Posts Tagged ‘Alkoholismus’

DER ROTE FADEN (Band 2): 5. Mildred Brady zieht weitere Kreise

15. März 2023

DER ROTE FADEN (Band 2): 5. Mildred Brady zieht weitere Kreise

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / Vorwort

7. Februar 2022
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist dieemotionellepest.jpg

DER VERDRÄNGTE CHRISTUS / Band 2: Das orgonomische Testament / Vorwort

Das Aufkommen des Psychopathen (Teil 11)

10. Mai 2021

von Dr. med. Dr. phil. Barbara G. Koopman

Auch der Gebrauch der Sprache spiegelt diese primitive Herangehensweise an die Kindererziehung wider. Die Sprache wird hauptsächlich verwendet, um Beziehungen zwischen einer Person und einer anderen zu signalisieren und nicht um Informationen zu übermitteln. Echte Konversation ist in solchen Familien selten. Vielmehr hört man mehrere Monologe, die in ihrer Lautstärke eskalieren – ohne die Erwartung, dass jemand gehört wird oder ein Feedback zu seinen verbalen Ergüssen erhält. Ein Thema wird weder entwickelt noch zu Ende geführt, noch ist es üblich, Informationen zu überprüfen und einzuholen. Daher ist ein Gefühl für Vergangenheit und Zukunft schlecht entwickelt: Alles ist gegenwartsorientiert, wobei die sofortige Befriedigung hervorgehoben wird. Es gibt wenig Sinn für einen Aufschub für ein langfristiges, besseres Ziel.

Der Sprachcode selbst hat ein sehr niedriges Niveau der Begriffsbildung und ist meist auf Machtfragen zentriert, wobei sich das lauteste und zäheste Kind als der King etabliert. Kommunikation ist oft nur eine Aneinanderreihung von eskalierten Drohungen und Gegendrohungen – „Ich werde dir die Nase brechen. Ich breche dir den Rücken.“ – mit denen sie ihren Platz in der Machthierarchie festlegen. Kommunikation dient also dazu, den Status von Beziehungen zu definieren, nicht Informationen zu übermitteln. Auch die Entladung von Affekten ist eine Sache der Extreme: Sie reagieren auf einer Alles-oder-Nichts-Basis, ohne Nuancen oder Abstufungen von Gefühlen, ohne Feingefühl, nur „küss mich oder töte mich“. Die Eltern neigen dazu, dies mit einer vollständigen Polarisierung des Affekts zu modellieren – totale Zuwendung oder totale Abwendung. Um irgendeinen Affekt zu vermitteln, gehen sie bis zum Äußersten, ohne Modulation, und es hängt alles von ihrer Stimmung ab und nicht von der Sachlage des Falles.

Zusätzlich zu den obigen Beobachtungen, die hauptsächlich von Minuchin stammen, möchte ich betonen, dass diese Kinder in einem sehr frühen Alter sexuellen Aktivitäten von Erwachsenen und auch einer sadistischen Behandlung durch Erwachsene und Gleichaltrige ausgesetzt sind. Sie leben in einer Welt der Gewalt, der sekundären Triebe, der hypersexuellen Stimulation und der wechselnden Orientierungsrahmen. Das Ergebnis ist ein explosives, primitives, triebgesteuertes Individuum, das nicht nur an schweren Defekten des Ichs leidet, sondern dem auch die leistungsfähigen Werkzeuge der Kommunikation und Begriffsbildung fehlen. All dies findet in einer Umgebung statt, in der die Menschen auf verheerende Weise dicht gedrängt sind (infolgedessen überforderte Mütter, die sich um zu viele Kinder kümmern müssen), Armut, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit herrschen.

[Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Charles Konia.
Journal of Orgonomy, Jahrgang 7 (1973), Nr. 1, S. 40-58.
Übersetzt von Robert Hase]

Paul Mathews: Die Wirkungsweise der Emotionellen Pest

5. September 2019

 

Paul Mathews:
Die Wirkungsweise der Emotionellen Pest

 

Der biologische Rechenfehler und die gegenwärtigen Probleme des Menschen

19. Mai 2019

 

Paul Mathews:
Der biologische Rechenfehler und die gegenwärtigen Probleme des Menschen

 

Die Wirkungsweise der emotionalen Pest (Teil 2)

11. Januar 2019

 

Paul Mathews:
Die Wirkungsweise der Emotionellen Pest

 

Der biologische Rechenfehler und die gegenwärtigen Probleme des Menschen (Teil 6)

29. Juni 2018

 

Paul Mathews: Der biologische Rechenfehler und die gegenwärtigen Probleme des Menschen

ZUKUNFTSKINDER: 7. Das Drogenproblem, d. Drogen und Sexualökonomie

25. April 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

ZUKUNFTSKINDER:

7. Das Drogenproblem, d. Drogen und Sexualökonomie

ZUKUNFTSKINDER: 1. „Rousseauismus“? d. Das moderne Leben

29. Januar 2018

Ein neuer Artikel auf http://www.orgonomie.net:

ZUKUNFTSKINDER:

1. „Rousseauismus“? d. Das moderne Leben

Reich der „schreckliche Vereinfacher“

8. August 2012

Wie die Komplexität der orgonomischen Fragestellung auf praktische Weise in das wirkliche Leben integrieren? Man müsse doch auch die andere Seite sehen, diese Sichtweise wäre doch einfach zu vereinfachend, so schematisch dürfe man das nicht sehen, dem Kritiker würden x Gegenbeispiele einfallen, etc. Wobei immer wieder neue Fragenkomplexe angerissen werden.

Das geschieht immer im Namen der „Wirklichkeit“ und der „Praktikabilität“. Die Wirklichkeit sei eben viel komplexer als unsere schönen Theorien und unsere vereinfachten Schemata wären viel zu grobschlächtig, um wirklich praktikabel zu sein.

Eben weil sie Kliniker und Pragmatiker waren, haben Reich und Elsworth F. Baker die Neurotiker auf eine einfache orgonometrische Gleichung reduziert (der abgewehrte und der abwehrende Trieb, der die Charakterstruktur bestimmt) – und die genaueren Klassifikationen draußen vor gelassen, weil man praktisch mit ihnen nichts anfangen kann. Es geht darum, sich vom unwesentlichen „Noise“ nicht erschlagen zu lassen und konsequent zum funktionellen Kern des Problems vorzudringen und dort anzusetzen.

Man nehme eine beliebige politische Affäre: natürlich kann man sich, wie es jeder Journalist tut, auf die „Wirklichkeit“ und damit auf den umfassenden Täuschungszusammenhang einlassen – oder man kann sich davon befreien und die Sache funktionell betrachten. Warum, zum Beispiel, haben sich die Konservativen auf mafiöse Methoden eingelassen? Das funktionelle Problem war die Linke in den 1970er und 1980er Jahren, die alles tat, um den Roten Faschismus im Osten zu stützen und im Inland durchzusetzen. Man stelle sich mal vor, die „realistische“ SPD hätte sich durchgesetzt und wir hätten die Staatsbürgerschaft der DDR anerkannt! Dagegen mußte und muß mit allen Mitteln mobil gemacht werden – was dann zu einem Selbstläufer wurde. – Was sonst so in den Zeitungen steht und im Fernsehen gesendet wird, geht, wie stets, am Kern des Problems vorbei. Hier ist es die aktionistische Linke, auf die die Rechte lediglich reagiert.

Und so in allem: der Funktionalist muß stets zu dem Kern des Problems vordringen, den alle anderen systematisch umgehen! Natürlich wäre es idiotisch, etwa bei einer Diskussion über Alkoholismus darauf zu insistieren, dem läge meist eine „unbefriedigte orale Panzerung“ zugrunde. Aber während die anderen der Vielgestaltigkeit des Phänomens Alkoholismus haltlos ausgeliefert sind und schließlich zu mechanistischen Erklärungen (Rezeptoren im Hirn, genetische Veranlagung, etc.) Zuflucht nehmen müssen, um nicht im klinischen Chaos zu versinken – hat der medizinische Orgonom festen Boden unter den Füßen, von dem aus er die Diskussion in die richtige Richtung lenken kann.

Warum fühlten sich die 68er letztendlich immer mehr zu Marx und Freud als zu Reich hingezogen? Weil Marx Tausende von Buchseiten hochkomplex und bis in jede kleinste Einzelheit den kapitalistischen Produktionsprozeß durchleuchtet hat – ohne selbst je eine Fabrik von innen gesehen zu haben oder irgendeine über politische Versammlungen hinausgehende Verbindung zur „arbeitenden/realistischen Sphäre“ gehabt zu haben! Reichs „Marxismus“, der aus der konkreten Sozialarbeit geflossen ist, war den 68ern einfach zu platt und schematisch – während Marx als „tief“ und „wirklichkeitsnah“ galt.

Das gleiche trifft auf Freud zu, der herrlich differenziert über die Neurosen und Perversionen schreiben konnte – während Reich als langweilig und zu grob schematisierend galt. Allein schon der naive Begriff von „psychischer Gesundheit“!

Reich:

Die Wirkung des Militarismus beruht massenpsychologisch im wesentlichen auf einem libidinösen Mechanismus: die sexuelle Wirkung der Uniform, die erotisch aufreizende, weil rhythmisch vollendete Wirkung der Parademärsche, der exhibitionistische Charakter des militärischen Auftretens sind einer Hausgehilfin oder einer durchschnittlichen Angestellten bisher praktisch klarer geworden als unseren gebildeten Politikern. (Die Massenpsychologie des Faschismus, Fischer TB, S. 50)

Wenn es um Fragen der „Umstrukturierung des Kleinkindes“ gehe, also um das, was Reich später als Projekt „Kinder der Zukunft“ bezeichnen sollte, sollten wir uns, so Reich, nicht an die „reaktionär ausgebildeten Psychologen halten“, sondern beispielsweise an das natürliche Empfinden von „Bergarbeitern“ (Die sexuelle Revolution, Fischer TB, S. 250).

Mit Marx und Freud und ihren kochkomplexen Erklärungsansätzen konnten die 68er im „wirklichen Leben“ etwas anfangen – während der Primitivling Reich für sie nichts weiter als ein unrealistischer, unpraktikabler Monomane war, mit dem man im „täglichen politischen Kampf, in der täglichen Praxis, in der täglichen Klinik“ nichts anfangen konnte.

Oder mit anderen Worten: Reich untergräbt das eine Kapital, von dem „Intellektuelle“ leben. Sie sind als „Übersetzer“ schlichtweg überflüssig, wenn die Lebenszusammenhänge einfach und überschaubar werden. – Sie sind Todfeinde der Arbeitsdemokratie.

Ja, diese Leute reden von Diskurs – die intolerantesten Menschen, die man sich überhaupt denken kann, die Begründer der Political Correctness, sprechen von Diskurs! Das Ergebnis dieses „Diskurses“ ist vorgegeben: „Fortschritt“ und „Demokratie“! Tatsächlich geht es nur um eins: den „Einfluß der Intellektuellen“:

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=z0yuRp0RWqU%5D