage heißt. „Gott“ wird also nicht per se abgelehnt. (Übrigens, dafür, daß die besagte Passage doch von Raphael und Higgins „durchkreuzt“ wurde, spricht, daß sie sowohl mit einem Haken = veröffentlichen und verwirrenderweise gleichzeitig mit einem Kringel = nicht veröffentlichen versehen wurde.)
Wie rudimentär Reichs Kenntnisse des organisierten Christentums waren, zeigt sich daran, daß er von der „Konfirmation“ in der Katholischen Kirche schreibt. In der deutschen (Rück-) Übersetzung wurde daraus stillschweigend korrekterweise „Firmung“ (Kinder der Zukunft, S. 191). In der amerikanischen Übersetzung „confirmation“.
Schlagwörter:Arbeitsfähigkeit, Bedürfnisbefriedigung, Christentum, der rächende Gott, Firmung, Geschlechtlichkeit, Geschlechtsleben, Gesellschaftsordnung, Gesundheit, Gott, Jugend, Kampfesfreude, Katholische Kirche, Kinder der Zukunft, Konfirmation, Lebensfrische, logische Kohärenz, Masochismus, Onanie, Pubertät, Sexualität, Sexualleben, Sexualordnung, sexuelle Befriedigung, sexuelle Lebensfreude, sexueller Kindesmißbrauch
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 6 Comments »