Posts Tagged ‘Aktivismus’
10. Oktober 2022
Charles Konia nennt die Politik, d.h. die Kunst, einen Staat zu lenken, „eine Kernfunktion“, während die Gesellschaftspolitik (die Kunst, die Massen zu manipulieren) „eine pathologische Funktion“ sei, die zum Bereich der sekundären Schicht gehört (Cluessless, S. 125). Das erinnert mich an die Unterscheidung von Peter Crist zwischen der rationalen „mittleren Schicht“ (seine Impulse kontrollieren, wenn die Situation unangemessen ist, „Charakter zeigen“) und der irrationalen sekundären Schicht (seine Impulse ausleben, besonders wenn sie unangemessen und destruktiv sind, ein pathologischer Charakter sein) (P.A. Crist: Nature, Character, and Personality. The Journal of Orgonomy 27(1):48-60, 1993).
Der Westen ist völlig von der Politik zur Gesellschaftspolitik und von der maßvollen Zurückhaltung zum woken Aktivismus übergewechselt. Besonders deutlich wird dies beim Krieg in der Ukraine. Während Putin russische Politik und militärische Intervention betreibt, wie es alle Imperien seit der Zeit des Römischen Reiches und sogar davor getan haben, und Zurückhaltung zeigt, wie es die Römer taten, als sie entschieden, daß die Schotten und die Germanen den Aufwand nicht wert waren, frönt der Westen einem wilden, völlig unangebrachten (Pseudo-) Moralismus und militärischem Über-das-Ziel-hinausschießen, indem er die Ukrainer mit Waffen und Geldern überschüttet und ganz offen davon träumt, Rußland endgültig zu vernichten bzw. in seine Teilregionen zu zerstückeln – was selbstverständlich für Frieden und Prosperität in der Region sorgen wird und natürlich kein atomares Armageddon provozieren könnte…
Der Krieg in der Ukraine ist ein weiterer Ausdruck des vollständigen Zerfalls der antiautoritären Gesellschaft, ihrer fast schon psychotischen Dekompensation. Sie kann als Ganzes nicht mehr rational funktionieren, genauso wie die zunehmend verpeilteren Individuen in ihr. Beispiele sind der ganz offene Rassismus, dem Russen nicht nur in den staatlich kontrollieren „freien“ Medien, sondern nunmehr sogar im Alltag durch den letzten Abschaum ausgesetzt sind, und die vollkommen deplazierte und wirklich SCHWACHSINNIGE und abgrundtief kontraproduktive Opferbereitschaft, die gegenüber den Ukrainern signalisiert wird. Ein Kindergarten voller verzogener und bösartiger Balgen – und ich komme immer mehr zur Überzeugung, daß Wladimir der einzige Erwachsene weit und breit ist.
Schlagwörter:Aktivismus, atomares Armageddon, Charakter, Germanen, Gesellschaftspolitik, Moralismus, Politik, Putin, Rassismus, Römisches Reich, Rußland, Russen, Schotten, Staatskunst, Ukraine, Westen, woke, Zurückhaltung
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 15 Comments »
3. Oktober 2019
Schlagwörter:Aktivismus, Amerika, Amerikaner, Gehirnwäsche, gesellschaftlicher Wandels, Gesellschaftssystem, God Bless America, Klimawandel, Linke, Linksradikale, Migranten, Politik, Rechtsstaatlichkeit, Regierungssystem, sowjetisches System, sozialer Fortschritt, sozialistisches System, Subversion, The National Anthem, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
6. Juni 2019
Schlagwörter:Aggression, Aktivismus, amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Anarchisten, anarchistisch, antiimperialistisch, antikapitalistisch, Ökologie, Babyboomer, Cannabis, Charles Reich, Clan, Clausewitz, Demokratie, Destruktionstrieb, Dorf, emotionale Pest, Encounter Groups, Erbsünde, Expansionismus, Familie, Frauenbefreiung, Freiheit, Frieden, Gegenkultur, Geschlechterrollen, Gesellschaft, gesellschaftlicher Wandel, Gesetzlosigkeit, Gewalt, Greening of America, Handelsverkehr, Hölle, Hexenjagd, Hippies, House Un-American Activities Committee, HUAC, Imperialismus, Indochina, industrielle Revolution, Inquisition, Kampf auf Leben und Tod gegenüberstehen, Kapitalismus, Kinder, Kommunismus, Kommunisten, Kommunistische Partei, Kompensation, Krieg, Krieg und Frieden, Kriege, Kriegsführung, Kriminelle, Kultur, Linksliberalismus, Maoismus, Massenneurose, Massenpsychologie des Faschismus, Menschheitsgeschichte, Mesolithikum, Mord, Nation, Nationalstaat, Neue Linke, Neurosen, Patriarchat, Ping-Pong-Diplomatie, Polizei, Pornographie, Psychopolitik, Rasse, Rassenvorurteile, reaktionäre Einstellungen, Revolutionäre, Rockmusik, Rote Faschisten, roter Faschismus, sadomasochistisch, Säuglinge, Selbstverwaltung, Stamm, Streß, Sublimierung, Sympathisanten, territorialer Imperativ, Totschlag, unbewußte Motive, Ungerechtigkeiten, Urschrei, Utopismus, Vegetarismus, Verdrängung, Vietnamkrieg, Woodstock, Zügellosigkeit, Zerstörung, Zivilisation
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 3 Comments »
19. Mai 2019
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Amerika, amerikanische Demokratie, Antihelden, Antikriegsbewegung, Arroganz, Atomtod, Außenseiter, Aufklärung, Aufrüstung, Aussteiger, Autoritarismus, Autorität, Ökumenisches Konzil, Bösartigkeit, Bürgerrechte, Benjamin Spock, Boatpeople, Brüderlichkeit, Bronislaw Malinowski, Brutalität, Castro, Catilina, Chauvinismus, Che, China, CIA, Cicero, das Jugendproblem, Demokratie, Diskriminierung, Dominikanische Republik, Drogen, Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Ehe, Eheprobleme, Eldridge Cleaver, Encounter, Endlösung, Erziehung, Establishment, Extremisten, Faschismus, Führer, Freiheit, Freiheitskämpfe, Freiheitsphilosophie, Frieden, Friedensbewegung, Friedensbewegungen, Friedensinitiativen, Friedenssymbol, Gerechtigkeit, Gesellschaftsordnung, Gewalt, Gleichheit, Gulag, Herbert Marcuse, Hitlerismus, Holocaust, Homosexualität, Humanismus, Imperialismus, Inquisition, Intoleranz, Jonestown, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Jugendrebellion, Kalter Krieg, Kambodscha, Kapitalismus, Kenneth Tynan, Kindesalter, Kollektivismus, Kollektivschuld, Kommunismus, Konservative, Korea, Krieg und Frieden, Kriminalität, Kuba, Kubaner, LeRoi Jones, Liberalisierung, Liberalismus, Linke, Machterschleichung, Mao, Marcuse, materielle Not, mechanistische Lebensauffassung, Meinungsfreiheit, Mi Lai, Michael Bakunin, militärisch-industrieller Komplex, Minderheiten, Mittelalter, Mystizismus, nationale Befreiungskriege, Neger, Neue Linke, Neue Linken, Nichtverbreitungspakt, Nordvietnam, Orgasmus, Papst Johannes XXIII., paranoide Schizophrenie, patriarchalische Gesellschaftsordnung, Patriarchat, Paul Goodman, Peace, People’s Temple‚ roter Faschismus, Platon, Pornografie, Pornographie, Prager Frühling, Pressefreiheit, Profitinteressen, Psychopathen, Psychopolitik, Rassenbeziehungen, Rassenhaß, Rassenmischung, Rassenprobleme, Rassismus, Rassisten, Rebellen, Rebellion, Rebellionen, Redefreiheit, Repressive Toleranz, roter Faschismus, Rußland, Salvador Dali, Säuglingsalter, Südvietnam, schöne neue Welt, Schuldgefühl beruhen, Schwarze, Schwarzheit, Selbstregulierung, Separatismus, Sex, Sexualfeindlichkeit, Sexualität, Sexualleben, sexuelle Freiheit, sexuelle Revolution, Sokrates, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialprogramme, Spaß; Raffinesse, Studentenunruhen, Theaterkritiker, Time Magazine, Toleranz, Tschechoslowakei, Umsturz, Unehrlichkeit, Unterwanderung, Utopien, Vatikanum 2, Verantwortungslosigkeit, Verhandlungen, Vernunft, Vietcong, Vietnam, Vietnamkrieg, Weiße, Weißheit, Weltfrieden, Widerstand, Zügellosigkeit
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | Leave a Comment »
26. August 2018
Schlagwörter:Aggression, Aktivismus, Babyboomer, Cannabis, Charles Reich, Clausewitz, emotionale Pest, Encounter Groups, Frauenbefreiung, Frieden, Gegenkultur, Geschlechterrollen, Gewalt, Greening of America, Hippies, Indochina, Krieg, Kriegsführung, Linksliberalismus, Massenneurose, Nation, Psychopolitik, Rockmusik, Rote Faschisten, Urschrei, Vegetarismus, Vietnamkrieg, Woodstock
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »
29. Juni 2018
Schlagwörter:Aktivismus, Alkoholismus, Antihelden, Außenseiter, Castro, Che, Drogenabhängigkeit, Erziehung, Friedensbewegung, Friedenssymbol, Gewalt, Jugend, Jugendliche, Jugendproblem, Kollektivismus, Mao, Minderheiten, Neue Linken, Peace, Pornographie, Vietnam
Veröffentlicht in Sozialpsychologie | 4 Comments »