Archive for Juli 2023

Sie sind wie wir?

21. Juli 2023

Man muß sich immer wieder die perfide Irrationalität der woken Linken vor Augen führen, die dieses Land mit Moslems füllen, weil das Zusammenleben mit „Mitbürgern“ doch bisher gutgegangen ist, mit den Millionen von Türken, die seit Jahrzehnten hier leben, und wie auch andere Länder gezeigt hätten und zeigen. Etwa Belgien, Holland und Frankreich? Wir verwandeln die deutsche Landschaft in eine Industriebrache, um mittels „Windparks“ das globale Klima zu retten. Auf den Einwand, daß der Beitrag unseres Landes in wirklich jedem denkbaren Fall verschwindend klein ist und rein gar nichts am weltweiten CO2-Ausstoß ändern wird, folgt das Gegenargument, daß wir etwa für China ein Vorbild sein müssen. Öffentliches Harakiri als Ansporn für andere?

Es ist also einfach linken Unsinn bzw. eher Wahnsinn zu wiederlegen? Mitnichten! Erwähnt man gegenüber einem woken Linken die Überfremdung Deutschlands, wird Anekdotisches, das man aus dem eigenen Alltag und dem des unmittelbaren Umfeldes vorbringen kann, verächtlich als „mangelnde Evidenz“ abgebügelt, wobei man sich fragt, ob diese Linken nie ins Schwimmbad, nie in die Innenstad gehen, nie öffentliche Verkehrsmittel nutzen etc. Dann kommst du mit Statistik und extrapolierst den ethnischen Anteil in Kindergärten auf die Zukunft, vergleichst die 1970er mit den 2020er Jahre, Polen mit Deutschland etc. Geben sich die Linken geschlagen? Selbstverständlich nicht, vielmehr kommt dann (neben dem beliebten „Andere Gruppen machen das auch!“) das Argument „Ist…“ bzw. „Wäre es denn so schlimm, wenn…?“ Was impliziert, daß du dich als Rassist outest, wenn du es schlimm fändest, im eigenen Land zu einer verfolgten Minderheit zu werden.

Du bist ein Rassist, d.h. hast eine Charakterneurose, denkst nichts zuende, bist sexuell unerfüllt und voller Komplexe und autoritätshörig. Sie argumentieren, als hätten sie Reichs Massenpsychologie der Faschismus gelesen. Manchmal verweisen sie sogar explizit auf ihn und das Buch. Sie sind wie wir! All das Argumentieren und Diskutieren war vollkommen banane, weil es einzig und allein um deinen „autoritären“ Charakter geht, der sich hinter all deinem rechtspopulistischen Geschwafel verbirgt. Der kleine Adolf will raus!

Wie stets bei gesellschaftlichen Fragen reduziert sich alles auf die soziopolitische Charakterologie der Orgonomie, wie Elsworth F. Baker sie im Anschluß an Reich entwickelt hat.

Was tun? Es gibt nur eine Möglichkeit mit der Emotionellen Pest fertigzuwerden: ihre Mechanismen offenlegen, konkret die Prinzipien der soziopolitischen Charakterologie verbreiten, die den Linken ihr selbstgefälliges und herablassendes Grinsen aus dem Gesicht wischt. All das Moralisieren, Relativieren und Kastrieren („Du bist dumm und ungebildet!“) dient der Abwehr bioenergetischer Erregung und der Durchsetzung einer ROTfaschistischen Agenda, die diese Erregung zum Erlöschen bringt: der Zerstörung des in jeder Hinsicht gehaßten VATERlandes in seiner ökonomischen, biologischen und identitätsstiftenden Substanz.

DER ROTE FADEN (Band 2): 21. Ein Blick zurück nach Norwegen

20. Juli 2023

DER ROTE FADEN (Band 2): 21. Ein Blick zurück nach Norwegen

DER ROTE FADEN (Band 2): 20. Weitere Besuche durch FDA-Inspektoren

19. Juli 2023

DER ROTE FADEN (Band 2): 20. Weitere Besuche durch FDA-Inspektoren

Email [Laskas Werdegang] (2013)

18. Juli 2023

Email [Laskas Werdegang] (2013)

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 6)

17. Juli 2023

Was Leben und Tod betrifft habe ich natürlich keine Antwort, nur als Aussagen getarnte Fragen, wobei ich einen Verdacht noch gar nicht angesprochen habe: die abstrakte Natur des Bewußtseins an sich. Elementarteilchen sind identisch (schließlich können wir etwa Elektronen in keinster Weise „beschriften“!) und beispielsweise Zahlen sind identisch: zwei Birnen, zwei Äpfel – die 2 bleibt 2! Wer sagt uns, daß unser individuelles Bewußtsein nicht genauso geartet ist? Schließlich können wir Bewußtseinsinhalte ebenfalls nicht „beschriften“! Daß es auf der Welt nur EINEN Zahnschmerz gibt (also nur einen „ziehenden“, nur einen „pochenden“, etc.), nur ein Angstempfinden etc.? So daß wir auf einer gewissen Ebene genauso individuell sind wie ein Elektron oder „die 2“ – nämlich ganz und gar nicht! Ohne Individuum kein Tod.

Das bringt mich zurück zu Teil 1, denn die dort beschriebenen funktionellen Transformationen sind genau das: der Übergang vom Individuellen zum Allgemeinen, sozusagen von „Äpfeln“ und „Birnen“ zur „2“. Letztendlich interessieren uns philosophische Fragen, wie die nach dem Leben nach dem Tod, nicht, sondern nur die orgonenergetischen Funktionen, die sich hinter der Frage und ihren vermeintlichen Antworten verbergen. Die Orgonomie ist keine Weltanschauung, sondern die Untersuchung der Grundlage aller denkbaren Weltanschauungen. Jede dieser Weltanschauungen hat irgendwo recht, aber sie kann nicht sagen, wo und wieso und auch wann sie recht hat und wann nicht! Funktionalismus!

Zum Abschluß noch der Verweis auf schamanistische „Astralreisen“, also das willentliche Verlassen der Seele aus dem Körper. Der wohl überzeugendste Hinweis darauf, daß es ein Leben nach dem Tode geben könnte. Was leider nicht gesehen wird, ist, daß man mit derartigen Praktiken, insbesondere auch Drogen, „Wesenheiten“ ein Einfallstor bietet, die alles tun, um dich zu vernichten. Ein Beispiel ist die folgende junge Frau, die auf Astralreisen ging bis sie eines Tages während einer solchen „Reise“ unvermittelt von ihrem Freund angerufen wurde und panikartig in ihren Körper zurückkehrte. Seit diesem Tag wurde sie von haßerfüllten und pornographischen Gedanken geplagt, die sich fremd anfühlten, als wären es nicht ihre eigenen Gedanken.

Oder wie es in einem Kommentar unter dem Video heißt:

Ich habe das Gleiche durchgemacht. Es gab einen spirituellen Weg namens Eckankar, bei dem sich der Glaube auf Astralreisen konzentrierte. Eines Nachts schlüpfte ich aus meinem Körper. Ich war entsetzt und zog mich zurück in ihn, was extrem schwer war. Danach hatte ich tagelang das Gefühl, von etwas Bösem heimgesucht zu werden. Ich vermied den Schlaf.

Reichs Schüler Elsworth F. Baker glaubte nicht an ein Leben nach dem Tod, mußte aber zugeben, daß ihn Berichte über „Geister und Gespenster“ in dieser Hinsicht unsicher machten. Sie stammen, so der Volksglaube, von Menschen, die unvermittelt und meist auf grausame Art aus dem Leben gerissen wurden. Sie haben sozusagen gar nicht mitgekriegt, daß sie gestorben sind und „spuken“ seitdem weiter.

Ich erwähne zum Abschluß diese, wenn man so will, „spirituellen Unfälle“, weil wir möglicherweise allesamt Kurpfuscher sind und uns selbst und unseren Mitmenschen ungeheuren Schaden zufügen, weil wir einen zentralen Bereich unserer Existenz als beseelte Wesen ignorieren und „das Leben nach dem Tod“ irgendwelchen verpeilten Mystikern überlassen. Außerdem verweise ich zurück auf meine Ausführungen über Kinder und Greise, die „nicht ganz von dieser Welt sind“, sondern in einer „magischen Welt“ leben. Dazu muß man sich der Tatsache gewahr sein, daß ein Gutteil der „Kinder der Zukunft“, konkret die Kinder und Kindeskinder von Reich-Anhängern, teilweise eine absolute Katastrophe waren. Wissen wir, was wir tun, wenn wir Kinder „ohne Gott“ aufwachsen lassen? Ich weiß nicht, aber es kann sein, daß wir einen riesigen Fehler begehen. Übrigens versuchte Reich am Ende, als alles düster und hoffnungslos war, seinem Sohn Peter das Beten nahezubringen…

…und noch etwas: genauso wie man alles tun sollte, um seine Kinder ungepanzert in die Welt zu schicken, sollte man alles tun, um selbst diese Welt ungepanzert zu verlassen. Wie ich bereits sagte: die Panzerung macht deine Träume zu Alpträumen – genauso könnte die Hölle auf dich warten, wenn du gepanzert ins „Jenseits“ trittst.

Die meisten Menschen treibt die Angst um, daß ihre bewußte Existenz zusammen mit dem Absterben der körperlichen Funktionen verschwindet, wie eine Kerzenflamme, wenn das Kerzenwachs aufgebraucht ist. Mich treibt die genau gegenteilige Befürchtung um – etwas, was ich im übrigen mit Milliarden von Hindus, Buddhisten und vielen Animisten teile. Sie glauben, dieses „Feuer“ brenne weiter von der Sehnsucht getrieben eine neue Kerze anzufachen.

Um Gottes Willen! Ich merke, daß ich mich gerade erst anfange mich warmzuschreiben, deshalb endlich Schluß mit dem Thema 😉

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 5)

16. Juli 2023

Frägt man einen Menschen jenseits der 80, wie es ist, so alt zu werden, antwortet er, daß man eine neue Ebene betritt, auf der die Unterschiede zwischen Traum und Wirklichkeit, Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Vorstellung immer mehr verschwimmen. „Ist das real oder träume ich?“ Für mich hört sich das so an, als ob die Funktionen der relativen Bewegung (Pulsation, Fortbewegung, Strömungen, L/t) langsam abnehmen und durch Funktionen der ko-existierenden Wirkung (L –> t und t –> L) ersetzt werden – bis zu dem Tag, an dem endlich alle Bewegung aufhört. Am Anfang des Lebens ist es weitgehend umgekehrt: der Säugling wird immer wacher und aktiver, das Kind tritt aus seiner Märchenwelt heraus. Es hat eine tiefgehende orgon-energetische Bedeutung, wenn die Oma dem Kleinkind Märchen erzählt: die beiden weit auseinanderliegenden Generationen begegnen sich an einem Schnittpunkt auf gleicher Ebene, auf der Ebene der „magischen Welt“.

Die Beziehung zu unserem Thema ist offensichtlich: der Schritt ins Leben hinein und der aus dem Leben heraus sind Übergänge, bei denen nicht eine „Seele“ in einen anderen „Raum“ tritt, sondern Funktionen einander ablösen. Sie tun das auf eine Weise, die wir auf mechano-mystische Weise („immaterielle Gegenstände“!) so interpretieren, als gäbe es so etwas wie eine „unsterbliche Seele“.

Vertrete ich damit eine trostlose „seelenlose“ mechanistische Lebensanschauung? Nein, ganz im Gegenteil! Die Vorstellung eines „Dings“, das wir „Seele“ nennen, ist mechanistisch (und gleichzeitig mystisch); zutiefst abstoßend, da es uns letztendlich auf ein Gespenst reduziert. Wo wir herkommen, was wir sind und wo wir hingehen, läßt sich nicht anhand der Figuren eines Kasperletheaters erfassen, es läßt sich nur erahnen und erfühlen, in den Werken der großen Kunst, Dichtung, Musik, wenn alles in eins fließt und der Sinn des ganzen existentiell erfahrbar wird.

Schwieriges Thema, deshalb nochmal kurz:

Meine Idee war, daß im Alter die Funktionen der koexistierenden Wirkung (L –> t, t –> L) die Funktionen der relativen Bewegung (L/t) soweit verdrängen, bis sie schließlich aufhören (t/L). Religiöse Menschen glauben, daß sie in die geistige Welt eintreten. Interessanterweise bleibt angesichts von Krankheit, Verletzung und Tod, also wenn die Funktionen der relativen Bewegung zusammenbrechen, fast niemand Atheist!

Ähnliche Vorgänge beobachten wir am Anfang des Lebens: Das Baby und der Säugling befinden sich in einem traumähnlichen Zustand, einem Lala-Land, voller Drachen und anderer Märchen. Mit der Koordination von Pulsation und Kreiselwelle übernehmen die Funktionen der relativen Bewegung die Vorherrschaft und das Kind tritt in die Realität ein.

Beide Funktionsbereiche bedeuten, daß jeder Augenblick eine unendliche Tiefe hat – siehe Teil 2!

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 4)

15. Juli 2023

Man betrachte etwa Enten im Winter. Alles ist naßkalt. Trotz passender Winterkleidung frierst du dir den Arsch ab, die Hände kannst du kaum noch bewegen und die Füße sind Eisklumpen – und vor dir verbringen diese Viecher 24/7 im Wasser! Sie sind quietsch vergnügt und agil, während der Himmel bedeckt ist, es nieselig ist und der Baker-DOR-Index seit Tagen bei satten 10 liegt. Rein orgonenergetisch ist das nicht zu erklären, d.h. „nackte Orgonsäcke“ müßten ihre orgonenergetische Umwelt getreulich widerspiegeln. Bei Warmblütern sorgen Bione (Rote Blutkörperchen), die aufgrund ihres Eisenkerns (Hämoglobin) wie kleine Orgonenergie-Akkumulatoren funktionieren, für ein hohes konstantes Energieniveau, so daß sie weitgehend unabhängig von ihrer Umgebung sind. Hinzu kommt, daß die Biochemie und die Biomechanik dafür sorgen, daß die Organismen wie Roboter sich weitgehend vom Orgon emanzipieren können. Beim Menschen setzen sich diese natürlichen Organe in den künstlichen Organen (Kleidung, Häuser, Infrastruktur, etc.) fort.

Wenn du im Winter nackt irgendwo in der Pampa ausgesetzt wirst, wirst du unmittelbar erfahren, wovon ich hier rede! Der nächste Schritt wäre die Beseitigung der „natürlichen Organe“ – der Tod. Deine „Seele“ wird vollkommen nackt und schutzlos sein – wenn sie denn überhaupt „ist“. Glaubst du wirklich, du wirst dich umstandslos in einem wohligen Energiemeer auflösen? Oder entspricht das, was dir wirklich bevorsteht, nicht eher den „Luftmauthäusern“ (Telonia) der christlich-orthodoxen Theologie? Nach dem Tod würden wir ein von Dämonen bevölkertes „Luftreich“ durchqueren, die alles versuchen, um uns ins Verderben zu ziehen, d.h. in die Hölle der Gottferne.

Vermeintliche Esoteriker erzählen dir von einer Existenz nach dem Leben in einer „höherdimensionalen“ (was immer das auch bedeuten mag!) Welt des Lichts, der Schönheit, der Güte, des Friedens, der Freiheit und der Liebe, wo du auf überweltliche weise Lichtwesen triffst, auf deren liebevolle Führung du vertrauen kannst. Nun, ähh, schau dir deren irdische Vertreter, all die „Lichtarbeiter“ an, d.h. beschäftige dich mit Sekten: am Ende wird dich immer das ultimative Böse anstarren!

Ich bin darauf an anderer Stelle und in einem ganz anderen Zusammenhang eingegangen: siehe „Außerirdische Seelenfänger“ hier, S. 93.

Wie gesagt, schwieriges Thema… Wie bei den besagten Enten im Winter: unser Organismus schützt uns, hält uns auf einem hohen Niveau. Was ist, wenn das wegbricht – und unsere „Seele“ nach dem Tod des Körpers plötzlich auf eine nichttriviale Art und Weise energetisch „nackt“ dasteht?

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 3)

14. Juli 2023

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Die Frage beantwortet sich von selbst. Es ist so, als wenn ich fragen würde: „Gibt es einen Gehweg, wenn der Gehweg zuende ist?“ (oder was auch immer!) Oder? Ich meine, ist das nicht ein quasi „atomistisches“ Weltbild? „Das Leben“, „der Tod“. Etwa so wie eine Lampe: an (Licht), aus (Dunkelheit). Ist die Wirklichkeit nicht, wenn man so will, „verschmiert“? Sozusagen „Dämmerung“ und Dinge, die nicht einfach definiert werden können. Was etwa ist ein „Gehweg“ genau? Abstrakt scheint das klar zu sein, aber wir alle kennen das, der Waldweg wird enger, die Konturen werden vage – und plötzlich steckst du im Gestrüpp fest. Genauso ist das auch mit unserem subjektiven Erleben: schlaf ich jetzt, träume ich, wache ich, ist das ein hypnagoger Zustand, bin ich intoxikiert, lebe ich noch?

Die Entdeckung des Orgons, dem die Entdeckung der Bione und der „Bioelektrizität“ vorangegangen ist, war die Beschäftigung mit derartigen „Schmierphänomenen“. Offenbar gibt es ein Energiefeld, eine „Aura“, die den Körper unabhängig von anatomischen Grenzen durchwirkt und durchströmt und die über die Körperoberfläche in den Raum hinausgreift. Offenbar haben wir mit den Bionen („Energiebläschen“) ein Übergangsphänomen zwischen nichtlebender und lebender Materie. Und offenbar ist das Orgon die „Substanz“ dieses „Bereichs“ zwischen Leben und Tod, Körper und freiem Raum.

Im Verlauf der Orgonforschung stellte Reich zweierlei über die Orgonenergie fest: sie ist kein formloses Etwas, sondern hat bestimmte Charakteristika, die sich vor allem in der „Bohnenform“ alles Lebendigen quer durch alle Organisationsstufen und Funktionsbereiche niederschlägt von der Niere bis zum Embryo, vom menschlichen Ohr bis zur Bewegung einer Gazelle, etc.pp. Das zweite ist, daß die Orgonenergie nicht nur quasi dergestalt einen „Körper“ hat (Stichworte Kreiselwelle und Orgonom), sondern auch eine „Seele“, ein „Innenleben“, will sagen, sie ist erregbar und ist die Grundlage aller Wahrnehmung (Stichworte ORANUR und CORE). Jeder kontaktvolle Cloudbuster-Operateur weiß, daß er es nicht nur mit einer „atmosphärischen Energie“ zu tun hat, sondern mit der LEBENSenergie, die sich auf besondere nicht-mechanische Weise bewegt, erregt werden kann, „wahrnimmt“, fühlt, „Emotionen“ hat und entsprechend reagiert.

Von daher glaube ich nicht, daß man sich das so einfach machen kann, nach dem Motto, wenn ich bin, ist der Tod nicht, und wenn der Tod ist, bin ich nicht. Zumal man die Orgonenergie nicht einfach auf Bewegung reduzieren kann. Neben der Pulsation und der Kreiselwelle („Leben ist Pulsation einer bohnenförmigen Membran“) gibt es auch das einheitliche Funktionieren (die ko-existierende Wirkung) unabhängig von jede Einheit zerstückelndem Raum und zerstückelnder Zeit. Ohne dieses „Sein“ reduzierst du den Körper, auch wenn du es „orgonomisch“ verbrämen magst, letztendlich doch auf „Gehirn an Milz!“, denn es muß Raum und Zeit überbrückt werden (Raum/Zeit = Bewegung).

Was das mit dem „Leben nach dem Leben“ zu tun hat, wird sofort evident, wenn wir uns vergegenwärtigen, daß wir jeden Tag sterben! Wenn wir einschlafen, sind wir weg, gleichzeitig erleben wir in jeder Nacht, eine Welt, die vollkommen frei ist von den Gesetzen von Raum und Zeit. Im Traum wechseln wir nach Australien oder ins Mittelalter, als wären tausende Kilometer und Jahrhunderte ein nichts. Ein ganzes Planetensystem paßt in unseren Kopf und wir durchleben Jahrhunderte während der Wecker nur wenige Minuten weitergetickt ist.

Ich will damit nicht sagen, daß das Leben nach dem Tod weitergeht, sondern nur, daß nicht mal der Tod sicher ist… Persönlich habe ich den Verdacht, daß die ganze Scheiße auf die eine oder andere Weise weitergeht. Niemand kann sich davonstehlen!

Es ist wirklich frappant, daß sich Mechanisten und Mystiker auf ähnliche Weise davonstehlen. Man denke nur an Epikurs bereits angeschnittenes berühmtes Diktum:

Gewöhne dich daran zu glauben, daß der Tod keine Bedeutung für uns hat. Denn alles, was gut, und alles, was schlecht ist, ist Sache der Wahrnehmung. Der Verlust der Wahrnehmung aber ist der Tod. Daher macht die richtige Erkenntnis, daß der Tod keine Bedeutung für uns hat, die Vergänglichkeit des Lebens zu einer Quelle der Lust, indem sie uns keine unbegrenzte Zeit in Aussicht stellt, sondern das Verlangen nach Unsterblichkeit aufhebt. (…) Das schauerlichste aller Übel, der Tod, hat also keine Bedeutung für uns; denn solange wir da sind, ist der Tod nicht da, wenn aber der Tod da ist, dann sind wir nicht da.

Naja… Die Hölle der Panzerung potenziert sich in der Hölle der entsprechenden Träume…

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 2)

13. Juli 2023

Wie in Teil 1 angeschnitten, gibt es prinzipiell zwei Antworten auf die Frage nach dem „Leben nach dem Tode“:

1. Ausgehend von der „atomistischen“ Physik des 19. Jahrhunderts und einer „wirklich“ unendlichen Zeit des Universums sollte es eine Wiederkehr jedes beliebigen Zeitpunktes geben, darüber hinaus sogar eine unendlich häufige Wiederkehr desselben. Dies war aber nur die sozusagen „objektive“ Oberfläche von Nietzsches Konzept der ewigen Widerkehr. Tatsächlich ging es ihm weitaus mehr um den subjektiven Aspekt dieses „Die Welt ist tief!“ Mich gibt es nur im Zusammenhang mit meiner Umgebung, d.h. dem gesamten Universum. Ist irgendetwas anders, dann bin ich nicht mehr ich, was nichts anderes bedeutet, als daß ICH die ewige Wiederkehr bin. Jeder Augenblick ist das Siegel der Ewigkeit. Wenn man demnach eine Uhr betrachtet, diese mit dem Universum gleichsetzt und gewahr wird, daß jede beliebige „objektive“ Zeigerstellung ewig wiederkehren wird, dann gehört zu dieser Uhr bzw. diesem Universum vor allem auch mein jeweiliger subjektiver Zustand.

Dieses Konzept war nie sehr überzeugend, doch interessanterweise hat die Physik des 20. Jahrhunderts, die das „Legobaustein-Universum“ ad absurdum führte, diesen Weltentwurf erst tragbar gemacht, denn mit der Quantenphysik war nicht nur der Beobachter unlösbar mit dem Beobachteten verknüpft, sondern es war (Stichwort EPR-Paradoxon) konzeptionell vorstellbar, daß alles mit allem „verschränkt“ ist. Unsere Existenz und unsere Stellung im Weltraum hat damit ein Gewicht, die jedes Spekulieren über ein Fortleben über den Tod hinaus zu einer beiläufigen Marginalie macht. Die Ewigkeit ist hier und jetzt!

2. Ursprünglich gab es in der Orgonomie keinerlei Platz für ein Leben nach dem Tod. Leben ist das Pulsieren und Fließen von kosmischer Orgonenergie innerhalb einer Membran. Sie wird dadurch zu organismischer Orgonenergie, die sich wieder zu kosmischer Orgonenergie wandelt, löst sich die besagte Membran auf. Verkürzt dargestellt, aber den Kern der Angelegenheit treffend.

Alles ist Bewegung (Pulsation und Kreiselwelle) und deshalb ist eine die Zeiten überdauernde Identität ausgeschlossen. Alles löst sich schließlich auf und Neues entsteht. Wenn man so will „energetischer Materialismus“. Tatsächlich ist das aber eine einseitige Darstellung, die die Realität nicht trifft. Wie bei Punkt 1 weist uns wieder die Quantenphysik in die richtige Richtung. Ich spreche von der „ko-existierenden Wirkung“, ein Begriff den Charles Konia vom genannten EPR-Paradoxon abgeleitet hat. In der Natur gibt es Funktionen, die so ablaufen, als gäbe es den trennenden Raum zwischen Objekten nicht (die bereits erwähnte „Verschränkung“), d.h. die Wirkung erfolgt an Punkt A und B gleichzeitig. Unser Bewußtsein ist genau das: es hat keine Teile, der Raumbegriff macht bei ihm keinen Sinn. Henri Bergson hat viel darüber geschrieben und Reich ist von diesen Überlegungen ausgegangen; oder etwa auch von F.A. Langes Ausführungen, daß kein denkbarer Weg von den Atomen zum Bewußtsein führt.

Wir kennen den Tod aus eigenem täglichen Erleben: den Schlaf, der uns den Traum schenkt, in dem wir ganz und gar in eine Welt eintauchen, die von der „ko-existierenden Wirkung“ geprägt ist. Was der Orgasmus im Bereich der Orgonenergie-Bewegung ist (die gestaute Orgonenergie verläßt explosionsartig die Membran, „ich komme“ – der „kleine Tod“), ist der Traum im Bereich der ko-existierenden Wirkung. Der Schlaf sorgt dafür, daß wir unser hohes Orgonenergie-Niveau aufrechterhalten können und der Traum strukturiert ständig von neuem das, was wir Wirklichkeit nennen. Ohne diese sozusagen „organische Psychotherapie“ würden wir buchstäblich verrückt werden.

Schwieriges Thema. Ich setze in Teil 3 nochmals an…

Jenseits des Lebens / Jenseits des Todes (Teil 1)

12. Juli 2023

Engel, Dämonen „und andere Geistwesen“ haben, so die Lehre der Katholischen Kirche, keinen Körper, keine Emotionen, sie erfassen Zusammenhänge instantan, d.h. in gewissem Sinne stehen sie außerhalb von Raum und Zeit. Mit anderen Worten sind es sozusagen „Platonistische“ Wesen, die in der Welt der „Ideen“ beheimatet sind.

Ich will weder behaupten noch bestreiten, daß es solche Wesen gibt, sondern nur darauf hinweisen welche orgon-energetischen Funktionen zum Glauben an ihre Existenz führten und wohl auch zu einem Glauben an das Leben nach dem Tode. Dazu verweise ich auf meinen Blogeintrag über Wolfgang von Goethe und Thomas Gast, wo ich beschrieb, daß wir „zwei Seelen in unserer Brust“ haben. Eine der beiden, „das Herz“ und die Emotionen, sind mehr erdgebunden, die andere entspricht „dem Hirn“ und den Sensationen.

In orgonomischer Begrifflichkeit entsprechen die Geistwesen der Kreiselwelle, wie Reich sie in Die kosmische Überlagerung beschrieben hat, und der koexistierenden Wirkung, wie Charles Konia sie im Anschluß an Reich beschrieben hat. Der Glaube an das Spirituelle entspricht den funktionellen Transformationen in der folgenden orgonometrischen Darstellung:

Der Überführung von Erregung in Wahrnehmung („Kontemplation“, „Achtsamkeit“, „Spiritualität“), die Überführung von Bewegung in koexistierende Wirkung (schizophrenes Beziehungserleben, „Synchronizität“, Mystizismus) und schließlich die Überführung von Emotion (eine Abart der Wahrnehmungs-Funktion die auf Pulsation beruht) in Sensation (eine Abart der Wahrnehmungs-Funktion die auf der Kreiselwelle, genauer gesagt dem „energetischen Orgonom“ beruht). Sensation läßt sich am besten durch den Zustand des „Chillens“ beschreiben, den Cannabis-Konsumenten erfahren. Sie können stundenlang emotionslos eine weiße Tapete anstarren fasziniert von den Sensationen, die das Muster der Raufaser vermittelt. Praktisch die gesamte merkwürdig emotionslos wirkende Avantgarde-Kunst beruht auf der Überführung von Emotion in Sensation. Siehe dazu auch meinen Artikel Die Massenpsychologie des Buddhismus.

Das bedeutet auch, ich verweise wieder auf den Blogeintrag Wolfgang von Goethe und Thomas Gast, daß es zwei Arten von Leben nach dem Tod gibt – bzw. daß es zwei GLAUBEN an ein Leben nach dem Tod gibt – oder noch besser: zwei Arten mit der Angst vor der Vergänglichkeit umzugehen. Die eine handelt vom materiellen Hier und Jetzt, die andere handelt vom geistigen „Jenseits“ und entspricht der obigen Transformation. Beim ersteren denke man an diverse Konzepte einer „ewigen Wiederkehr“, die man sich nach dem Muster des Jahreszeitenwechsels und ähnlicher pulsatil-zyklischer Naturprozesse vorstellt. Mit Nietzsches „ewiger Widerkehr“ werde ich mich im nächsten Teil dieser Blogserie beschäftigen.