Posts Tagged ‘Patriotismus’
27. Mai 2021
Schlagwörter:Anarchie, Antiautoritarismus, antiautoritäre Bewegungen, Autoritarismus, Entzweiung, Inflation, JFK, Kampfsport, Konservative, Nationalität, Nationen, Nazismus, Patriot, Patrioten, Patriotismus, Psychotherapie, Redefreiheit, Rotröcke, Schizophrenie, Selbstzerstörung, Staatsanleihen, Steuern, Streit, Verbraucherpreisindex, Verfassung der Vereinigten Staaten, Weltregierung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
16. März 2021
2019 haben sich bei einer Untersuchung von 60 Kulturen aus der ganzen Welt sieben universelle moralische Regeln herauskristallisiert. Den Anthropologen der Universität Oxford zufolge lautet dieser menschheitsübergreifende Moralkodex: hilf deiner Familie, hilf deiner Gruppe, erwidere Gefälligkeiten (Empfinden von Schuldgefühlen und Dankbarkeit, Leisten von Wiedergutmachung und Verzeihen), sei mutig, respektiere die, die über dir stehen, teile die Ressourcen mit anderen auf eine gerechte Weise und respektiere das Eigentum der anderen. Es gab nie eine Gesellschaft, in der eines dieser Verhaltensweisen als moralisch verwerflich angesehen wurde.
Die Arbeitsdemokratie und ihr diametrales Gegenteil, die Emotionelle Pest, kann man mit Hilfe dieser sieben Maximen beschreiben, auf die sich alle natürlich gewachsenen Gesellschaften vollkommen unabhängig voneinander geeinigt haben, die also unserer „menschlichen Natur“ entsprechen. Die „natürliche Arbeitsdemokratie“, von der Reich sprach, steht dabei in einem diametralen Gegensatz zur widernatürlichen und lebensfeindlichen Ideologie der Linken:
- Familienwerte (von den Linken heute mehr angegriffen denn je)
- Gruppentreue („Nationalismus“, „Patriotismus“, von den Linken abgrundtief verabscheut)
- Gegenseitigkeit (Linksliberalismus/Sozialismus basiert auf Ressentiment und „sozialer Gerechtigkeit“, d.h. Affirmative Action und sozialem Parasitentum)
- Tapferkeit („toxische Maskulinität“)
- Respekt (widerspricht der Grundlage des liberalen Charakters, d.h. Rebellion gegen den Vater)
- Fairness (historisch gesehen war dies das erste, was Lenin, Trotzki, Stalin, Mao, Pol Pot etc. als „bürgerlich“ brandmarkten und den Roten Garden auszutreiben trachteten)
- Eigentumsrechte (was das mit der linken Pest zu tun hat, ist offensichtich)
Schlagwörter:Affirmative Action, Anthropologen, Anthropologie, Dankbarkeit, Eigentum, Eigentumsrechte, Ethik, Ethnographie, Fairness, Familie, Familienwerte, Gefälligkeiten, Gegenseitigkeit, Gesellschaften, Gruppentreue, Kulturen, Kulturvergleich, Lenin, Linksliberalismus, Mao, Maximen, menschliche Natur, Moral, Moralkodex, Nationalismus, Parasitentum, Patriotismus, Pol Pot, Rebellion, Respekt, Ressentiment, Rote Garden, Schuldgefühle, soziale Gerechtigkeit, Sozialismus, Stalin, Tapferkeit, toxische Maskulinität, Trotzki, Verzeihen, Wiedergutmachung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
5. Januar 2021
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Öffentlichkeit, amerikanische Gesellschaft, amerikanisches Volk, CPUSA, Democratische Partei, Geschichte Amerikas, Linke, linke Ideologen, Loyalität, Orientierungslosigkeit, Patriotismus, Psychiatrie, Verdrängung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
25. August 2020
Schlagwörter:Amerika, amerikanische Gesellschaft, autoritäre Gesellschaftsordnung, Demokratische Partei, Linke, linke Ideologie, Nation, Nationalismus, Parteien, Patriotismus, politische Ideologien, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Politik | 4 Comments »
30. Juni 2020
Schlagwörter:amerikanische Nation, amerikanische Verfassung, Geschichtsbücher, Ideologen, Ideologie, Nation, Patriotismus, Rechte, Tradition, Traditionen, Vergangenheit, Volk
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
28. Oktober 2019
Schlagwörter:Ahnungslosigkeit, amerikanische Gesellschaft, Autorität, elterliche Autorität, Familie, Familienleben, gesellschaftlicher Wandel, Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiater, Linke, Patriotismus, Selbstmordrate, Sozialwissenschaft, Vater
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
23. Juli 2019

Dr. Charles Konia sagt, daß die politische Korrektheit der neue Totalitarismus ist:
Die soziopolitische Rotverschiebung: Ein Update
Schlagwörter:Australien, Gesellschaftpolitik, Islam, Kevin Rudd, kommunistische Ideologie, Linke, Patriotismus, political correctness, politischen Korrektheit, Präsident Trump, Scharia
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
19. Juli 2019
Schlagwörter:Absolution, Abwehrhaltung, Abwehrmechanismen, Aggression, Amnestie, Autoritarismus, Bürgerrechtsanwalt, Bürgerwehr, Brot, Charakterologie, Charles Bronson, Chauvinismus, Daniel Ellsberg, Death Wish, Demokratie, Ein Mann sieht rot, Fairness, Familie, Faschismus, Faschisten, Fassade, Ford, Freiheit, Freud, Freudo-Marxismus, Frieden, Gesellschaftspolitik, Gesellschaftssysteme, Gott, Ideale, Kiffer, Kommunismus, Konservatismus, Konservativ, Konservative, Konservativer, Liberale, Liberalismus, Linke, Loyalität, Moralismus, Mystizismus, Natur, Naturschutz, Neurose, New York, Nixon, Patriotismus, Pentagon, Philanthropie, Politik, Politiker, politisch, Projektion, Propaganda, Psychose, Puerto Ricaner, Rassismus, Rebellion, Rechte, rechtsextrem, Reformen, Rote Faschisten, roter Faschismus, Schuldgefühle, Selbstjustiz, Selbstverwaltung, Sexualverneinung, Straßenräuber, Subversion, Totalitarismus, ultrakonservativ, Umweltschutz, Unterdrückung, Verantwortungsbewußtsein, Vietnamkrieg, Volkswillen, Watergate
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »