Posts Tagged ‘Tiefdruckgebiete’
20. November 2021
Schlagwörter:Andromedanebel, Faradayscher Käfig, Formkunde, Galaxien, Geometrie, Hochdruckgebiete, Hurrikane, Magellansche Wolken, mathematische Gesetzmäßigkeiten, Mikroorganismen, Milchstraße, Morphologie, Orgasmus, Radarbilder, Spiralen, Spiralgalaxien, Tiefdruckgebiete, Tierreich, Wirbelstürme
Veröffentlicht in Astronomie | Leave a Comment »
27. Oktober 2017
Schlagwörter:AfD, Anziehung, Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsprodukt, Äther, Ökonomie, Ökonomik, Beziehungen, Bifurkation, Buddhismus, Denken, Dialektik, Dialektischer Materialismus, Ehe, Einzelhandel, Eisenbahn, Emotion, Empfindungen, Engels, Entladung, Expansion, Friedrich Engels, Funktion, Funktionen, Galaxien, Gendermainstreaming, Geopolitik, Gleichungen, Gleise, Handel, Händler, Hegel, Hochdruckgebiete, Industrialisierung, internationale Beziehungen, Jelzin, Kalter Krieg, Kant, Kapitalismus, Karl Marx, Kaufen, Käufer, Künstler, Kommunismus, Kontraktion, kosmische Energie, Kosmogonie, Kreativität, Kredit, Kreditwesen, Kunst, Kunstwert, Ladung, Leben, Lebensenergie, Lebensphilosophie, Liebesbeziehungen, Magnetschwebebahn, Marx, McCarthyismus, Metabolismus, Meteorologie, Morphologie, Naturgesetze, Naturphilosophie, Partnerschaft, Philosophie, political correctness, Pulsation, Putin, Rolle, Rosenkrieg, Rußland, Schöpfung, Solar plexus, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialpsychologie, Technikgeschichte, Tiefdruckgebiete, Trump, UdSSR, USA, Verkauf, Warenaustausch, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftswissenschaften, Züge, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
13. September 2017
Schlagwörter:Arbeitsprodukt, Äther, Buddhismus, Dialektik, Dialektischer Materialismus, Emotion, Empfindungen, Galaxien, Gleichungen, Hochdruckgebiete, kosmische Energie, Kosmogonie, Kunst, Leben, Lebensenergie, Meteorologie, Morphologie, Pulsation, Schöpfung, Solar plexus, Tiefdruckgebiete
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
9. Mai 2016

1. Zusammenfassung
2. Die Hauptgleichung
3. Reichs „Freudo-Marxismus“
4. Reichs Beitrag zur Psychosomatik
5. Reichs Biophysik
6. Äther, Gott und Teufel
a. Der modern-liberale (pseudo-liberale) Charakter
b. Spiritualität und die sensationelle Pest
c. Die Biologie zwischen links und rechts
d. Der bioenergetische Hintergrund der Klassenstruktur
e. Die Illusion vom Paradies und die zwei Arten von „Magie“
f. Die gesellschaftlichen Tabus
g. Animismus, Polytheismus, Monotheismus
h. Dreifaltigkeit
i. „Ätherströme“, Überlagerung und gleichzeitige Wirkung
j. Die Schöpfungsfunktion
Schlagwörter:Allgemeine Relativitätstheorie, Antiteilchen, Atmosphäre, Einstein, elektromagnetische Strahlung, Elektron, Elementarteilchen, Feynman-Graphen, Hochdruckgebiete, Inertialsyste, Länge, Lichtgeschwindigkeit, Masse, Materie, Mendelejew, Meteorologie, Paarerzeugung, Periodensystem, Physik, physikalische Größen, Positron, Quantenelektrodynamik, Ruhemasse, Spezielle Relativitätstheorie, Teilchenphysik, Tiefdruckgebiete, Trägheit, Zeit
Veröffentlicht in Wissenschaft | 2 Comments »
5. Juli 2015

V. Das Wesen von Zeit und Raum
1. Zeit und Länge
a. Der „Rote Faden“ Zeit
b. Die Zeitmodi
2. Bewegung
a. Das CFP von Zeit und Länge
b. Orgonotische Bewegung und mechanische Bewegung
c. Jenseits der Bewegung
3. Struktur von Zeit und Raum
a. Die „Psychosomatik“ von Zeit und Länge
b. Die Dauer
c. Die Tiefe
Schlagwörter:absoluter Raum, Äther, Bergson, Dimension, Emotionen, Firmament, Gegenwart, Händigkeit, Hochdruckgebiete, Linksdrall, Linksphänomen, Mechanik, Meteorologie, Nietzsche, Quantenmechanik, Raum, Reichenbach, Richtungssinn, Schraubensinn, Tiefdruckgebiete, Tiefe, Trägheit, Yin und Yang
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
6. Mai 2015

II. Der orgonomische Funktionalismus
1. Die orgonotische Strömung
a. Orgonotischer Kontakt
b. Die funktionelle Identität von objektiven Vorgängen und subjektivem Erleben
c. Varianten der orgonotischen Strömung
d. Die Grundlage der Psychoanalyse
e. Die Grundlage der Orgontherapie
2. Die kosmische Überlagerung
a. Die Galaxien
b. Familien und Arbeitsorganisationen
Schlagwörter:Anbieter, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsorganisationen, Arbeitsprodukt, Austauschteilchen, Ökonomie, Elementarteilchenphysik, Entladung, Expansion, Familien, Geben und Nehmen, Hochruckgebiete, Konsumenten, Kontraktion, Kreditaufnahme, Kunden, Ladung, Liebende, Marx, Metabolismus, Meteorologie, Pulsation, Saat und Ernte, Spiralgalaxien, Tiefdruckgebiete, Wahrnehmung
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »
20. April 2015

II. Der orgonomische Funktionalismus
1. Die orgonotische Strömung
a. Orgonotischer Kontakt
b. Die funktionelle Identität von objektiven Vorgängen und subjektivem Erleben
c. Varianten der orgonotischen Strömung
Schlagwörter:Anziehung, Bewegung, Buddhismus, Denken, Emotion, Fühlen, Fernwirkung, Gleichzeitigkeit, Gravitation, Himmelsmechanik, Hochdruckgebiete, Kreiselwelle, Newton, Psychoanalyse, Pulsation, Sensation, Tiefdruckgebiete, Unterscheiden, Wirbel, Zusammenführen
Veröffentlicht in Wissenschaft | Leave a Comment »