Posts Tagged ‘Orgonomie’

In Memoriam: Paul N. Mathews (1924-1986)

26. Juli 2022

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mathews6.jpg.

In Memoriam: Paul N. Mathews (1924-1986)

Paul Mathews: Eine Hommage an Elsworth F. Baker, M.D.

8. April 2022

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mathews6.jpg.

Eine Hommage an Elsworth F. Baker, M.D.

Was Peter in „REICHIANISCHE“BÜCHER (Teil 3) nicht aufgenommen hat

26. November 2021

„REICHIANISCHE“ BÜCHER (Teil 3)

Abschließend durchblättern wir eine hier ungenannt bleibende orgonomische Postille, die erstaunlich kreativ mit der deutschen Sprache und der Logik umgeht.

(Dr. Hoppe) war vor allem ein menschliches Vorbild, mit Optimismus und Humor auch schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, Unabhängigkeit und Objektivität zu bewahren und dennoch zur Zusammenarbeit bereit zu sein. In diesem Sinn verstehen wir uns auch nicht als Konkurrenz zur bereits bestehenden orgonomischen Zeitschrift Emotion, sondern als Ergänzung. Interessante Beiträge zur Orgonomie gibt es –wieder – genug. Wir denken insbesondere an die sich überstürzenden politischen Ereignisse in der DDR und im gesamten Ostblock. (…) Wilhelm Reich selbst hat uns zum Verständnis der massenpsychologischen Ereignisse den Schlüssel zum Verständnis in die Hand gegeben.

Das Erstellen der Zeitschrift ringen sich die Herausgeber von ihrer Freizeit und teilweise sogar von ihrer Arbeitszeit ab.

Auch haben wir Familie und das Prinzip der Selbstregulation für unsere Kinder hat absoluten Vorrang. Genauso soll auch die Zeitschrift organisch wachsen, langsam und stetig, nicht „überdüngt“ und künstlich aufgemöbelt. Deshalb gestaltet sie sich auch bescheiden. Daß Hochglanzgazetten, unabhängig von ihrem Inhalt, ganz automatisch in der Gunst des Leserpublikums höher bewertet werden, ist eine erwiesene Tatsache. Deshalb bitten wir, da wir auf „Styling“ verzichten, beim Inhalt genauer hinzusehen, wir hoffen doch, daß dieser das bescheidene Äußere mehr als wettmacht.

Die Übersetzungen aus amerikanischen Zeitschriften sind derartig holprig und teilweise sinnentstellend, dafür aber manchmal wortwörtlich… Wird der Anspruch der Herausgeber, die Orgonomie in einer allgemeinverständlichen und von jedermann leicht nachvollziehbaren Weise zu vermitteln, durch Formulierungen wie die folgende erfüllt?

Zu Tabelle 1 muß gesagt werden, daß die „Differenz“ erhalten wird durch Subtraktion der Durchschnittswerte der Kontrolle von den Durchschnittswerten des Akkumulators und durch Addieren der Anfangsdifferenz zwischen den beiden Durchschnittswerten am Ende des Vortests, d.h. + 0,05°C.

Für Liebhaber von Stilblüten haben die Übersetzungen einiges zu bieten:

Wir gehen unseren Weg durch die Jahrhunderte, „indem wir ein Leben stiller Verzweiflung“ führen, aufgehangen an Täuschungsschnüren.

Fast durchweg bekommt man beim Lesen Kopfschmerzen:

Die Autorität und der Einfluß der Akademie war unter den Wissenschaftlern jedoch derartig, daß auch heute noch die meisten Biologiebücher feststellen und wodurch die meisten Biologen werden, zu unkritischer Akzeptanz ausgebildet werden, daß Pasteur’s Experimente das letzte Wort zu jeder Möglichkeit des Lebensursprungs aus nichtlebender Materie darstellten, außer vielleicht vor Millionen Jahren in der sehr andersartigen Atmosphäre der primitiven Erde.

Im Leitartikel der Herausgeber (der in einer Zeitschrift, die fast ausschließlich aus Übersetzungen und Übernahmen fremder Quellen besteht) erkannte ich die Wiedergabe einer Arbeit, die ein Bekannter von mir verfaßt, vorgetragen und mir damals zur Durchsicht zugeschickt hatte. Struktur, Aufbau und Duktus sind zu großen Teilen identisch, ganze Sätze sind Wort für Wort übernommen. 57 Zeilen en bloc stimmen fast Wort für Wort überein.

Hinzufügungen und Modifikationen der Herausgeber sind derart, daß sie beispielsweise Reichs Mitarbeiter (Theodore) „Wolfe“ in einen „Thomas Wolffe“ umbenennen. Ich erspare dem Leser die seitenlange synoptische Gegenüberstellung der beiden Texte, die wir zusammengetragen haben.

In seinen Erinnerungen an Walter Hoppe gelingt es einem der Autoren auf überzeugende Weise nachzuweisen, Dr. Hoppe persönlich kaum gekannt zu haben. Im vorletzten Absatz (einen von den dreien, die er selbst verfaßt hat) schreibt der Autor:

Nur kurz erwähnt seien die irrationalen, gehässigen und teils pestilenten post mortem Angriffe gegen Hoppes Person und Arbeit. Sie wurden von einem machthungrigen Emporkömmling in der Orgontherapie unter ehemaligen Patienten Hoppes in einer Art Gehirnwäsche verbreitet. Ein anderer eifersüchtiger Kollege, ein „Papst“ der Orgonomie, war an der Kampagne gegen Hoppe beteiligt.

Und weiter:

In diesem Zusammenhang sei noch hervorgehoben, daß der therapierteste Therapeut seine individuellen Stärken und Schwächen hat, die nicht unbedingt im Gegensatz zu seiner notwendigen relativen Gesundheit stehen und ihn auch nicht an der lege artis Durchführung seiner Therapieen [der Plural von „Therapie“ lautet in dieser Zeitschrift nicht nur hier „Therapieen“!] hindern müssen. Allerdings verträgt sich eine funktionelle, menschlich-bescheidene und doch selbstsichere Therapiearbeit nicht mit Personenkult, Machtstreben, Gehirnwäsche von Patienten und Orgontechnik.

Orgontechnik!

Paul Mathews: Symposium des Esalen-Instituts über Wilhelm Reich: Oder was Orgonomie nicht ist (Teil 2)

25. August 2021

Symposium des Esalen-Instituts über Wilhelm Reich: Oder was Orgonomie nicht ist (Teil 2)

Aus der Geschichte des NACHRICHTENBRIEFs: 1982

13. April 2021

Hamburg, den 17.02.82

Sehr geehrter Herr xyz!

Ich habe mich sehr über Ihr Schreiben vom 14.02. gefreut und danke Ihnen für Ihr Interesse am PPCC.

Sie werden sich sicherlich wundern oder vielleicht sogar verärgert sein, weil ich Sie nicht mit „Du“ anspreche. Ich glaube aber mit Reich, daß wir, die wir versuchen innerhalb der Orgonomie tätig zu sein, mit purem Dynamit umgehen, sodaß wir in unseren Kontakten untereinander sehr vorsichtig sein müssen.

Das PPCC Inc. beruht auf der Ea-DOR-Forschung Dr. Reichs. Es wurde ins Leben gerufen, um dieser Forschung, die in der main stream orgonomy nur eine Randexistenz geführt hat, eine organisatorische Heimat zu geben. Es gibt viele Organisationen in der Welt, die sich mit Teilaspekten des Naturschutzes befassen (Schutz der Wale, der Wälder, Bewegungen zur Propagierung der sanften Geburt etc.), das PPCC ist aber die einzige Organisation die, mit Mr. Edens Worten, als „the Steward of the Principle of Life itself“ auftritt!

In Deutschland gibt es leider keine „PPCC ähnliche“ Organisation. [Kurt Nane] Jürgensen gibt in München Die Wolken sterben heraus, in der einige Übersetzungen aus dem PPCC Bulletin erschienen sind. In Deutschland befindet sich auch ein PPCC CORE Canditate, der gerade die jahrelange Ausbildung zum CORE-Operateur durchmacht. Vor einiger Zeit hat mir Herr Eden vorgeschlagen, ich solle nach Wegen suchen, junge Menschen wie ich selber zu einem PPCC chapter zu organisieren. (…) Ich werde versuchen, so etwas wie ein „PPCC-Seminar für orgonomische UFOlogie“ zu gründen. Und ich werde in Zukunft versuchen, eine lose Bindung zwischen Leuten herzustellen, die gewillt sind dem PPCC zu helfen. So liegt es auch an Ihnen, inwieweit es ein PPCC chapter in Deutschland geben wird oder nicht! Über 100 Leute haben in den letzten Monaten eine ähnliche Zuschrift erhalten wie Sie und Sie sind bis jetzt die einzige Reaktion, wenn man von ein paar UFOlogen absieht. Aber ich sehe die Chancen eine PPCC-ähnliche Organisation zu gründen sooo düster nicht!

Ansonsten kann ich Ihnen nur vorschlagen sich direkt an die PPCC-H.Q. zu wenden und dort die vom PPCC herausgegebene Literatur zu bestellen. Auch die Bücher Jerome Edens sind empfehlenswert für jeden, der sich für die Erhaltung des lebendigen Lebens auf diesem Planeten interessiert. Damit Sie vorerst einen fundierteren Eindruck vom PPCC erhalten, möchte ich aus einer Special Notice von Desiree Eden (PPCC Secretary) zitieren: „At this writing many parts of the globe are in the grip of the worst winter conditions in this century. (Und was die südliche Erdhälfte betrifft, habe ich gestern im BBC World Service gehört, daß Neuseeland den trockensten Sommer seit hundert Jahren durchmacht und daß weite Teile Australiens von Vegetationsbränden katastrophalen Ausmaßes heimgesucht werden, PN.) This severe atmospheric contraction is evidence that we should expect an extraordinary expansion of atmospheric energy with the likelihood of an equally unprecedented and blisteringly droughty summer. We believe that two major factors are affecting our atmospheric orgone energy in such abrupt ways: First, the stepped-up UFO activity and consequent DOR-infestations throughout the Earth; and Second – man’s irresponsible nuclear-bomb explosions in our biosphere producing oranur and DOR. PPCC is the only organization devoted basically to these critical areas of human concern. DOR dries up more than the atmosphere and the planet. It is the principal factor in DEPRESSION, both emotional and economic. DOR dries up people and money!”

Ich übersende Ihnen Kopien der Cover der letzten drei PPCC Bulletin, einen Bericht über eine CORE-Opera, die im Anschluß an the first annual meeting of PPCC unter Mitwirkung eines deutschen PPCC CORE-Kandidaten ausgeführt wurde, ferner übersende ich Ihnen einen Artikel über die Haltung des PPCC betreffs CLB-Operationen. Und dann nehme ich mir die Freiheit Ihnen 20 Flyer zu übersenden. Ich möchte Sie bitten diese Ihrer Korrespondenz beizulegen, wenn dies als opportun erscheint oder sie vielleicht auch so Leuten zuzusenden, von denen Sie glauben, sie könnten für das PPCC Interesse aufbringen. WILHELM REICH UND DIE UFOs eignet sich dabei wohl überhaupt nicht für Leute, die mit der Orgonomie vertraut sind – ich versende dies immer an UFOlogen und ganz normale Leute, bei denen ich keine Lust habe, ihnen das ganz auseinanderzusetzen.

So hoffe ich Sie nicht enttäuscht zu haben und daß ich bei Ihnen auch weiterhin Resonanz finden werde. Es liegt an Ihnen, inwieweit es eine PPCC-ähnliche Organisation geben wird oder nicht. Das PPCC braucht Menschen, die für ihr eigenes Überleben kämpfen wollen. Ich hoffe in Ihnen einen mutigen Kämpfer für das Leben gefunden zu haben. Sie können mit mir jederzeit rechnen, wenn Sie im Sinne des PPCC tätig werden wollen.

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Nasselstein, Supporting Member PPCC

In Memoriam: Paul N. Mathews (1924-1986) (Teil 1)

22. Februar 2021

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mathews6.jpg.

In Memoriam: Paul N. Mathews (1924-1986)

nachrichtenbrief183

13. Dezember 2020

Zur Entstehungsgeschichte der Orgonomie

2. November 2020

Diese Arbeit von Klaus Heimann spiegelt die Orgonomie in Deutschland bzw. das orgonomische Wissen in Deutschland Mitte/Ende der 1970er Jahre wider. In diese Zeit reichen die Bemühungen zurück, die Orgonomie in Deutschland, nach der restlosen Zerstörung erster Anfänge auf deutschem Boden, die 1933 erfolgte, erneut zu etablieren. Das damalige orgonomische Wissen ist der Ausgangspunkt des NACHRICHTENBRIEFes und sollte deshalb von jedem, der neu zu unseren Netzseiten stößt, als Einführung gelesen werden, damit wir alle eine gemeinsame Grundlage haben. Klaus Heimanns Arbeit hat den Zauber des Anfangs an sich und möge in einer neuen Generation das Feuer von neuem entzünden:

ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER ORGONOMIE von Klaus Heimann

Eine Hommage an Elsworth F. Baker, M.D. (Teil 3)

9. Oktober 2020

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist mathews6.jpg.

Eine Hommage an Elsworth F. Baker, M.D.

Orgonomie-Kritiker

29. Dezember 2019

Was mich mittlerweile bis zur Weißglut nervt und puren HASS in mir hervorruft, sind die Zyniker und ewigen „Bedenkenträger“, die sich in der, for lack of a better word, „Reich-Szene“ tummeln. Ständig ziehen sie die Handbremse, wenn es darum geht irgendwas vorwärtszubringen und sei es nur einen Gedankengang zu entwickeln. Einwände werden vorgebracht, die schon vor Jahrzehnten abgehandelt worden sind, und irgendwelche Verwerfungen, die sich vor Jahrzehnten zugetragen haben, werden ans Licht gezerrt, als wenn wir heutigen das damalige Geschehen sinnvoll „aufarbeiten“ könnten. Das Perfide ist, daß diese Einwürfe unglaublich rational („kritisch“) wirken, daß sie aber tatsächlich (wenn man nur einen unverstellten, offenen Blick hat!) vollständig irrational sind. Das sieht man auch daran, daß die „Kritiker“ nichts voranbringen, sondern ganz im Gegenteil alle Arbeit zum Erliegen bringen. Und das ist auch das wahre Motiv dieser Leute, die selbst NICHTS, aber auch rein gar nichts zuwege bringen.

Der ganze Komplex erinnert mich immer an „Israel-Kritik“. Israel kann wahrhaftig auf seine „Kritiker“ gerne verzichten. Die unterstreichen zwar immer wieder keine Antisemiten zu sein, doch wenn man ihre „Kritiken“ zuende denkt (d.h. funktionell denkt), dann führen diese, sollte Israel ihnen jemals folgen, stets unweigerlich in der Vernichtung des jüdischen Staates. Überhaupt „Israel-Kritik“ – ich glaube es hackt! Reflexartig heißt es dann, eben weil Israel ein Teil der freien Welt ist, müsse man an das Land höhere Ansprüche stellen. Nochmal: Ich glaube es hackt! In Wirklichkeit ist das nichts anderes als Verrat an einem Bundesgenossen! Dreckiger Verrat, der sich das Mäntelchen einer höheren Moral umhängt. Desgleichen mit den „Kritikern der Orgonomie“: die Illoyalität verschlägt einem den Atem, zumal sie sich einen „orgonomischen“ Anstrich gibt!

Was wir hier diskutieren, ist nichts anderes als Emotionelle Pest: destruktives Handeln unter dem Vorwand konstruktiv zu sein. Dazu gehört auch das, was man als „emotionale Vergiftung“ bezeichnen könnte. Es ist so, als wenn die BBC bei der Übertragung der Geburtstagsparade der Queen in einem fort über die dunklen Aspekte von Elisabeths Lebensgeschichte, des Königshauses und der gegenwärtigen Parade selbst Kommentare ablassen würde und dabei mit der Kamera nach Hundekothaufen sucht, den Drogenhandel in den beiliegenden Parks dokumentiert und bei den Pferden nach Verletzungen Ausschau hält. Es wird nicht nur alles mies gemacht, sondern auch mit denkbar schlechten Gefühlen assoziiert, die dann an der Queen hängenbleiben. Exakt so gehen gewisse hassens- und verachtenwerte Subjekte mit Reich und der Orgonomie um! Pestilente Charaktere, die davon leben, daß schwache Menschen aus unbestimmten Schuldgefühlen heraus ihnen gegenüber „tolerant“ sind. „Man muß auch kritische Stimmen zu Worte kommen lassen.“ Einen Scheiß muß ich tun!