Diese Arbeit von Klaus Heimann spiegelt die Orgonomie in Deutschland bzw. das orgonomische Wissen in Deutschland Mitte/Ende der 1970er Jahre wider. In diese Zeit reichen die Bemühungen zurück, die Orgonomie in Deutschland, nach der restlosen Zerstörung erster Anfänge auf deutschem Boden, die 1933 erfolgte, erneut zu etablieren. Das damalige orgonomische Wissen ist der Ausgangspunkt des NACHRICHTENBRIEFes und sollte deshalb von jedem, der neu zu unseren Netzseiten stößt, als Einführung gelesen werden, damit wir alle eine gemeinsame Grundlage haben. Klaus Heimanns Arbeit hat den Zauber des Anfangs an sich und möge in einer neuen Generation das Feuer von neuem entzünden:
Es gibt häufige Berichte über magnetische und elektrische Geräte, die in der Nähe von Fliegenden Untertassen nicht funktionieren. In der Tat kann man spekulieren, wie viele unerklärliche Flugzeugabstürze auf einen unbekannten FELD-Effekt von ungesehenen Untertassen zurückzuführen sein könnten. Einer dieser Crash‘ scheint auf diese Art von Dingen zu weisen. Ich meine natürlich Captain Mantells Absturz über Fort Knox, Anfang 1948, nachdem er ein riesiges glänzendes metallisches Zigarrenobjekt verfolgt hatte.
Beobachtungen des Verhaltens von Orgon in dieser Hinsicht gibt es im Moment nur sehr wenige. Aber Reich berichtet, daß in den frühen Tagen, in denen er versuchte, das Orgon in seinem Keller zu isolieren, alle Metallobjekte, wie Scheren, Zangen, Nadeln usw., hochgradig magnetisch wurden. Weiteres kann aus dem Oranur-Experiment gelernt werden.
Dieses Experiment, bei dem Orgon mit Kernmaterial irritiert wurde, erzeugte ein Kraftfeld, das viel größer war, als die Radiummenge erklären konnte, die im Experiment verwendet wurde. Es wurde nur ein Milligramm Radium verwendet und dieses wurde durch einen 1/2 Zoll-Bleibehälter abgeschirmt. Dennoch wurden die Wände des mit Metall ausgekleideten Raumes, in dem das Experiment durchgeführt wurde, sehr bald unerträglich aufgeladen und strahlten, in einer Entfernung von 16 Fuß vom Bleibehälter. Die Luft war schwer und drückend und die Mitarbeiter litten unter Kopfschmerzen und Übelkeit. Doch dieser Effekt hörte auf, sobald das Radium aus dem Akkumulator genommen und in einen normalen Raum gebracht wurde. Offensichtlich hatte das Radium allein, noch in seiner Abschirmung, diesen intensiven Strahlungseffekt nicht erzeugt. Bemerkenswert war, daß selbst nach der Entfernung des Radiums die Reaktion anhielt und sich sogar schnell ausdehnte. Das stark ausgeweitete Orgonfeld konnte auf viele Arten nachgewiesen werden: Die Erstrahlung von fluoreszierendem Gas konnte normalerweise dadurch bewirkt werden, daß man seine Hand der Glasröhre näherte. Nun konnte diese Reaktion in einer Entfernung von zwei Fuß von der Röhre, statt der normalen zwei Zoll erzeugt werden. Der Geigerzähler maß einen starken Anstieg der Hintergrundstrahlung in der Atmosphäre des Orgonraumes, lange nachdem das Radium aus dem Orgonraum entfernt worden war, während der Raum, in dem sich das Radium befand, eine viel schwächere Reaktion gab. Dieses hoch geladene strahlende Orgonfeld erstreckte sich über eine Entfernung von 50 bis 100 Fuß über die Außenwände des Labors hinaus und war mit einem ungewöhnlichen und unerklärlichen Zerfall in den Granitwänden des Labors verbunden.
Reich beschreibt diese Wände wie folgt:
In ein und demselben Gestein, das vor wenigen Monaten noch glatt und grau war, sieht man schwarze runde oder gestreifte Flecken, die sich entweder vom Rand zur Mitte oder umgekehrt ausbreiten. Bei vielen Steinen haben die Oberflächen ihre Glätte verloren; die Gesteinsoberfläche sieht schwammig aus, als ob in das Gestein gebohrt worden wäre und unzählige Löcher von einem Durchmesser und einer Tiefe von ungefähr 1/16 oder 1/8 Zoll in die Oberfläche gearbeitet worden wären.
Lassen Sie uns jetzt hören, was Leonard Cramp über den Mantell-Crash zu sagen hat:
Das Wrack von Captain Mantells Maschine ging über ein weites Areal nieder und Gerüchten zufolge wurden bei der Untersuchung der Teile ziemlich unerklärliche Schnitte entdeckt, sehr winzig und von sehr kleinen Löchern begleitet. Dies war nicht nur ein Fall von gewöhnlichem Versagen der Struktur; es war möglicherweise Versagen auf molekularer Ebene aufgrund eines Zusammenbruchs der natürlichen Kohäsion, verursacht durch das Eindringen in das Randgebiet eines Kraftfeldes, das weit jenseits unserer Vorstellungskraft liegt. (Space, Gravity and the Flying Saucer, S. 94)
Ich werde das, was ich über die Strahlenwirkung von Untertassen und von Orgon zu sagen habe, mit einigen Worten über die Wirkung der Strahlung auf photographische Platten abschließen. Die Ausgabe der britischen Zeitschrift Flying Saucer News vom März 1955 enthält einen höchst interessanten Artikel mit dem Titel „Fuzzy Photos – radiation?“, in dem auf drei Fotografien von Untertassen aus Delft, Helsinki und Neuseeland Bezug genommen wird. Jedes dieser Fotos zeigt einen sehr deutlichen unscharfen Ring bzw. eine Halo, der die Untertasse umgibt.
Dies entspricht sehr genau der Tatsache, daß Reich ähnliche nebel- bzw. wolkenartige Schatten gefunden hat, als er zum Beispiel eine photographische Platte dem Einfluß von Bionkulturen oder dem Orgonfeld zwischen den Handflächen aussetzte. Das angeregte Orgonfeld scheint die Eigenschaft zu haben, den Durchgang von normalen Lichtstrahlen zu behindern, und dies könnte wohl die Wurzel vieler rätselhafter Effekte auf Untertassenfotos sein.
* Abdruck der Übersetzung aus dem Englischen mit freundlicher Genehmigung des Autors, Dr. Boadella. Der Originalaufsatz „Orgone Energy, Love and Space Ships“ findet sich in der von Paul und Jean Ritter in Nottingham, England herausgegebenen Zeitschrift Orgonomic Functionalism, Vol. 2 (1955), No. 5, S. 287-306.
In Funktionelle Medizin habe ich Beispiele dafür gebracht, wie ernsthafte medizinische Probleme durch denkbar einfache Maßnahmen, die die muskuläre Panzerung entweder auflockern oder verstärken, behoben werden können.
Ein britisch-französisches Forscherteam hat herausgefunden, daß man mit einer einfachen „Atemtechnik“ die Seekrankheit (Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen) lindern, wenn nicht sogar ganz verhindern kann. Alles, was man tun muß, ist entgegen der Intuition zu atmen.
In Versuchen in einem Flugsimulator neigten Freiwillige nämlich dazu, während der Rückwärtsbewegungen ein- und während der Vorwärtsbewegungen auszuatmen. Um körperlichen Beschwerden entgegenzuwirken, muß der Atemrhythmus jedoch genau umgekehrt sein. Wer zusätzlich ein wenig schneller oder langsamer atmet, als es der Bewegungsrhythmus vorgibt, kann die Symptome noch weiter lindern, berichten die Wissenschaftler.
Nun, Babys lieben es geschaukelt und sogar durch die Luft geschleudert, fallen gelassen und dann aufgefangen zu werden. Sie schreien vor Vergnügen und können gar nicht genug davon haben, dabei kein Anzeichen von „Seekrankheit“ – obwohl sie sicherlich „intuitiv atmen“.
Sie leiden noch nicht unter „Lustangst“ wie wir. Diese treibt uns dazu, während der aus bioenergetischer Sicht expansiven Hingabe (der Bewegung nach hinten) angstvoll einzuatmen (Kontraktion) und entsprechend bei der aus bioenergetischer Sicht kontraktiven Bewegung nach vorne auszuatmen (Expansion). Dabei folgen wir ängstlich angespannt sklavisch dem von außen vorgegebenen Takt.
Die Forscher verhalfen ihren Versuchspersonen wieder wie Kinder zu empfinden, indem sie sie „kontra-intuitiv“ dazu brachten, lustvoll auszuatmen, wenn es nach hinten ging und voller Erwartung einzuatmen, wenn es nach vorne ging. Außerdem brachten sie sie dazu, bei dem ganzen ihre „bioenergetische Autonomie“ zu wahren, d.h. locker zu bleiben.
Das ganze erinnert mich an einen Bericht des pseudointellektuellen Schmierantenmagazins Der Spiegel, das 1985 eine Geschichte über Lifte wie folgt abschloß:
Ihre (pseudo-)wissenschaftliche Deutung fanden „die verwirrten Sinne in der Vertikale“ [pornographische Anspielung auf „Horizontale“] schließlich bei dem österreichischen Marxisten und Freud-Schüler Wilhelm Reich. In seiner Untersuchung „Zur Funktion des Orgasmus“ befand der Analytiker: „Auch beim Schaukeln, im rasch abwärts fahrenden Lift (…) verspürt man am Herzen und am Genitale Empfindungen, die angst- und lustbetont zugleich sind.“
Ja, bei ganz gewöhnlichen Alltagsphänomenen kann es wirklich um die bioenergetischen Grundlagen unserer Existenz gehen!
Und woher kommt die Übelkeit beim „gepanzerten Atmen“? Sie ist eine direkte Folge der Unterbrechung der natürlichen Pulsation. Das Ergebnis ist mit jenem sehr unangenehmen Zustand vergleichbar, in den man gerät, wenn man kurz vor der orgastischen Entladung beim Geschlechtsverkehr gestört wird. Reich schreibt dazu:
Die prä-orgastische Erregung ist der Ansatz zu einer unwillkürlichen Zuckung des Plasmasystems. Ist eine solche Zuckung aus Angst abgewehrt, dann entwickelt der Organismus mitten in der Expansion, die in der Zuckung enden sollte, eine entgegenwirkende Kontraktion, anders ausgedrückt, eine Bremsung der Expansion. Dadurch kommt das Empfinden zustande, das man erlebt, wenn man in einem Fahrstuhl rasch abwärts fährt oder in einem Flugzeug rasch landet. (Der Krebs, Fischer TB, S. 196).
Vor 65 Jahren schrieb Reich in Äther, Gott und Teufel (S. 68):
Unter der Maske idealen oder hygienischen Verhaltens versteht es der gepanzerte Organismus, jede spontane Lebensregung in sich selbst und in anderen Organismen zu ertöten.
Das illustriert Reich mit „Atemübungen“, die 1945 in einer New Yorker Zeitung veröffentlicht worden waren.
Die deutsche Pharmaindustrie macht Werbung mit der Broschüre Durchatmen mit Martina Ertl (Mehr Leistungsfähigkeit und Vitalität mit der deutschen Skiweltmeisterin), die auf www.gesundheit.de auch ins Netz gestellt wurde. Dr. Dr. Hans-Herbert Vater schreibt zum Geleit:
Gesundes Atmen sollte eine Mischung aus Brust- und Bauchatmung sein. Doch die meisten von uns atmen völlig unbewußt und viel zu selten tief in den Bauch hinein.
So etwas wie eine natürliche, „unbewußte“ Innervation scheint es in diesem Weltbild nicht zu geben. Der von Ertl propagierte Umgang mit der universellen Atemhemmung sieht wie folgt aus:
Nehmen Sie beim Einatmen die Arme nach vorne und strecken Sie sie dann nach oben. Spannung halten. Beim Ausatmen die Arme langsam senken.
Und so in allen sieben Übungen: Einatmen und Spannung halten!
In der gegenwärtigen „Gesundheitsbewegung“ sind wir keinen deut weiter, als zu Zeiten von Turnvater Jahn und Schrebers Ärztlicher Zimmergymnastik (32 Auflagen bis 1909). Yoga (Einatmen, Spannung halten), der den Faschismus im „Volkskörper“ verankert….
In der Zeit nach dem ORANUR-Experiment haben Reich und seine Mitarbeiter aufgrund der anhaltenden DOR-Atmosphäre angefangen, an der „DOR-Krankheit“ zu leiden, die in vieler Hinsicht einer Art „Virusinfektion“ glich: körperliches und seelisches Unwohlsein, Müdigkeit, Übelkeit, Druck im Kopf, Brust, in den Armen und Beinen, Probleme beim Atmen mit einem Gefühl von Sauerstoffmangel, Durst, Hitzewallungen, aber auch Kälteschauer, schwarzer Stuhl.
In dieser Ausgabe des Journal of Orgonomy beschäftigt sich Dean T. Davidson, ein Orgonforscher aus Australien, in seinem Aufsatz „DOR-Sickness and the CO-Hemoglobin Reaction in Overcharged Blood“ (S. 24-33) mit der funktionellen Identität von Kohlenmonoxid-Intoxikation und DOR-Krankheit. Beide gehen typischerweise mit „Grippesymptomen“ einher. Bei akuter Kohlenmonoxid-Intoxikation kommt es zu Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindelgefühl und Übelkeit. Bei chronischer Vergiftung mit CO kommt es zu einer generellen Leistungsverminderung: man wird geistig und körperlich „schlapp“.
Reich schreibt in seinem Protokoll aus dem Jahre 1952:
Um etwa 09:30 Uhr, beim Observatorium, waren meine Handfläche und Handrücken hellrot und gefleckt. Dieser Anblick erschreckte einige meiner Freunde, die die Bedeutung von hellem Blut kannten. Sie hatten meine Hände schon gefleckt gesehen, aber noch nie so leuchtend rot.
Man sollte seine Aufmerksamkeit auf die betonte Beschreibung „hellrot“ richten, denn die CO-Hämoglobin-Reaktion des Blutes ist in der Regel leuchtend rot und spiegelt einen Zustand wider, bei dem das Hämoglobin CO bindet, das dergestalt nicht mehr in der Lage ist O2 aufzunehmen. Dies entspricht einem Prozeß des inneren Erstickens. Wir alle hatten noch den Anblick der zyanotischen Mäuse im Sinn, die in Scharen im Labor im Februar 1951 an Oranur gestorben waren. (Reich: „The Blackening Rocks“, Orgone Energy Bulletin, Vol. 5, S. 30)
Tödliche, giftige Orgonenergie (DOR) ist mehr als einfach nur Radioaktivität, entsprechend ist die DOR-Krankheit mehr als einfach nur Strahlenkrankheit. Ein schönes Beispiel hat der Arzt Max Bloom präsentiert („Observations“, Offshoots of Orgonomy, No. 3, Autumn 1981, S. 36-39).
Bloom beschreibt eine einfache Beobachtung aus dem Klinikalltag: Vier Blumenkübel auf dem Weg zum Strahlenzentrum der Klinik, in der er arbeitet. Im Blumenkübel, der dem Strahlenzentrum am nächsten steht, ist alles Pflanzenleben abgestorben, im zweiten Kübel ein oder zwei Meter weiter weg sind die Pflanzen stark verkümmert, im dritten sieht es besser aus, während die Pflanzen im vierten, am weitesten entfernten Kübel einigermaßen normal zu wachsen scheinen. Techniker des Krankenhauses konnten mit Geigerzählern kein Strahlenleck feststellen.
So ist es überall bei der Wirkung von ORANUR und DOR: die toxischen Wirkungen sind fast durchgehend mit bekannten Gefahrenquellen korreliert, wirken aber „auf mysteriöse Weise“ fort, wenn die toxische elektromagnetische und Teilchen-Strahlung eingedämmt wurde bzw. die Giftstoffe beseitigt wurden.
Trotzdem ist es berechtigt, wenn Davidson fragt, ob durch die Einwirkung von DOR das Stickstoff-Molekül (N2) in CO umgeformt wird und so der Organismus von innen her erstickt. In diesem Zusammenhang verweist er auf die Arbeit des französischen Wissenschaftlers C. Louis Kervran.
Das Norovirus ist wirklich zum Kotzen. Ich hatte bisher zweimal Brechdurchfall durch dieses Virus und nie in meinem Leben ist es mir so schlecht gegangen. Diese nicht enden wollenden Brechattacken. Auch kann man sich praktisch auf der Toilette häuslich niederlassen. Es ist wirklich zum KOTZEN! Niemand braucht diesen Scheiß. Man wird nicht einmal immun.
Gleichzeitig ist das Virus sehr interessant. Die typischen Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) wurden bereits 1945 beschrieben, der Infektionsweg 1947 mittels Freiwilliger dingfest gemacht. Als klar umrissene klinische Gegebenheit trat das Virus aber erst 20 Jahre später in Erscheinung. Ursprünglich sprach man vom „Norwalk agent“, weil 1968 in dieser Stadt in Ohio diese Form der akuten Gastroenteritis das erste Mal in einer Massenepidemie auftrat. Als immer mehr Erkrankungswellen publik wurden, sprach man schließlich vom „Norowalk-Virus“. 1972 konnte das Virus im Elektronenmikoskop dingfest gemacht und durch Freiwillige, die ein Ultrafiltrat des Stuhls von Erkrankten einnahmen, unzweifelhaft mit der Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Seit 2002, als es in „Norovirus“ umbenannt wurde, steigt die Infektionsrate dramatisch an von 10 000 gemeldeten Fällen auf heute über 150 000. Mittlerweile ist das Norovirus bei weitem die häufigste Ursache für Brechdurchfall. Vor zehn Jahren trat es noch alle zwei Jahre auf, seit fünf Jahren jeden Winter. Passenderweise fast immer zur Weihnachtszeit.
Das gehäufte Auftreten während der dunkelsten Zeit des Jahres habe jedoch nichts mit unserem geschwächten Abwehrsystem zu tun, sondern damit, daß es im Winter zu „Punktmutationen“ komme, was zu aggressiven und besonders ansteckenden Variationen des Virus führe.
Warum das so ist und warum es überhaupt zu dem dramatischen Anstieg in den letzten zehn Jahren gekommen ist, kann m.W. niemand befriedigend erklären. Allenfalls wird vorgebracht, daß unser Immunsystem die Epidemie solange kontrollieren kann, bis nach etwa einem Jahr einerseits die Immunität sich langsam verliert und andererseits die Viren neue Mutationen hervorbringen, die die Immunabwehr von neuem unterlaufen. Hinzu kommt, daß Viren in der vergleichsweise trockenen Luft des Winters besser überleben können.
Viele „orthodoxe Reichianer“ spekulieren jetzt vielleicht, man habe es mit „Autoinfektion“ zu tun. Es ist jedoch unzweifelhaft, daß man sich mit dem Norovirus anstecken muß, damit die entsprechenden Symptome auftreten. Außerdem ist unzweifelhaft, daß die wellenförmig auftretenden Epidemien direkter Ausdruck von Veränderungen am Genom des Virus selbst sind.
Andererseits muß man aber auch fragen, woher Viren, die grundsätzlich nur als Parasiten überleben (d.h. sich fortpflanzen) können, überhaupt kommen sollen, wenn sie denn keine Verfallserscheinungen von vollwertigen Organismen sind! In diesem Sinne geht wirklich jeder Virus auf „Autoinfektion“ zurück. Das würde auch erklären, wie immer wieder neue Virenarten sozusagen „aus dem Nichts“ auftauchen können.
Die Entstehung, die langsame Ausbreitung und schließlich die rezente Explosion des Neurovirus könnte durchaus ein unmittelbarer Ausdruck des DOR-Notstandes auf dem Planeten Erde sein. Eine Art „atmosphärischer Sympathikotonie“, die in den kalten Wintermonaten besonders ausgeprägt ist. Überlegungen, wie sich das im einzelnen zutragen mag, d.h. wie genau sich hier das Norovirus einordnet, wird sich zu schnell in Spekulationen verlieren. Jedenfalls imponiert die akute Gastroenteritis fatal als eine typische DOR-Krankheit: eine schier nicht zu ertragende Übelkeit im Solar plexus (genau so fühlt sich der Heroinentzug an!) und eine für Kleinkinder und Senioren potentiell lebensbedrohliche Dehydration.
In vieler Hinsicht erinnert das Auftreten des Norovirus an die Erkältung, der Reich schlichtweg den infektiösen, viralen Charakter absprach und stattdessen mit einer Fehlanpassung der organismischen Orgonenergie erklärte. Durch die „laufende Nase“, d.h. durch geschwollene Schleimhäute in den oberen Atemwegen, versucht der Organismus so viel Orgonenergie wie nur irgend möglich aufzunehmen. Deshalb auch das gehäufte Auftreten von Erkältungen in der kalten Jahreszeit, wenn generell weniger Orgonenergie in der Atmosphäre vorhanden ist (Arthur Steig: „On the Common Cold: Notes by Layman Based on Wilhelm Reich’s Concept ‚Orgone Energy Metabolism’”, Orgone Energy Bulletin, IV(1), January 1952, S.54-58).
Der Brechdurchfall wäre entsprechend der Versuch des Organismus möglichst schnell, möglichst viel DOR zu entladen.