Posts Tagged ‘Säuglinge’
22. Mai 2023
[Diese Reihe soll zur Auseinandersetzung mit Bernd A. Laskas LSR-Projekt animieren.]
Reich wurde 1934 wegen seiner kommunistischen Aktivitäten aus der Psychoanalytischen Vereinigung ausgeschlossen – oder so wurde es ihm zumindest gesagt. In Wirklichkeit wurde er rausgeworfen, weil Freud mit ihm auf einer grundlegenden Ebene nicht übereinstimmte. Immerhin war Freuds Das Unbehagen in der Kultur (1930!) ein Anti-Reich-Buch:
Darin schrieb Freud beispielsweise über den Säugling:
Einen weiteren Antrieb zur Loslösung des Ichs von der Empfindungsmasse, also zur Anerkennung eines „Draußen“, einer Außenwelt, geben die häufigen, vielfältigen, unvermeidlichen Schmerz- und Unlustempfindungen, die das unumschränkt herrschende Lustprinzip aufheben und vermeiden heißt. Es entsteht die Tendenz, alles, was Quelle solcher Unlust werden kann, vom Ich abzusondern, es nach außen zu werfen, ein reines Lust-Ich zu bilden, dem ein fremdes, drohendes Draußen gegenübersteht. Die Grenzen dieses primitiven Lust-Ichs können der Berichtigung durch die Erfahrung nicht entgehen.
Er warf Reich vor, auf kindliche Weise die Realität (Tod, Leiden usw.) nicht zu sehen und ein Ideologe des „Lust-Ich“ zu sein, der seine Grenzen nicht kennt (letztendlich primär narzißtisch, d.h. psychotisch zu sein), während Reich umgekehrt Freud vorwarf, blind für die sozialen, „grenzauflösenden“ Folgen der Psychoanalyse zu sein – d.h. für die Realität. Hinter diesem Konflikt stand die grundlegende Dichotomie von Freuds „wo das Es war, soll das Ich sein“ (ein Ich, das gesellschaftlichen Normen unterworfen ist, d.h. dem Über-Ich), während es Reich um „wo das Über-Ich war, soll das Ich sein“, d.h. um Selbstregulation ging, was gleichzeitig implizierte, daß im Es kein „Todestrieb“ bzw. kein primordialer Drang zur Destruktion lauerte, gegen das es, so legte Freud implizit nahe, eingrenzende Dämme (Panzerung = das Über-Ich) aufzurichten gelte.
Diese Auseinandersetzung konnte nicht offen geführt werden, weil Freud sich als engstirniger Konservativer hätte outen müssen und Reich hätte sich niemals auf eine derartig fundamentale Weise gegen seinen Lehrer stellen können.
Konkret sah das so aus, daß Reich das Therapieziel in der unambivalenten Vereinigung von sinnlichen (Sex) und zärtlichen (Liebe) Antrieben sah, das er als „Genitalität“ bezeichnete. Für Freud waren das Träumereien, d.h. die Ambivalenz, das „Unbehagen“, sei prinzipiell unaufhebbar und das Therapieziel bestehe darin, sozusagen „erwachsen“ „über den Dingen zu stehen“. Freud wollte das Chaos verhindern, das ein naiver Reich, ein träumerischer „Kommunist“, der die grundlegende Ambivalenz der Triebregungen nicht sah, heraufzubeschwören drohte. Später, im Christusmord, sollte Reich dieser konservativen Befürchtung recht geben, aber nicht weil die Triebe von Natur aus ambivalent sind, sondern, weil Reich die Gegenwahrheit nicht gesehen hatte, d.h. die Stärke der Panzerung und damit das Ausmaß an Orgasmusangst und Destruktivität. Die vermeintliche „sexuelle Revolution“ in den Jahren nach 1960 sollten in dieser Hinsicht beiden Männern recht geben.
Schlagwörter:Über-Ich, das Es, Das Unbehagen in der Kultur, Kommunistische Partei, Konservativer, Leiden, Lust-Ich, Psychoanalytische Vereinigung, Säuglinge, sexuelle Revolution, Therapieziel, Tod, Todestrieb
Veröffentlicht in Psychologie | 2 Comments »
1. November 2020
Schlagwörter:Babys, Blindheit, China, Christentum, Gefühllosigkeit, Gottesliebe, Hinduismus, Indien, innere Leere, Kontaktlosigkeit, Kosmos, Liebe, Liebe zu Gott, Liebe zum Mitmenschen, Liebe zum Selbst, Mitgefühl, Mitmenschen, Natur, Nächstenliebe, Religion, Säuglinge, Selbstliebe, Spiritualität, Zuhören
Veröffentlicht in Psychologie | 5 Comments »
3. Juli 2020
Schlagwörter:A.S. Neill, Aktualneurose, Albert Einstein, Alliierte, Angst, Anti-Antikommunismus, Antikommunist, Asthma, Ödipuskonflikt, Bürgerrechte, Befreiungstheologie, Benes, Charakter, Chile, David Horowitz, Demaskierung, Demokratische Sozialisten, Demokratisierung, der Verwirrung, Desillusionierung, Dissidenten, Dogma, Drogen, El Salvador, Engels, Ethik, Expansionisten, Fairness, Faschisten, Fixierungen, Frauenrechte, Freiheit, Frieden, Friedensliebe, Fundamentalisten, George Bernard Shaw, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gleichheit, Hitler, Holocaust, Humanismus, Hunger, Ideologie, Ideologiegläubige, Ideologisch, Indoktrination, Inquisition, Integrität, Intellekt, Intellektuelle, islamischer Fundamentalismus, Israel, Jean-Francois Revel, Jean-Paul Sartre, Kambodscha, Kerenskis, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, kommunistische Welt, Konservativ, Konservative, Kontakt, kontaktvoll, Krebs, Kulte, Kultur, Kurt Waldheim, Lateinamerika, Leopold Infeld, liberal, Liberale, liberale Bastionen, Liberalen, Liberalismus, Libidostauung, Linke, Linksextremisten, Maoisten, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Max Born, Männlichkeit, McCarthy, McCarthyismus, Mechanismus, mechanistisch, Menschenmassen, Menschenrechte, Menschheitsgeschichte, Menschlichkeit, Mitgefühl, Moskauer Prozesse, Mystik, Mystiker, mystisch, Mystizismus, Nachgiebigkeit, Nazi-Sowjet-Pakt, Neger, Neue Linke, Neugeborene, Neurasthenie, Neurose, Neurosen, neurotische Charakterzüge, Nicaragua, Nichtglaubenwollen, Norman Podhoretz, Organismus, Orgasmus, Paradies, Parasympathikotonie, Philippinen, politisches Spektrum, Pornographie, positive Diskriminierung, Protoplasmas, psychische Abwehr, Psychoneurose, Rassen, Rassismus, Rationalisierung, Raubtierkapitalismus, Reaktionäre, Rebellion, Rechte, Rechtsextremisten, Regression, Religion, Religionen, Rotchina, roter Faschismus, Rußland, Salem, Säkularismus, Säuglinge, Südafrika, Schuldgefühl, Schuldgefühle, Schwarze, Schwulenrechte, Sexualität, sexuelle Abstinenz, Sidney und Beatrice Webb, Solidarität, Somozisten, Sorge, Sowjets, Sowjetunion, Sozialismus, Sozioökonomie, Stalinisten, struktureller Zwang, Sublimierungen, Sympathie, Sympathikotonie, Terroristen, Thomas Sowell, Totalitarismus, Trotzkisten, Tschechoslowakei, Unterdrückung, Vater, Vietnam, Wahrheit, Wahrnehmung, Weimarer Deutschland, Zügellosigkeit, Zweiter Weltkrieg
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
12. Mai 2020
Schlagwörter:Chile, Dissidenten, El Salvador, Ethik, Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit, Humanismus, Ideologisch, Israel, Kambodscha, Kinder, Konservativ, liberal, Liberale, mechanistisch, Menschenrechte, Mystiker, mystisch, Nicaragua, Philippinen, Rationalisierung, Religion, Rotchina, Säuglinge, Südafrika, Sowjetunion, Vietnam
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
6. Juni 2019
Schlagwörter:Aggression, Aktivismus, amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Anarchisten, anarchistisch, antiimperialistisch, antikapitalistisch, Ökologie, Babyboomer, Cannabis, Charles Reich, Clan, Clausewitz, Demokratie, Destruktionstrieb, Dorf, emotionale Pest, Encounter Groups, Erbsünde, Expansionismus, Familie, Frauenbefreiung, Freiheit, Frieden, Gegenkultur, Geschlechterrollen, Gesellschaft, gesellschaftlicher Wandel, Gesetzlosigkeit, Gewalt, Greening of America, Handelsverkehr, Hölle, Hexenjagd, Hippies, House Un-American Activities Committee, HUAC, Imperialismus, Indochina, industrielle Revolution, Inquisition, Kampf auf Leben und Tod gegenüberstehen, Kapitalismus, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kompensation, Krieg, Krieg und Frieden, Kriege, Kriegsführung, Kriminelle, Kultur, Linksliberalismus, Maoismus, Massenneurose, Massenpsychologie des Faschismus, Menschheitsgeschichte, Mesolithikum, Mord, Nation, Nationalstaat, Neue Linke, Neurosen, Patriarchat, Ping-Pong-Diplomatie, Polizei, Pornographie, Psychopolitik, Rasse, Rassenvorurteile, reaktionäre Einstellungen, Revolutionäre, Rockmusik, Rote Faschisten, roter Faschismus, sadomasochistisch, Säuglinge, Selbstverwaltung, Stamm, Streß, Sublimierung, Sympathisanten, territorialer Imperativ, Totschlag, unbewußte Motive, Ungerechtigkeiten, Urschrei, Utopismus, Vegetarismus, Verdrängung, Vietnamkrieg, Woodstock, Zügellosigkeit, Zerstörung, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
9. Oktober 2018

Charles Konia über den roten und shwarzen Faschismus:
August-Oktober 2014
- Es reicht nicht Obama zur Rede zu stellen
- Die Funktion von Terroristen und Terrorismus verstehen
- Die Organisation des schwarz-faschistischen Staates
- Ein College-Kurs über sozio-politische Orgonomie
- Die Entwicklung des okularen Panzers bei Säuglingen
- Ebola und ISIS
Schlagwörter:30er Jahre, Amerika, ansteckende Krankheiten, Ansteckung, Antiautoritarismus, antisozial, Augenkontakt, autoritärer Charakter, Barack Obama, Blickkontakt, Ebola, Ebola-Virus, emotionale Unbeteiligtheit, Empathie, Epidemien, Faschismus, Gesellschaftspolitik, Gesellschaftswissenschaften, Hitler, IS, Isis, Islam, Islamischer Staat, Islamismus, Islamo-Faschismus, Kalifat, Krankheitserreger, Linke, moslemische Jugendlichen, Muslims, Mutter-Kind-Augenkontakt, Naher Osten, Obama, Pazifismus, Peggy Noonan, Politik, Präsident Obama, Psychopathen, Salafisten, Säuglinge, Schuldgefühle, Soziologie, Soziopathen, Terror, Terrorismus, Terroristen, Wilhelm Reich, Wilhelm Reich. ansteckende Krankheiten
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 7 Comments »
31. August 2018

Weiteres von Charles Konia über die Pest „Gesellschatfspolitik“:
Blogeinträge März-November 2013
- Der Niedergang des Zweiparteiensystems in Amerika
- Und was die weiblichen Autofahrer in Saudi-Arabien betrifft…
- Warum wird das Pucken immer beliebter?
- Das DSM-Diagnosesystem kann nicht funktionieren
- Beschneidung: Ein Angriff auf das Neugeborene
- Schizophrenie und Marihuana-Konsum
- Obama ist kein Führer, er ist ein Politiker
- Von der „Politikwissenschaft“ zu einer Wissenschaft der Politik
- Obamas Liebesaffäre mit den iranischen Islamo-Faschisten
Schlagwörter:Amerika, arabischer Frühling, Atomverhandlungen, Babys, Barack Obama, Bürgerkrieg in Syrien, Beschneidung, Cannabis, das Neugeborene, Demokraten, Diagnostik, Eltern, Gesellschaftspolitik, Giftgas, Giftgasangriffe, Interventionismus, Iran, Islam, Islamofaschismus, Kiffen, Linkstrend, Marijuana, Medizin, Mullah-Regime, Nuklearverhandlungen, Obama, Panik, Patriarchat, plötzlicher Kindstod, Politik, Politikwissenschaft, politische Wissenschaften, Politologie, Präsident Obama, Psychiatrie, Psychose, Psychotherapie, Pucken, Ratgeber, Rationalisierung, Repräsentantenhaus, Republikaner, Ronald Reagan, Saudi-Arabien, Säuglinge, Säuglingspflege, Scharia, Schizophrenie, Schreibabys, Soziologie, Syrien, Syrienkonflikt, USA, Vereinigte Staaten, Wahlen, Wählerschaft, Windeln, Wissenschaft, Wissenschaftler, Zirkumzision, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 11 Comments »
24. August 2018
Schlagwörter:Ökologie, Demokratie, gesellschaftlicher Wandel, House Un-American Activities Committee, HUAC, Kinder, Kommunisten, Kommunistische Partei, Rassenvorurteile, reaktionäre Einstellungen, roter Faschismus, Säuglinge, Selbstverwaltung, Sympathisanten, Ungerechtigkeiten
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 2 Comments »
28. März 2018
Schlagwörter:ADHS, Alkoholexzesse, Amerika, Antiautoritarismus, antiautoritäre Erziehung, autoritäre Gesellschaft, Autorität, Charakteranalyse, Christentum, Denkstörungen, Drogen, Ehe, Erziehung, Eva Herman, Familie, Feminismus, Heirat, Homoehe, hyperaktive Kinder, Intellektualismus, Kinder, Kindergärten, Konsumerismus, Krippen, Krippenbetreuung, Krippenerzieher, Krippenerziehung, Materialismus, moderne Gesellschaft, Ordnungssinn, Patriarchat, Pädagogik, Permissivität, Polygamie, Rücksichtnahme, Reichlichkeitserziehung, Ritalin, Säuglinge, Sekundärtugenden, Selbstregulierung, Selbststeuerung, sexuelle Revolution, Stillen, Wahrnehmungsstörungen, Zwanghaftigkeit
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 25 Comments »
5. März 2018
Schlagwörter:Atemwegsinfektionen, Babys, Bauchlage, Bäuerchen machen, Eva Reich, Hackenfüße, Hohlkreuz, Kaiserschnitt, Kinder, Kinderärzte, Koliken, Ohrinfektionen, Orgasmus, plötzlicher Kindstod, Plötzlicher Säuglingstod, Rückenlage, Rückenprobleme, Säuglinge, Schluckauf, Schnuller, Seitenlage, Sexualstörungen, Sichelfüße, Todesursache, Zwerchfell
Veröffentlicht in Die Kinder der Zukunft | 2 Comments »