Posts Tagged ‘Babys’
1. November 2020
Schlagwörter:Babys, Blindheit, China, Christentum, Gefühllosigkeit, Gottesliebe, Hinduismus, Indien, innere Leere, Kontaktlosigkeit, Kosmos, Liebe, Liebe zu Gott, Liebe zum Mitmenschen, Liebe zum Selbst, Mitgefühl, Mitmenschen, Natur, Nächstenliebe, Religion, Säuglinge, Selbstliebe, Spiritualität, Zuhören
Veröffentlicht in Psychologie | 5 Comments »
31. August 2018

Weiteres von Charles Konia über die Pest „Gesellschatfspolitik“:
Blogeinträge März-November 2013
- Der Niedergang des Zweiparteiensystems in Amerika
- Und was die weiblichen Autofahrer in Saudi-Arabien betrifft…
- Warum wird das Pucken immer beliebter?
- Das DSM-Diagnosesystem kann nicht funktionieren
- Beschneidung: Ein Angriff auf das Neugeborene
- Schizophrenie und Marihuana-Konsum
- Obama ist kein Führer, er ist ein Politiker
- Von der „Politikwissenschaft“ zu einer Wissenschaft der Politik
- Obamas Liebesaffäre mit den iranischen Islamo-Faschisten
Schlagwörter:Amerika, arabischer Frühling, Atomverhandlungen, Babys, Barack Obama, Bürgerkrieg in Syrien, Beschneidung, Cannabis, das Neugeborene, Demokraten, Diagnostik, Eltern, Gesellschaftspolitik, Giftgas, Giftgasangriffe, Interventionismus, Iran, Islam, Islamofaschismus, Kiffen, Linkstrend, Marijuana, Medizin, Mullah-Regime, Nuklearverhandlungen, Obama, Panik, Patriarchat, plötzlicher Kindstod, Politik, Politikwissenschaft, politische Wissenschaften, Politologie, Präsident Obama, Psychiatrie, Psychose, Psychotherapie, Pucken, Ratgeber, Rationalisierung, Repräsentantenhaus, Republikaner, Ronald Reagan, Saudi-Arabien, Säuglinge, Säuglingspflege, Scharia, Schizophrenie, Schreibabys, Soziologie, Syrien, Syrienkonflikt, USA, Vereinigte Staaten, Wahlen, Wählerschaft, Windeln, Wissenschaft, Wissenschaftler, Zirkumzision, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 11 Comments »
13. August 2018
Es gibt die individuelle Panzerung und es gibt die gesellschaftliche Panzerung. Sie erzeugen einander. Gepanzerte Individuen schaffen sich eine entsprechend gepanzerte Gesellschaft, die wiederum Individuen sich abpanzern läßt. Ein Beispiel für individuelle Panzerung ist das maschinenartige Verhalten von Zwangscharakteren, ein entsprechendes Beispiel für gesellschaftliche Panzerung ist das Kafkaesk-maschinenartige Agieren der Finanzbehörden, die absurden Vorschriften folgen, die von absurden Parlamenten, Produkte absurder Wahlen, erlassen und von absurden Gerichten interpretiert werden.
Entsprechend den beiden Arten von Panzerung gibt es zwei Arten von Humor. Da wäre zunächst der „Roboter“. Frei nach Henri Bergson müssen wir über das Lachen, von dem wir erwarten, es würde sich lebendig verhalten, das sich dann aber unbeholfen wie eine Maschine verhält. Mr. Bean ist nur deshalb so komisch, weil sich hier ein Erwachsener wie ein 12jähriger benimmt. Entsprechend lachen wir über Babys, die, da die Koordination noch nicht ausgebildet ist, sich bei ihren ersten Gehversuchen tapsig bewegen. Das erklärt auch, warum wir ausgerechnet Roboter als „niedlich“ empfinden können und über sie lachen. Wie im Film WALL-E ist hier eine Maschine als Lebewesen mit Augen, Händen, etc. angelegt, doch verhält es sich wie – eine Maschine. Daß sie zu allem Überfluß noch etwas vollkommen Absurdes tut, nämlich einen verlassenen Planeten „aufzuräumen“, ist eine weitere Dimension der Komik.
Oder nehmen wir die komischste Fernsehserie, die je gedreht wurde: Fawlty Towers. Der Hotelbesitzer Basil versucht verzweifelt sich gemäß den absurden gesellschaftlichen Vorgaben zu verhalten und stolpert dabei von einer Peinlichkeit in die andere. Das Leben verfängt sich hoffnungslos in eine Maschinerie, die denkbar unlebendigen Gesetzmäßigkeiten folgt. Daß der arme Basil selbst zwangsneurotisch bis zur Halskrause ist, rundet das ganze ab.
Wir können (müssen) über Dinge lachen, die imgrunde tragisch und todtraurig sind, weil es Hoffnung gibt, daß sich das Lebendige gegen den maschinellen Schwachsinn eines Tages doch durchsetzen wird. Das Lachen gefriert, wenn wir realisieren, daß das tapsige Kleinkind behindert ist und niemals seine Gliedmaßen fließend und frei wird koordinieren können. Wir hören auf zu lachen, wenn der „post-apokalyptische Aufräumroboter“ die letzten überlebenden Menschen zerstückelt und auf der Müllhalde entsorgt oder wenn Basil endgültig austickt und seine Hotelgäste massakriert. Wir hören auf über den vollkommen absurden Pseudostaat „Bundesrepublik“ zu lachen, wenn wir realisieren, daß wir mit unseren Steuergeldern unsere eigene Umvolkung finanzieren und wir bereits mit einem Bein im Gefängnis sitzen, wenn wir das Wort „Umvolkung“ nur erwähnen!
Die Komik stirbt aber schon vorher, nämlich dann, wenn die Political Correctness es unterbindet, daß wir über Maschinenhaftes lachen. Wenn die Humorlosigkeit um sich greift, hat die Maschine gewonnen und das Lebendige wird schließlich von Aufräumrobotern entsorgt werden.
Schlagwörter:Babys, Fawlty Towers, Finanzamt, Gerichte, Henri Bergson, Humor, Kafkaesk, Komik, Lebewesen, Maschine, Maschinenhaft, Maschinerie, Mr. Bean, Parlamente, political correctness, postapokalyptisch, Roboter, Umvolkung, Wahlen, WALL-E
Veröffentlicht in Psychologie | 3 Comments »
5. März 2018
Schlagwörter:Atemwegsinfektionen, Babys, Bauchlage, Bäuerchen machen, Eva Reich, Hackenfüße, Hohlkreuz, Kaiserschnitt, Kinder, Kinderärzte, Koliken, Ohrinfektionen, Orgasmus, plötzlicher Kindstod, Plötzlicher Säuglingstod, Rückenlage, Rückenprobleme, Säuglinge, Schluckauf, Schnuller, Seitenlage, Sexualstörungen, Sichelfüße, Todesursache, Zwerchfell
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 2 Comments »
3. März 2018
Schlagwörter:Babys, Brüste, Brust, Brustwarzen, Busen, Embryo, Erektion, Ernährung, Evolutionsbiologie, Flaschenkinder, Gender, Geschlechtsunterschiede, Hängebusen, Hirnwachstum, Immunsystem, Intelligenz, Klitoris, Milchersatz, Mutter-Kund-Bindung, Mutterbrust, Muttermilch, Nährstoffe, Orgasmus, Oxytocin, Persönlichkeit, Säuglinge, Selbstkontrolle, sexuelle Erregung, soziale Mobilität, Stillen, Streßanfälligkeit, Streßresistenz, Titten, Vagina, weiße Substanz
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 8 Comments »
27. Februar 2018
Schlagwörter:Babys, Babyschlaf, Bertrand Cramer, Bindungsstörung, die frühe Bindung, Einschlaf-Training, Einschlafen, Eltern, Erziehungsfragen, Gina Ford, Intelligenz, IQ, Kindererziehung, Kinderschlaf, Kindesentwicklung, Polysomnographie, Säuglinge, Säuglingspflege, Schlafen, Schlafgewohnheiten, Schlafproblemen, Schlafrhythmus, Stillzeiten, Thomas Berry Brazelton
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 7 Comments »
20. Februar 2018
Schlagwörter:Baby, Babys, Bakterien, Bakterienflora, Dammriß, Dammschnitt, Darmflora, Doula, Entbindung, Fäkalinkontinenz, Fäulnisprozeß, Fötus-Ejektions-Reflex, Frauenfeindlichkeit, Gebärende, Gebärmutter, Geburt, Geburtsablauf, Geburtsbegleiterin, Geburtshilfe, Geburtskanal, Geburtsvorgang, Geburtswehen, Genitalien, Genitalverstümmelung, Gerichtsmedizin, Geschlechtsakt, Glückshormone, Gravida, Gynäkologie, Hausgeburt, Haut, Hebammen, Hippocampus, Immunsystem, Intimhygiene, John Edwards, Kaiserschnitt, Kaiserschnitte, Krankenhauskeime, Medizintechnik, Michel Odent, natürliche Geburt, Neugeborene, Orgasmus, Oxytozin, Penis, Pharmaindustrie, plötzlicher Kindstod, sanfte Geburt, Säuglinge, Schädeldeformation, Scheide, Schwangere, Schwangerschaft, Schwellkörper, Stillen, Uterus, Vagina, Vaginalflora, Vakuumextraktion, Votze, Wehen, Wochenbettdepression, zerebrale Kinderlähmung. Autismus
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 11 Comments »
16. Februar 2018
Schlagwörter:Babys, Dammriss, Entbindungsstation, Frühgeburten, Geburt, Geburtsgewicht, Geburtskomplikationen, Geburtsstationen, Hans Hass, Hausgeburt, Hausgeburten, Hautkontakt, Hebammen, Kaiserschnitt, Känguru-Methode, künstliche Gebärmutter, Kreißsaal, nachgeburtliche Blutungen, natürliche Geburt, Neugeborene, Periduralanästhesie, Säuglinge, Schwangerschaft, Wehenbeschleunigung, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 9 Comments »
14. Februar 2018
Schlagwörter:Abtreibung, ADHD, Akne, Alkoholsucht, Altern, Alterserscheinungen, Alterung, antiautoritäre Erziehung, Asthma, Aufstoßen, Ängste, Babys, Bauchlage, Bäuerchen machen, Beckwith-Wiedemann-Syndrom, Beruhigungssauger, Beschneidung, Chromosomen, Cortisol, Depression, Depressionen, Drogensucht, Emanzipation, Embryo, emotionale Entwicklung, Epigenetik, Erziehung, Familien, Fötus, Fehlbildungen, Fettleibigkeit, Fopper, früher Tod, Freßsucht, freie Schulen, Gebärmutter, Gedächtnis, Gehirn, Genetik, genetische Defekte, Genexpression, Gerald Hüther, Hörbeeinträchtigung, In-vitro-Fertilisation, Jugendgewalt, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Karies, künstliche Befruchtung, Kinder, Kinderbetreuung, Kindererziehung, Krankheitsdispostion, Krebs, Kurzzeitgedächtnis, Luller, Mandelentzündungen, Neill, Nikotinmißbrauch, Nuckel, Nuggi, Ontogenese, Penis, Pickel, Plötzlicher Säuglingstod, Polypen, Rückenprobleme, Rülpsen, Retortenbabys, Säuglinge, Schnuller, Schwangere, Schwangerschaft, Selbstmord, Selbstverwirklichung, Sinusitis, Sprachentwicklung, Stillen, Streß, Sucht, Suizidrisiko, Summerhill, Telomere, The Who, Ultraschall-Untersuchungen, Ungeborene, Uterus, verfrühtes Altern, vorgeburtlich, Wochenbettdepression, Zahnfehlstellungen, Zellteilung, Zuzzi
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 5 Comments »
12. Februar 2018
Schlagwörter:Alexander Lowen, Babys, Emotionen, Empfindungen, Entwicklungsverzögerungen, Fibrositis, Gefühle, Körperpsychotherapie, Körpertherapie, Koordination, Krabbeln, Muskelrheumatismus, Neuralgien, Säuglinge, Schizophrenie, Solar plexus, Sympathikotonie, Triggerzonen
Veröffentlicht in Psychologie | 5 Comments »