Posts Tagged ‘Jugendliche’
14. Oktober 2020
Schlagwörter:autoritäre Gesellschaft, Autorität, Autoritäten, Eltern, Erziehung, Highschool, Jugend, Jugendkultur, Jugendliche, Kinder, Kindheit, Lehrer, Marlon Brando, Partys, Pädagogik, Petting, Pubertät, Schulen, Schulkinder, Schulpsychologen, Schulwesen, Sexualaufklärung, Sexualität, Sexualkunde, Sozialpathologie
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 3 Comments »
21. Februar 2020
Schlagwörter:18tes Lebensjahr, 1960, antiautoritär, autoritär, Erfahrung, Erwachsen, Erwachsene, Erzieher, Gymnasiasten, haltlose Gesellschaft, Jugendliche, Linksideologen, Orientierung, Studenten, Tradition, Verantwortung, Verantwortungsbewußtsein, Vergangenheit
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | Leave a Comment »
28. Oktober 2019
Schlagwörter:Ahnungslosigkeit, amerikanische Gesellschaft, Autorität, elterliche Autorität, Familie, Familienleben, gesellschaftlicher Wandel, Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiater, Linke, Patriotismus, Selbstmordrate, Sozialwissenschaft, Vater
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
7. September 2019
Schlagwörter:College, Emotionen, ficken, Geschlechtsverkehr, Gesundheit, Heranwachsende, Jugendliche, Liebe, Moralismus, Orgasmus, political correctness, Schüler, Sex, Sexualität, sexuelle Revolution, Studenten, Teenager, Wilhelm Reich
Veröffentlicht in Psychologie | 8 Comments »
3. Juni 2019
Schlagwörter:ficken, Geschlechtsverkehr, Gesundheit, Heranwachsende, Jugendliche, Liebe, Orgasmus, Sex, sexuelle Revolution, Teenager, Wilhelm Reich
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 3 Comments »
19. Mai 2019
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Amerika, amerikanische Demokratie, Antihelden, Antikriegsbewegung, Arroganz, Atomtod, Außenseiter, Aufklärung, Aufrüstung, Aussteiger, Autoritarismus, Autorität, Ökumenisches Konzil, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Benjamin Spock, Boatpeople, Brüderlichkeit, Bronislaw Malinowski, Brutalität, Castro, Catilina, Chauvinismus, Che, China, CIA, Cicero, das Jugendproblem, Demokratie, Diskriminierung, Dominikanische Republik, Drogen, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ehe, Eheprobleme, Eldridge Cleaver, Encounter, Endlösung, Erziehung, Establishment, Extremisten, Faschismus, Führer, Freiheit, Freiheitskämpfe, Freiheitsphilosophie, Frieden, Friedensbewegung, Friedensbewegungen, Friedensinitiativen, Friedenssymbol, Gerechtigkeit, Gesellschaftsordnung, Gewalt, Gleichheit, Gulag, Herbert Marcuse, Hitlerismus, Holocaust, Homosexualität, Humanismus, Imperialismus, Inquisition, Intoleranz, Jonestown, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Jugendrebellion, Kalter Krieg, Kambodscha, Kapitalismus, Kenneth Tynan, Kindesalter, Kollektivismus, Kollektivschuld, Kommunismus, Konservative, Korea, Krieg und Frieden, Kriminalität, Kuba, Kubaner, LeRoi Jones, Liberalisierung, Liberalismus, Linke, Machterschleichung, Mao, Marcuse, materielle Not, mechanistische Lebensauffassung, Meinungsfreiheit, Mi Lai, Michael Bakunin, militärisch-industrieller Komplex, Minderheiten, Mittelalter, Mystizismus, nationale Befreiungskriege, Neger, Neue Linke, Neue Linken, Nichtverbreitungspakt, Nordvietnam, Orgasmus, Papst Johannes XXIII., paranoide Schizophrenie, patriarchalische Gesellschaftsordnung, Patriarchat, Paul Goodman, Peace, People’s Temple‚ roter Faschismus, Platon, Pornografie, Pornographie, Prager Frühling, Pressefreiheit, Profitinteressen, Psychopathen, Psychopolitik, Rassenbeziehungen, Rassenhaß, Rassenmischung, Rassenprobleme, Rassismus, Rassisten, Rebellen, Rebellion, Rebellionen, Redefreiheit, Repressive Toleranz, roter Faschismus, Rußland, Salvador Dali, Säuglingsalter, Südvietnam, schöne neue Welt, Schuldgefühl beruhen, Schwarze, Schwarzheit, Selbstregulierung, Separatismus, Sex, Sexualfeindlichkeit, Sexualität, Sexualleben, sexuelle Freiheit, sexuelle Revolution, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialprogramme, Spaß; Raffinesse, Studentenunruhen, Theaterkritiker, Time Magazine, Toleranz, Tschechoslowakei, Umsturz, Unehrlichkeit, Unterwanderung, Utopien, Vatikanum 2, Verantwortungslosigkeit, Verhandlungen, Vernunft, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Weiße, Weißheit, Weltfrieden, Widerstand, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
9. April 2019
Barbara Koopmans in den vergangenen fast drei Wochen in neun Teilen hier erschienener Artikel ist nicht nur von historischem Interesse, sondern ist angesichts des neuerlichen Marihuana-Hypes, der alle Grenzen sprengt, aktueller denn je. Ich für meinen Teil kann in einem durch und durch gutbürgerlichen und geradezu „provinziellen“ Stadtteil am Rande Hamburgs buchstäblich nicht mehr die Wohnung verlassen, ohne Marihuana zu riechen. Praktisch in jedem Treppenhaus, das ich betrete. Beim Durchqueren des Kleingartenvereins. Auf dem Weg zum Supermarkt. Ich wette schon mit mir selbst, etwa wenn ich zur Post gehe, – und verliere fast immer. Ich denke, ich habe es geschafft, schon schlonst ein Jugendlicher an mir vorbei und mit ihm das Aroma von Shit. Man kann geradezu paranoid werden: alle scheinen bekifft zu sein. In Münster, d.h. in der Nähe der Niederlande, sind alle bekifft! Jedenfalls alle Jugendlichen.
Es macht nicht nur eine Orgontherapie unmöglich, wie Koopman als erste feststellte, sondern es verunmöglicht überhaupt jedweden tieferen menschlichen Kontakt. Ich jedenfalls stelle mit Erschrecken fest, daß ich Jugendliche nur noch als Gegenstände wahrnehme. SIE HABEN DIE EMOTIONALE PRÄSENZ EINES STRASSENBEGRENZUNGSPFOSTENS ODER EINER PARKBANK. Gleichzeitig tun diese Nichtentitäten so, als hätten sie den Durchblick. Man denke nur an die verpeilten und einfach nur peinlichen „Freitagsdemonstrationen“.
Nach neuerer orgonomischer Theorie verändert Marihuana die Wahrnehmung, indem Emotionen in Sensationen (Empfindungen) und Gedanken transformiert werden. „Unter dem Einfluß von Marihuana entwickelt man ‚bemerkenswerte‘ Sensationen und ‚erstaunliche‘ Gedanken – alles auf Kosten des emotionalen Kontakts“ (Crist: An Adolescent Comes Out of the Fog of Marijuana. The Journal of Orgonomy 50(1)).
Als Kind hatte ich die Neigung, wenn die Emotion, d.h. der zwischenmenschliche Kontakt zu stark wurde, aus der Situation sozusagen herauszutreten, indem ich ganz gefühlsneutral etwa Tapetenmuster bewunderte und die Situation im Kopf „analysierte“ – und fühlte mich ob meiner Beobachtungsgabe, „Mustererkennung“ und weltbewegenden Einsichten plötzlich überlegen. Nur gut, daß ich mein Leben lang „krankhaft“ straight war, denn Drogen, insbesondere aber Marihuana, verunmöglichen die Selbsteinsicht. Das ist auch einer der Gründe, warum es die Therapie verunmöglicht. Oder mit anderen Worten: es verdammt den Kleinen Mann in alle Ewigkeit ein Kleiner Mann zu bleiben!
Wenn man sich „Emotion → Sensation“ plastisch vergegenwärtigen will: es ist der gesamte Inhalt der modernen „Kunst“. „Texturen“ auf der Leinwand, „Konzeptkunst“, Joseph Beuys, etc. Cannabis verstärkt diese für die Zeitepoche typische Flucht ins Zerebrale auf „pharmazeutische“ Weise.
Schlagwörter:bekifft, Cannabis, Dope, Drogen, Einsichtsfähigkeit, Freitagsdemonstrationen, Joseph Beuys, Jugendliche, Kiffen, Konzeptkunst, Marihuana, Marijuana, Münster, moderne Kunst, Niederlande, Shit
Veröffentlicht in Straight Edge | 2 Comments »
20. Februar 2019
Es gibt (…) zweierlei „Moral“, aber nur eine Art moralischer Regulierung. Diejenige „Moral“, die alle Menschen mit Selbstverständlichkeit bejahen (nicht vergewaltigen, nicht morden usw.), ist nur aufgrund vollster Befriedigung der natürlichen Bedürfnisse herzustellen. Doch die andere „Moral“, die wir verneinen (Askese für Kinder und Jugendliche, absolute ewige Treue, Zwangsehe, usw.), ist selbst krankhaft und erzeugt das Chaos, zu dessen Bewältigung sie sich berufen glaubt. Ihr gilt unser unerbittlicher Kampf. (Wilhelm Reich: Die sexuelle Revolution, Fischer TB, S. 50)
Reich führt aus, daß durch die Stärkung der letzteren „Moral“ Perversionen und Brutalität nur zunehmen. Versucht man aber die Moral einfach in einem rebellischen Akt wegzufegen, wird durch das entstehende Chaos zwangsläufig eine noch stärkere und strengere Moral letztendliches Resultat sein. So gesehen sind Gott und Teufel nur zwei Seiten ein und derselben Medaille.
Schlagwörter:Askese, Befriedigung, Brutalität, Ehe, Gott und Teufel, Jugendliche, Kinder, Moral, Moralismus, natürliche Bedürfnisse, Perversionen, Rebellion, sexuelle Revolution, Treue
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | Leave a Comment »
19. Februar 2019
Zurückhaltung, also das Zurückhalten von Impulsen, wird gemeinhin mit Moral und Zivilisiertheit gleichgesetzt. Ursprünglich dient Zurückhaltung jedoch der Herstellung einer höheren Ladung und stärkeren Spannung, deren Entladung mit einer dem höheren Gefälle entsprechenden größeren Befriedigung einhergeht. Die natürliche Moral beruht auf dieser funktionellen Identität von Zurückhaltung und Lust. An ihre Stelle tritt die Zwangsmoral, wenn der Mensch aufgrund orgastischer Impotenz zwischen Triebhemmung und Triebhaftigkeit hin und her schwankt.
Dem gepanzerten Menschen ist es fremd, daß Kinder von sich aus auf die unmittelbare Befriedigung ihrer Impulse („Spaß“) verzichten, um Grammatik, Mathematik, Chemie, etc. zu lernen. Durch den temporären Verzicht erhöht sich die Spannung und damit der Lustgewinn. Kinder und Jugendliche sind zu den unglaublichsten „Kulturleistungen“ fähig, wenn es um etwas geht, was sie wirklich wollen. Hier in der Nähe gibt es beispielsweise einen schwer zugänglichen seit Jahrzenten verwilderten Schuttberg, der von Jugendlichen in einer kaum glaublichen bautechnischen Leistung mit mehreren sehr anspruchsvollen „Parcour-Trails“ (?) für Mountainbikes mit diversen Sprungschanzen ausgestattet wurde. Ich könnte das beim besten Willen nicht nachbauen!
Schlagwörter:Befriedigung, Erziehung, Jugendliche, Kinder, Kulturleistungen, Lust, Lustgewinn, Moral, Mountainbikes, Schulleistungen, Spannung, Triebhaftigkeit, Triebhemmung, Verzicht, Zivilisiertheit
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | Leave a Comment »
15. Dezember 2018

Charles Konia über den roten Faschismus:
Juli/August 2015
- Griechenlands Finanzkrise
- Die Rolle der Musikindustrie bei der anti-autoritären Transformation
- Das Identifizieren von moslemischen Terroristen durch Erstellen eines Charakterprofils
- Umweltschutz: Die mystische Übereinkunft zwischen der Linken und der Rechten
- Die Umkehr der Geschlechtsrollen in der anti-autoritären Gesellschaft
- Was ist die anti-autoritäre Gesellschaft?
Schlagwörter:60er Jahre, Alexis Tsipras, anti-autoritär, anti-autoritäre Gesellschaft, Araber, Autoritarismus, autoritär, Autorität, Blackboard Jungle, Die Linke, die Rechte, Enzyklika, Evangelikale, extreme Rechte, Familie, Faschismus, Feminisierung, Fernsehshows, Finanzkrise, Frauen, Gender, Gendermainstreaming, Geschlechter, Geschlechtsrollen, Gesellschaftsordnung, Gesellschaftsstruktur, Gesellschaftszerfall, Gewinnstreben, Globale Erwärmung, Grexit, Griechenland, Heterosexualität, Isis, Islamischer Staat, Islamismus, Jugendkultur, Jugendliche, Katholische Kirche, Kino, Klimaschutz, Klimawandel, Konservatismus, Laudato si‘, Maskulinisierung, Männer, menschliche Destruktivität, Moslems, Musikindustrie, Muslime, Mystik, Mystizismus, Papst Franziskus, Pastoren, politische Korrektheit, Präsident Obama, Profiling, repressiv, Rock and Roll, Rock Around The Clock, Rollentausch, Rollenumkehr, Teens, Terrorismus, Terroristen, Theologen, transgender, Umweltpolitik, Umweltschutz, Ungläubige, Unterhaltungsindustrie, Unterhaltungsmusik, Wirtschaftskrise
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 55 Comments »