Posts Tagged ‘Kollektivismus’
21. September 2020
Schlagwörter:Antirassismus, Diskussion, Fairness, Gerechtigkeit, Identitätspolitik, Individualismus, Kollektivismus, Menschenrechte, Migration, National Football League, NFL, politische Korrektheit, Rassismus, SJW, soziale Gerechtigkeit, Staatskapitalisten, Toleranz, trickle down, Trump, Umweltprobleme, Vereinigte Staaten, Verfassungsväter, Wohlstand, Zentralisierung der Macht, Zivilgesellschaft
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
27. Juni 2019
Schon seit Anfang der 1970er Jahre, also mittlerweile seit fast einem halben Jahrhundert, wird das deutsche Mädel und der deutsche Bub an den Schulen einer ständigen Rotbestrahlung ausgesetzt. Das geschieht auf drei Ebenen mit einer Methode, die geradezu als „charakteranalytisch“ imponiert.
- In der obersten Schicht, der Schicht der Meinungen, Einstellungen, ideologischer Versatzstücke, wird den Kindern der übliche kommunistische Sermon eingetrichtert. Beispielsweise im Geschichtsunterricht geht es AUSSCHLIESSLICH (sic!) um „Widerstand“ und Revolutionen, also Klassenkampf. Im Deutschunterricht um Brecht, Böll und Grass. Im Biologieunterricht um die systematische Ausmerzung jedweden christlichen Empfindens und seine Ersetzung durch eine neo-heidnische GRÜNE Agenda.
- Auf einer tieferen Ebene, der Ebene unserer intellektuellen Werkzeuge, sozusagen der „Muskulatur des Geistes“, wird durch strenge Sprachregelungen (Political Correctness) verhindert, daß die Schüler eine andere Welt überhaupt noch konzeptualisieren können. Das überschreitet bloße Denkverbote – es überschreitet sie hin zur Unfähigkeit überhaupt denken zu können. Hierher gehört auf diffizile Weise auch die Rechtschreibreform.
- Schließlich wird der bioenergetische Kern selbst angegriffen. Ohne Gemeinschaft ist der Mensch nicht überlebensfähig. Je jünger der Mensch ist, desto radikaler trifft dieses Diktum zu. Der letzte Schritt zur Durchsetzung des Kommunismus beinhaltet daher zwei Schritte, die sich nur auf den ersten Blick widersprechen: Kollektivismus und Vereinzelung. Der Kollektivismus wird durchgesetzt, indem man den wichtigsten biologischen Grundimpuls unterdrückt, den Wettstreit. Von Anfang an tun wir alles, um die Besten, Stärksten und Attraktivsten zu sein. Die moderne Lehrerschaft jedoch tut alles, um den Agon im Keim zu ersticken, „damit sich die Verlierer nicht schlecht fühlen“. Man will eine homogene „kommunistische“ Masse. Aus dem gleichen Grund verhindert man auch das schlechthin Böse in den Augen jedweder kommunistischer Gesellschaft: die „Fraktionsbildung“. Es soll keine besten Freunde und keine Cliquen mehr geben, „damit sich niemand zurückgesetzt fühlt“. Es soll nur einen Einheitsbrei aus im wahrsten Sinne „kontaktlosen“ Atomen geben, keine „Moleküle“ und „Strukturen“. Es soll keine Selbstorganisation geben oder mit anderen Worten keine gesellschaftliche Selbstregulierung.

Schlagwörter:Agon, Böll, Brecht, Denkverbote, Einstellungen, Erziehung, Fraktionsbildung Selbstorganisation, Grass, Ideologie, Indoktrination, Kollektivismus, Kommunismus, Massenpsychologie, Meinungen, Rechtschreibreform, Schüler, Schule, Schulen, Schullehrer, Vereinzelung, Wettstreit
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 9 Comments »
19. Mai 2019
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Amerika, amerikanische Demokratie, Antihelden, Antikriegsbewegung, Arroganz, Atomtod, Außenseiter, Aufklärung, Aufrüstung, Aussteiger, Autoritarismus, Autorität, Ökumenisches Konzil, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Benjamin Spock, Boatpeople, Brüderlichkeit, Bronislaw Malinowski, Brutalität, Castro, Catilina, Chauvinismus, Che, China, CIA, Cicero, das Jugendproblem, Demokratie, Diskriminierung, Dominikanische Republik, Drogen, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ehe, Eheprobleme, Eldridge Cleaver, Encounter, Endlösung, Erziehung, Establishment, Extremisten, Faschismus, Führer, Freiheit, Freiheitskämpfe, Freiheitsphilosophie, Frieden, Friedensbewegung, Friedensbewegungen, Friedensinitiativen, Friedenssymbol, Gerechtigkeit, Gesellschaftsordnung, Gewalt, Gleichheit, Gulag, Herbert Marcuse, Hitlerismus, Holocaust, Homosexualität, Humanismus, Imperialismus, Inquisition, Intoleranz, Jonestown, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Jugendrebellion, Kalter Krieg, Kambodscha, Kapitalismus, Kenneth Tynan, Kindesalter, Kollektivismus, Kollektivschuld, Kommunismus, Konservative, Korea, Krieg und Frieden, Kriminalität, Kuba, Kubaner, LeRoi Jones, Liberalisierung, Liberalismus, Linke, Machterschleichung, Mao, Marcuse, materielle Not, mechanistische Lebensauffassung, Meinungsfreiheit, Mi Lai, Michael Bakunin, militärisch-industrieller Komplex, Minderheiten, Mittelalter, Mystizismus, nationale Befreiungskriege, Neger, Neue Linke, Neue Linken, Nichtverbreitungspakt, Nordvietnam, Orgasmus, Papst Johannes XXIII., paranoide Schizophrenie, patriarchalische Gesellschaftsordnung, Patriarchat, Paul Goodman, Peace, People’s Temple‚ roter Faschismus, Platon, Pornografie, Pornographie, Prager Frühling, Pressefreiheit, Profitinteressen, Psychopathen, Psychopolitik, Rassenbeziehungen, Rassenhaß, Rassenmischung, Rassenprobleme, Rassismus, Rassisten, Rebellen, Rebellion, Rebellionen, Redefreiheit, Repressive Toleranz, roter Faschismus, Rußland, Salvador Dali, Säuglingsalter, Südvietnam, schöne neue Welt, Schuldgefühl beruhen, Schwarze, Schwarzheit, Selbstregulierung, Separatismus, Sex, Sexualfeindlichkeit, Sexualität, Sexualleben, sexuelle Freiheit, sexuelle Revolution, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialprogramme, Spaß; Raffinesse, Studentenunruhen, Theaterkritiker, Time Magazine, Toleranz, Tschechoslowakei, Umsturz, Unehrlichkeit, Unterwanderung, Utopien, Vatikanum 2, Verantwortungslosigkeit, Verhandlungen, Vernunft, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Weiße, Weißheit, Weltfrieden, Widerstand, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
12. April 2019
Okulare Panzerung bedeutet, daß man nicht nur nicht sehen kann, sondern auch, daß man nicht gesehen wird. Drogenkonsumenten gehen sozusagen auf Tauchstation, ziehen eine Tarnkappe über den Kopf. Entsprechend wird das Drogenproblem nicht nur von den Drogenkonsumenten nicht gesehen, sondern fatalerweise auch von denen, die „straight“ sind. Dazu möchte ich einen Absatz aus einer Fallstudie des Orgonomen Welford Hamilton zitieren:
(…) zur Augenblockade gehört nicht nur die Fähigkeit des Patienten zu sehen, sondern auch die Fähigkeit gesehen zu werden. Wir wissen, daß die Augenblockade des Patienten den Therapeuten verwirren kann und sie es ihm daher schwierig macht, den Patienten zu sehen. [Der hier von Hamilton diskutierte Fall von „J“] zeigt das gleiche Phänomen in einer greifbaren physischen Form. Js Erscheinung entwickelte sich von flach zu dreidimensional, als sie in der Therapie Fortschritte machte. Ich glaube, daß sich das auf das Energiefeld des Betreffenden bezieht und daß ein Gutteil der Tiefenwahrnehmung von der direkten Interaktion von Energiefeldern herrührt. Der Leser kann beobachten, daß ein lebender Baum mehr Tiefe zu haben scheint als ein toter Baum, daß die Landschaft an einem klaren, funkelnden Tag mehr Tiefe zeigt und daß lebendige Menschen „da“ sind visuell. Einige bemerkenswerte Personen haben so viel „Präsenz“ und „stechen so sehr hervor“, daß sich alle Blicke auf sie richten, wenn sie einen Raum betreten. Andere sind so „flach“, daß sie sich in die Wände einfügen. (The Journal of Orgonomy 50(2), S. 56f)
Dieser Aspekt verbindet die Drogenkultur mit der linken Pathologie und Weltanschauung (die ebenfalls zu einem Gutteil auf okularer Panzerung beruht): Subversion, die Attacke aus dem Hinterhalt, die Mimikry. Man schaue sich nur Linke an: es sind Kollektivisten ohne Persönlichkeit („Aufgehen in der Masse“), ohne Charisma, hinterhältige Maulwürfe, Todfeinde der Selbstregulierung.
Um gesund zu werden, halte dich unter allen Umständen von jedweden Drogen (ob diese nun legal oder illegal sind) und jedweder Art von sozialistischer Ideologie fern. Das gleiche gilt übrigens auch für den Mystizismus. Wenn man sich aber den „Reichianismus“ anschaut, sind dort alle diese Elemente traut vereint. Antiorgonomie!
Schlagwörter:Augenblockade, Charisma, Drogen, Drogenkonsumenten, Drogenkultur, gesehen werden, Kollektivismus, Kollektivisten, Maulwürfe, Mimikry, Mystizismus, Persönlichkeit, straight, Subversion, Therapie Fortschritte, Tiefenwahrnehmung
Veröffentlicht in Straight Edge | 1 Comment »
22. März 2019
Schlagwörter:Abwehr, Aggression, Americans for Democratic Action, Anarchie, Anarchisten, Angola, Antiamerikaner, atomares Wettrüsten, Bürgerrechte, Bürgerrechtsbewegung, Benjamin Spock, bioenergetisch, Bioenergie, Black Power, Blumenkinder, Bombardierungen, Chaos, Charakterologie, Daniel Moynihan, der Westen, Erich Fromm, Ethiker, Fairness, Faschismus, Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Gesellschaftspolitik, gesellschaftspolitisch, Giordano Bruno, Grausamkeit, Herzensgüte, Hiroshima, Humanismus, Humanisten, Humanität, Ideale, Indonesien, Intellektualismus, Intellektualität, Intellektuelle, Jesus Christus, John F. Kennedy, Kalter Krieg, Kennedy, Kollektivismus, kollektivistisch, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kreuzigung, Leukämie, liberal, Liberale, Liberalismus, Lieber rot als tot, linke Pest, Linksliberale, Lippenbekenntnisse, Lyndon B. Johnson, Maoisten, Martin Luther King, Massaker, McCarthyismus, McNamara, Mocenigo, moderne Liberale, moderner liberaler Charakter, Mord, Motive, Mukoviszidose, Muskeldystrophie, Nagasaki, Naher, Neue Linke, Pazifismus, Pazifisten, persönliche Bedeutungslosigkeit, Politik, Politiker, Pornographie, Präsident Johnson, Projektion Vietnam, Propaganda, Psychedeliker, Psychopathen. Beatniks, Psychose, Quäker, Rassendiskriminierung, Rationalisierung, Revisionisten, Rhodesien, Robert McNamara, Rote Faschisten, Rote Faschisten. Stalinisten, roter Faschismus, Rusk, Sadismus, sado-masochistische Beziehung, Südafrika, Südvietnam, Schuldgefühl, schwarzer Faschismus, Selbstmorde, Selbstverbrennungen, selbstzerstörerisch, sozialer Aktivismus, Sozialisten, Stalin, Strohmänner, Subversion, Titoisten, Toleranz, Trotzkisten, Unruhen, US-Regierung, USA, Utopisten, Verachtung, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Vietniks, Volksfront, Wortverdrehungen, Zügellosigkeit, Zivilopfer, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
12. Juli 2018
Religion ist „Gemeinschaft plus Orgon“. Abgesehen von „Sinnsuchern“ mit einer mehr oder weniger „schizophrenen“ Charakterstruktur, gehört die Religionszugehörigkeit zum Gemeinschaftsleben, in das man hineingeboren wurde, oder man schließt sich einer Religion an, um Teil einer Gemeinschaft zu sein. Wir sind Herdentiere und brauchen einen „Stamm“, damit wir uns einigermaßen wohlfühlen können. Das besondere an der Religion ist, daß sie nur funktioniert, weil die Menschen vage und mystisch verzerrt etwas in sich und „in der Atmosphäre“ spüren, das sie als „Gott“ bezeichnen: das Orgon.
Fehlt dieser mystisch entstellte Kontakt mit dem Orgon aufgrund einer „linksliberalen“ Charakterstruktur, wird die Politik zu einer Ersatzreligion. Heutzutage werden die bizarren Projekte der Linken, etwa die „multiethnische Gesellschaft“ (also die sichere Hölle auf Erden!) mit einem unerbittlichen Fanatismus durchgesetzt, der den von religiösen Menschen bei weitem überflügeln kann. Da jedweder Kontakt zum Orgon und damit ein Korrektiv fehlt, das individuelle Gewissen, tritt das Kollektiv und dessen Ideologie in den Mittelpunkt und wird zum neuen „Gott“, dem alles gewissenlos (kontaktlos) geopfert wird.
Die Hölle auf Erden folgt den linken Projekten nicht von ungefähr, denn das, was solchen Menschen überhaupt an Tiefe zugänglich ist, sind die Abgründe der sekundären Schicht: der Teufel. Von Karl Marx bis Saul Alinsky haben die Linken stets ganz offen Satan gehuldigt. Ihre entsprechenden Bilder und Sprüche werden meist als Provokation, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus abgetan, aber tatsächlich spiegeln sie ziemlich genau die bioenergetischen Realitäten wider.
Man kann jetzt natürlich auf „links-christliche Politiker“ verweisen, etwa Rudi Dutschke. Leute wie er finden keinen Zugang zum Kern und verlagern deshalb ihren religiösen Impetus auf die Politik. Das erstrebte Himmelreich auf Erden ist nur über Berge von Leichen und Ozeane von Blut erreichbar. „Vietnam“ mußte in die Metropolen des Westens getragen werden. Es reichen aber schon die absurden Pläne einer Umstrukturierung von Wirtschaft und Verwaltung, die zum Zusammenbruch der Versorgung, Anarchie und Massensterben geführt hätten. Naive Menschen sagen sich, Leute wie Dutschke wären halt Spinner. Doch man muß die Ideen und das Tun der Dutschkes dieser Welt FUNKTIONELL betrachten: Worauf führt das ganze hinaus? Es verweist unmittelbar auf die erwähnten Abgründe der sekundären Schicht.
Schlagwörter:Anarchie, das Böse, Ersatzreligion, Gemeinschaft, Gewissen, Gott, Hölle, Ironie, Karl Marx, Kollektivismus, multiethnische Gesellschaft, Politik, Provokation, Religion, Religionszugehörigkeit, Rudi Dutschke, Sarkasmus, Saul Alinsky, Sinnsucher, Teufel, Zynismus
Veröffentlicht in Religion | 11 Comments »
3. Juli 2018
Schlagwörter:Aussteiger, Autorität, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Demokratie, Drogen, Eheprobleme, Faschismus, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Humanismus, Imperialismus, Intoleranz, Jugendrebellion, Kollektivismus, Kommunismus, Krieg und Frieden, Linke, materielle Not, Pornografie, Pressefreiheit, Profitinteressen, Redefreiheit, sexuelle Freiheit, Sozialismus, Spaß; Raffinesse, Umsturz, Verantwortungslosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 5 Comments »
29. Juni 2018
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Antihelden, Außenseiter, Castro, Che, Drogenabhängigkeit, Erziehung, Friedensbewegung, Friedenssymbol, Gewalt, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Kollektivismus, Mao, Minderheiten, Neue Linken, Peace, Pornographie, Vietnam
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
27. März 2018
Schlagwörter:Americans for Democratic Action, atomares Wettrüsten, Bürgerrechte, Bürgerrechtsbewegung, Benjamin Spock, Black Power, Charakterologie, Daniel Moynihan, Erich Fromm, Gerechtigkeit, Intellektualität, Jesus Christus, John F. Kennedy, Kennedy, Kollektivismus, Kommunisten, Kreuzigung, liberal, Liberale, Linksliberale, Lyndon B. Johnson, Maoisten, Martin Luther King, Pazifismus, Rote Faschisten, Schuldgefühl, Sozialisten, Trotzkisten, Verachtung, Vietnamkrieg, Volksfront
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 14 Comments »