Posts Tagged ‘Russische Revolution’
17. April 2023
Im November 1932 hielt Leo Trotzki seine berühmte „Kopenhagener Rede“ unter dem Titel „Die russische Revolution“. Sie endete mit den folgenden drei Absätzen:
Zwar hat die Menschheit mehr als einmal Giganten des Gedankens und der Tat hervorgebracht, die die Zeitgenossen wie Gipfel einer Bergkette überragten. Das Menschengeschlecht hat ein Recht auf Aristoteles, Shakespeare, Darwin, Beethoven, Goethe, Marx, Edison, Lenin stolz zu sein. Warum sind diese aber so selten? Vor allem darum, weil sie fast ausnahmslos aus höheren und mittleren Klassen hervorgegangen sind. Von seltenen Ausnahmen abgesehen, sind die Funken der Genialität in den niedergehaltenen Tiefen des Volkes, ehe sie noch auflodern konnten, erstickt. Aber auch deshalb, weil der Prozeß der Zeugung, der Entwicklung und Erziehung des Menschen im Wesen eine Sache des Zufalls blieb und bleibt: nicht durchleuchtet von Theorie und Praxis, nicht dem Bewußtsein und dem Willen untergeordnet.
Die Anthropologie, Biologie, Physiologie, Psychologie haben Berge von Material gesammelt, um vor dem Menschen in vollem Umfange die Aufgaben seiner eigenen körperlichen und geistigen Vervollkommnung und weiteren Entwicklung aufzurichten. Die Psychoanalyse hob mit Sigmund Freuds genialer Hand den Deckel vom Brunnen, der poetisch die „Seele“ des Menschen genannt wird. Und was hat sich erwiesen? Unser bewußtes Denken bildet nur ein Teilchen in der Arbeit der finsteren psychischen Kräfte. Gelehrte Taucher steigen auf den Boden des Ozeans und fotografieren dort geheimnisvolle Fische. Indem der menschliche Gedanke auf den Boden seines eigenen seelischen Brunnens hinabsteigt, muß er die geheimnisvollsten Triebkräfte der Psyche beleuchten und sie der Vernunft und dem Willen unterwerfen.
Ist er einmal mit den anarchischen Kräften der eigenen Gesellschaft fertiggeworden, wird der Mensch sich selbst in Arbeit nehmen, in den Mörser, in die Retorte des Chemikers. Die Menschheit wird zum ersten Male sich selbst als Rohmaterial, bestenfalls als physisches und psychisches Halbfabrikat betrachten. Der Sozialismus wird ein Sprung aus dem Reiche der Notwendigkeit in das Reich der Freiheit auch in dem Sinne bedeuten, daß der gegenwärtige, widerspruchsvolle und unharmonische Mensch einer neuen und glücklicheren Rasse den Weg ebnen wird.
Reich hat im Oktober 1933 diese Aussagen Trotzkis in seiner kurzen Korrespondenz mit ihm in einen – Reich‘schen Zusammenhang gestellt.
Die kommunistische Partei kann als wirtschaftspolitische Organisation die sexualpolitische Arbeit nicht leisten, hierzu ist eine eigene Massenorganisation notwendig, doch kann diese ohne Anlehnung an eine politische Partei ebensowenig zur vollen Entwicklung kommen. Ich bitte Sie nun, mir mitzuteilen, wie Sie zu einer Zusammenarbeit stehen. Dazu wäre natürlich notwendig, daß sich die Führung der politischen Organisation ausreichend über die Grundprobleme der Sexualpolitik orientiert und im Falle des grundsätzlichen Einverständnisses die Organisation unterstützt. Ich glaube bei Ihnen für die Bedeutung der Sexualpolitik für den Klassenkampf mehr Verständnis, als sonst der Fall ist, zu finden und gründe diese Ansicht auf den Schluß Ihrer Kopenhagener Rede; sowie auf Ihre Schrift „Fragen des Alltagslebens“, ich glaube aus dem Jahre 1924, in der Sie im Anhang mit vollem Verständnis die Fragen der Funktionäre dieses Gebiet betreffend abdruckten. Ich darf, ohne es hier zu beweisen, anfügen, daß der Rückgang der Kulturrevolution in der SU zentral mit der Tatsache innigst zusammenhängt, daß die sexuelle Revolution im Jahre 1923 abgestoppt und nicht ins Klare weiterentwickelt wurde.
Reich verkannte vollkommen, daß er und Trotzki (und mit ihm praktisch das gesamte damalige „progressive Lager“) auf zwei vollkommen unterschiedlichen Seiten standen. Marx, Engels, Lenin, Trotzki, Stalin ging es um die Beherrschung der „anarchischen“ Natur, und zwar im Sinn sowohl der äußeren als auch der inneren. „Planwirtschaft!“ Freudianisch ausgedrückt: wo Es war sollte Ich herrschen. Reich ging es ganz im Gegenteil um die Beendigung dieser Art von Herrschaft per se: wo Über-ich war, sollte Ich sein. Das Menschentier sollte „entdomestiziert“ werden und auf gesellschaftlicher Ebene die „natürliche Arbeitsdemokratie“ freigelegt werden.
In seinen obigen Ausführungen dachte Trotzki an etwas grundlegend anderes; etwas, was dem heutigen „Transhumanismus“ nahekommt: „Bewußtsein“, „Wille“, „körperliche und geistige Vervollkommnung und weitere Entwicklung“, „Triebkräfte der Psyche beleuchten und der Vernunft und dem Willen unterwerfen“, „mit den anarchischen Kräften der eigenen Gesellschaft fertigwerden“, „der Mensch in den Mörser, in die Retorte des Chemikers stecken“. Transhumanismus: „Die Menschheit wird zum ersten Male sich selbst als Rohmaterial, bestenfalls als physisches und psychisches Halbfabrikat betrachten.“
Dahinter steckt der eine welthistorische Konflikt zwischen LSR und DMF, zwischen LaMatrie, Stirner, Reich auf der einen und Diderot (Rousseau sowie weitere Menschenbändiger und -züchter), Marx (Nietzsche sowie weitere Menschenbändiger und -züchter) und Freud (Marcuse sowie weitere Menschenbändiger und -züchter) auf der anderen Seite. Bernd Laska hat gezeigt, daß ein Teil von Reichs Tragödie darin bestand, diesen grundlegenden anthropologischen Unterschied zwischen sich und Leuten wie Trotzki, nicht zu sehen bzw. nie deutlich genug wahrzunehmen und eindeutig auszuformulieren. Bereits ins der Deutschen Ideologie hatte Marx gegen Stirner dargelegt, daß der Weg zur Emanzipation nichts Abstraktes sei, blablabla, sondern nur über die Veränderung der Umwelt möglich sei, wobei sich der Mensch selbst verändere…
Schlagwörter:Anthropologie, Aristoteles, Über-Ich, Beethoven, Bernd Laska, Bewußtsein, Biologie, Darwin, Diderot, Edison, Engels, Freudianisch, Goethe, Klassenkampf, Kulturrevolution, LaMatrie, Lenin, Leo Trotzki, Marcuse, Marx, Massenorganisation, Menschheit, Nietzsche, Physiologie, Planwirtschaft, Psychoanalyse, Psychologie, Reich, Rousseau, Russische Revolution, sexuelle Revolution, Shakespeare, Sigmund Freud, Sozialismus, Stalin, Stirner, Transhumanismus, Trotzki, Wille, Zeugung
Veröffentlicht in Psychologie | 1 Comment »
3. November 2022
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an den „Unabomber“, der in seinem Kampf gegen „die moderne Technik“ Anfang der 1990er Jahre die USA mit Briefbomben terrorisiert hat, um durchzusetzen, daß die New York Times und die Washington Post sein Manifest abdrucken. Das taten sie dann schließlich auch am 19. September 1995. Nichts hätte mich damals dazu gebracht, die Ergüsse dieses feigen Soziopathen zu lesen. Um so erstaunter stelle ich fest, daß ich mit folgendem (von mir teilweise zusammengefaßten und paraphrasierten) Auszug vollkommen übereinstimme. Ich könnte nicht besser erklären, warum die Orgonomie alles tut, um Linke von sich fernzuhalten.
Ted Kaczynski wollte die „Antitechnik-Bewegung“, die aus ihm selbst und sonst niemanden bestand, von vornherein vor der „linken Gefahr“ bewahren. Natürlich ist die Orgonomie nicht „antitechnisch“ und schon gar nicht eine „politische Bewegung“, jedoch ist sie der Todfeind der mechanistischen Weltanschauung und Praxis, die gegenwärtig unseren Planeten zerstört. Mag sein, daß (ausgerechnet) Kaczynski dem einen oder anderen Leser deutlich macht, warum kein Linker jemals Teil der Orgonomie werden darf: es wäre das garantierte Ende der Orgonomie.
Zunächst: Was ist ein Linker?
Der Linke strebt einen großangelegten Kollektivismus an. Er unterstreicht die Verpflichtung des Einzelnen, der Gesellschaft zu dienen und die Verpflichtung der Gesellschaft, sich um den Einzelnen zu kümmern. Er hat eine negative Einstellung zum Individualismus. Im Allgemeinen ist er gegen Waffenbesitz, für Sexualerziehung und andere psychologisch „aufgeklärte“ Erziehungsmethoden, für Planung, für Affirmative Action, für die multikulturelle Gesellschaft. Er neigt dazu, sich mit dem Opfer zu identifizieren. Er ist tendenziell gegen Wettbewerb und gegen Gewalt, aber er findet Entschuldigungen für die Linken, die Gewalt anwenden. Er verwendet gerne Schlagwörter der Linken, wie etwa „Rassismus“, „Sexismus“, „Homophobie“, „Kapitalismus“, „Imperialismus“, „Neokolonialismus“, „Völkermord“, „sozialer Wandel“, „soziale Gerechtigkeit“, „soziale Verantwortung“. Vielleicht ist das beste diagnostische Merkmal des Linken seine Tendenz mit den folgenden Bewegungen zu sympathisieren: Feminismus, Rechte für Homosexuelle, Minderheiten, Behinderte, Tiere, politische Korrektheit. Wer mit all diesen Bewegungen sympathisiert, ist fast mit Sicherheit ein Linker.
Und warum ist der Linke für rationale Bewegungen so gefährlich?
Linke fühlen sich zu Bewegungen hingezogen, die imgrunde nichts „Linkes“ an sich haben, einfach weil sie die Rebellion und das Aufgehen in einer Bewegung lieben. Man muß das Einsickern solcher linken Kräfte vermeiden, will man den Charakter der Bewegung bewahren. Ziel der linken Gesinnung ist die Zusammenfassung von allem zu einer Ganzheit, was nur mittels Technik, Kommunikationsmitteln und einer ausgefeilten psychologischen Manipulation möglich ist. Hinzu kommt das Bedürfnis nach Macht. Aus diesen Gründen werden die Linken niemals die Technik aufgeben. Linke opponieren nur so lange gegen die Technik, als sie Außenseiter des technischen Systems sind. Halten sie einmal die Hebel in Händen, werden sie die Technik voll Enthusiasmus einsetzen. Hier wiederholt sich das Muster der Russischen Revolution, in der die Bolschewisten gegen die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und gegen die Geheimpolizei protestierten. Oder man nehme die USA, wo die Linken, als sie an den Universitäten noch in der Minderheit waren, für die akademische Freiheit eintraten, die sie nun, wo sie die Universitäten dominieren, im Rahmen der „politische Korrektheit“ erbarmungslos einschränken. Zunächst haben die Linken immer mit nichtlinken Revolutionären zusammengearbeitet, um sie dann fallen zu lassen, wie in den Revolutionen in Frankreich, Rußland und auf Kuba. Deshalb ist es einfach nur dumm, mit Linken zusammenzuarbeiten.
Zwar ist die linke Gesinnung keine Religion, jedoch spielt sie für Linke die gleiche psychologische Rolle wie für andere die Religion. Losgelöst von Logik und den Tatsachen hat der Linke einen unerschütterlichen Glauben, daß er moralisch im Recht ist; daß er nicht nur das Recht, sondern die Pflicht hat, anderen die linke Moral aufzuzwingen. Wo immer sie an die Macht gelangen, versuchen sie in jeden privaten Winkel einzudringen und die Gedanken gleichzuschalten. Das beruht nicht nur auf dem quasireligiösen Charakter der linken Gesinnung, sondern dem linken Willen zur Macht. Um diesen Drang zu befriedigen, wird der Linke Teil von sozialen Bewegungen.
Aber egal wie weit die Bewegung auch immer gelangen mag, der Linke wird nie zufrieden sein, weil es ihm gar nicht um die Ziele, sondern um die Macht an sich geht. Er strebt immer weiter. Ist die Chancengleichheit für ethnische Minderheiten hergestellt, verlangt er zusätzlich, daß sie auch den gleichen Lebensstandard wie die Mehrheit genießen. Und solange irgendjemand noch verborgene negative Haltungen gegen Minderheiten hegt, muß er von der Linken umerzogen werden. Danach kommen die Homosexuellen, die Fettleibigen, die Alten, die Häßlichen und immer so fort. Dem Linken reicht es nicht, die Öffentlichkeit über die Gefahren des Rauchens zu informieren, es muß eine Warnung auf jede einzelne Zigarettenpackung gedruckt und schließlich das Rauchen ganz verboten werden. Danach kommen dann Alkohol, Junk Food, etc. Auf die gleiche Weise führt der berechtigte Kampf gegen die Kindesmißhandlung dazu, daß es gilt, jeden harmlosen Klaps zu verhindern. Wenn das erreicht ist, werden sie irgendetwas anderes finden, was sie verbieten können, solange bis sie die gesamte Kindererziehung kontrollieren.
Stelle dir vor, du würdest Linke darum bitten, eine Liste alles dessen aufzustellen, was sie an der Gesellschaft gerne verändern würden. Und dann nehme an, du hättest jeden Punkt erfüllt. Du kannst sicher sein, daß die Mehrheit der Linken nach wenigen Jahren neue Gründe zur Klage finden wird. Es geht ihnen nämlich gar nicht um die tatsächlichen Nöte der Gesellschaft, sondern darum, ihren Machtdrang zu befriedigen, indem sie ihre Lösungen der Gesellschaft aufzwingen. Durch die Beschränkungen, die ihrem Denken und Verhalten durch ihre ausgesprochene Sozialisierung auferlegt sind, können Linke Macht nicht wie andere anstreben. Der einzig moralisch akzeptable Ausweg für sie ist es, anderen ihre Moral aufzuzwingen. (…)
Die machthungrigen Linken gelangen an die Spitze der Bewegung, während die anständigeren Linken vielleicht innerlich viele Taten der Führung ablehnen, aber sie willigen schließlich ein, weil sie den Glauben an die Bewegung brauchen. Diese Phänomene traten klar in Rußland und den anderen kommunistischen Ländern zutage. Und auch im Westen kritisierten Linke die UdSSR selten. Wenn sie zum Eingeständnis gebracht wurden, daß bei der UdSSR vieles im argen lag, versuchten sie Entschuldigungen zu finden und begannen, über die Fehler des westlichen Systems zu sprechen. Sie haben sich stets dagegen gewendet, wenn der Westen sich der kommunistischen Aggression militärisch entgegenstellen wollte. Sie taten das nicht etwa, weil sie mit den Aktionen der UdSSR übereinstimmten, sondern wegen ihres linken Glaubens. Heutzutage gibt es in den Universitäten, in denen die „politische Korrektheit“ dominiert, wahrscheinlich viele Linke, die privat die Unterdrückung akademischer Freiheit ablehnen, aber sie tolerieren es. Es ist demnach bedeutungslos, daß viele Linke persönlich eher gemäßigt und ziemlich tolerant sind.
Gerade eben, zwei junge Studentinnen gehen hinter mir und sprechen über „weiße Angst“ und daß man sie überwinden müsse. Zwei blonde und blauäugige Mädchen, in der Blüte ihrer Weiblichkeit, wollen ihre „weiße Angst“ überwinden, d.h. offen auf PoCs zugehen. Die Katastrophe, die Hölle auf Erden, ist vorprogrammiert. Ich sehe schon, wie die beiden angstfrei durch Marokko trampen! DAS ist die liberale Gesittung auf einen kurzen Nenner gebracht!
Gestern las ich auf dem S-Bahnhof Sternschanze das Graffiti: „Kack Nazi HVV“. Was macht den Hamburger Verkehrsverbund zu einer faschistischen Organisation, die auf der gleichen Ebene wie „Auschwitz“ funktioniert? Die Kontrolleure und das Wachpersonal „selektiert“ zwischen Besitzern- und Nichtbesitzern eines gültigen Fahrtausweises. Sie machen Unterschiede! Warum sind heute die Kinder so schlecht erzogen und gibt es so viele Schulversager? Die Eltern trauen sich nicht, als „Nazis“ aufzutreten, d.h. Unterschiede zwischen unterschiedlichen Verhaltensweisen zu machen. In jedem „aufklärerischen“ Artikel, in allen Medien, geht es immer darum, daß man keine Unterschiede machen darf, etwa zwischen unterschiedlichen Kulturen. Und wenn sich die Unterschiede nicht leugnen lassen, muß man das Gemeinsame sehen – und auf diese Weise erkennen, daß es „auf einer tieferen Ebene“ keine Unterschiede gibt.
Kein Wunder, daß Linke, also Menschen die diesem nivellierenden Denken verfallen sind, sich ausgerechnet auch zu Reich verirren: schließlich wird auch im orgonomischen Funktionalismus nach dem jeweiligen „gemeinsamen Funktionsprinzip“ gesucht. Ebenso klar ist, warum sie sich sehr bald wieder abwenden, und warum jene, die sich nicht abwenden, ständig damit beschäftigt sind, die „orthodoxe“ Orgonomie und sogar Reich persönlich abzuwerten. Reich hat nämlich denkbar radikale Unterschiede gemacht. Das beginnt schon beim Unterschied zwischen Prägenitalität und Genitalität. Oder man denke nur an sein Konzept der „Arbeitsdemokratie“, in der alles auf Unterschieden zwischen denen beruht, die das jeweilige Fachwissen haben und jenen, die es nicht haben.
Schlagwörter:Affirmative Action, Auschwitz, Behinderte, Bolschewisten, Fachwissen, Feminismus, Homophobie, Homosexuelle, Imperialismus, Kapitalismus, Kollektivismus, Kommunikationsmittel, Linke, linke Gesinnung, Minderheiten, moderne Technik, multikulturelle Gesellschaft, Nazis, Neokolonialismus, politische Korrektheit, Rassismus, Russische Revolution, Sexismus, soziale Gerechtigkeit, soziale Verantwortung, sozialer Wandel, Soziopathen, Technik, Ted Kaczynski, UdSSR, Unabomber, Völkermord
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
11. Juli 2021
Eine kleine Geschichte von 2009, über die m.W. in Deutschland kaum berichtet wurde – sie wurde nicht mal in Großbritannien selbst berichtet:
Ein Mitglied des britischen Oberhauses lud Geert Wilders zu einer privaten Sitzung in London ein. Sie wollte ihren Kollegen Wilders Film Fitna vorführen und ihn danach in einer offenen Runde debattieren. Das wußte der pakistanisch-stämmige Lord Nazir Ahmed, der 1998 von Labour ins Oberhaus entsandt worden war, zu verhindern: er würde 10 000 Moslems mobilisieren, um Wilders davon abzuhalten, nach London zu kommen. Außerdem drohte er, seine Oberhaus-Kollegin zu verklagen. Wilders wurde daraufhin ausgeladen und die Vorführung von Fitna abgesagt. Die pakistanische Presse jubilierte und Lord Ahmed pries Allah für „den Sieg für die moslemische Gemeinschaft“.
Heute bekommen die indigenen Engländer schon Probleme mit der Polizei, wenn sie das Undenkbare tun: die englische Flagge, rotes Kreuz auf weißem Grund, zeigen.
Wie konnte es soweit kommen, in einer Nation, die stets absolut rücksichtslos für ihre eigenen Interessen gegenüber Frankreich, Deutschland und Rußland gekämpft hat? Und ganz nebenbei auch noch die Emotionelle Pest überwunden hat (Napoleon, Hitler, Stalin bzw. dessen Nachfolger)! Heute ist England tot und wird in wenigen Jahrzehnten ein mosleminisches Land sein.
England hat stets alle anti-autoritären Bestrebungen einer „Neuordnung Europas“ bekämpft, sei es die Französische Revolution gewesen, die Russische Revolution oder der Nationalsozialismus, nicht zuletzt auch die europäische Vereinigung. Die Tradition und die lokale Autorität wurden verteidigt. Die berühmten „60er“ Jahre haben diesen britischen Grundimpetus zerstört. Durch die „sexuelle Revolution“ wurde in Großbritannien die Familie zerstört und damit die Verankerung des Einzelnen in der Tradition und im eigenen bioenergetischen Kern („verzerrter Kernkontakt“, Identifikation mit den Autoritäten). Seit dieser Zeit sind die Briten dem Internationalismus und der Political Correctness vollkommen schutzlos ausgeliefert.
Innerhalb einer Generation (die letzten 30 Jahre) wurde eine Nation, die vorher ganzen Weltrevolutionen widerstanden hatte, besiegt und ausgelöscht. Kaum etwas anderes zeigt die unglaubliche Effektivität und Durchschlagskraft von Reichs sexualpolitischem Ansatz. Mit dieser einen Stellschraube kann man die Charakterstruktur eines ganzen Landes (die durchschnittliche Charakterstruktur des durchschnittlichen Massenmenschen) grundlegend verändern und damit wirklich alles verändern. Man kann eine ganze Nation entwaffnen, sie dazu bringen, daß sie sich auf den Rücken legt und lustvoll ihre Kehle jedem Raubtier präsentiert.
Was ist geschehen? Durch die sexuelle Revolution wurde die muskuläre Panzerung auf ungeordnete Weise aufgelöst und durch eine um so stärkere Augenpanzerung ersetzt. Ergebnis ist die Unfähigkeit selbst (auf geordnete und effektive Weise!) aggressiv zu sein und die Aggression anderer auszuhalten. Das nennt sich dann Pazifismus, Friedenserziehung, Deeskalation, etc. Man darf „keine Muskeln mehr zeigen“! Zweitens werden aufgrund der okularen Panzerung Gefahren nicht mehr adäquat wahrgenommen, nicht mehr in der richtigen Perspektive gesehen (sowohl räumlich als auch vor allem zeitlich: „Wohin führt das?“) und vor allem kann nicht mehr klar gedacht werden. Kurz gesagt, ist alles, wirklich alles, verschwunden, was die britische Nation groß gemacht hat: der Wille eigene Interessen durchzusetzen und strategisch zu planen.
Es ist charakteristisch, daß John Lennons Imagine (1971) zum Requiem dieser Nation geworden ist. Übersetzen wir die Kontaktlosigkeit dieses Idioten in etwas, was Sinn macht:
Stell dir vor, es gibt keinen Himmel. Das heißt stell dir vor, alles sei sinnlos. Stell dir vor, es gibt keine Hölle unter uns, d.h. keine Konsequenzen deines Handelns. Über uns nur Himmel, nur Sinnlosigkeit und Tod. Stell dir vor, alle Menschen leben nur für das heute und scheißen auf Tradition und Zukunft.
Stell dir vor, es gibt keine Länder und du und deine Kinder sind den Barbaren schutzlos ausgeliefert. Es ist nicht schwer sich das vorzustellen. Es gäbe nichts für das es sich zu töten oder zu sterben lohnte. Und auch keine Religion. Stell dir vor, alle Menschen leben in Frieden. Oder mit Brecht: stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin – dann kommt der Krieg zu dir.
Du magst sagen, ich bin ein Träumer, aber ich bin nicht der einzige – es gibt Myriaden Lemminge wie mich. Ich hoffe, eines Tages wirst du dich uns Zombies anschließen und die Welt wird eine Einheit sein.
Stelle dir vor, es gäbe keinen Besitz. Ich frage mich, ob du das kannst. Keine Notwendigkeit für Gier und Hunger – sondern alle wälzen sich wie grunzende, glückliche, da gut versorgte, Schlachtschweine im eigenen Kot und Urin und grunzen. Alle Menschen werden Brüder. Stell dir vor, alle Menschen würden sich die Welt teilen – dann kommt Lord Nazir Ahmed und nimmt sich seinen Teil von den grunzenden Idioten. Imagine!
Schlagwörter:Allah, Deeskalation, Demokratie, England, Fitna, französische Revolution, Friedenserziehung, Geert Wilders, Großbritannien, Hitler, House of Lords, Imagine, Internationalismus, Islam, John Lennon, Labour, Lord Nazir Ahmed, Mohammed, Moslems, Muslime, Napoleon, Nationalsozialismus, Oberhaus, Pazifismus, political correctness, Russische Revolution, sexuelle Revolution, Stalin
Veröffentlicht in Islam | 13 Comments »
13. Januar 2021
Der Faschismus der Massen zeigt sich beispielhaft bei den gläubigen Juden, die bezeichnenderweise selbst die größten Opfer von Verschwörungstheorien sind.
Der Geist der Rabbinen und damit der Massen, die ihnen folgen, werden von zwei grotesken Vorstellungen vernebelt: Hitler und die Nationalsozialisten waren sozusagen die Racheengel Gottes an den Juden, die im Zuge der Emanzipation die Thora verraten hatten und zu einem Gutteil für die Greuel der Russischen Revolution verantwortlich gewesen wären. Hitler habe gar nichts gegen die „wahren Juden“ gehabt, sondern wäre nur antijüdisch geworden, weil er sie mit den Bolschewisten und den anderen verrückten modernen Ideen in Zusammenhang brachte. Das fände sich so in Mein Kampf.
Andere Rabbinen haben in Hitlers Buch so ziemlich das Gegenteil hineingelesen: er hätte die Juden gehaßt, weil sie die Beschneidung und die Ethik in die Welt getragen hätten. (Also genau das, was übrigens auch Reich kompromißlos bekämpft hat, der als „Jude“ nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Judentum zu schaffen haben wollte!) Kabbalistisch betrachtet seien die Deutschen, in geringerem Umfang auch die anderen Europäer Wiedergänger des Volkes Amalek und in der Bibel stünde, Gott habe von den Juden verlangt Amalek und seine Nachfahren mit Mann und Maus, Frauen, Kinder erbarmungslos auszurotten.
Man fragt sich, welche dieser beiden Theorien widerlicher und niederträchtiger ist… Das macht religiöser Wahnsinn aus Menschen! Oder wie Reich nahelegte: Mystizismus und Faschismus sind Siamesische Zwillinge! Verschwörungstheorien, von welcher Seite sie auch immer kommen mögen, sind Emotionelle Pest und nichts außerdem!
Schlagwörter:Altes Testament, Amalek, Beschneidung, Bibel, Bolschewisten, Ethik, Faschismus, Hitler, Juden, Judenemanzipation, Kabbala, Mein Kampf, Mystizismus, Nationalsozialisten, Rabbinen, Russische Revolution, Thora, Verschwörungstheorien
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 18 Comments »
30. Oktober 2020
Was die wirtschaftliche Seite der Arbeitsdemokratie betrifft, so ist der beste Ansatz jenseits der Wiedergabe bloßer pseudo-orgonomischer Platitüden das Problem des Geldes. Und auch hier gibt es drei Schichten. Nur diesmal ähnlich der drei Schichten der Charakterstruktur. (Die Namen in Klammern stehen für meine ökonomischen „Lehrer“.)
Die KERNfunktion ist „Geld = Gold“ (Murray Rothbard, Roland Baader). Gold einfach aus historischen Gründen: es war in den letzten 5000 Jahren das einzige, was weltweit allgemein als Geld akzeptiert wurde. Es ist selten, es korrodiert nicht, ist mit Hausmitteln unzerstörbar und kann in immer kleinere Einheiten aufgeteilt werden, ohne seiner strukturellen Integrität verlustig zu gehen. Was ist seine Funktion? Es „verflüssigt“ den Austausch. Der Mann am Meer hat Fisch, der Mann im Wald hat Wildbret, sodaß sie ihre Waren austauschen. Dies kann schließlich ziemlich unpraktisch werden und Gold wird als dritter Faktor zur Erleichterung des Austauschs eingesetzt. Aber es gibt zwei Probleme: 1. Das „Fließen“ von Waren und Dienstleistungen, das durch Gold erleichtert wird, ist keine wirkliche Wirtschaft. Es ist ein Gleichgewicht wie ein Teich, in den Wasser fließt und aus dem die gleiche Menge Wasser abgelassen wird: kein Gewinn, kein „Profit“, kein Wachstum, keine Zusammenarbeit, keine gegenseitigen Verpflichtungen, keine Dynamik, kein nichts. Aber dennoch stellt Gold die Kernfunktion jeder Wirtschaft dar. Es ist eine Art „orgonotisches Strömen“, ohne das nichts richtig funktionieren kann und die Wirtschaft stirbt. Nixon versetzte dem Westen den Todesstoß, als er den Goldstandard aufgab! 2. Im Gegensatz zu dem, was Murray Rothbard sagt, ist eine ausschließlich auf Gold basierende Wirtschaft unmöglich, weil „reines“ Gold Fiktion ist, bald Papier eingeführt wird, das von Gold angeblich „gedeckt“ ist, und Geld wird ohnehin ständig durch Kredite erzeugt, die völlig unabhängig von Gold sind, was uns zum nächsten Absatz führt. Aber nichtsdestotrotz ist Gold die Grundlage von allem: es ist die eigentliche Grundlage des wirtschaftlichen Pulsierens. Alles ist mit dem „Goldstandard“ wie mit flexiblen Gummibändern verbunden.
Die Funktion der MITTLEREN SCHICHT ist „Geld = Kredit“ (Johann Philipp von Bethmann, Robert Harman). „Charakter“ (die mittlere oder sekundäre Schicht) bedeutet konsistente Verhaltensmuster im Laufe der Zeit. In wirtschaftlicher Hinsicht bedeutet es Versprechen und Vertrauen: Ich vertraue darauf, daß du deine Verpflichtung irgendwann in der Zukunft erfüllen wirst – oder irgendjemand an deiner Stelle. In diesem Sinne ist Geld nichts anderes als ein Schuldschein. Diesen Zustand der Wirtschaft finden wir bereits auf den Trobriand-Inseln und bei jedem primitiven Volk, wo die Gesellschaften durch Geschenke und Gegengeschenke (Verpflichtungen) im Raum, vor allem aber auf der Zeitachse zusammengehalten werden. Aber im Gegensatz zu dem, was Harman sagt, ist dies immer noch keine richtige Wirtschaft. Diese Stammeswirtschaften können über Tausende und sogar Millionen von Jahren bestehenbleiben und dennoch gibt es keine wirtschaftliche Dynamik, kein Wachstum, keine Innovation, kein nichts. Es ist sicherlich eine Arbeitsdemokratie, und das „Geld = Kredit“ gewährleistet ein kompliziertes Netz von Wechselbeziehungen und Garantien, eine Kontinuität vor allem über die Zeit hinweg, aber dennoch ist es eher eine „Ökologie“ (wie das voneinander abhängige Leben in, sagen wir, einem Wald), aber es ist alles andere als das, was man eine „Wirtschaft“ im modernen westlichen Sinne nennen könnte!
Die FASSADE ist „Geld = Aktie“ (Heinrich Färber, Gunnar Heinsohn). Um eine richtige Wirtschaft zu haben, muß man den Faktor „Persönlichkeit“ (Fassade) einführen. Das bedeutet ganz einfach, daß man individuelles Eigentum („ein Gesicht“!) auf der Grundlage des kodifizierten Rechts haben muß. Um den Kapitalismus in dieser Hinsicht zu verstehen, muß man sich merkwürdigerweise die Russische Revolution ansehen, in der die Bauern zum ersten Mal überhaupt Land bekamen, das sie ihr Eigen nennen konnten. Nach arbeitsdemokratischen/sozialistischen Prinzipien erhält jeder seinen Anteil am gesellschaftlichen Gemeingut. Erst jetzt kann sich eine wirtschaftliche Dynamik entwickeln. (Das alles wurde natürlich von Stalin während der blutigen Kollektivierung rückgängig gemacht!) Ausgehend von ihrem Egoismus versuchen die Eigentümer, ihren Anteil zu festigen und zu vergrößern. (Die berühmten „Kulaken“!) Weil das Gesetz des Landes Sicherheit garantiert und sie aus dem „arbeitsdemokratischen Netz“ befreit, kommt es zu Wachstum, Erfindungen und allen Wundern des Kapitalismus. Aber all dies hat ein „sozialistisches“ Fundament: es beruht auf der Vorstellung, daß unabhängig von Traditionen und Abhängigkeiten alle gleich sind und das Leben eine Art Spiel ist, bei dem die einen gewinnen und die anderen verlieren. Buchstäblich Monopoly! Natürlich endet dieses Spiel von Zeit zu Zeit, weil zu viel Geld in den Händen einiger weniger Gewinner und zu wenig Geld in den Händen der 99% Verlierer ist. (Marx hatte in dieser Hinsicht recht!) Dann ist eine „sozialistische“ Revolution notwendig, und wieder bekommt jeder seinen gerechten Anteil am Geld. Praktisch bedeutet dies, daß das Finanzministerium, ganz im Einklang etwa mit der US-Verfassung, einfach alle Schulden streicht, „Fiatgeld“ verbietet und eine Goldwährung ausgibt. Jeder bekommt seinen „Anteil vom Land“ und das Spiel beginnt von neuem. (Dies geschah, mit großen Einschränkungen, eigentlich schon zu Beginn der Bundesrepublik mit der Währungsunion: nur wenige Jahre später war Deutschland die führende Wirtschaftsnation der Welt!) Gerade jetzt haben wir diesen Punkt in der Geschichte erreicht. Die Welt befindet sich in einer „Schuldenkrise“, und wir haben zwei Optionen: einen Neustart des Kapitalismus oder eine weltweite Diktatur a la Stalin. Entweder Trump (die US-Verfassung) oder Biden (Globalismus)!
Unsere einzige Überlebensoption ist „Geld = Aktie“! Basierend natürlich auf Gold = die funktionelle Identität von Kern und Fassade! Gold gibt dem Geld Substanz. Man kann nicht einfach Geld „erschaffen“ oder es manipulieren, eben weil Gold eine Gegebenheit ist wie Luft, Wasser oder irgendein anderes natürliches Gut. Und Gold braucht keine „Deckung“, weil jeder es akzeptiert. Die Hölle auf Erden oder ein neues Goldenes Zeitalter. Wir müssen uns entscheiden!
Schlagwörter:Aktie, Austausch, Ökologie, Ergikratie, Fiatgeld, Geld, Gewinn, Globalismus, Gold, Goldstandard, Gunnar Heinsohn, Heinrich Färber, Johann Philipp von Bethmann, Kapitalismus, Kollektivierung, Kredit, Kulaken, Monopoly, Murray Rothbard, Nixon, Persönlichkeit, Profit, Roland Baader, Russische Revolution, Trobriand Inseln, US-Verfassung, Waren und Dienstleistungen, Wirtschaft
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
12. September 2020
Schlagwörter:Debattieren, Facebook, Faschismus, Kapitalismus, Kommunismus, marxistische Klassenanalyse, Meinungsverschiedenheiten, Mitgefühl, Nazismus, Objektivität, Polemik, Politik, Politikantentum, politische Korrektheit, Psychiater, Rassismus, Rechts und links, roter Faschismus, Russische Revolution, Social Justice Warrior, systemischer Rassismus, Tonfall
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 1 Comment »
15. Dezember 2019
Schlagwörter:Beatniks, Bohemiens, falscher Liberalismus, Faschismus, Glaubensbekenntnisse, Ideologie, Kapitalisten, Karl Marx, Kommunisten, Konservative, konservative Einstellung, konservative Geisteshaltung, Liberale, Liberalismus, Linke, Massenpsychologie, Nationen, Naturgesetz, Parteibürokraten, Parteien, Politik, Produktivkraft, Rassen, reaktionäre Bewegungen, Rebellentum, Russische Revolution, Schichten, Sozialisten, Toleranz, Verantwortungsgefühl, Wirtschaftstheorie
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 11 Comments »
2. Februar 2019
Schlagwörter:Angeberei, Arbeitsbeziehungen, arm, Armut, Ökonomie, Ökonomik, ökonomische Interessen, Bourgeoisie, das Unbewußte, Determinismus, Diplomatie, ds Politikantentum, Endlichkeit, Entwicklung, Freiheit, Gesellschaftsstruktur, Gesetz, Ideologie, Indeterminismus, Kapitalismus, Kapitalisten, Karl Marx, Klasse, Klassenkampf, Kommunisten, Liberale, Liberalismus, Meritokratie, Politökonomie, Produktivkräfte, Proletariat, Psychologie, Reich, Reichtum, Russische Revolution, Selbstbeherrschung, Selbststeuerung, Selbstverwaltung, Sexualpolitik, Sozialisten, Soziologie, Spionage, Struktur, Toleranz, Unendlichkeit, Verantwortung, Wirtschaft, Wirtschaftsstruktur, Wirtschaftssystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
20. April 2018
Schlagwörter:Angeberei, Arbeitsbeziehungen, Armut, Ökonomie, Ökonomik, ökonomische Interessen, Bourgeoisie, Diplomatie, ds Politikantentum, Ideologie, Kapitalismus, Kapitalisten, Karl Marx, Klassenkampf, Kommunisten, Meritokratie, Politökonomie, Produktivkräfte, Proletariat, Reichtum, Russische Revolution, Sozialisten, Soziologie, Spionage
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
19. November 2017
Schlagwörter:Äther, Dialektischer Materialismus, Diderot, Esoterik, französische Revolution, Genetik, Gesellschaftskritik, Hollywood, Individualismus, Lebensenergie, Lenin, Liebe und Sex, Marx, mechanistischer Materialismus, Mystizismus, Pornographie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, romantische Liebe, russische Orthodoxie, Russische Revolution, Sequestration, sexuelle Liebe, Skeptizismus, Szientismus, Unterhaltungsindustrie
Veröffentlicht in www.orgonomie.net | 6 Comments »